Hallo,
kurz das Szenario. Habe einen Elektroheizer mit zwei Stufen den ich über einen FMS61 ansteuere.
Anlernen nach Wiki was auch funktioniert. Dann ist mir aufgefallen das der Kanal A andere Geräte mit schaltet. Sprich wenn meine Heizung auf die zweite Stufe schaltet gehen mehrere andere Geräte aus (AI und A0 sind beim FMS61 andersrum).
Ich habe den FMS61 schon mit eigener Sende ID angelegt oder auch keine angegeben was zu einer automatischen Vergabe führen sollte. Auch ein anderer FMS61 brachte keine Änderung. Irgendwas stimmt nicht mit den SendeIDs denke ich, oder hat mein TCM eine Macke?
Momentan ist der FMS61 wie folgt angelegt, ohne Vergabe eine ID. Warum wurde keine automatisch angelegt?
Internals:
CFGFN
DEF 018EDF0E
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 84
NAME Heizung_VR
NR 103426
NTFY_ORDER 50-Heizung_VOR
STATE AI
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF <--- sollte hier nicht eine individuelle für das device stehen
TCM_ESP3_0_MSGCNT 84
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -79
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality good
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 1
TCM_ESP3_0_SubTelNum 3
TCM_ESP3_0_TIME 2016-02-18 10:10:15
TYPE EnOcean
Helper:
Dblog:
Buttons:
Logdb:
TIME 1455786615.37729
VALUE pressed
Channela:
Logdb:
TIME 1455786615.37729
VALUE AI
Channelb:
Logdb:
TIME 1455786083.07549
VALUE BI
State:
Logdb:
TIME 1455786615.37729
VALUE AI
Readings:
2016-02-18 10:10:15 buttons pressed
2016-02-18 10:10:15 channelA AI
2016-02-18 10:01:23 channelB BI
2016-02-18 10:10:15 state AI
Helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
manufID 7FF <--- ist die korrekt
room EnOcean,Vorratsraum
subType switch
Jemand eine Idee?
Gruss
Eisix
Vor längerer Zeit hatte ich es häufiger, dass die baseId beim Fhem-Start nicht ermittelt werden konnte (Bogus answer o.ä. Fehlermeldungen). Dann funktionierte auch die automatische Vergabe einer SenderId nicht.
Bei bidi-Aktoren wird die SenderId des TCMs erst beim Anlernvorgang vergeben.
Solche Meldungen habe ich im LOG. Wie hast du die weg gekriegt?
2016.02.12 14:34:08 3: TCM set TCM_ESP3_0 maturity 01
2016.02.12 14:34:08 2: TCM TCM_ESP3_0 set maturity: Bogus answer received: FFFFFF52006855000100
2016.02.12 14:34:08 2: TCM TCM_ESP3_0 maturity 01 restored
2016.02.12 14:34:08 3: TCM set TCM_ESP3_0 mode 00
2016.02.12 14:34:08 2: TCM TCM_ESP3_0 set mode: Bogus answer received: 02650000550001000265
2016.02.12 14:34:08 2: TCM TCM_ESP3_0 mode 00 restored
2016.02.12 14:34:08 3: TCM get TCM_ESP3_0 baseID
2016.02.12 14:34:08 2: TCM TCM_ESP3_0 get baseID: Bogus answer received: 020E5500050102DB00FF
2016.02.12 14:34:08 3: TCM get TCM_ESP3_0 version
2016.02.12 14:34:08 2: TCM TCM_ESP3_0 get version: Bogus answer received: 9D6C000A985500
2016.02.12 14:34:08 2: TCM TCM_ESP3_0 initialized
Ja. Einfach Neustart oder ggfs. mal Rechner stromlos. Irgendwann war es weg. Ursache kenne ich nicht.
Hab nochmal neu gestartet und die Meldung war diesmal weg. Dann lerne ich den FMS61 heute Abend neu an. Eventuell habe ich dann aber auch andere Geräte mit der falschen oder korrupten ID angelernt und deshalb werden alle gleichzeitig geschaltet. :-\
Eigentlich sollte das Anlernen mit dem Problem nach meiner Erinnerung überhaupt nicht funktionieren.
ZitatTCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF <--- sollte hier nicht eine individuelle für das device stehen
Nein. Das sollte hier so ok sein.
ZitatmanufID 7FF
Sollte hier kein Problem sein, da der FMS61 mit Tasteremulation gesteuert wird.
Eigentlich bin ich aber der Meinung man sollte immer die tatsächliche "manufID" setzen. Wenn es keine Besonderheiten für eine bestimmte manufID gibt, ist das nicht tragisch. Sollte es Besonderheiten geben, werden die dann auch berücksichtigt. Selbst, wenn diese erst mit Updates verteilt werden.
@Klaus: Ist letzteres korrekt? Soll ich eine entsprechende Empfehlung ins Wiki aufnehmen?
Hab das LOG nochmal durchgeschaut und hatte nach dem Bogus Eintrag nochmal neu gestartet bevor ich den FMS61 angelernt hatte. Anlernen hätte also normal funktionieren müssen!?
Die manufID wurde automatisch erzeugt und nicht von mir vergeben. Was ist den die richtige?
Gruß
Eisix
Zitat von: Eisix am 18 Februar 2016, 12:07:08
Hab das LOG nochmal durchgeschaut und hatte nach dem Bogus Eintrag nochmal neu gestartet bevor ich den FSM61 angelernt hatte. Anlernen hätte also normal funktionieren müssen!?
Ja. Aus Deinem Eingangspost bin ich auch nicht sicher, ob Du ein Anlernproblem mit dem FMS hast oder irgendwelche notify/DOIF andere Geräte mitschalten oder ...
ZitatmanufID 7FF
7FF ist die Multi User ManufacturerId, die standardmäßig bei manueller Anlage verwendet wird.
Die Übersetzungtabelle, in der auch Eltako steht, findest Du in 10_EnOcean.pm, siehe: http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide#Definition_.2F_Anlernvorgang_.28Teach-In.29 unter manufID
Hab den A Kanal direkt am device mit set geschaltet und nicht über readingsProxy. Verschieden device Namen im Einsatz. Es müsst dann schon ein notify mit Wildcard sein. Bei beiden FMS61 das gleiche Verhalten. Kann eigentlich nur mit der TCM ID zusammenhängen.
Zitat von: Eisix am 18 Februar 2016, 14:22:38
Kann eigentlich nur mit der TCM ID zusammenhängen.
Warum? Dann müsstest Du genau diese TCM-Id an alle Aktoren angelernt haben, die beim Auslösen schalten!?
Aber vermutlich begreife ich Dein Problem nicht, warte mal ob andere Ideen kommen.
Hallo,
kann mir jemand mal sagen ob mein Verständnis des Ablaufs korrekt ist:
DestinationID FFFFFFFF ---> Schaltkommando ---> Device ID ---> Bestätigungstelegramm ---> subDef
Gruß
Eisix
Zitat von: Eisix am 19 Februar 2016, 15:51:27
DestinationID FFFFFFFF ---> Schaltkommando ---> Device ID ---> Bestätigungstelegramm ---> subDef
Stimme ich nicht zu, da mir zu unscharf bzw. verstehe ich es evtl. falsch.
Ein wenig deutlicher, aber immer noch vereinfacht, für bidi Aktoren:
Die DestinationID in den Internals ist die "empfangene" DestinationID, wobei FFFFFFFF = multicast
Fhem schickt eine Schaltkommando mit der SenderId des TCMs aus subDef als "Absender" abhängig vom Attributwert destinationID per multicast oder unicast. Das Gerät beantwortet das mit einem Bestätigungstelegramm per multicast oder unicast (Internal) und Angabe seiner DeviceID, die in Fhem im DEF steht, als "Absender".
Btw: Wir schreiben hier doch über den FMS61 und nicht das Sendemodul FSM61 !?
Hab gestern nochmal den FMS61 neu angelernt und nach ein paarmal schalten von Kanal A hat der psc234 mit angefangen zu schalten. Nach einem Reset, löschen des psc234 und neu anlernen des psc234 passierte exakt das gleiche. Dann habe ich einen zweiten psc234 probiert und auch dort das gleiche Verhalten Kanal A schaltet den psc234 mit.
Hat jemand die gleiche Kombination im Einsatz? FMS61 ist KW50/15 und die psc234 wurden dieses Jahr gekauft.
Oder jemand noch eine Idee?
@Krikan: Ja es geht um einen FMS61NP-230V ::)
Gruss
Eisix
In Deinem device listing sehe ich kein subDef.
Du brauchst für jeden Aktor den Du schalten willst eine Sende-ID aus dem Wertebereich Deines TCM welche Du über subDef definierst.
manufID = 0x7FF ist korrekt.
Gruß, Norberto
Zitat von: krikan am 18 Februar 2016, 10:59:39
Bei bidi-Aktoren wird die SenderId des TCMs erst beim Anlernvorgang vergeben.
Korrektur/Klarstellung:
Die automatische Vergabe der SenderID des TCMs funktioniert bei FMS61 bzw. Nutzung der Tasteremulation nur, wenn das Attribut subDef mit dem Wert getNextID angelegt wurde. Ein Weglassen des Attributes subDef führt während des Anlernvorgangs bei Tasteremulations
nicht zur automatischen Anlage von subDef mit einer SenderID. Beim 4BS-Teach-In funktioniert die automatische Anlage von subDef mit SenderID während des Anlernvorgangs (set <device> teach), wenn man das Attribut komplett weg lässt.
@Norberto: ID war nur nicht drin weil ich sie automatisch vergeben lassen wollte. Hatte vorher schon die andere Variante
durch mit dem gleichen Ergebnis
Das ganze läuft jetzt mit subDef hat aber wie gesagt das Problem das die PSC234 mit geschaltet werden wenn ich Kanal A benutze.
Kann es ein Problem der PSC234 sein
Internals:
DEF 01840D24
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 271
NAME Schalter_TV
NR 234
NTFY_ORDER 50-EnO_01940D23
STATE off
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_0_MSGCNT 271
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -67
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0
TCM_ESP3_0_SubTelNum 8
TCM_ESP3_0_TIME 2016-02-20 20:24:54
TYPE EnOcean
Helper:
Dblog:
Buttons:
Logdb:
TIME 1455995869.00455
VALUE released
Channel0:
Logdb:
TIME 1455996281.20506
VALUE off
Channela:
Logdb:
TIME 1455995869.00455
VALUE AI
Currenttariff:
Logdb:
TIME 1455995868.66971
VALUE 0
Dim:
Logdb:
TIME 1455996281.20506
VALUE 0
Dim0:
Logdb:
TIME 1455996281.20506
VALUE 0
Energy0:
Logdb:
TIME 1455995868.66971
VALUE 1.5
Error0:
Logdb:
TIME 1455996281.20506
VALUE not_supported
Localcontrol0:
Logdb:
TIME 1455996281.20506
VALUE enabled
Overcurrentoff0:
Logdb:
TIME 1455996281.20506
VALUE ready
Power:
Logdb:
TIME 1455996294.08131
VALUE 0
Powerfailure0:
Logdb:
TIME 1455996281.20506
VALUE disabled
Powerfailuredetection0:
Logdb:
TIME 1455996281.20506
VALUE not_detected
State:
Logdb:
TIME 1455996281.20506
VALUE off
Readings:
2016-02-07 17:35:58 D0 1
2016-02-07 17:35:58 D1 0
2016-02-07 17:35:58 D2 0
2016-02-07 17:35:58 D3 1
2016-02-20 20:17:49 buttons released
2016-02-20 20:24:41 channel0 off
2016-02-20 20:17:49 channelA AI
2016-02-20 20:17:48 currentTariff 0
2016-02-20 20:24:41 dim 0
2016-02-20 20:24:41 dim0 0
2016-02-20 20:17:48 energy0 1.5
2016-02-20 20:24:41 error0 not_supported
2016-02-20 20:24:41 localControl0 enabled
2016-02-20 20:24:41 overCurrentOff0 ready
2016-02-20 20:24:54 power 0
2016-02-20 20:24:41 powerFailure0 disabled
2016-02-20 20:24:41 powerFailureDetection0 not_detected
2016-02-07 17:35:58 sensor1 0
2016-02-07 17:35:58 sensor2 0
2016-02-07 17:35:58 sensor3 11
2016-02-20 20:24:41 state off
2016-02-07 17:36:10 teach UTE teach-in accepted EEP D2-01-09 Manufacturer: Permundo GmbH
Helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
comMode biDir
defaultChannel 0
devChannel 255
eep D2-01-09
manufID 033
subDef AABBCC07
subType actuator.01
webCmd on:off
Bitte zeige ein Log mit verbose 5 der Problemsituation und die lists beider Devices zum Zeitpunkt der Log-Erstellung. Bitte jeweils auch in codetags (Button mit # in Editorzeile), sonst kann man das schwer lesen.
Vieleicht lässt sich daraus etwas erkennen.
Gruß, Christian
2016.02.23 18:36:53 5: Cmd: >{ReadingsVal("Heizung_VR","AI","")}<
2016.02.23 18:36:53 4: name: /fhem?cmd={ReadingsVal(%22Heizung_VR%22,%22AI%22,%22%22)}&XHR=1 / RL:21 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip^M
/
2016.02.23 18:36:54 4: WEB_10.8.0.6_58055 POST /fhem&detail=Heizung_VR&dev.setHeizung_VR=Heizung_VR&cmd.setHeizung_VR=set&arg.setHeizung_VR=AI&val.setHeizung_VR=; BUFLEN:0
2016.02.23 18:36:54 5: Cmd: >set Heizung_VR AI<
2016.02.23 18:36:54 3: EnOcean set Heizung_VR AI
2016.02.23 18:36:54 5: Triggering Heizung_VR (1 changes)
2016.02.23 18:36:54 5: Notify loop for Heizung_VR AI
2016.02.23 18:36:54 5: Notify from Device: Heizung_VR recieved
2016.02.23 18:36:54 5: DbLog: logging of Device: Heizung_VR , Type: ENOCEAN , Event: AI , Reading: state , Value: AI , Unit:
2016.02.23 18:36:54 4: EnOcean Heizung_VR sent PacketType: 1 RORG: F6 DATA: 10 SenderID: AABBCC10 STATUS: 30 ODATA:
2016.02.23 18:36:54 5: TCM TCM_ESP3_0 sending ESP3: 550007000111F610AABBCC103063
2016.02.23 18:36:54 5: SW: 550007000111F610AABBCC103063
2016.02.23 18:36:54 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55
2016.02.23 18:36:54 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000100026500
2016.02.23 18:36:54 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 5500010002650000
2016.02.23 18:36:54 5: TCM TCM_ESP3_0 RESPONSE: OK
2016.02.23 18:36:55 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017A
2016.02.23 18:36:55 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF610018E3AD8
2016.02.23 18:36:55 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF610018E3AD83108FFFFFF
2016.02.23 18:36:55 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF610018E3AD83108FFFFFFFF4F00CB
2016.02.23 18:36:55 4: TCM TCM_ESP3_0 own telegram from 018E3AD8 blocked.
2016.02.23 18:36:55 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 5500090701
2016.02.23 18:36:55 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 550009070156D20460E401
2016.02.23 18:36:55 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 550009070156D20460E401940D230005FF
2016.02.23 18:36:55 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 550009070156D20460E401940D230005FFFFFFFF41003B
2016.02.23 18:36:55 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:1:D2:0460E4:01940D23:00:05FFFFFFFF4100
2016.02.23 18:36:55 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:D2:0460E4:01940D23:00:05FFFFFFFF4100
2016.02.23 18:36:55 4: EnOcean Schalter_TV received PacketType: 1 RORG: D2 DATA: 0460E4 SenderID: 01940D23 STATUS: 00
2016.02.23 18:36:55 5: Triggering Schalter_TV (9 changes)
2016.02.23 18:36:55 5: Notify loop for Schalter_TV powerFailure0: disabled
2016.02.23 18:36:55 5: Notify from Device: Schalter_TV recieved
2016.02.23 18:36:55 5: DbLog: logging of Device: Schalter_TV , Type: ENOCEAN , Event: powerFailure0: disabled , Reading: powerFailure0 , Value: disabled , Unit:
2016.02.23 18:36:55 5: DbLog: logging of Device: Schalter_TV , Type: ENOCEAN , Event: powerFailureDetection0: not_detected , Reading: powerFailureDetection0 , Value: not_detected , Unit:
2016.02.23 18:36:55 5: DbLog: logging of Device: Schalter_TV , Type: ENOCEAN , Event: overCurrentOff0: ready , Reading: overCurrentOff0 , Value: ready , Unit:
2016.02.23 18:36:55 5: DbLog: logging of Device: Schalter_TV , Type: ENOCEAN , Event: error0: not_supported , Reading: error0 , Value: not_supported , Unit:
2016.02.23 18:36:55 5: DbLog: logging of Device: Schalter_TV , Type: ENOCEAN , Event: localControl0: enabled , Reading: localControl0 , Value: enabled , Unit:
2016.02.23 18:36:56 5: DbLog: logging of Device: Schalter_TV , Type: ENOCEAN , Event: channel0: on , Reading: channel0 , Value: on , Unit:
2016.02.23 18:36:56 5: DbLog: logging of Device: Schalter_TV , Type: ENOCEAN , Event: on , Reading: state , Value: on , Unit:
2016.02.23 18:36:56 5: DbLog: logging of Device: Schalter_TV , Type: ENOCEAN , Event: dim: 100 , Reading: dim , Value: 100 , Unit:
2016.02.23 18:36:56 5: DbLog: logging of Device: Schalter_TV , Type: ENOCEAN , Event: dim0: 100 , Reading: dim0 , Value: 100 , Unit:
2016.02.23 18:36:56 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 5500070701
2016.02.23 18:36:56 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF610019E
2016.02.23 18:36:56 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF610019EDA0E3108FFFF
2016.02.23 18:36:56 5: TCM TCM_ESP3_0 RAW: 55000707017AF610019EDA0E3108FFFFFFFF4F006F
2016.02.23 18:36:56 5: TCM_ESP3_0 dispatch EnOcean:1:F6:10:019EDA0E:31:08FFFFFFFF4F00
2016.02.23 18:36:56 4: EnOcean received via TCM_ESP3_0: EnOcean:1:F6:10:019EDA0E:31:08FFFFFFFF4F00
2016.02.23 18:36:56 4: EnOcean Heizung_VR received PacketType: 1 RORG: F6 DATA: 10 SenderID: 019EDA0E STATUS: 31
2016.02.23 18:36:56 5: Triggering Heizung_VR (3 changes)
2016.02.23 18:36:56 5: Notify loop for Heizung_VR buttons: pressed
2016.02.23 18:36:56 5: Notify from Device: Heizung_VR recieved
Internals:
DEF 01940D23
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 233
NAME Schalter_TV
NR 234
NTFY_ORDER 50-Schalter_TV
STATE on
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_0_MSGCNT 233
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -67
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality excellent
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 0
TCM_ESP3_0_SubTelNum 6
TCM_ESP3_0_TIME 2016-02-23 18:48:30
TYPE EnOcean
Helper:
Dblog:
Channel0:
Logdb:
TIME 1456249015.55175
VALUE on
Currenttariff:
Logdb:
TIME 1456249710.68149
VALUE 0
Dim:
Logdb:
TIME 1456249015.55175
VALUE 100
Dim0:
Logdb:
TIME 1456249015.55175
VALUE 100
Energy0:
Logdb:
TIME 1456249710.68149
VALUE 1.5
Error0:
Logdb:
TIME 1456249015.55175
VALUE not_supported
Localcontrol0:
Logdb:
TIME 1456249015.55175
VALUE enabled
Overcurrentoff0:
Logdb:
TIME 1456249015.55175
VALUE ready
Power:
Logdb:
TIME 1456249625.65912
VALUE 2
Powerfailure0:
Logdb:
TIME 1456249015.55175
VALUE disabled
Powerfailuredetection0:
Logdb:
TIME 1456249015.55175
VALUE not_detected
State:
Logdb:
TIME 1456249015.55175
VALUE on
Readings:
2016-02-07 17:35:58 D0 1
2016-02-07 17:35:58 D1 0
2016-02-07 17:35:58 D2 0
2016-02-07 17:35:58 D3 1
2016-02-20 20:17:49 buttons released
2016-02-23 18:36:55 channel0 on
2016-02-20 20:17:49 channelA AI
2016-02-23 18:48:30 currentTariff 0
2016-02-23 18:36:55 dim 100
2016-02-23 18:36:55 dim0 100
2016-02-23 18:48:30 energy0 1.5
2016-02-23 18:36:55 error0 not_supported
2016-02-23 18:36:55 localControl0 enabled
2016-02-23 18:36:55 overCurrentOff0 ready
2016-02-23 18:47:05 power 2
2016-02-23 18:36:55 powerFailure0 disabled
2016-02-23 18:36:55 powerFailureDetection0 not_detected
2016-02-07 17:35:58 sensor1 0
2016-02-07 17:35:58 sensor2 0
2016-02-07 17:35:58 sensor3 11
2016-02-23 18:36:55 state on
2016-02-07 17:36:10 teach UTE teach-in accepted EEP D2-01-09 Manufacturer: Permundo GmbH
Helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
alias U-Pumpe
comMode biDir
defaultChannel 0
devChannel 255
eep D2-01-09
manufID 033
room Heizungsraum,EnOcean
subDef AABBCC07
subType actuator.01
webCmd on:off
Internals:
DEF 019EDA0E
IODev TCM_ESP3_0
LASTInputDev TCM_ESP3_0
MSGCNT 37
NAME Heizung_VR
NR 244
NTFY_ORDER 50-Heizung_VR
STATE BI
TCM_ESP3_0_DestinationID FFFFFFFF
TCM_ESP3_0_MSGCNT 37
TCM_ESP3_0_PacketType 1
TCM_ESP3_0_RSSI -79
TCM_ESP3_0_ReceivingQuality good
TCM_ESP3_0_RepeatingCounter 1
TCM_ESP3_0_SubTelNum 5
TCM_ESP3_0_TIME 2016-02-23 18:52:41
TYPE EnOcean
Helper:
Dblog:
Buttons:
Logdb:
TIME 1456249962.01868
VALUE pressed
Channela:
Logdb:
TIME 1456249016.74813
VALUE AI
Channelb:
Logdb:
TIME 1456249962.01868
VALUE BI
State:
Logdb:
TIME 1456249962.01868
VALUE BI
Readings:
2016-02-23 18:52:41 buttons pressed
2016-02-23 18:36:56 channelA AI
2016-02-23 18:52:41 channelB BI
2016-02-23 18:52:41 state BI
Helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
manufID 00D
room EnOcean,Vorratsraum
subDef AABBCC10
subType switch
Es gibt einen einzigen Schaltbefehl der von FHEM verschickt wird:
Zitat2016.02.23 18:36:54 5: TCM TCM_ESP3_0 sending ESP3: 550007000111F610AABBCC103063
Das ist ein Schaltbefehl für Heizung_VR (subDef = AABBCC10). Von FHEM verschickte Schaltbefehle für Schalter_TV (subDef = AABBCC07 = PSC234) stehen keine im Log.
Dann gibt es noch empfangene Nachrichten von Heizung_VR und Schalter_TV.
Bezweifel erst einmal Problem in FHEM-Modulen.
Sorry, immer noch keine Idee außer komplettes Reset von FMS sowie PSC und dann alles von vorne (obwohl ich es auch anhand Deiner Beschreibungen und Versuche auch nicht als aussichtreich erkenne.)