Hallo Forum.
Ich habe hier ein HM-LC-SW1-BA-PCB. Dieser wird automatisch angelegt und alle Readings befüllt.
Internals:
CFGFN
CUL_0_MSGCNT 2
CUL_0_RAWMSG A0D0584102392C600000006010000::-56.5:CUL_0
CUL_0_RSSI -56.5
CUL_0_TIME 2016-02-16 09:04:28
DEF 2392C6
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 2
NAME HM_2392C6
NR 307
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
lastMsg No:05 - t:10 s:2392C6 d:000000 06010000
protCmdDel 4
protLastRcv 2016-02-16 09:04:28
protResnd 2 last_at:2016-02-16 09:04:30
protResndFail 2 last_at:2016-02-16 09:04:36
protSnd 2 last_at:2016-02-16 09:04:28
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_CUL_0 avg:-56.5 min:-56.5 max:-56.5 lst:-56.5 cnt:2
Readings:
2016-02-16 09:03:25 D-firmware 1.5
2016-02-16 09:03:25 D-serialNr KEQ0849573
2016-02-16 09:04:28 battery ok
2016-02-16 09:04:28 deviceMsg off (to broadcast)
2016-02-16 09:04:28 level 0
2016-02-16 09:04:28 pct 0
2016-02-16 09:04:28 recentStateType info
2016-02-16 09:04:36 state MISSING ACK
2016-02-16 09:04:28 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 6
cSnd 11F124112392C60201C80000,11F124112392C60201C80000
dlvl C8
mId 006C
rxType 2
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +2392C6,00,00,00
nextSend 1455609868.31431
prefIO
rxt 0
vccu
p:
2392C6
00
00
00
Mrssi:
mNo 05
Io:
CUL_0 -54.5
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf 00
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rssi:
At_cul_0:
avg -56.5
cnt 2
lst -56.5
max -56.5
min -56.5
Attributes:
IODev CUL_0
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.5
model HM-LC-SW1-BA-PCB
msgRepeat 1
room CUL_HM
serialNr KEQ0849573
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off
Wenn ich den Aktor mit dem Taster schalte wird der status im FHEM Frontend auch entsprechend aktualisiert und der Aktor hat geschaltet.
Wenn ich dagegen aus dem Frontend von FHEM schalte, tut sich beim Aktor nichts und im Frontend kommt kurz darauf ein 'MISSING ACK'. Jetzt habe ich das Device nun schon mehrfach gelöscht und neu angelegt, den Aktor auf Werkseinstellungen zurückgesetzt alles mit dem gleichen Ergebnis. Und dabei hatte ich diesen Aktor für mein Garagentor schon mal am laufen.
Was mache ich den Falsch?
Der Aktor ist nicht gepairt.
Reicht nicht den Aktor in 'anlernen' zu versetzen und in FHEM automatisch anlegen zu lassen? Jetzt stehe ich wirklich auf dem Schlauch.
Wie's geht, ist in http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen beschrieben.
Zwei wichtige Sätze daraus: Durch das Pairing wird ein HM-Gerät genau einem IO-Device (zB CUL) zugeordnet. Wenn ein Gerät mit dem IO-Device gepairt ist, kann es darüber gesteuert werden.
In den Readings eines Devices muss stehen
R_pairCentral 0xABCDEF
... auch aus dem genannten Wiki Artikel.
Gruß, Peter
ZitatZwei wichtige Sätze daraus: Durch das Pairing wird ein HM-Gerät genau einem IO-Device (zB CUL) zugeordnet. Wenn ein Gerät mit dem IO-Device gepairt ist, kann es darüber gesteuert werden.
das stimmt so aber nicht ganz.
es wird immer "nur" mit einer homematic-ID (hmID) gepairt, unabhängig von irgendwelchen IO-devices. das ist sozusagen die ID der zentrtale (fhem). ohne vccu wird lediglich die ID im attr hmID dieser io's "verwaltet". mit vccu übernimmt diese die verwaltung.
Alles klar, jetzt habe ich's. Ich bin Doof! Ich hatte das total vergessen wie das geht und hatte irgendwie im Kopf das das autocreate ausreicht.
Für alle die später hier vorbeikommen:
set <CUL> hmPairForSec 600 danach die Taste Drücken am Device drücken -> fertig.
Danke