FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: der_da am 16 Februar 2016, 19:09:33

Titel: [gelöst] event-on-change-reading state hilft nicht gegen geschwätziges Log
Beitrag von: der_da am 16 Februar 2016, 19:09:33
Hallo,

ich habe die Modulfamilie für Bewohner / 10_RESIDENTS 20_ROOMMATE 20_GUEST 00_HOMESTATE in Betrieb genommen.
Seitdem habe ich aber ein ziemliches volles Log:

2016.02.16 18:42:13 2: ROOMMATE set rr_Person1 home
2016.02.16 18:42:46 2: ROOMMATE set rr_Person1 home
2016.02.16 18:43:18 2: ROOMMATE set rr_Person1 home
2016.02.16 18:43:46 2: ROOMMATE set rr_Person1 home
2016.02.16 18:44:19 2: ROOMMATE set rr_Person1 home
2016.02.16 18:44:46 2: ROOMMATE set rr_Person1 home
2016.02.16 18:45:22 2: ROOMMATE set rr_Person1 home
2016.02.16 18:45:46 2: ROOMMATE set rr_Person1 home


Nun dachte ich mir, vergebe ich dem ROOMMATE rr_Person1 einfach
attr event-on-change-reading state

aber das hilft nicht. Das Log wird trotzdem weiter geschrieben, obwohl sich am state nichts ändert. Habe ich einen Denkfehler?

Liegt es evtl gar nicht am ROOMMATE (obwohl das Log das ja behauptet)? Ist es möglicherweise mein DOIF,
define DOIF di_Person1_Presence ([Handy_Person1_BT] eq "present" or [Handy_Person1] eq "present") (set rr_Person1 home)
DOELSE
(set rr_Person1 absent)

?
Titel: Antw:event-on-change-reading state hilft nicht gegen geschwätziges Log
Beitrag von: justme1968 am 16 Februar 2016, 19:11:59
event-on-change-reading ist für events und log FileLog/DbLog.

dein log file ist das system log file. um zu bestimmen welche ausgaben dort geloggt werden gibt es das verbose attribut. setz es für das device auf 1.

gruss
  andre
Titel: Antw:event-on-change-reading state hilft nicht gegen geschwätziges Log
Beitrag von: der_da am 16 Februar 2016, 19:20:18
Zitat von: justme1968 am 16 Februar 2016, 19:11:59
dein log file ist das system log file. um zu bestimmen welche ausgaben dort geloggt werden gibt es das verbose attribut. setz es für das device auf 1.
Danke andre, das hat geholfen  :D