FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => DOIF => Thema gestartet von: peble am 21 Februar 2016, 16:42:08

Titel: Wandtaster HM PB 6 mit DOIF als Zahlenschloss
Beitrag von: peble am 21 Februar 2016, 16:42:08
Hi Leute

da es für HM kein fertiges Zahlenschloss gibt ist meine Überlegung das mit einem 6 fach Wandtaster zu realisieren.
Könnte das mit DOIF funktionieren?
Der Wandtaster gibt im Eventmonitor folgendes aus:
Wandtaster_6_fach_Btn_01-6 Short
Ich habe mir das so vorgestellt:
wenn Btn_01 Short; innerhalb einer bestimmten Zeit (1 Sek) Btn_02 Short; innerhalb einer bestimmten Zeit (1 Sek) Btn_03 Short usw.....
dann eine Aktion ausgeführt wird.
Hab mir DOIF jetzt schon mehrmals in der Commandref angeschaut hab aber noch kein funtionierenden Code erzeugen können,
evtl. hat einer von euch eine Idee wie das aussehen könnte.
Danke schonmal vorab
Titel: Antw:Wandtaster HM PB 6 mit DOIF als Zahlenschloss
Beitrag von: RitterSport am 21 Februar 2016, 18:07:27
Gibt es dafür nicht Sequenz?
Titel: Antw:Wandtaster HM PB 6 mit DOIF als Zahlenschloss
Beitrag von: marvin78 am 21 Februar 2016, 18:10:03
sequence heißt es. Dafür würde ich mit DOIF das Rad nicht neu erfinden. In Verbindung mit notify ist sequence Optimal für den Fall.
Titel: Antw:Wandtaster HM PB 6 mit DOIF als Zahlenschloss
Beitrag von: peble am 21 Februar 2016, 20:25:53
Danke
das was ich gesucht hatte
kannte ich noch garnicht
Titel: Antw:Wandtaster HM PB 6 mit DOIF als Zahlenschloss
Beitrag von: A.Harrenberg am 21 Februar 2016, 20:57:06
Hi,

das hatte ich auch mal vor, das funktionierte leider aber nicht sooo gut.

Das Tastenfeld braucht einige Zeit zum Senden und für das ACK, das bedeutet man kann nicht wirklich flüssig auf dem Ding tippen. Wenn man zu schnell tippt verschluckt der auch gerne mal einen Tastendruck und dann "stimmt" der Code nicht ,-(
Kommt nicht gut wenn man damit die Alarmauslösung canceln möchte...

Wenn man dann noch jemand hat der sehr langsam tippt dann greift Sequenz auch nicht mehr so gut, hier muss man dann an dem TimeOut drehen. Man sollte auf jeden Fall die Schwellen für den long-press hochdrehen damit das Ding nicht zwischendurch mal ein long erkennt wenn jemand auf der Taste einschläft ,-)

Ich habe mir damals dann doch so ein ZWave RFID-Eingabefeld gekauft da mir das nicht zuverlässig genug war. Ist natürlich kein HM und kommuniziert leider auch nicht verschlüsselt...

Gruß,
Andreas.