Hallo Rudolf,
ich habe einige Fragen im Umfeld culfw und Watchdog.
Hintergrund:Seit einiger Zeit bekomme ich Informationen zum Verhalben meines Kopp Moduls im Umfeld nanoCUL.
Ich kann mir das nur dadurch erklären, dass der Watchdog zuschlägt (oder ein anderer Reset zuschlägt).
Ich hab jetzt mehrere Fragen:
- Reset Zähler
Um Resets auf die Schliche zu kommen, baue ich in andere Projekte einen Resetzähler und evt. auch eine "Meldung" ein, wenn ein Reset auftritt.
Gibt es so einen Zähler in der culfw oder kann man so was nachrüsten? Ideal wäre wenn das in der FHEM Oberfläche als Reading erscheinen würde. - Watchdog und Consolemeldungen
Kannst Du mir sagen, ob eine lange Textausgabe an die Konsole via
DS_P() oder
DS() oder
DU()
zu einem Watchdog Reset führen kann (das würde einiges erklären)?
Oder wird der Watchdog während Consoleausgaben weiter bedient?
Reset-Zaehler gibt es nicht, das, was einem am naehesten kommt ist uptime.
Die Ausgabefunktionen koennen in diverse Kanaele Schreiben, je nach Hardware.
Ich kenne folgende Kanaele grob:
- USB via LUFA
- TCP via avr-uip
- Grafikausgabe via pcf8833.
LUFA und pcf8833 sollte sich nicht verklemmen (98% sicher), TCP auch nicht (75% sicher)
Die anderen Kanaele kenne ich nicht.