Hallo,
ich suche Tablet UI-Code für die o.g. Thermostate....
Ich habe mal folgendes genommen :
http://forum.fhem.de/index.php/topic,37378.msg382514.html#msg382514
Funktioniert eigentlich auch.
Des weiteren habe ich zur Einstellung der Wochenzeiten das hier gefunden:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,48646.msg404723.html#msg404723
leider nur Screenshot, kein Code.
Eine zusammenhängende Übersicht hab ich auf Anhieb nicht gefunden,
hat das schon jemand mal "allumfassend" implementiert mit Tablet UI ?
Also
- obiges Element mit Manuell/Auto/Soll/Ist Anzeige
- Einstellung der Wochenprogramme
- Temperaturverlaufskurven (Graph mit z.B. desired_temp, ist-Temp, Ventilposition)
und könnte freundlicherweise mal den Code hier posten ?
Gruss
Ralf
Zitat von: rasti am 16 Februar 2016, 15:08:52
Des weiteren habe ich zur Einstellung der Wochenzeiten das hier gefunden:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,48646.msg404723.html#msg404723
leider nur Screenshot, kein Code.
Ich nehme mal an, dass das Beispiel oben sich nicht auf Homematic Thermostate bezieht. Da sind die Einstellmöglichkeiten mit Wochenprogrammen 1-3 und Wochentag bezogenen Zeiten deutlich komplexer. Zumal die Thermostate beim Setzen der Zeiten immer konsistente, vollständige Wertelisten erwarten (d.h. in den Zeitspannen dürfen keine Lücken/Überschneidungen sein). Das müsste man dann analog zur CCU Oberfläche abbilden, d.h. wenn ich den Endzeitpunkt eines Intervalls ändere, muss sich automatisch der Startzeitpunkt des Folgeintervalls ändern.
Hallo Rasti,
Einstellen habe ich sowohl mit Thermostat widget als auch über einfache select widgets (Anzeige der Temperatur mit range widget) umgesetzt. Für mich persönlich ist die select Geschichte netter, da ich mit meinen dicken Fingern bei dem Thermostat widget ziemlich rumfummeln muss.
Eine Graphumsetzung bei mir habe ich mit Chart gemacht, hier ein Mustercode (für logdb):
<div class="normal" data-type="chart"
data-device="logdb"
data-logdevice='["logdb","logdb","logdb"]'
data-logfile='["HISTORY","HISTORY","HISTORY"]'
data-columnspec='["HZK_Kueche:measured-temp","HZK_Kueche:desired-temp","HZK_Kueche:actuator"]'
data-style='["ftui l4fill","ftui l5dot","ftui l0"]'
data-ptype='["lines","lines","lines"]'
data-uaxis='["primary","primary","secondary"]'
data-legend='["Ist-Wert","Ziel-Wert","Ventilstellung"]'
data-yunit="°C"
data-ytext="Temperature"
data-minvalue="10"
data-maxvalue="35"
data-yunit_sec="%"
data-ytext_sec="Ventilstellung (%)"
data-height="250"
data-yticks="auto"
data-minvalue_sec="0"
data-maxvalue_sec="100"
data-nofulldays="true"
data-daysago_start="0"
data-daysago_end="-1"
data-cursorgroup="1"
data-scrollgroup="1"
data-xticks="auto">
</div>
Hallo ekur,
das ist aber nur Chart Teil , würdest Du ev. auch ein/dein Gesamt FTUi-code dafür posten ? DANKE
Hallo,
welche Farbkombinationen nehmt ihr, um mehrere Kurven übereinander noch gut aussehen zu lassen.
Im Standardfhem konnte man bei den svg dot/ibars/steps usw eingeben aber hier in tablet ui
scheint das nicht zu gehen ?
Hier mal Screenshots von Standard vorher und jetzt mit tablet ui, vorher sieht's fast
besser aus wie jetzt mit tablet ui. Das sollte doch optisch ansprechender hinzukriegen sein ?
Gruss
Ralf
So,
nun sieht es ein wenig besser aus.
Unten der Code dazu .
Gibt es eine Möglichkeit,die Achsenbeschriftung zu vergrößern ?
Gruss
Ralf
<li data-row="2" data-col="2" data-sizex="6" data-sizey="3" class="semitransparent">
<header><font size="+1">Badezimmer</font></header>
<BR>
<div class="normal" data-type="chart"
data-logdevice='["FileLog_HM_2CFD66","FileLog_HM_2CFD66","FileLog_HM_2CFD66"]'
data-columnspec='["Bad:desired-temp","Bad:actuator","Bad:measured-temp"]'
data-style='["ftui l2","ftui l1fill","ftui l0fill"]'
data-ptype='["histeps","lines","histeps"]'
data-uaxis='["primary","secondary","primary"]'
data-legend='["Soll-Wert","Ventilstellung","Ist-Wert"]'
data-yunit="°C"
data-ytext="Temperatur"
data-minvalue="10"
data-maxvalue="35"
data-yunit_sec="%"
data-ytext_sec="Ventilstellung (%)"
data-height="400"
data-yticks="auto"
data-minvalue_sec="0"
data-maxvalue_sec="100"
data-nofulldays="true"
data-daysago_start="0"
data-daysago_end="-1"
data-cursorgroup="1"
data-scrollgroup="1"
data-xticks="auto"
>
</div>
@ kvo1,
Rest siehe Code von Rasti, da ist alles drin.
@ rasti
Man könnte in der Datei
/www/tablet/css/ftui_chart.css
den Bereich
/* Definition of the axes generally*/
.text.axes {
fill: #bbb;
font-size: 10px;
anpassen.
Aber damit wäre bei einem Update die Änderung auch wieder weg. Wie man das ändert ohne einen Verlust beim Update weiß ich nicht. Bei mir macht es auch keinen Unterschied ob ich in der class "normal" oder "fullsize" stehen habe.
fuer eigene Anpassungen ist schon das ftui_chart.css gedacht, dort lässt sich das Aussehen von fast allen Bestandteilen des Chart anpassen. Der Update Mechanismus sieht auch vor, einzelne Files aus dem Update heraus zu lassen. Einfach mal im Wiki oder in der commandref nachschauen.
[edit]: Das war Blödsinn von mir, sorry: Richtig ist, wenn style Definitionen aus den Standardwerten überschrieben oder erweitert werden sollen, dann sollten diese im fhem-tablet-ui-user.css definiert werden, das wird auch beim Update nicht überschrieben.
So nun hier meine Lösung für
- Reglereinstellung
- Temperaturverläufe
Vielleicht kanns ja jemand gebrauchen
<li data-row="2" data-col="2" data-sizex="6" data-sizey="3" class="semitransparent">
<header><font size="+1">Badezimmer</font></header>
<font size="+1" color="#CC0000">Solltemperatur</font> <font size="+1" color="#DDA400">Isttemperatur </font>
<div class="normal" data-type="chart"
data-logdevice='["FileLog_HM_3DFD66","FileLog_HM_3DFD66"]'
data-columnspec='["Bad:desired-temp","Bad:measured-temp"]'
data-style='["ftui l2","ftui l0fill"]'
data-ptype='["histeps","histeps"]'
data-uaxis='["primary","secondary"]'
data-legend='["Soll-Wert","Ist-Wert"]'
data-yunit="°C"
data-ytext=""
data-minvalue="10"
data-maxvalue="35"
data-yunit_sec="°C"
data-ytext_sec=""
data-height="280"
data-yticks="auto"
data-minvalue_sec="10"
data-maxvalue_sec="35"
data-nofulldays="true"
data-daysago_start="0"
data-daysago_end="-1"
data-cursorgroup="1"
data-scrollgroup="1"
data-xticks="auto"
></div>
<font size="+1" color="#BBBBBB">Ventilstellung (%)</font>
<div class="normal" data-type="chart"
data-logdevice='["FileLog_HM_3DFD66"]'
data-columnspec='["Bad:actuator"]'
data-style='["ftui l1fill"]'
data-ptype='["lines"]'
data-uaxis='["primary","secondary"]'
data-legend='["Ventilstellung"]'
data-yunit="%"
data-ytext=""
data-minvalue="0"
data-maxvalue="100"
data-yunit_sec="%"
data-ytext_sec=""
data-height="120"
data-yticks="auto"
data-minvalue_sec="0"
data-maxvalue_sec="100"
data-nofulldays="true"
data-daysago_start="0"
data-daysago_end="-1"
data-cursorgroup="1"
data-scrollgroup="1"
data-xticks="auto"
>
</div>
</li>
<li data-row="2" data-col="2" data-sizex="1" data-sizey="3" class="semitransparent">
<header><font size="+1">Daniel</font></header>
<table width="100%">
<tr> <td> Ist:</td>
<td>
<div data-type="label" style="font-size: 200% "
data-device="HM_2E4CE0" data-get="measured-temp" data-unit="%B0C%0A" data-fix="1"
data-limits="[10,18,23]" data-colors='["#0000ff","#00ff00","#ff0000"]' >
</div>
</td>
</tr>
<tr><td> Ventil:</td>
<td> <div data-type="label" style="font-size: 200% "
data-device="HM_2E4CE0" data-get="actuator" data-unit="%" data-fix="1"
data-limits='[0,33,66]' data-colors='["skyblue","darkorange","orangered"]'>
</div>
</td>
</TR>
</table>
<hr>
Reglereinstellung<br><br>
<div data-type="thermostat"
data-device="HM_2E4CE0_Clima" data-get="desired-temp"
data-set="desired-temp"
data-valve="ValvePosition"
data-min="0" data-max="30" data-step="0.5"
data-fgColor="darkorange"
data-height="100px"
data-width="100px">
</div>
<hr>
Modus<br>
<div data-type="multistatebutton"
data-device="HM_2E4CE0_Clima"
data-get="controlMode"
data-get-on='["auto","manual"]'
data-set='["controlMode manual","controlMode auto"]' data-icons='["oa-sani_heating_automatic","oa-sani_heating_manual"]' data-colors='["darkgreen","darkblue"]'
data-background-icon="fa-square"
data-background-color="grey"
>
</div>
<div data-type="multistatebutton"
data-device="HM_2E4CE0"
data-get="R-btnLock" data-get-on='["on","off"]'
data-set='["regSet btnLock off","regSet btnLock on"]'
data-icons='["oa-secur_locked","oa-secur_open"]'
data-colors='["darkred","darkblue"]'
data-background-icon="fa-square"
data-background-color="grey"
>
</div>
<div data-type="pagebutton" data-url="temperatur-daniel.html" class="cell" data-icon="fa-area-chart" class="cell"></div>
</li>
Ich hätte gerne noch
- Einstellung der Wochenprogramme über Tablet UI
- PIN-Sicherung fürs Thermostat,Multistate und andere widgets ...
Wenn jemand Code dazu hat,bitte posten
Gruss
Ralf
Hallo Ralf,
das sieht schon mal SEHR schön aus ;)
ZitatVielleicht kanns ja jemand gebrauchen
ja einen Teil davon schon, dafür Danke.
ZitatWenn jemand Code dazu hat,bitte posten
Wenn ich soweit bin(zu viele Baustellen) dann poste ich meine Lösung hier auch.
Meine Idee ist nur den Regler darzustellen und dann ein Popup in welchem ich den Mode und ggf. die Zeitprofile ändern kann !
klaus
Danke fürs Bereitstellen Deines Codes.
Ich habe dazu Fragen:
Mein Button für Manuell - Automatisch ist beim Öffnen das "Schloss" (wie im Screenshot).
Erst wenn ich den Button betätige, zeigt mir Tablet UI den richtigen Status an. Danach wechselt das Ding auch gut durch.
Beim Button-Lock Teil wird immer "... btnLock off" gesendet. Egal wie der Status ist. Der Button sieht immer wie im Screenshot aus.
Muss ich hier noch etwas beachten?
Zitat von: Gunther am 22 Februar 2016, 17:08:11
Danke fürs Bereitstellen Deines Codes.
Ich habe dazu Fragen:
Mein Button für Manuell - Automatisch ist beim Öffnen das "Schloss" (wie im Screenshot).
Erst wenn ich den Button betätige, zeigt mir Tablet UI den richtigen Status an. Danach wechselt das Ding auch gut durch.
Beim Button-Lock Teil wird immer "... btnLock off" gesendet. Egal wie der Status ist. Der Button sieht immer wie im Screenshot aus.
Muss ich hier noch etwas beachten?
Ich glaube, dass nur "btnLock off" gesendet wird, weil das Reading noch auf ON steht.
Wenn es auf OFF steht, kann man dann wahrscheinlich auch "btnLock on" senden.
Ach ja,bei mir zumindest heisst das Reading R-btnLock, ggf. auch auf GROSS/klein-Schreibung achten.
Schau dir das Reading des Thermostats doch mal an.
Wenn das Reading da ist muss auch das Icon kommen -wenn nicht fehlt die Grafik in dem entsprechenden Directory.
Gruss
Ralf
Super, Ralf. Danke, dass war es.
Damit hat sich auch das 1. Problem mit auto / manuell gelöst.
:D
Habt Ihr eine Idee, wie ich das Sperren für Wandthermostat und Stellventil gleichzeitig hinbekomme?
Und direkt noch eine 2. Frage:
Ich habe nun versucht Boost noch mit einzubauen.
Folgendes Verhalten:
Wenn der Regler auf boost steht, sendet er immer boost, stellt also nicht um.
Wenn der Regler auf auto oder manual steht, schaltet FTUI immer nur zwischen den beiden Modi und nicht auf boost.
Mein Reading sagt "controlMode boost".
Freue mich, wenn Ihr hierzu auch noch eine Idee habt.
<div data-type="multistatebutton"
data-device="eg_ki_Wandthermostat_Climate"
data-get="controlMode"
data-get-on='["auto","manual","boost"]'
data-set='["controlMode manual","controlMode auto","controlMode boost"]'
data-icons='["oa-sani_heating_automatic","oa-sani_heating_manual","fa-fire"]'
data-colors='["darkgreen","darkblue","darkblue"]'
data-background-icon="fa-square"
data-background-color="grey"
>
</div>
Zitat von: Gunther am 22 Februar 2016, 18:12:11
Habt Ihr eine Idee, wie ich das Sperren für Wandthermostat und Stellventil gleichzeitig hinbekomme?
hmmm....vielleicht mit cmdalias in fhem, also aus 1 Befehl 2 machen.... ?
Gruss
Ralf
Hmm, wie mache ich das?
Magst Du Dir meinen vorletzten Post nochmal anschauen? Würde gerne boost mit reinbekommen.
Zitat von: Gunther am 22 Februar 2016, 18:37:36
Hmm, wie mache ich das?
Hier der Code für einen Schalter, der 2 mal schaltet
bei einem Schaltbefehl mit Pause/sleep dazwischen,
also 1 Befehl => 3 Befehle
define c1 cmdalias set ELRO_C1 on AS set ELRO_C1 on ;; sleep 3 ;; set ELRO_C1 on
Das müsstest du dann umschreiben
Zitat
Magst Du Dir meinen vorletzten Post nochmal anschauen? Würde gerne boost mit reinbekommen.
Ja habe ich angeschaut aber ich weiss nicht was da das Problem ist. Den Code hätte ich auch
so wie du hingefrickelt und würde nun da es nicht geht etwas unbeholfen umherfragen....
was sich nun genau hinter multistatebutton verbirgt,
also wissen was der Code wann wie machen sollte und
warum weiss ich nicht.
setstate weiss das vielleicht :=)
Gruss
Ralf
Zitat von: rasti am 22 Februar 2016, 18:50:18
Hier der Code für einen Schalter, der 2 mal schaltet
bei einem Schaltbefehl mit Pause/sleep dazwischen,
also 1 Befehl => 3 Befehle
define c1 cmdalias set ELRO_C1 on AS set ELRO_C1 on ;; sleep 3 ;; set ELRO_C1 on
Danke für Deine schnelle Reaktion.
Vermutlich wird es mit dieser Lösung schwierig den Lock Status beider Devices gleichzeitig abzufragen und als Icon im Button darzustellen.
Oder hast Du dazu eine Idee?
Hmm ich denke mal laut. Einen Dummy definieren, der immer mit geschaltet wird und den Status in Tablet UI abfragen.
define eg_ki_Wandthermostat_Schloss dummy
define eg_ki_Wandthermostat_Schloss_Sperren cmdalias set eg_ki_Wandthermostat regSet btnLock on ;; set eg_ki_Stellventil regSet btnLock on ;; set eg_ki_Wandthermostat_Schloss on
define eg_ki_Wandthermostat_Schloss_Entsperren cmdalias set eg_ki_Wandthermostat regSet btnLock off ;; set eg_ki_Stellventil regSet btnLock off ;; set eg_ki_Wandthermostat_Schloss off
Wie bekomme ich nun die beiden Devices in Tablet UI geschaltet. Dann müsste ein set-Device ja immer in Abhängigkeit vom Status ausgewählt werden. (Multistate?)
Oder kann ich eg_ki_Wandthermostat_Schloss_Sperren an und aus schalten?
Zitat von: Gunther am 22 Februar 2016, 18:26:55
Und direkt noch eine 2. Frage:
Ich habe nun versucht Boost noch mit einzubauen.
Folgendes Verhalten:
Wenn der Regler auf boost steht, sendet er immer boost, stellt also nicht um.
Wenn der Regler auf auto oder manual steht, schaltet FTUI immer nur zwischen den beiden Modi und nicht auf boost.
Mein Reading sagt "controlMode boost".
Freue mich, wenn Ihr hierzu auch noch eine Idee habt.
<div data-type="multistatebutton"
data-device="eg_ki_Wandthermostat_Climate"
data-get="controlMode"
data-get-on='["auto","manual","boost"]'
data-set='["controlMode manual","controlMode auto","controlMode boost"]'
data-icons='["oa-sani_heating_automatic","oa-sani_heating_manual","fa-fire"]'
data-colors='["darkgreen","darkblue","darkblue"]'
data-background-icon="fa-square"
data-background-color="grey"
>
</div>
So, habe das nun selbst gelöst.
Kleiner aber feiner Unterschied zu meinem ersten Versuch:
<div data-type="multistatebutton"
data-device="eg_ki_Wandthermostat_Climate"
data-get="controlMode"
data-get-on='["auto","manual","boost"]'
data-set='["controlMode manual","controlMode boost","controlMode auto"]'
data-set-default="controlMode manual"
data-icons='["oa-sani_heating_automatic","oa-sani_heating_manual","fa-fire"]'
data-colors='["darkgreen","darkblue","darkblue"]'
data-background-icon="fa-square"
data-background-color="grey"
>
</div>
Habe quasi einen Zirkelbezug hergestellt:
Nicht funktionierende Lösung:
bei auto schalte auf manuell
bei manuell schalte auf auto
bei boost schalte auf boost
nun funktionierend:
bei auto auf manuell
bei manuell auf boost
bei boost auf auto
Hier nochmal die Erklärung:
https://github.com/nesges/Widgets-for-fhem-tablet-ui/wiki/multistatebutton (https://github.com/nesges/Widgets-for-fhem-tablet-ui/wiki/multistatebutton)
Trotzdem gefällt mir das noch nicht. Ich möchte gerne, dass nach einer Boostphase auf den alten Stand zurückgeschaltet wird.
Ggf. muss ich einen zusätzlichen Button nehmen.
Zitat von: Gunther am 22 Februar 2016, 19:23:10
Danke für Deine schnelle Reaktion.
Vermutlich wird es mit dieser Lösung schwierig den Lock Status beider Devices gleichzeitig abzufragen und als Icon im Button darzustellen.
Oder hast Du dazu eine Idee?
Hmm ich denke mal laut. Einen Dummy definieren, der immer mit geschaltet wird und den Status in Tablet UI abfragen.
define eg_ki_Wandthermostat_Schloss dummy
define eg_ki_Wandthermostat_Schloss_Sperren cmdalias set eg_ki_Wandthermostat regSet btnLock on ;; set eg_ki_Stellventil regSet btnLock on ;; set eg_ki_Wandthermostat_Schloss on
define eg_ki_Wandthermostat_Schloss_Entsperren cmdalias set eg_ki_Wandthermostat regSet btnLock off ;; set eg_ki_Stellventil regSet btnLock off ;; set eg_ki_Wandthermostat_Schloss off
Wie bekomme ich nun die beiden Devices in Tablet UI geschaltet. Dann müsste ein set-Device ja immer in Abhängigkeit vom Status ausgewählt werden. (Multistate?)
Oder kann ich eg_ki_Wandthermostat_Schloss_Sperren an und aus schalten?
Ist denn Buttonlock was, dass unbedingt sicher geschaltet werden muss, also brauchst du wirklich die Rückkopplung bei allen devices? Falls nein, dann dann würde ich einfach nur ein Device schalten und in Tablet UI anzeigen lassen, das andere läuft dann mit,
ohne in die tablet ui rückgekoppelt zu sein.
Zitat von: Gunther am 22 Februar 2016, 19:44:02
So, habe das nun selbst gelöst.
Habe quasi einen Zirkelbezug hergestellt:
Nicht funktionierende Lösung:
bei auto schalte auf manuell
bei manuell schalte auf auto
bei boost schalte auf boost
nun funktionierend:
bei auto auf manuell
bei manuell auf boost
bei boost auf auto
wieder was gelernt 8)
Zitat von: rasti am 22 Februar 2016, 17:38:14
Ich glaube, dass nur "btnLock off" gesendet wird, weil das Reading noch auf ON steht.
Wenn es auf OFF steht, kann man dann wahrscheinlich auch "btnLock on" senden.
Ach ja,bei mir zumindest heisst das Reading R-btnLock, ggf. auch auf GROSS/klein-Schreibung achten.
Schau dir das Reading des Thermostats doch mal an.
Wenn das Reading da ist muss auch das Icon kommen -wenn nicht fehlt die Grafik in dem entsprechenden Directory.
Gruss
Ralf
Noch ein Hinweis dazu.
Ich habe bei meinem Thermostat
attr thermostat expert 1
gesetzt.
Das war anscheinend des Rätsels Lösung, da vorher der Button-Lock nicht in den readings war.
Habe nun 2 notifys angelegt, die die Thermostat und Ventil sperren / entsperren sollen.
Leider bleibt eg_ki_heizung auf set_off stehen anstatt auf off zu gehen.
Kennt Ihr das? Wie kann ich beeinflussen, dass auf off geschaltet wird?
Hier mein Code:
# Gleichzeitiges Schalten von Wandthermostat und Stellventil
define eg_ki_Wandthermostat_Schloss dummy
# Sperren
define eg_ki_Wandthermostat_sperren_notify notify eg_ki_Wandthermostat_Schloss:on set eg_ki_Wandthermostat regSet btnLock on ;; set eg_ki_Heizung regSet btnLock on
# Entsperren
define eg_ki_Wandthermostat_entsperren_notify notify eg_ki_Wandthermostat_Schloss:off set eg_ki_Wandthermostat regSet btnLock off ;; set eg_ki_Heizung regSet btnLock off
teilweise bleibt auch der Wanthermostat stehen. Das Stellventil geht dann.
Woran liegt das?
Wer testen möchte: (Hinweis: eg_ki_Wandthermostat ist klar, eg_ki_Heizung ist das Stellventil)
<li data-row="2" data-col="8" data-sizex="2" data-sizey="5">
<header>Test Thermostat</font></header>
<br>
<table width="100%">
<tr> <td> Temperatur IST:</td>
<td>
<div data-type="label" style="font-size: 100% "
data-device="eg_ki_Wandthermostat_Climate" data-get="measured-temp" data-unit="%B0C%0A" data-fix="1"
data-limits="[10,18,23]" data-colors='["#0000ff","#00ff00","#ff0000"]' >
</div>
</td>
</tr>
<tr> <td> Temperatur SOLL:</td>
<td>
<div data-type="label" style="font-size: 100% "
data-device="eg_ki_Wandthermostat_Climate" data-get="desired-temp" data-unit="%B0C%0A" data-fix="1"
data-limits="[10,18,23]" data-colors='["#0000ff","#00ff00","#ff0000"]' >
</div>
</td>
</tr>
<tr> <td> Taupunkt:</td>
<td>
<div data-type="label" style="font-size: 100% "
data-device="eg_ki_Wandthermostat_Climate" data-get="dewpoint" data-unit="%B0C%0A" data-fix="1"
data-limits="[10,18,23]" data-colors='["#0000ff","#00ff00","#ff0000"]' >
</div>
</td>
</tr>
<tr> <td> Luftfeuchte:</td>
<td>
<div data-type="label" style="font-size: 100% "
data-device="eg_ki_Wandthermostat_Climate" data-get="humidity" data-unit="%" data-fix="1"
data-limits="[20,40,60]" data-colors='["darkorange","orangered","skyblue"]' >
</div>
</td>
</tr>
<tr><td> Ventil:</td>
<td> <div data-type="label" style="font-size: 100% "
data-device="eg_ki_Heizung_Clima" data-get="ValvePosition" data-unit="%" data-fix="1"
data-limits='[0,33,66]' data-colors='["skyblue","darkorange","orangered"]'>
</div>
</td>
</TR>
<tr> <td> Modus:</td>
<td>
<div data-type="label" style="font-size: 100% "
data-device="eg_ki_Wandthermostat_Climate" data-get="controlMode">
</div>
</td>
</tr>
<tr> <td> Tastensperre Wand:</td>
<td>
<div data-type="label" style="font-size: 100% "
data-device="eg_ki_Wandthermostat" data-get="R-btnLock">
</div>
</td>
</tr>
<tr> <td> Tastensperre Ventil:</td>
<td>
<div data-type="label" style="font-size: 100% "
data-device="eg_ki_Heizung" data-get="R-btnLock">
</div>
</td>
</tr>
</table>
<hr>
Reglereinstellung<br><br>
<div data-type="thermostat"
data-device="eg_ki_Wandthermostat_Climate"
data-get="desired-temp"
data-set="desired-temp"
data-valve="ValvePosition"
data-min="0" data-max="30" data-step="0.5"
data-fgColor="darkorange"
class="cell">
</div>
<hr>
Modus<br><br>
<div data-type="multistatebutton"
data-device="eg_ki_Wandthermostat_Climate"
data-get="controlMode"
data-get-on='["manual","auto","boost"]'
data-set='["controlMode auto","controlMode boost","controlMode manual"]'
data-set-default="controlMode manual"
data-icons='["oa-sani_heating_manual","oa-sani_heating_automatic","fa-fire"]'
data-colors='["darkblue","darkgreen","#DDA400"]'
data-background-icon="fa-square"
data-background-color="grey"
>
</div>
<div data-type="multistatebutton"
data-device="eg_ki_Wandthermostat_Schloss"
data-get="STATE" data-get-on='["on","off"]'
data-set='["off","on"]'
data-icons='["oa-secur_locked","oa-secur_open"]'
data-colors='["darkred","darkblue"]'
data-background-icon="fa-square"
data-background-color="grey"
>
</div>
</li>