Hallo,
ich habe mir ein kleinen USB Zwischenstecker gebaut wo man über anlernbare IR Befehle die Stromzufuhr trennen oder herstellen kann. Jetzt suche ich ein kleines Gehäuse, USB Stecker, bissel Elektronik und USB Buchse muss da rein gehen. Wie diese Spannungsprüfer für den USB Port in der Art.
Hat jemand eine Idee wo ich so etwas her bekomme?
/Daniel
Da müste man wissen, wie groß Deine Platine denn ist ...
Btw: Hättest Du Lust, uns Deinen Schaltplan zu präsentieren?
Die Platine würde ich anpassen, ich glaube das ist leichter als ein passenden Gehäuse für eine bestehende Platine zu suchen ;-)
Schaltplan ist nicht viel, ein ATTiny85, daran eine LED, ein Taster und (vermutlich) ein MOSFET, aber soweit bin ich noch nicht. Ich hab das erst mal auf dem STK500 ausprobiert. Die Datenleitungen gehen dann 1:1 durch und mit dem MOSFET schalte ich dann VCC durch. Achso und ein IR Empfänger ist natürlich auch noch dran.
Ich würde wenn es soweit ist dann auch mehr Platinen machen, falls da einer Interesse dran hat. Ich hab mir das nur eben fix für den Amazon FireTV Stick zusammengebastelt damit der nicht immer an und aus geht wenn der Fernseher an geht und ich es so über die Logitech Harmony steuern kann.
/Daniel
http://www.elv.de/strapubox-kunststoff-gehaeuse-usb-1-abs-56-x-20-x-12-mm-schwarz.html
Sowas in der Art, aber schön sieht anders aus. Und man muss noch Pfeilen da nur ein Loch vorhanden ist.
Also falls noch einer was besseres findet.
Hallo Daniel,
das Gehäuse gibt es bei Conrad auch in transparent.
Gruß PeMue
Schade nur in allen drei Filialen nicht verfügbar mhhh. Naja ich fahre morgen nochmal zu Segor. Nur eins extra bestellen ist mir auch zu blöd. Vielleicht finde ich bei Segor was anderes passendes.
Aber scheint echt wenig zu geben auf dem Gebiet. Da wäre ein 3D Drucker ganz gut, wobei das was da raus kommt auch nicht so schön aussieht. Es sei denn man spielt mit Aceton rum.
/Daniel
Bei einem 3D Drucker ist nicht der Drucker, sondern der "Designer" das Problem. Mann kann wirklich geniale Gehäuse bauen, aber auch totalen Schrott ...
Echt mhh was ich bis jetzt so gesehen habe war alles Schrott, das war nirgends richtig glatt. Man hat immer die Schichten gesehen.
Aber ich kenne auch nur das Zeugs aus den Läden was da so als Beispiel rum steht.
/Daniel
So also die Gehäuse von Segor, ELV, Conrad (sind ja alles dieselben) sind doch ganz OK.
Ich hab das jetzt mal absolut unschön auf Streifenkarten zusammengelötet, funktioniert soweit auch wie es soll. Ist natürlich recht eng wenn man sich da nicht ne Platine selber ätzt.
Gruß
Daniel