Hallo zusammen,
ich habe mal wieder einen Anfängerfrage zu Homematic. Ich habe mehrere Rauchmelder installiert, für die FHEM ja automatisch einen ActionDetector anlegt.
Nun werden immer mal wieder einzelne Rauchmelder als "DEAD" gemeldet, allerdings nur für ca. 1 Tag, so dass sich der Totgeglaubte also doch wieder unter den lebenden wiederfindet. Das betrifft alle Rauchmelder, aber immer nur einen zur Zeit. Die actCycle Zeit ist auf 99:00 gesetzt.
Kann man die Auswertung vom ActionDetector robuster gestalten, so dass ich nur bei dauerhaften Ausfällen eine Alarmierung bekomme?
Ursache könne ja nur zwei Möglichkeiten sein: Entweder wurde das entscheidende, rechtzeitig ausgesendete ActionSignal von der Zentrale nicht empfangen (wobei dann ein "Recovery" ja erst nach 99:00 Stunden erfolgen sollte), oder da ist was noch nicht synchron. Aber kann man die Karrenzeiten überhaupt synchronisieren?
Gruß,
Hühni
angeblich melden sich die sd alle 3 tage, also etwa 72 std, von selber (könntest du ja mal durch sniffen nachmessen). wird die msg empfangen, startet der 99 std counter erneut. wenn also eine msg nicht ankommt, kommt die nächste erst nach weiteren 72 std, das sind dann also 144 std. damit gibt der actiondetector nach 99 std dead und nach weiteren 45 std sollte wieder alive sein.
verbesserungen:
das a&o ist eine gute funkverbindung. zb rssi anschauen. zur verbesserung antennen befrerien, weitere io's über vccu einbinden und/oder repeater installieren.
ausserdem darf fhem keine ausfälle haben, um keine msg zu verlieren. zb hänger und reboots von fhem, overload, disconnect, ....
das attribut actAutoTry verwenden => dann versucht fhem ein statusrequest bevor dead gemeldet wird.
actCycle raufsetzen, damit auch msg verloren gehen können.
habe ich etwas vergessen?
Gepairt ist schon?