Hi,
versuche dem Multisensor beizubringen, dass er nicht in Fahrenheit, sondern in Celsius berichtet. Im WIKI habe ich einen Eintrag gefunden http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave-PHI_PST02-1A-T%C3%BCr-,_Bewegungs-,_Helligkeits-,_Temperatursensor (http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave-PHI_PST02-1A-T%C3%BCr-,_Bewegungs-,_Helligkeits-,_Temperatursensor), der sich aber wohl nicht exakt an mein Modell richtet, denn dort wird der Multisensor PST02-1A beschrieben. Dortige Anweisung habe ich auch ausprobiert, aber in der FHEM-Oberfläche wird immer noch Fahrenheit angezeigt.
Internals:
DEF d629b337 8
IODev ZWDongle_0
NAME fl_Sensor
NR 52
STATE associationAdd 1 01
TYPE ZWave
homeId d629b337
nodeIdHex 08
Readings:
2016-02-18 12:55:42 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2016-02-18 14:10:51 alarm HomeSecurity: Motion Detection, Unknown Location, arg 00
2016-02-18 14:10:51 battery 100 %
2016-02-18 14:10:51 luminance 4 %
2016-02-18 12:41:10 model Philio Technology Corporation PST02-A 4 in 1 Multi-Sensor
2016-02-18 12:41:10 modelConfig philio/pst02.xml
2016-02-18 12:41:10 modelId 013c-0002-000c
2016-02-18 12:41:07 state associationAdd 1 01
2016-02-18 14:10:51 temperature 70 F
2016-02-18 13:10:03 transmit OK
2016-02-18 13:10:01 wakeup notification
Attributes:
IODev ZWDongle_0
alias fl_Sensor
classes ZWAVEPLUS_INFO BATTERY ALARM ASSOCIATION CONFIGURATION MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL WAKE_UP ASSOCIATION_GRP_INFO POWERLEVEL DEVICE_RESET_LOCALLY MULTI_CMD SECURITY FIRMWARE_UPDATE_MD MARK BASIC
room Flur
Dies wird mir in der FHEM-Oberfläche angezeit, wenn ich get cinfigurationOperationMode auswähle
set fl_Sensor
get fl_Sensor Help for configOperationMode:
Bit 0: Reserve. Bit 1: 1 means enable test mode, 0 means disable normal mode. Notice: This bit only effect by the DIP Switch setting to program mode. Bit 2: Disable the door/window function (1: Disable, 0: Enable). Bit 3: Setting the temperature scale. 0: Fahrenheit, 1:Celsius. Bit 4: Disable the illumination report after event triggered (1: Disable, 0: Enable). Bit 5: Disable the temperature report after event triggered (1: Disable, 0: Enable). Bit 6: Reserve. Bit 7: Disable the back key release into test mode (1: Disable, 0: Enable).
Da müsste ich ja einfach das config byte 3 auf 1 setzen. Habe ich mit "set configByte 3 1" auch mal probiert, aber es ändert sich da nichts. Hat jemand einen Tipp?
Grüße, Heinzelrumpel
Der Wiki-Sensor sollte genau Deiner sein. Wenn Du mir die modelID von Deinem Sensor verrätst (oder die Ausgabe von "list <device>" postest), kann ich es Dir definitiv schreiben.
Hast Du denn nach Absetzen des set-Befehls einen WakeUp-Notification abgewartet? Und die erfolgreiche Verarbeitung mit get kontrolliert?
Dein set-configByte-Befehl kann so nicht funktionieren. Die Temperaturskala wird durch BIT 3 im Parameterwert bestimmt und Du setzt 1 = binär 00000001 . Also definitiv nicht BIT 3 auf 1. Zudem setzt Du den Parameter 3. Warum 3?
Bitte schau Dir commandref und Wiki zum Thema Konfiguration an.
Wiki ist genau richtig für Deinen Sensor. Bitte den set-config-Befehl wie dort beschrieben noch mal mit dem Wert 8 absetzen. Dann Sensor aufwecken, dass der Befehl verarbeitet wird. Dann sollte es funktionieren.
Gruß, Christian
Zitat von: krikan am 18 Februar 2016, 15:35:18
Wiki ist genau richtig für Deinen Sensor. Bitte den set-config-Befehl wie dort beschrieben noch mal mit dem Wert 8 absetzen. Dann Sensor aufwecken, dass der Befehl verarbeitet wird. Dann sollte es funktionieren.
Gruß, Christian
Also wenn "aufwecken" bedeutet, an ihm einmal vorbeizulaufen, dann funktioniert es nicht wie im Wiki beschrieben, oder muss man da noch einen bestimmten wake-Befehl ausführen?
Zitat von: heinzelrumpel am 18 Februar 2016, 18:36:08
Also wenn "aufwecken" bedeutet, an ihm einmal vorbeizulaufen, dann funktioniert es nicht wie im Wiki beschrieben, oder muss man da noch einen bestimmten wake-Befehl ausführen?
Das bedeutet es nicht! Kurz: Sofortiges Wakeup geht durch Drücken des Tamper-Keys am Sensor
Was es genau bedeutet steht im Wiki-Zwave-Grundlagenartikel unter http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Wakeup-Ger.C3.A4te.
Den Artikel solltest Du mal von Anfang bis Ende lesen und dann erst die Einzelartikel zu den Geräten; so wie es auch auf der ZWave-Übersichtsseite http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:Z-Wave_Components steht. Die Einzelartikel setzen den Grundlagenartikel voraus. Du ersparst Dir ggfs. viel Frust und Zeit :).
Gruß, Christian
Danke, habs gerade auch gefunden. Ich sollte wohl doch mehr im Wiki lesen ;)