<div data-type="spinner" data-device="az_hz_Clima" data-get="desired-temp" data-set="desired-temp" data-max="25" data-min="5" data-unit="°C" data-icon-left-color="blue" data-icon-right-color="red" data-width="150" data-height="25" class="valueonly" ></div>
wenn ich beim spinner die größe angebe wird die schrift + die symbole nicht mir verkleinert so das sie im spinner bleiben.
ist das gewollt oder kann man die schrift / symbole noch mit verkleinern?
Scaling war da nie eingebaut. Kann ja keiner ahnen, dass das jemand braucht ;)
Nein, geht jetzt auch
das ging ja schnell, vielen dank! funktioniert
ich steuer (oder will) damit meine thermostate steuern weil es ales bietet was man braucht undsehr kompakt / schlicht / einfach zu bedienen ist.
wenn data-max und data-min zb auf 5-30 steht und man am thermostat off setzt wird NaN angezeigt. wäre cool wenn hier auch quasie arrays von werten gingen.
so würde ich zb off 5-30 on setzen damit man von off über 5-30 zu on gelangt. wäre sowas umsetzbar? wäre sicher auch für andere geräte interessant (zb mein led-controller wo quasi alles unter 1 dim off ist)
im umkehrschluss könnte er auch off als gelsesenen wert anzeigt (oder andere texte wie beim set der temp set_desired ...)
wie beim thermostat bei non-numeric values einfach data-min anzeigen wäre auch i.o.
So ganz verstehe ich den Sinn eines "Off" Zustands nicht. Wenn ich in einem Thermostaten oder auch einem Spinner-Widget eine minimale Zieltemperatur von 5 Grad setze, dann wird das Ventil definitiv zu sein (es sei denn, der Heizkörper hängt auf dem Balkon ;-)
Wenn man diesen Off Zustand nochmal explizit visualisieren möchte, kann man ja noch neben dem Spinner ein Symbol-Widget einfügen. Das könnte man über ein UserReading mit Infos aus dem FHEM-Device füttern. Dieses Reading wird in Abhängigkeit von der DesiredTemp auf on oder off gesetzt.
der grund ist dass bei homematic ein thermostat (cc-rt-dn) die werte
Zitatoff, 5, .........., 30, on
haben kann. da bringt mir data-max/min im widget wenig da es nicht der realität entspricht (mal davon ab das es das knob als auch thermostat-widget bereitssauber abfangen.
5 ist != off ist und != ventil zu für immer
30 != on und != ventil voll auf immer
das müsstest du aber wissen weil wie ich sehe hast du hm-thermostate
das problem ist auch nicht die anzeige sondenr eigentlich das man wenn jemand am ventil off stellt man über den spinner nicht mehr über + / - die werte ändern kann weil NaN + 1 rechnet sich doof für das widget ;) knob und thermostat sind so schlau und setzen bei werten unterhalb / außerhalb des eingestellten wertebereiches einfach den niedrigsten möglich wert und behalten so ihre schaltbarkeit bei
http://forum.fhem.de/index.php?action=post;topic=49537.0;last_msg=414565
seite 45 /46 punkt 17 / 18 zum nachlesen warum off/on existieren im manu-mode
Das mag vielleicht bei CUL_HM so sein. Mit meiner CCU-Schnittstelle (HMCCU) verhält sich das anders.
1. AUTO-Modus
SET_TEMPERATURE=2 => Wird automatisch in der CCU auf 4.5 korrigiert und vom RPC-Server auch so an FHEM gemeldet.
2. MANU-Modus
SET_TEMPERATURE=2 => Wird in der CCU Oberfläche als "OFF" angezeigt aber vom RPC-Server trotzdem als 4.5 and FHEM gemeldet.
Insofern: Zumindest wenn man HMCCU als FHEM-CCU-Schnittstelle nutzt, braucht es kein ON/OFF im Widget. Man definiert für Min und Max einfach Werte, die um 1 Grad unter/über den Grenzwerten liegen. Die CCU erledigt den Rest.
Ich habe jetzt noch beim Spinner
data-off
und
data-boost
hinzugefügt
der beste ;D vielen dank
ich würde es möglich machen das die werteanzeige bei on/off nicht NAN zeigt und noch schaltbar ist (der range von data-min bis data-max)
im kopf hätte ich das etwa sowas:
schaltvorgang +/- -> wenn istwert nicht nummerisch gehe von ist-wert data-min aus.
sprich
thermostat steht auf off --> widget zeigt wert , schalte ich "+" würde er data-min nehmen (beispiel 5) und auf 6 schalten
thermostat steht auf off --> widget zeigt wert , schalte ich "-" würde er data-min nehmen (beispiel 5) und auf 5 schalten
thermostat steht auf on --> widget zeigt wert , schalte ich "-" würde er data-min nehmen (beispiel 5) und auf 5 schalten
thermostat steht auf on --> widget zeigt wert , schalte ich "+" würde er data-min nehmen (beispiel 5) und auf 6 schalten
thermostat steht auf [setzte hier einen nicht numerischen, aus dem datarange fallenden wert ein] --> widget zeigt dann wert , schalte ich "+" würde er data-min nehmen (beispiel 5) und auf 6 schalten
thermostat steht auf [setzte hier einen nicht numerischen, aus dem datarange fallenden wert ein] --> widget zeigt dann wert , schalte ich "-" würde er data-min nehmen (beispiel 5) und auf 5 schalten
das edit hat den text gelöscht :(
wie gesagt boot, on , off sind sachen die nicht mit einander zu tun haben.
die werte reichen beim rt von off, 5, 6 ...., 29, 30, on und dann gibt es noch boost ale ganz andere funktion die auch nicht über desired-temp geschaltet wird
30 ist auch nicht on und 5 ist nicht off (4.5 wäre off und 30.5 on)
Zitat von: zap am 22 Februar 2016, 20:47:01
Das mag vielleicht bei CUL_HM so sein. Mit meiner CCU-Schnittstelle (HMCCU) verhält sich das anders.
mag sein, ist aber erstmal irrelevant. das HMCCU da aus der reihe panst ist ehrlich gesagt ein HMCCU problem. probier mal am thermostat selbst 4.5 zu schalten, wirst du nicht finden ;)
ZitatInsofern: Zumindest wenn man HMCCU als FHEM-CCU-Schnittstelle nutzt, braucht es kein ON/OFF im Widget.
mag sein, aber hmccu ist bei weitem nicht so verbreitet wie cul_hm.... dann muss man auch coh beachten das es max , bla und blub auch noch gibt.
des wegen geht es auch vorrangig nicht um das schalten von off/on (dafür kann ich mir nen button machen) sondern
das abfangen von werten die nicht in den wertebereich passen und das kann dir auch bei anderen devices passieren für die man den spinner nutzen kann
:( Mmmmm, das kommt davon, dass ich off und boost beim Thermostat nicht nutze, sondern nur den Code daraus hierfür adaptiert habe. Ich schaue mir das nochmal an ...
Was bedeutet 'on' bei deinem Thermostat? alles außer 'off' ist doch 'on', also desiredTemp="10" ist doch auch 'on'
Dann brauchts auch keine data-on usw. Parameter, man muss ja nicht vergleichen oder unterscheiden? Sondern nur: wenn NaN dann nimm data-min.
ZitatSondern nur: wenn NaN dann nimm data-min.
so zusagen. das würde mir schon reichen weil dann wenn jemand on/off setz (am thermostat) das widget noch funktionieren würde.
(oder bei einem, was weiss ich, rolladenantrieb statt einer %-Zahl ein fehlertext kommt, würde der spinner noch arbeiten können)
hintergrund bei einem HM-CC-RT-DN Thermostat (wohl hier auch mit am verbreitesten):
set desired temp kann folgende werte annehmen: OFF , 5.0 bis 30.0 , ON
Zitatalles außer 'off' ist doch 'on', also desiredTemp="10" ist doch auch 'on'
nee so einfach ist es nicht. die kleinste desired temp ist 5 und das hat nicht den selben effekt wie off weil er dann 5°C versucht zu halten und heizt bei bedarf.
off ist aus und dann wird nur geheizt wenn frost droht (frost sind weit unter 5 °C)
zitat aus dem betriebshandbuch
Zitat
OFF - Wenn der Raum nicht geheizt werden soll, kann das Ventil geschlossen werden. Nur bei Frostgefahr wird das Ventil geöffnet. Der Verkalkungsschutz wird weiter durchgeführt
ON - Ist die Heizung im Sommer abgeschaltet, können die Batterien geschont und die Ventildichtung entlastet werden. Dazu wird das Ventil ganz geöffnet. Der Verkalkungsschutz wird weiter durchgeführt.
on kommt nach 30 und wenn du das setzt würde die heizung sowas von heizen (keine bestimmte temp sondern einfach nur 100% aufmachen und durchlassen was geht).
http://www.eq-3.de/Downloads/eq3/pdf_produkte/105165_HM-CC-RT-DN_UM_GE_eQ-3_150129-web.pdf seite 24 pdf
Im Manu-Mode geht der Temperaturbereich von 4.5 bis 30.5.
Siehe http://www.eq-3.de/Downloads/PDFs/Dokumentation_und_Tutorials/HM_Script_Teil_4_Datenpunkte_1_503.pdf
Seite 19.
Der Datenpunkt SET_TEMPERATURE im Kanal 4 kennt kein "on" und "off", sondern nur nummerische Werte. Wenn manuell am Thermostaten auf off gestellt wird, geht der Datenpunkt auf 4.5, wenn auf on gestellt wird, geht er auf 30.5.
fhem zeigt denn noch off und
nur das ist für das widget
entscheident........
die
scriptdoku ist in bezug auf fhem auch sowas von
irrelevant da hier die
module in fhem und deren verhalten
relevant ist. ja ich kann in fhem auch per script 4.5 / 30.5 stellen. aber über gui nicht und am rt nicht und auch nach dem set 4.5 wird off angeigt als reading. diese script doku ist überigens das einzige eq3 dokument welches die werte 4.5 und 30.5 anspricht und das sicher nur im hinblick auf die wahl der variablen-typen im script (off in einm float macht ja keinen sinn und deshalb nimmt man 4.5)
ZitatIm Manu-Mode geht der Temperaturbereich von 4.5 bis 30.5.
du hast keinen rt zu haus, richtig?... richtig sonst könntest du ja mal am rt 4.5 einstellen. geht nicht da nach 5 off kommt und nach 30 on.
und wie gesagt es am rt fest zumachen ist eh suboptimal weil es auch andere devices/konstellationen geben kann bei der ein wert außerhalb des bereiches auftreten kann der das widget unbedienbar macht ud das will ich hier beheben. (sieh beispiel rolladensteuerung)
EDIT: sollte noch jemand das bedürfnis haben das verhalten des rt in fhem in frag zu stellen kann er im homematic-bereich gernen ein neues thema für martin (maintainer homematic-themen) aufmachen und das mit ihm diskutieren). hier geht um den spinner der TUI der bei falschen werten (egal ob temp, off, on usw) den dienst verweigert.
Hey, alles gut. Von mir aus kann das im Widget so umgesetzt werden (mit on/off als Limitierung der min/max Werte).
Zitat von: chris1284 am 24 Februar 2016, 07:13:53
fhem zeigt denn noch off und nur das ist für das widget entscheident........
die scriptdoku ist in bezug auf fhem auch sowas von irrelevant da hier die module in fhem und deren verhalten relevant ist. ja ich kann in fhem auch per script 4.5 / 30.5 stellen. aber über gui nicht und am rt nicht und auch nach dem set 4.5 wird off angeigt als reading.
Da stimme ich Dir zu. on und off werden angezeigt, weil es so in 10_CUL_HM.pm implementiert ist (in der aktuellen Version Zeile 1535):
$setTemp = ($setTemp < 5 )?'off':
($setTemp >30 )?'on' :sprintf("%.1f",$setTemp);
Und ab 4589:
if($mode eq "manual"){
my $t = $a[2] ne "manual"?$a[2]:ReadingsVal($name,"desired-temp",18);
if ($md =~ m/CC-TC/){$t = ($t eq "off")?4.5:(($t eq "on" )?30.5:$t);}
else {$t = ($t eq "off")?5 :(($t eq "on" )?30 :$t);}
return "temperatur for manual 4.5 to 30.5 C"
if ($t < 4.5 || $t > 30.5);
$temp = $t*2;
}
Zitat
du hast keinen rt zu haus, richtig?... richtig sonst könntest du ja mal am rt 4.5 einstellen. geht nicht da nach 5 off kommt und nach 30 on.
Ich habe 4 Stück in 3 Gruppen mit jeweils einem Wandthermostaten. Die Anzeige in den Thermostaten behandelt das genau wie CUL_HM. D.h. wenn ich über 5/30 hinaus drehe, zeigt es on/off an, setzt aber intern 4.5/30.5. Gleiches Spiel wenn ich das per Programm (welches auch immer) setze. Transparent wird es im CCU GUI dargestellt: Da habe ich neben der on/off Anzeige auch die Temperatur 4.5/30.5.
okay, neuer Versuch.
data-on="on"
data-off="off"
Das Widget reagiert darauf, kann on und off aber nicht setzen.
geht ganz wunderbar. wenn ich nun noch data-min auf 4.5 setzte und data-max auf 30.5 kann ich auch noch on/off am rt schalten
für geräte wie dimmer die teils ja off, dim[1 -100] , on haben würde so der spinner auch gehen. für on/off kann man sich ja dann separat buttons machen
Edit:
Stelle gerade fest, dass es hier ums Spinner und nicht Thermostat Widget geht. Bin über die SuFu hier gelandet und hab nicht auf den Titel geachtet.
-----------------------------------
Muss den Thread jetzt nochmal raus holen, weil ich heute die Heizung ausgeschaltet habe. Ich habe data-off="off"
gesetzt, aber im Widget wird nicht off angezeigt, sondern der data-min Wert von 5 Grad. Wird bei euch off angezeigt, wenn desired-temp auf off steht?
Off wird übrigens korrekt gesendet, wenn ich den Zeiger ganz nach links drehe. Aber die 5 bleibt in der Anzeige stehen.