Hallo,
muss mal wieder was erfragen. Ich habe den Philio 4 in1 Sensor. Im Log wird folgendes gemeldet:
AccessControl: Window/Door is closed, arg 00
AccessControl: Window/Door is open, arg 00
Über stateFormat kann ich mir bereits Temperatur und Helligkeit in der Weboberfläche ansehen. Dies gelang über
set stateFormat Temperatur: temperature, Helligkeit: luminance
Aber der Zustand der Tür bzw. des open/close wird in den Readings unter "alarm" angezeigt,aber auch unter "alarm" wird die Bewegung angezeigt, sodass ich jetzt irgendwie nicht weiter komme
Hier ein Auszug aus den Readings
alarm HomeSecurity: Motion Detection, Unknown Location, arg 00
Wenn die Tür auf oder zu ist steht dort
alarm AccessControl: Window/Door is closed, arg 00
Wie schaffe ich es, dass der zustand angezeigt wird, nämlich permanent und wie stelle ich das mit Icons dar?
Dies habe ich bereits unter "devStateIcon" eingetragen, aber leider wird nichts angezeigt.
devStateIcon open:fts_window_1w_open@red closed:fts_window_1w@green
Grüße, Heinzelrumpel
ps:
habe dies noch im Handbuch gefunden
* Door/Window Report:
When the door/window state changed, the device will unsolicited to
send the report to the nodes in the group 1.
Notification Report (V4)
Notification Type: Access Control (0x06)
Event: Door/Window is open (0x16)
Door/Window is closed (0x17)
Sensor Binary Report (V2)
Sensor Type: Door/Window (0x0A)
Sensor Value: 0x00 is closed, 0xFF is opened.
Hallo,
ich kenne das Gerät nicht, aber mache doch mal bitte einen List vom Gerät und poste den hier. Einfach list GERÄTENAME obenin die Befehlszeile eingeben. Dann hat man alle Daten vom Gerät.
Gruß Christoph
Internals:
DEF d629b337 8
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 263
NAME fl_Sensor
NR 52
STATE Temperatur: 20.5 C, Helligkeit: 2 %, AccessControl: 0x06
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 263
ZWDongle_0_RAWMSG 000400081e8f010403800364097105000000ff070800053105030102063105012200cd
ZWDongle_0_TIME 2016-02-19 08:01:52
homeId d629b337
isWakeUp 1
lastMsgSent 1455818376.6563
nodeIdHex 08
Readings:
2016-02-18 18:59:35 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2016-02-19 08:01:52 alarm HomeSecurity: Motion Detection, Unknown Location, arg 00
2016-02-19 08:01:52 battery 100 %
2016-02-18 18:54:52 configAutoReportTemperatureTime 12
2016-02-19 08:01:52 luminance 2 %
2016-02-18 12:41:10 model Philio Technology Corporation PST02-A 4 in 1 Multi-Sensor
2016-02-18 12:41:10 modelConfig philio/pst02.xml
2016-02-18 12:41:10 modelId 013c-0002-000c
2016-02-18 18:59:20 state TRANSMIT_NO_ACK
2016-02-19 08:01:52 temperature 20.5 C
2016-02-18 18:59:38 transmit OK
2016-02-18 18:59:36 wakeup notification
2016-02-18 18:54:52 wakeupReport interval 86400 target 255
Attributes:
IODev ZWDongle_0
alias fl_Sensor
classes ZWAVEPLUS_INFO BATTERY ALARM ASSOCIATION CONFIGURATION MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION SENSOR_BINARY SENSOR_MULTILEVEL WAKE_UP ASSOCIATION_GRP_INFO POWERLEVEL DEVICE_RESET_LOCALLY MULTI_CMD SECURITY FIRMWARE_UPDATE_MD MARK BASIC
devStateIcon open:fts_window_1w_open@red 0x00:fts_window_1w@green
room Flur
stateFormat Temperatur: temperature, Helligkeit: luminance, AccessControl: 0x06
webCmd 1
Hallo,
das wird so ohne weiteres nicht gehe. Du hast kein reading open/close. Ich würde ein userreading anlegen und das mit einen notify auf alarm laufen lassen, was open/close auswertet und mit setreading Dein userreading setzt. Dann solltest Du immer den Aktuellen status haben. Ob man das dann mit devStateIcon auswerten kann, weiß ich nicht - so etwas habe ich noch nicht gemacht.
Gruß Christoph
Danke, jetzt muss ich mich dann wohl erstmal da rein wurschteln, wie ich das genau hin bekomme.
Also mir fehlt gerade ein bisschen der Ansatz, was ich genau im notify schreiben muss, bzw. wie der Perl Befehl dazu aussieht. Würde vom Prinzip so loslegen
define status_Haustuer CustomReadings
attr status_Haustuer interval 1
define read_Status_Haustuer notify {}
ReadingsVal benötigt ja DefaultWerte im Suchmuster, aber welche sind dass denn? Der ReadingsVal "alarm" zeigt ja nicht nur AccessControl" an, sondern auch "HomeSecurity". Das Suchmuster für open/close wäre ja in meinem Fall wohl im Reading "alarm" dann "AccessControl: Window/Door is open, arg 00" bzw. "AccessControl: Window/Door is closed, arg 00". Grundsätzlich gesprochen Filter ich dann doch nach dem Suchmuster und übergebe dann über den Befehl "setreading" in das CustomReadings "status_Haustuer. Habe ich das vom Gedanken richtig verstanden?
Einen ersten Ansatz des Suchmusters würde ich so definieren
fl_Sensor { if
(ReadingsVal("fl_Sensor","alarm",00) eq "AccessControl: Window/Door is open*" )
}
Schau mal alternativ hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,41337.msg377050.html#msg377050 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,41337.msg377050.html#msg377050)
Mit diesem Parameter bekommst du getrennte Readings doorWindow und Motion mit den Werten 00 und ff
Ganz am Anfang des Threads müsste es auch Infos für stateformat geben.
Danke. Jetzt habe ich auch endlich einen Türstatus
Für alle, die das Problem auch haben, liste ich mal die Schritte auf:
set fl_Sensor configCustomerFunction 20 ##danach das Device aufwecken
set fl_Sensor set wakeupInterval 14400 01
define tuerStatus dummy
attr fl_Sensor userReadings tuerStatus {ReadingsVal("fl_Sensor","alarm","") =~/Door is open/ ? "Auf" : "Zu"}
Ich muss gestehen, so ganz habe ich es noch nicht verstanden, denn nun habe ich einen Dummy tuerStatus der nur 3 Fragezeichen anzeigt, aber immerhin unter "Readings" einen Eintrag "tuerStatus", der mir den richtigen Zustand open/closed anzeigt.
Was mir jetzt nicht verständlich ist, ist der Punkt, dass ich unter "alarm" immer noch "HomeSecurity: Motion Detection, Unknown Location, arg 00" stehen hab. Muss ich jetzt analog zum Öffnungszustand einen nneuen dummy anlegen und dazu auch ein userReadings ?
Vereinfacht gesagt gibt es zwei Formate wie (einige) Z-Wave Devices Meldungen liefern. Diese aber nicht gleichzeitig. Durch den Parameter hast du das Format geändert.
Dein Reading Alarm wird daher für immer stehen bleiben wenn du es nicht löscht. Der Zeitstempel für Alarm dürfte sich aber seit der Umstellung nicht mehr geändert haben.
Meines Wissens löscht fhem keine Readings die es einmal erstellt hat.
Ich bin mir nicht sicher was du mit dem dummy/userreading erreichen willst?
Ich bekomme auch so events für Kontakt/Motion.
Man kann sich über stateformat und devstateicon auch ohne Dummy schön Fenster Auf/Zu anzeigen lassen.
Für Bewegung musst du halt beachten, dass motion immer ff bleibt und sich nur der Zeitstempel ändert.
Die Bewegung grafisch darzustellen, fällt mir allerdings kein Anwendungszweck für ein.
Hallo,
Meines Wissens löscht fhem keine Readings die es einmal erstellt hat.
Dann schmeißt es doch von Hand raus - wenn neue Daten kommen, wird es dann wieder angelegt.
In der Befehlszeile " deletereading GERÄT READING" und weg ist es.
Gruß Christoph
Wie kann ich denn jetzt eine Anzeige kreieren, die mir den tuerStatus in der Weboferfläche grafisch als Türsymbol darstellt, als open=rotes Symbol und closed grünes Symbol?
Habe es so versucht, aber es taucht nichts auf
devStateIcon open:fts_door@red 0x00:fts_door_closed@green
Dies bewirkt aber keine Anzeige irgendwelcher Art. Würde da gerne die Zusammenhänge verstehen, wie die Attribute, Readings und die Anzeige derer zu erzeugen sind, aber beim Lesen diverser analoger Einträge verwirrt mich das bisher.
Ich hatte dir ja geschrieben auch mal in den Anfang des verlinkten Threads zu schauen.
Da gibt es u.a. ein List eines meiner Devices mit devstateicon, stateformat, etc.
Das sieht bei mir dann so aus:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,41337.msg377505.html#msg377505 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,41337.msg377505.html#msg377505)
Mehr Hilfe geht nicht...
Zitat von: Buwe am 21 Februar 2016, 13:03:51
Ich hatte dir ja geschrieben auch mal in den Anfang des verlinkten Threads zu schauen.
Da gibt es u.a. ein List eines meiner Devices mit devstateicon, stateformat, etc.
Das sieht bei mir dann so aus:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,41337.msg377505.html#msg377505 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,41337.msg377505.html#msg377505)
Mehr Hilfe geht nicht...
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber ein list deiner Devices würde ich jetzt nicht als Erklärung betrachten. Zum einen erklärt es nicht, woher im stateFormat das "doorWindow herkommt. Ansonsten habe ich die Parameter bei mir so angepasst, aber ein Symbol mit den ICONS und dem dazugehörigem Status sehe ich nirgens.
Sorry, aber ich bin raus.
Im List device beim ersten Post sind unten die Attribute drin und es dürfte wohl klar sein das doorWindow das Reading ist.
Wenn dir das List device und das Bild nicht als Hilfe reicht, kann ich dir auch nicht helfen.
Die Attribute hatte ich mir mühsam durch Suche im Forum, Wiki und durch Trial & Error zusammengebastelt.
Wenn du mundgerecht servierte Lösungen erwartest bist du bei fhem falsch.
Tu dir keinen Zwang an.