Hallo,
ich möchte meinen Fenstersensor mit meinem Wandthermostat über den WindowRec Kanal verbinden.
Dazu habe ich mir ein Tutorial von "meintechblog.de" angesehen. Dort ist für das peering des WindowRec Channels folgender Befehl beschrieben:
set Az.Fenster peerChan 0 Az.Stellantrieb_WindowRec single set
Führe ich diesen Befehl nun mit den passenden Namen für meine Geräte aus, erscheint nach dem ausführen des Befehls "CMDs_pending". Daraufhin habe ich bei meinem Wandthermostat die BOOST Taste gedrückt bis diese von 30 herunterzuzählen beginnt. Nach wenigen Sekunden erschien in FHEM "CMDs_done".
Leider habe ich aber jetzt das Problem, dass mein Thermostat nicht immer reagiert wenn der Fenstersensor den Status "open" oder "closed" wechselt.
Auch habe ich festgestellt, dass bei meinem Fenstersensor immer wieder "Nack" angezeigt wird.
Im LOG stehen bei mir dann auch folgende Einträge:
2016.02.13 14:46:54 3: CUL_HM set Fenster peerChan 0 Therm_WindowRec single set
2016.02.13 14:46:54 1: Error: HM_36C290 has no TYPE
2016.02.13 14:46:59 3: Device Therm added to ActionDetector with 000:10 time
2016.02.13 14:47:24 1: Error: HM_36C290 has no TYPE
2016.02.13 14:47:47 1: Error: HM_36C290 has no TYPE
2016.02.13 14:47:48 1: Error: HM_36C290 has no TYPE
2016.02.13 14:48:19 1: Error: HM_36C290 has no TYPE
2016.02.13 14:48:35 1: Error: HM_36C290 has no TYPE
2016.02.13 14:48:35 1: Error: HM_36C290 has no TYPE
HM_36C290 würde in meinem Fall das Thermostat sein, welches ich allerdings bereits ganz am Anfang auf "Therm" umbenannt hatte.
Auch ist mir noch aufgefallen, dass beim WindowRec Channel vom Wandthermostat bei den Readings unter "state" der Wert "unpeered" steht. Ist das normal?
Könnt Ihr mir da vielleicht weiterhelfen?
Liebe Grüße
fireb
hast du auch dem Fenster bescheid gegeben? der RT hätte es nach 3 min selnst ünernommen. Der fenstersensor nicht, den musst du aufwecken - config drücken.