FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: bmwfan am 21 Februar 2016, 13:05:41

Titel: Jeelink 433 MHz und Funksteckdosen Brennenstuhl RCS1000 (Intertechno-Protokoll?)
Beitrag von: bmwfan am 21 Februar 2016, 13:05:41
Hallo,
ich versuche schon den ganzen Morgen obige Kombination zum laufen zu bringen. Habe Forum, Wiki und Google durchsucht, aber mir ist das Vorgehen noch nicht klar.
Device JeeLink ist angelegt.
Internals:
   Clients    :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
   DEF        /dev/ttyUSB0
   DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
   FD         10
   NAME       myJeeLink
   NR         20
   PARTIAL
   STATE      Initialized
   TYPE       JeeLink
   initMessages
   model      [LaCrosseITPlusReader.10.1q (RFM69 f:868300 r:17241)]
   Matchlist:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:RoomNode ^\S+\s+11
     4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     5:AliRF    ^\S+\s+5
     6:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
     7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
   Readings:
     2016-02-21 12:52:16   state           opened
Attributes:
   flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
   initCommands 30t
   room       9.6_System


Steckdose ist kodiert und läßt sich auch über die FB ansprechen
Internals:
   00         f0
   CFGFN
   DEF        0000FF0000 FF F0
   IODev      myJeeLink
   NAME       BS_01
   NR         30
   STATE      ???
   TYPE       IT
   XMIT       0000ff0000
   XMITdimdown 00
   XMITdimup  00
   XMITon     ff
   Code:
     1          0000ff0000
   Readings:
     2016-02-21 12:53:34   protocol        V1
Attributes:
   IODev      myJeeLink
   model      itswitch
   room       9.6_System
   verbose    5


Im Logfile steht aber:
2016.02.21 12:52:15 1: Including fhem.cfg
2016.02.21 12:52:16 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.02.21 12:52:16 3: WEB: port 8083 opened
2016.02.21 12:52:16 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.02.21 12:52:16 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.02.21 12:52:16 2: eventTypes: loaded 0 events from /opt/fhem/log/eventTypes.txt
2016.02.21 12:52:16 3: Opening myJeeLink device /dev/ttyUSB0
2016.02.21 12:52:16 3: Setting myJeeLink serial parameters to 57600,8,N,1
2016.02.21 12:52:16 3: myJeeLink device opened
2016.02.21 12:52:17 1: Including /opt/fhem/log/fhem.save
2016.02.21 12:52:17 1: usb create starting
2016.02.21 12:52:18 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.02.21 12:52:18 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2016.02.21 12:52:18 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2016.02.21 12:52:23 1: usb create end
2016.02.21 12:52:23 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no associated allowed device with basicAuth. telnetPort has no associated allowed device with password/globalpassword.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2016.02.21 12:52:23 0: Featurelevel: 5.7
2016.02.21 12:52:23 0: Server started with 10 defined entities (fhem.pl:10769/2016-02-08 perl:5.014002 os:linux user:fhem pid:2540)
2016.02.21 12:52:42 1: nothing to do...
2016.02.21 12:52:52 3: No I/O device found for BS_01


Jeelink ist nicht geflasht, daich mir nicht sicher war, ob das üebrhaupt notwendig ist wenn ich die Funksteckdosen auf 433MHz schalten will.
Brauche ich denn für die Funksteckdosen einen Sketch und wenn ja, welchen denn? Ich vermute, dass Brennenstuhl dasselbe Protokoll verwendet wie Intertechno, zumindest habe ich Hinweise darauf gefunden.

Hoffe, jemand hat das schon zum Laufen gebracht und kann mir einen Tip geben.

Gruß Jürgen
Titel: Antw:Jeelink 433 MHz und Funksteckdosen Brennenstuhl RCS1000 (Intertechno-Protokoll?)
Beitrag von: viegener am 21 Februar 2016, 15:00:08
Ich habe jetzt nicht im Code nachgeschaut, aber meines Wissens unterstützt der Jeelink mit dem Lacrosse-Sketch das Empfangen von Lacross/ITPLus Temperatursendern, das Schalten on Intertechno ist aber meines Wissens nach damit nicht möglich. Ausserdem kann der 868Mhz-Sketch wohl auch noch FS20, aber das ist ja auch kein Intertechno  ;)

Auch im Wiki habe ich dazu nichts anderes gefunden. Es gibt spezifische Sketches für PCA301 und EC3000, aber auch das ist meines Wissens nicht zum Schalten von Intertechno geeignet.

Johannes
Titel: Antw:Jeelink 433 MHz und Funksteckdosen Brennenstuhl RCS1000 (Intertechno-Protokoll?)
Beitrag von: justme1968 am 21 Februar 2016, 15:07:39
wenn es intertechno kompatibel ist müsste das schalten mit dem jeelabs demo sketch funktionieren. der empfang geht glaube ich ohne hardware modifikation mit dem RF12B auf einem jeelink classic nicht. ob der v3 empfangen kann weiss nicht nicht.

ich glaube es hat aber noch niemand die fhem seite dafür gebaut.

wenn du das ganze per terimal programm zum laufen bekommst und schreibst was zum senden genau gemacht werden muss und wie der sketch initialisiert wird schaue ich mal wo man das einbauen kann.

gruss
  andre
Titel: Antw:Jeelink 433 MHz und Funksteckdosen Brennenstuhl RCS1000 (Intertechno-Protokoll?)
Beitrag von: bmwfan am 21 Februar 2016, 16:38:23
Da schein ich mit sicherem Griff genau die falsche HW (Jeelink v3c) erwischt zu haben. Wollte zuerst Temp.sensoren damit einlesen. Habe dann aber herausgefunden, dass fast alle mit 868 MHz senden. Irgendwo gelesen, dass Steckdosen gehen. Brauchte ich auch und kuerzerhand Brennenstuhl gekauft. Geht offensichtlich auch nicht. Scheint nicht viel zu geben, das ich mit diesem Jeelink anfangen kann.

Schaue jetzt nach einer 868 MHz Version zum einlesen von Umweltsensoren.

@justme1968: Das übersteigt eindeutig meine Fähigkeiten (Terminalprogramm; Ansteuerung Jeelink...). Gibt es da irgendow eine Anleitung für Beginner? Ansonsten sehe ich schwarz.

Gruß Jürgen