FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: xMichiix am 21 Februar 2016, 15:32:41

Titel: Homematic und Taster
Beitrag von: xMichiix am 21 Februar 2016, 15:32:41
Hallo

Ich wollte mal fragen was ich alles für das Betreiben der homematic Thermostate brauche.


Und zum zweiten das ich nicht noch einen Thread auf mache:
Wie funktioniert es einen Taster mit kurzen und langen Tastendruck zusteuern
Kurz: Tischlampe
Lang: deckenspots

Mit freundlichen Grüßen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Homematic und Taster
Beitrag von: Hollo am 21 Februar 2016, 16:06:02
Du brauchst Batterien.  ;)

Nee, mal ehrlich, was erwartet Du jetzt für eine Antwort?
Wenn Du Homematic nutzen möchtest/willst, bekommst Du mit den Typbezeichnungen hier reichlich Informationen und Beispiele.
Titel: Antw:Homematic und Taster
Beitrag von: xMichiix am 21 Februar 2016, 17:02:05
Ganz ehrlich was versteht man an der Frage nicht aber naja für so dumme Antworten brauch ich auch kein Forum...
Aber naja dann bin ich da raus auf sowas kann man verzichten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Homematic und Taster
Beitrag von: CoolTux am 21 Februar 2016, 17:52:17
Was den für einen Taster. Was für eine Tischlampe oder Deckenleuchte? Wie angeschlossen zum schalten?
Sollen wir raten oder gibt es noch Informationen?

Du kannst mein Auto auch nicht reparieren ohne zu wissen was es für ein Typ ist und was der Fehler.
Titel: Antw:Homematic und Taster
Beitrag von: Monti am 21 Februar 2016, 21:03:53
Die Thermostate reichen. An ihnen kannst du alles einstellen, FHEM wird mehr zu kontrollieren, protokolliern ... genutzt. Oder für weiterführende Funktionen wie verknüpfen mit ....

Zum verbinden der Thermostate mit einem PC benötigt man ein Konfigurations-Interface z.Bsp.: HM-CFG-USB2. Dieses kann direkt mit der mitgelieferten Software unter Windows benutzt werden (auch ohne FHEM)

oder (besser)

unter FHEM eingebunden werden und Zeiten, Temperaturen ... eben alles aus FHEM zu steuern.

Die Homematic Taster brauchen ja noch einen Empfänger. Bei den Tastern gibt es ein kurzes Drücken oder langes Drücken; beides sogar abhängig ob oben oder unten (also 4 verschiedene Modi). Wie das in der Homematic Software geht ? keine Ahnung aber ich habe das in FHEM gelöst.

Monti
Titel: Antw:Homematic und Taster
Beitrag von: xMichiix am 22 Februar 2016, 07:38:25
Danke Monti das wollt ich wissen nur das mit den Tastern war mein Fehler,
Die Taster werden bei mir über die gpio gesteuert also 3,3V durchschalten auf einen pin das geht auch wunderbar nur das ich mit einem Taster 2 Lampen steuern mag auch per gpio angeschlossen langerTasten druck Tischlampe kurz deckenspots


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Homematic und Taster
Beitrag von: CoolTux am 22 Februar 2016, 08:25:03
Und schon hat der liebe Monti seine Zeit um sonst mit Deiner Anfrage vertan. Weniger Arroganz von Deiner Seite und mehr Informationen und schon hätte alle was davon. Glaubst allen ernstes der Monti wird auch beim 3. oder 4. mal von so einer Anfrage egal von wem noch Lust haben zu Antworten.
Genau deswegen sind einige der Hilfesteller hier so angepisst, wegen Leuten wie Dir!!