Ich habe noch ein kleines Problem: in der nodeList meines ZWave-Dongles tauchen zwei UNKNOWN-Geräte auf: "UNKNOWN_2" und "UNKNOWN_17".
Gemäß WIKI habe ich bereits "set ZWDongle_0 createNode 2" und ""set ZWDongle_0 createNode 17" ausgeführt. Leider ändert das nichts an den UNKNOWN-Devices in der nodeList.
Was kann ich tun, damit die Devices richtig erkannt und in der nodeList geführt werden?
Ergänzung: in der nodeList fehlen außerdem zwei meiner Devices, die aber ansonsten sauber in FHEM angezeigt werden - mit ihrem Namen. Können das die beiden sein, die in der nodeList als "UNKNOWN" geführt werden? Fände ich allerdings komisch, da ich das eine der beiden zuletzt inkludiert habe, so dass die Ziffer 2 nicht wirklich passen würde.
Bitte zeige einmal Logs mit verbose 5 von den "createNode"-Versuchen.
Dann wäre die Ausgabe von "list <device>" Deiner in der nodeList vermissten Devices hilfreich.
Ob diese Infos zur Lösung beitragen, kann ich nicht versprechen; insbesondere weil Du mWn 3 (oder 4?) zusätzliche Controller über den DÜWI Repeater im Netz hast. Ich kenne die Auswirkungen der zusätzlichen Einbindung nicht und FHEM ist für Sekundärcontroller, SUC/SIS-Einrichtung und die notwendigen Abgleiche mWn nicht vorbereitet.
Durch createNode sendet das Dongle ein ZW_REQUEST_NODE_INFO Telegramm an das Node. Falls daraufhin das Node ein ZW_APPLICATION_UPDATE sendet, dann wird in FHEM eine neue ZWave Instanz angelegt. Bei dir war das nicht der Fall, vmtl. ist der Knoten nicht erreichbar, z.Bsp. weil es beim Haendler ist, oder weil es unter einem anderen ID neu angelegt wurde. Fuer die fehlenden Geraete habe ich keine Theorie parat, muss aber kein Bug sein.
Also, der Reihe nach: die UNKNOWN-Devices waren auf der Liste der Failed Notes. Also habe ich sie gemäß Wiki gelöscht.
Nun fehlen in der Node-Liste zwei Nodes. Deren Lists sind wie folgt:
Internals:
DEF dfe4e1ee 13
IODev ZWDongle_0
NAME Repeater_Keller_Sport
NR 70
STATE neighborUpdate
TYPE ZWave
homeId dfe4e1ee
isWakeUp
lastMsgSent 1456074838.1013
nodeIdHex 0d
Readings:
2016-02-19 20:42:29 model 0x0064 0x5003 0x0000
2016-02-19 20:42:29 modelId 0064-5003-0000
2016-02-21 18:12:30 neighborList Stecker_Kaffeemaschine Stecker_Wohnzimmerschrank Sirene_Erdgeschoss Repeater_Keller_Vorrat Repeater_Keller_Spiel
2016-02-21 18:13:58 state neighborUpdate
2016-02-19 20:42:35 transmit OK
2016-02-19 20:42:36 version Lib 1 Prot 2.64 App 1.0
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes ALARM BATTERY INDICATOR MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION
room Keller,ZWave
verbose 5
und
Internals:
DEF dfe4e1ee 9
IODev ZWDongle_0
NAME Repeater_Keller_Waesche
NR 62
STATE neighborUpdate
TYPE ZWave
homeId dfe4e1ee
isWakeUp
lastMsgSent 1456074812.21475
nodeIdHex 09
Readings:
2016-02-19 20:36:42 model 0x0064 0x5003 0x0000
2016-02-19 20:36:42 modelId 0064-5003-0000
2016-02-21 18:13:32 neighborList Stecker_Kaffeemaschine Stecker_Wohnzimmerschrank Sirene_Erdgeschoss Repeater_Keller_Vorrat Repeater_Keller_Spiel
2016-02-21 17:00:57 state neighborUpdate
2016-02-19 20:36:46 transmit NO_ACK
2016-02-19 20:36:37 version Lib 1 Prot 2.64 App 1.0
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes ALARM BATTERY INDICATOR MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION
room Keller,ZWave
verbose 5
Hier zum Vergleich noch das list eines anderen identischen Devices, das in der nodeList auftaucht:
Internals:
DEF dfe4e1ee 12
IODev ZWDongle_0
NAME Repeater_Keller_Spiel
NR 68
STATE neighborUpdate
TYPE ZWave
homeId dfe4e1ee
isWakeUp
lastMsgSent 1456074774.61064
nodeIdHex 0c
Readings:
2016-02-19 20:36:04 battery 100 %
2016-02-19 20:35:58 indState off
2016-02-19 20:35:37 model 0x0064 0x5003 0x0000
2016-02-19 20:35:37 modelId 0064-5003-0000
2016-02-21 18:12:54 neighborList Stecker_Wohnzimmerschrank Sirene_Erdgeschoss Repeater_Keller_Waesche Repeater_Keller_Vorrat Repeater_Keller_Sport Fenster_Keller_Waesche Stecker_Fernseher_Wohnzimmer Dimmer_Wohnzimmer Stecker_Keller_Spiel
2016-02-21 17:01:37 state neighborUpdate
2016-02-19 20:36:04 transmit OK
2016-02-19 20:35:51 version Lib 1 Prot 2.64 App 1.0
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes ALARM BATTERY INDICATOR MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION
room Keller,ZWave
verbose 5
get nodeList auf dem Dongle liefert:
ZWDongle_0 nodeList => ZWDongle_0 Stecker_Kaffeemaschine Stecker_Wohnzimmerschrank Sirene_Erdgeschoss Fenster_Keller_Sport Repeater_Keller_Vorrat Fenster_Keller_Vorrat Repeater_Keller_Spiel Fenster_Keller_Waesche Fenster_Keller_Spiel Stecker_Fernseher_Wohnzimmer Dimmer_Wohnzimmer Fenster_Tuer_Vorne Fenster_Tuer_Garage Fenster_Tuer_Terrasse Fenster_Kueche Fenster_Garderobe Fenster_Tuer_Seitengarten Fenster_WC Stecker_Keller_Spiel
Ich bekomme die beiden Devices auch nicht mehr exkludiert. Auf Befehle reagieren sie aber noch, soweit ich das beurteilen kann (es handelt es sich um die hier besprochenen Repeater (http://"http://forum.fhem.de/index.php?topic=49298.0") - kann das doch ein Problem mit deren SDK sein?).
Ich bin ratlos...
Zitat von: 9zehn75 am 21 Februar 2016, 18:26:05
Ich bekomme die beiden Devices auch nicht mehr exkludiert. Auf Befehle reagieren sie aber noch, soweit ich das beurteilen kann (es handelt es sich um die hier besprochenen Repeater (http://"http://forum.fhem.de/index.php?topic=49298.0") - kann das doch ein Problem mit deren SDK sein?).
Hat nichts mit dem SDK zu tuen, sondern hängt mit der Controllerfunktion der Repeater zusammen, auf die ich im anderen Thread bereits hingewiesen hatte. Interessantes, aber forschungsintensives Thema. Vielleicht hat Rudi Ideen, ich bin da aus der Ferne raus.
Ich konnte beide nun doch exkludieren und dann wieder inkludieren. Nun sind sie auch in der nodeList...
Aus der nodeList des Controller sind die UNKNOWN-Geräte nun raus. Allerdings sind sie in den Neighbor-Lists der anderen Geräte noch drin.
Beispiel:
Internals:
DEF dfe4e1ee 6
IODev ZWDongle_0
NAME Sirene_Erdgeschoss
NR 54
STATE neighborUpdate
TYPE ZWave
homeId dfe4e1ee
isWakeUp
lastMsgSent 1456225258.55955
nodeIdHex 06
Readings:
2016-02-13 12:21:01 model Aeotec DSD31 Siren Gen5
2016-02-13 12:21:01 modelConfig aeotec/dsd31.xml
2016-02-13 12:21:01 modelId 0086-0004-0050
2016-02-23 12:00:48 neighborList ZWDongle_0 Stecker_Kaffeemaschine Stecker_Wohnzimmerschrank Fenster_Keller_Sport UNKNOWN_9 Repeater_Keller_Vorrat Fenster_Keller_Vorrat Repeater_Keller_Spiel UNKNOWN_13 Fenster_Keller_Waesche Stecker_Fernseher_Wohnzimmer Dimmer_Wohnzimmer Fenster_Tuer_Vorne Fenster_Tuer_Garage Fenster_Kueche Fenster_Garderobe Fenster_Tuer_Seitengarten Fenster_WC Stecker_Keller_Spiel Repeater_Keller_Sport Repeater_Keller_Waesche
2016-02-23 12:00:58 state neighborUpdate
2016-02-20 09:56:58 transmit OK
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes ZWAVEPLUS_INFO SWITCH_BINARY CONFIGURATION ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO MANUFACTURER_SPECIFIC SCENE_ACTIVATION SCENE_ACTUATOR_CONF VERSION FIRMWARE_UPDATE_MD POWERLEVEL SECURITY MARK DEVICE_RESET_LOCALLY HAIL BASIC
room ZWave
Beide UNKNOWN-Devices gibt es beim Dongle nicht mehr. Wie bekomme ich sie dort bei den anderen Devices wieder raus? Ich hatte vermutet, über mehrfache neighborUpdates. Das bringt aber scheinbar nicht wirklich Hilfe (habe mehr als 5 Runden pro Gerät durch).
Gibt es eine andere Möglichkeit?
Ist mAn ein Dongle-Firmware-Bug.
Man kriegt es vermutlich mit Factory-Reset zum Verschwinden, ob das die Muehe Wert ist, darf bezweifelt werden.
9zehn75 kannst Du mal bitte das Ergebnis der Abfrage "get <zwdongle> ctrlCaps" posten.
Mich interessiert vor allem, ob Dein Controller den SUC aktiviert hat. Bei meinem Primärcontroller habe ich den manuell aktiviert. Das Reading "ctrlCaps" hat den Inhalt "PRIMARY SUC".
Falls der SUC nicht aktiviert ist und Du keine Angst vor Experimenten hast, könnte man den ggfs. einmal einschalten.
Zitat von: rudolfkoenig am 23 Februar 2016, 12:57:52
Ist mAn ein Dongle-Firmware-Bug.
Man kriegt es vermutlich mit Factory-Reset zum Verschwinden, ob das die Muehe Wert ist, darf bezweifelt werden.
Ein Dongle-Firmware-Bug? Ich meine die neighborList der Aktoren und Sensoren, nicht die nodeList des Dongles. Kann da wirklich der Dongle dran SChuld sein?
Diese Liste haelt der Dongle fuer jeden der Knoten (==Nodes) lokal vor. Wenn er einen Knoten nicht direkt erreicht, dann versucht er den Knoten ueber seine Nachbarn zu erreichen, die er aus dieser Liste ableitet. Ich kann bei mir Telegramme mit bis zu 2 Hops beobachten, fuer Details siehe die letzten Beitraege im ZWave@culfw.
neighborList wird ohne den betroffenen Knoten zu fragen zurueckgeliefert, FHEM kriegt ein langes Bitfeld (232 Eintraege) mit Nachbar:Ja/Nein zurueck. Wenn der Dongle beim Excludieren diese Tabelle nicht bereinigt, dann ist das mAn ein Firmware-Bug.
@Rudolf:
Wieder was gelernt, danke! Ich frage mich eh schon, ob ich nicht mal ein Dongle-Update fahren sollte. Allein schreckt mich der Aufwand (Installation Z-Way etc.) ab.
Wenn, dann bitte genau dokumentieren, ich koennte sowas auch brauchen :)