FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: moes am 18 Februar 2016, 19:53:38

Titel: Mehrfachschalter und Homematic
Beitrag von: moes am 18 Februar 2016, 19:53:38
Bin fast durch in meiner Wohnung mit Austausch der Lichtschalter. Nur mein Flur mach mir noch Probleme. Mein Vermieter war so schlau dort 4 Schalter zu verbauen um eine Lampe zu schalten. Die 4 Schalter gegen einen zu tauschen ist leider keine Option da dort der WAF* nicht mit macht. Habt Ihr eine Idee wie ich es trotzdem lösen kann inkl. der Zustandserkennung AN/AUS?

*Woman Acceptance Factor  ;D
Titel: Antw:Mehrfachschalter und Homematic
Beitrag von: marvin78 am 18 Februar 2016, 20:00:49
Das kommt wohl darauf an, wie das anze realisiert ist. Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, so eine Schaltung aufzubauen. Sind es Kreuzschalter, ein Stromstoßschalter ....?

P.S.: Der WAF ist quatsach. Ein vernünftig denkender Mensch erkennt die Vorteile und akzeptiert die Lösungen. 4 Schalter durch einen auszutauschen ist nicht schlecht, weil es den WAF mindert, sondern weil es einfach nicht funktional ist.
Titel: Antw:Mehrfachschalter und Homematic
Beitrag von: moes am 18 Februar 2016, 20:36:51
Es ist eine Kreuzschaltung. Beim Stromstoßschalter hätte ich das Relais im Sicherungskasten getauscht.
Titel: Antw:Mehrfachschalter und Homematic
Beitrag von: reibuehl am 18 Februar 2016, 22:13:17
Spricht was gegen einen HM-RC-2-PBU-FM und drei damit verbundene HM-SWI-3-FM?
Titel: Antw:Mehrfachschalter und Homematic
Beitrag von: Bennemannc am 18 Februar 2016, 22:21:45
Hallo,

umbauen auf Stromstoßschaltung wenn es geht. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist eine Kreuzschaltung mit zwei Wechselschalten und zwei Kreuzschalten. Das bedeutet ich habe zwei Leitungen - damit könnte ich auf eine die Phase geben und die zweite als Impulsleitung nehmen. Allerdings musst Du dann ein paar Abzweigdosen öffnen um das umzuverdrahten. Zum Schalten würde ich dann in der letzten Dose zur Lampe einen Unterputz ( Dosenactor) einsetzen. Dazu die 4 Taster und fertig.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Mehrfachschalter und Homematic
Beitrag von: marvin78 am 19 Februar 2016, 06:46:54
Wenn es die Kohle zulässt geht auch ein HM-RC-2-PBU-FM und 3 HM-PB-2-FM. Das erspart das Batterien wechseln und viel Aufwand.
Titel: Antw:Mehrfachschalter und Homematic
Beitrag von: Bennemannc am 19 Februar 2016, 07:03:48
Das würde aber voraussetzen, das in jeder Schalterdose auch ein Null liegt.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Mehrfachschalter und Homematic
Beitrag von: marvin78 am 19 Februar 2016, 07:06:30
Das ist bei mir der Fall. Und Steckdosen sind oft auch in der Nähe. Eine Alternative für diesen Thread ist es in jedem Fall. Entscheiden muss er nachher ohnehin selbst und wenn er das tut muss er sich vorher mit seiner Installtion und den empfohlenen Geräten beschäftigen.
Titel: Antw:Mehrfachschalter und Homematic
Beitrag von: Bennemannc am 19 Februar 2016, 07:10:02
Wenn das normal verdrahtet ist und keine Steckdose drunter sitzt, hat man früher 5x1,5 zum Kreuzschalter gelegt. Da wäre dann nur noch der Schutzleiter unbelegt. Deshalb ja mein Vorschlag mit den Tastern.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Mehrfachschalter und Homematic
Beitrag von: marvin78 am 19 Februar 2016, 07:17:48
Sicher. Das ist die eleganteste Lösung. Aber wie es bei ihm verdrahtet wird, wissen wir ja nicht (meine Frage oben zielte ja darauf ab, es kam aber nur eine hin gerotzte Antwort - so als müsste man solche Infos schon kennen). Raten ist nie sinnvoll. Deshalb mein zusätzlicher Vorschlag.
Titel: Antw:Mehrfachschalter und Homematic
Beitrag von: Rince am 19 Februar 2016, 12:37:35
Ich hab bei mir die einen Schalter durch einen UP Schaltaktor ersetzt, die restlichen Schalter gebrückt und jeweils einen HM-RC-2-PBU-FM eingesetzt.
Die HM-RC-2-PBU-FM toggeln jeweils den UP Schaltaktor. Klappt sehr gut.