Hier http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-ES-PMSw1-Pl_Funk-Schaltaktor_1-fach_mit_Leistungsmessung steht am Ende des Artikels der Tipp, was man machen muss, damit sich die Steckdose nach dem Trennen vom Strom anschaltet. Ich habe das auch so gemacht, leider ohne genau zu verstehen, was ich da gemacht habe:
set SD_SZ regSet intKeyVisib visib
set SD_SZ getConfig
set SD_SZ_SenU peerChan 0 SD_SZ_Sw single set
set SD_SZ getConfig
set SD_SZ_Sw regSet lgSwJtDlyOff on self01
set SD_SZ_Sw regSet lgSwJtOn on self01
set SD_SZ_Sw regSet shSwJtDlyOff on self01
set SD_SZ_Sw regSet shSwJtOn on self01
set SD_SZ_Sw regSet lgSwJtDlyOff on self05
set SD_SZ_Sw regSet lgSwJtOn on self05
set SD_SZ_Sw regSet shSwJtDlyOff on self05
set SD_SZ_Sw regSet shSwJtOn on self05
set SD_SZ_SenU regSet cndTxRising on
set SD_SZ_SenU regSet txThrHiVlt 200
set SD_SZ_SenU regSet txThrLoVlt 180
Und nun kann man die Steckdose gar nicht mehr ausschalten, weder direkt an der Steckdose noch über FHEM, sie ist immer an. Und der State ist "MISSING ACK".
Wie bekomme ich das wieder hin:
1. dass die Steckdose so arbeitet, wie sie arbeiten soll
2. dass sie sich nach dem Verlust von Spannung wieder einschaltet und gleichzeitig auch am Schalter und über FHEM schalten lässt?
Das sind die letzten Einträge im Log:
2016-02-14_20:56:50 SD_SZ CMDs_pending
2016-02-14_20:56:50 SD_SZ_Sw set_off
2016-02-14_20:57:09 SD_SZ ResndFail
2016-02-14_20:57:09 SD_SZ CMDs_done_Errors:1
2016-02-14_20:57:09 SD_SZ MISSING ACK
Das sind Einträge in der Config-Datei, wobei es nicht so scheint, als ob es für obige Aktionen Entsprechungen in der Config-Datei gibt.
define SD_SZ CUL_HM 2EAA75
attr SD_SZ IODev HMLAN1
attr SD_SZ actCycle 000:10
attr SD_SZ actStatus alive
attr SD_SZ autoReadReg 4_reqStatus
attr SD_SZ expert 2_full
attr SD_SZ firmware 1.6
attr SD_SZ model HM-ES-PMSw1-Pl
attr SD_SZ room CUL_HM
attr SD_SZ serialNr LEQ0927250
attr SD_SZ subType powerMeter
attr SD_SZ webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_SD_SZ FileLog ./log/SD_SZ-%Y.log SD_SZ|SD_SZ_PWR:.*
attr FileLog_SD_SZ logtype text
attr FileLog_SD_SZ room CUL_HM
define SD_SZ_Sw CUL_HM 2EAA7501
attr SD_SZ_Sw userattr Licht_Aussen Licht_Aussen_map structexclude
attr SD_SZ_Sw Licht_Aussen S_BewegungLicht
attr SD_SZ_Sw group Licht
attr SD_SZ_Sw icon light_floor_lamp
attr SD_SZ_Sw model HM-ES-PMSw1-Pl
attr SD_SZ_Sw peerIDs 00000000,
attr SD_SZ_Sw room CUL_HM,Licht
define SD_SZ_Pwr CUL_HM 2EAA7502
attr SD_SZ_Pwr model HM-ES-PMSw1-Pl
attr SD_SZ_Pwr room Unsorted
define SD_SZ_SenPwr CUL_HM 2EAA7503
attr SD_SZ_SenPwr model HM-ES-PMSw1-Pl
attr SD_SZ_SenPwr peerIDs 00000000,
define SD_SZ_SenI CUL_HM 2EAA7504
attr SD_SZ_SenI model HM-ES-PMSw1-Pl
attr SD_SZ_SenI peerIDs 00000000,
define SD_SZ_SenU CUL_HM 2EAA7505
attr SD_SZ_SenU model HM-ES-PMSw1-Pl
attr SD_SZ_SenU peerIDs 00000000,
define SD_SZ_SenF CUL_HM 2EAA7506
attr SD_SZ_SenF model HM-ES-PMSw1-Pl
attr SD_SZ_SenF peerIDs 00000000,
Danke Germo
Ich habe ein FHEM update gemacht und FHEM neu gestartet. Nun kann ich zumindest über FHEM die Steckdose schalten. Aber direkt an der Steckdose der Schalter funktioniert nicht mehr.
Zitat1. dass die Steckdose so arbeitet, wie sie arbeiten soll
soll das jemand verstehen?
attr SD_SZ firmware 1.6
an deiner stelle würde ich ein fw-update machen.
anschliessend ein reset auf werkseinstellungen.
neu pairen.
jetzt hast du ein register powerupaction im sw-channel für das verhalten nach spannungswiederkehr.
mit "dass die Steckdose so arbeitet, wie sie soll" habe ich mich unverständlich ausgedrückt.
Ich meinte: Ich möchste die Steckdose auch über den Schalter direkt an der Steckdose ein- und ausschalten können, nicht nur über FHEM
Firmwareupdate:
Das war meine erste Idee, allerdings habe ich dann gelesen, dass das über mein HM LAN wohl nicht möglich sein soll, und so musste ich diese Idee leider verwerfen. Es sei denn, es geht doch über HM LAN.
mit cul kannst du auch flashen.
wenn der schalter nicht manuell geht, fehlt entweder das peering in chn1 (register mit self01), oder die register wurden verstellt. poste ein list vom chn1, eventuell vorher sichtbar schalten, intKeyVisib=visib im device. attr expert muss natürlich auch sinnvoll eingestellt sein.
Ich komme zur Zeit nur über mein Smartphone an FHEM, dort klappt das mit dem Kopieren und Einfügen der Einträge aus den registern hier in das Forum leider nicht richtig. Vielleicht bekomme ich es später noch hin... Im schlimmsten Fall erst am Wochenende.
Leider habe ich kein CUL, sondern nur ein HMLAN. Laut
http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Firmware_Update
geht es mit einem HMLAN leider nicht. Ich brauche ein CUL oder ein HM-CFG-USB :-(
Ich komme jetzt wieder über den PC-Browser an mein FHEM
regTable liefert folgendes.
No regs found for:
SD_Ventilator_Sw type:powerMeter -
list:peer register :value
1: sign :off
1: statusInfoMinDly :2 s
1: statusInfoRandom :1 s
1: transmitTryMax :6
self01 self05
lg sh lg sh
ActionType jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget
CtDlyOff geLo geLo geLo geLo
CtDlyOn geLo geLo geLo geLo
CtOff geLo geLo geLo geLo
CtOn geLo geLo geLo geLo
CtValHi 100 100 100 100
CtValLo 50 50 50 50
MultiExec on off on off
OffDly [s] 0 0 0 0
OffTime unused unused unused unused
OffTimeMode absolut absolut absolut absolut
OnDly [s] 0 0 0 0
OnTime unused unused unused unused
OnTimeMode absolut absolut absolut absolut
SwJtDlyOff on on on on
SwJtDlyOn on on on on
SwJtOff dlyOn dlyOn dlyOn dlyOn
SwJtOn on on on on