Hallo,
ich möchte sunrise und sunset benutzen.
Um zu sehen ob es grundsätzlich funktionert habe ich folgenden Code in die fhem.cfg geschrieben:
attr global latitude 52.31
attr global longitude 13.24
# Sonnenauf- und untergang
define Sonnenaufgang dummy
attr Sonnenaufgang room Allgemein
define Sonnenuntergang dummy
attr Sonnenuntergang room Allgemein
define Sun_RiseSet_Timer at *02:20:15 { my $s = sunrise();; fhem("set Sonnenaufgang $s");; $s = sunset();; fhem("set Sonnenuntergang $s");; }
# Sonnenauf- und untergang
Es erscheint eine Uhrzeit für Sonnenauf und untergang, leider aber für Helsinki und nicht für Berlin wie eingestellt.
Ich habe die nun über einige Tage beobachtet. Es ist immer die Zeit von Helsinki.
Was mache ich falsch?
Gruß
Wilhelm
attr global latitude 52.31
attr global longitude 13.24
das sind kommata und keine punkte - oder ?
...dachte ich hätte was gefunden, aber es sind doch Punkte, also korrekt...
Mahlzeit
Muss das nicht so in etwa aussehen ?
attr global latitude 51.43514
attr global longitude 6.76266
Bin ja auch nur Anfänger
Gruss
Markus
Zitat von: balki am 13 Februar 2016, 12:14:47
Mahlzeit
Muss das nicht so in etwa aussehen ?
attr global latitude 51.43514
attr global longitude 6.76266
Bin ja auch nur Anfänger
Gruss
Markus
Meinst Du die Koordinaten ansich oder die Nachkommstellen... ?
rud0815 Koordinaten liefern bei mir
fhem> attr global latitude 52.31
fhem> attr global longitude 13.24
fhem> {sunrise}
30:49:52
fhem> {sunset}
17:51:47
http://www.fhemwiki.de/wiki/SUNRISE_EL (http://www.fhemwiki.de/wiki/SUNRISE_EL)
Hallo kumue,
damit hast Du auch die Helsinki Zeit und nicht die Berliner.
Hallo juergen012,
die Wiki kenne ich, da steht aber auch nichts anderes als ich gemacht habe.
An alle,
ich vermute, dass latitude und longitude nicht ins System übernommen werden. Damit bleibt es bei der Hilsinki Einstellung. Ich denke das ist die Linux Grundeinstellung.
Gruß
Wilhelm
Zitat von: rud0815 am 13 Februar 2016, 11:32:38
Um zu sehen ob es grundsätzlich funktionert habe ich folgenden Code in die fhem.cfg geschrieben:
Was mache ich falsch?
Hallo Wilhelm,
vielleicht steht die Antwort vor der Frage? 8)
Beide Attribute kann man prima in der FHEM Oberfläche setzen, oder in die Kommadozeile eingeben. cfg direkt editieren istt mega out!
im Wiki steht
Zitatattr global latitude 52.51626
attr global longitude 13.37778
für Berlin.
Und in Helsinki ist heute 17:03 Uhr Sonnnenuntergang laut Internet.
Du musst auch beachten das (Wiki)
ZitatIm FHEM-Standard wird der sogenannte bürgerliche Sonnenuntergang/-aufgang genutzt.
Die Werte im Internet erreichst Du in etwa mit dem Parameter REAL.
Es gibt meines Wissens keinen default Wert für Geo Koordinaten in Linux, es gibt einen default für die Zeitzone.
Gruß Otto
Hallo Otto123,
danke für die Erklärung. Ich wusste nicht, dass es verschiedene Sonnenauf und untergänge gibt.
Wilhelm
Zitat von: rud0815 am 13 Februar 2016, 17:38:11
danke für die Erklärung. Ich wusste nicht, dass es verschiedene Sonnenauf und untergänge gibt.
Gibt es auch nicht! 8) Genau genommen geht die Sonne gar nicht unter ...
Es gibt nur unterschiedliche Standpunkte von wo man die Sonne untergehen sieht. Dazu gehört auch die Höhe! Und die Auffassung ob sie untergeht wenn sie weg ist, oder wenn sie zur Hälfte weg ist usw. Oder ob sie weg ist wenn sie aus der Höhe null oder 100 meter oder 1000 meter noch zu sehen ist.
Lies Dir das Wiki genau durch und experimentiere etwas mit den Parametern, da wird dir einiges klar.
Gruß Otto
Zitat von: rud0815 am 13 Februar 2016, 16:59:21
...die Wiki kenne ich, da steht aber auch nichts anderes als ich gemacht habe...
Doch. Da steht z.B. ein Link auf OpenStreetMap, mit dem man bei Eingabe der eigenen Adresse als Standort-Angabe die passenden Koordinaten bekommt.
Und die sind auch nie 4-stellig. ;D
In welcher Zeitzone läuft denn Deine fhem Installation?
Aktuell wurde bei Date:
Sat Feb 13 21:15:46 CET 2016
ausgegeben.
Aus welcher Quelle weisst Du, daß es die Zeiten von Helsinki sind ?
Hallo kumue,
ich habe es im www gefunden, meine Zeit stimmte fast mit der von Helsinki.
Hat sich aber mit der Erklärung von otto123 erledigt.
Ich habe meine Zeiten nun auf REAL gestellt und bin damit zufrieden.
Wilhelm
na dann noch einen sonnigen sonntag :D
Warum werde ich den Eindruck nicht los, dass das ungefähr so ist, als wenn man die falsche Zeitzone benutzt, und dann einfach Stunden zurechnet, damit es wieder passt. :-\
Standortkoordinaten sind wohl nur was für Anfänger; der Profi vertuscht seinen Heimatort, damit ihn das Wetter nicht findet. ;)