Guten Morgen.
Zur Optimierung der Reichweite im Haus habe ich mir einen zweiten Funk-Konfigurationsadapter LAN zugelegt.
Ich habe ihn, wie den HMLAN1 direkt mit dem Switch verbunden und ihm in der Fritzbox eine feste IP zugewiesen.
Anschließend habe ich ihn in FHEM angelegt und nach ein wenig Recherche im Forum und im Wiki auch eine vccu angelegt. Als hmId habe ich, wie in diversen Beiträgen empfohlen, jeweils die selbe eingetragen wie beim HMLAN1.
define HMLAN1 HMLAN 192.168.178.37:1000
attr HMLAN1 hmId 272F7C
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
attr HMLAN1 room CUL_HM
attr HMLAN1 wdTimer 25
define HMLAN2 HMLAN 192.168.178.42:1000
attr HMLAN2 hmId 272F7C
attr HMLAN2 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN2 loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
attr HMLAN2 room CUL_HM
attr HMLAN2 wdTimer 25
define vccu CUL_HM 272F7C
attr vccu IODev HMLAN1
attr vccu IOList HMLAN1,HMLAN2
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu room CUL_HM
attr vccu subType virtual
attr vccu webCmd virtual:update
define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB editConfig 1
Ergebnis soweit:
Ich kann den HMLAN2 anpingen - funktioniert, ich kann ihn in FHEM sehen, allerdings connected er nicht.
Internals
DEF
192.168.178.42:1000
DeviceName
192.168.178.42:1000
NAME
HMLAN2
NEXT_OPEN
1455955982.02616
NR
8
NTFY_ORDER
50-HMLAN2
PARTIAL
STATE
disconnected
TYPE
HMLAN
XmitOpen
0
assignedIDsCnt
0
msgKeepAlive
dlyMax:0.025 bufferMin:4
msgLoadCurrent
0
msgLoadHistory
5min steps: -/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
owner
owner_CCU
vccu
Readings
Xmit-Events
timeout:146 disconnected:150 init:146
2016-02-20 09:12:45
cond
disconnected
2016-02-20 09:12:45
prot_disconnected
last
2016-02-20 09:12:45
prot_init
last
2016-02-20 01:11:17
prot_keepAlive
last
2016-02-20 09:12:45
prot_timeout
last
2016-02-20 01:11:46
state
disconnected
2016-02-20 09:12:45
Ich habe FHEM geupdatet, neu gestartet. Ich habe den HMLAN2 neu verbunden, alle Kabel überprüft. Zudem habe ich dann mit Apptime beobachtet, allerdings funktioniert der HMLAN1 weiterhin, deswegen denke ich, dass es nicht an der Performance liegt. Ein Apptime maxDly ergab:
Zitatname function max count total average maxDly
tmr-FW_closeInactiveClients 4 1513 3024 2.00 3694
tmr-HMLAN_KeepAlive keepAlive:HMLAN1 2 3776 306 0.08 3011 keepAlive:HMLAN1
tmr-HMLAN_KeepAliveCheck keepAliveCk:HMLAN1 0 3786 0 0.00 2965
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:2E09AC 147 25 848 33.92 2012 respPend:2E09AC
tmr-CUL_HM_ActCheck ActionDetector 111 158 3669 23.22 1512 ActionDetector
tmr-CUL_HM_qStateUpdatIfEnab sUpdt:WZ.Rollo.Eingang 3 4 12 3.00 541 sUpdt:WZ.Rollo.Eingang
tmr-at_Exec HASH(0x2474e50) 132 1 132 132.00 91 HASH(ALLE.Rollos.Fenster.abends.runter)
tmr-at_Exec HASH(0x2479e00) 37 1 37 37.00 67 HASH(SZ.Rollo.runter.woche)
tmr-HMLAN_KeepAlive keepAlive:HMLAN2 1 23 3 0.13 21 keepAlive:HMLAN2
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:3340BD 1 1 1 1.00 10 respPend:3340BD
tmr-HMLAN_clearQ hmClearQ:HMLAN1 0 27 0 0.00 6
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:2FDE63 3 2 4 2.00 5 respPend:2FDE63
tmr-at_Exec HASH(0x27ed2f0) 65 1 65 65.00 5 HASH(SZ.Heizung.abends.aus)
tmr-CUL_HM_respPendTout respPend:2E7985 16 2 32 16.00 4 respPend:2E7985
tmr-CUL_HM_statCntRfresh StatCntRfresh 0 2 0 0.00 4
tmr-at_Exec HASH(0x234b448) 193 2 196 98.00 4 HASH(ALLE.Rollos.hoch.we)
tmr-at_Exec HASH(0x23e0530) 3 1 3 3.00 4 HASH(SZ.Rollo.hoch.we)
tmr-CUL_HM_readStateTo sUpdt:WZ.Rollo.Eingang 77 3 226 75.33 3 sUpdt:WZ.Rollo.Eingang
tmr-DOIF_TimerTrigger REF(0x2484360) 87 1 87 87.00 3 REF(0x2484360)
tmr-at_Exec HASH(0x2448350) 45 1 45 45.00 3 HASH(GT.Lichtschalter.Bewegungsmelder.Eingang.abends.an)
tmr-CUL_HM_procQs CUL_HM_procQs 6 4 23 5.75 2 CUL_HM_procQs
Im Logfile finde ich folgende 5 Zeilen immer wieder:
Zitat2016.02.20 01:10:41 1: HMLAN_Parse: HMLAN2 new condition init
2016.02.20 01:11:10 1: HMLAN_Parse: HMLAN2 new condition timeout
2016.02.20 01:11:10 1: 192.168.178.42:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN2)
2016.02.20 01:11:10 1: HMLAN_Parse: HMLAN2 new condition disconnected
2016.02.20 01:11:17 1: 192.168.178.42:1000 reappeared (HMLAN2)
Egal, was ich mache, ich bekomme den HMLAN2 nicht connected.
Aktuell hänge ich und weiß nicht mehr weiter. Ich bastle seit zwei Tagen daran rum und habe alles gelesen im Forum, was ich zu HMLAN und HMLAN2 finden konnte, leider nichts, was mir weiter geholfen hat.
Habe ich was falsch gemacht? => Wahrscheinlich. Nur was?
Muss ich den HMLAN2 noch irgendwie "anlernen", irgendwas, was ich übersehen habe?
Über jegliche Hinweise freue ich mich, vielen Dank im voraus.
Schönes Wochenende!
Ralf
Weil du dazu nicht geschrieben hast und um sicher zu gehen: Hast du AES ausgeschaltert (siehe Wiki)?
Verdammt... da war was. Wenn man vor lauter Bäumen...
Dazu brauche ich einen Windows-Rechner, richtig? Oder eine virtuelle Maschine auf dem Mac? Oder gibt es mittlerweile eine andere Möglichkeit zur Deaktivierung?
Vielen Dank, aber damit kann ich weiter arbeiten... werde das irgendwo rausfinden.
Zitatstate
HMLAN1:ok,HMLAN2:ok,
2016-02-20 11:50:56
Danke! Problem gelöst. War wohl die tiefe innere Abneigung den Windows-Rechner zu starten, dass ich das vergessen konnte. Schönes WE!
Zitat von: Bennemannc am 20 Februar 2016, 14:25:03
ich starte meinen Windowsrechner auch nur sehr ungern und selten - was mich dann am meisten aufregt ist --- er macht ersteinmal Updates - beim letzten mal fast den ganzen Nachmittag lang :(
oder öfter mal anschalten, dann dauert das update nicht mehr so lange. ;)