Hallo,
da ich mit der Suche nichts gefunden hatte, hier die Frage.
Gibt es Platinen Vorlagen und Stücklisten für einen EBUS Koppler mit Ethernet Ausgang zum Selbstbauen ?
Da meine Verbindung von der Heizung zum RasPi im Keller liegt und das RasPi auch noch mit CUL die Steuerung übernehmen soll wäre eine Netzwerkübertragung ideal.
1) ebus darf auch lang sein. Wenn Du schon (netzwerk-)Kabel liegen hast, wäre das natürlich was anderes.
2) Ich meine da war was mit WLAN in der Mache (ESP8266? PAH?)
Danke für die Info, schau ich mal.
Ich wollte halt mit Strom Adapter LAN dann zur RasPi hin.
EBUS Kabel liegt zum Steuergerät (470) im ersten Stock aber da wollte ich mein RasPi FHEM nicht hin montieren.
Zitat von: schnitzelbrain am 22 Februar 2016, 15:31:01
EBUS Kabel liegt zum Steuergerät (470) im ersten Stock aber da wollte ich mein RasPi FHEM nicht hin montieren.
Schau mal an der Heizung/Steuerungsplatine nach - ggf. hast Du dort dedizierte Klemmen für den Bus, die Du dort direkt abgreifen kannst, OHNE die Verkabelung zum Steuergerät anzufassen.
Ansonsten weiß ich nichts genaueres zur "Wunsch-"Topologie des ebus - Sprich ggf. klappt auch Abzweig Richtung 470er UND Abzweig zum ebus-Konnektor an der selben Klemme. Das kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen. Ich hab die 470er im Brenner - testweise Montage im Wohnraum brachte keine nennenswerten Vorteile und hab ich wieder zurückgebaut.
Danke für die Info.
An den Ebus komme ich im Keller einfach ran da meine ehemalige schaltverkabelung der alten Heizung benutzt wird.
Es ist neben der Heizung eine schmale Aufputzdose mit Steckverbinder Klemmen drin. Da kommt der Ebus an und geht in den ersten Stock an die VC470.
An die Dose komme ich super ran.
Ich würde halt gerne die RasPi nicht im Keller montieren da die CULs dann von dort aus arbeiten müssten.
Auch den Ebus im ersten Stock abzugreifen ist schlecht, so eine "Bastelschaltung" an der Wohnzimmerwand geht bei meiner Frau net durch.
Meine Idee war halt den Ebus über LAN oder WLAN an die RasPi zu geben. Dann könnte sie im Wohnzimmer Schrank beim Server stehen und gut ist.
Danke trotzdem für die Tipps, vielleicht hab ich ja noch eine Eingebung.
Zitat von: schnitzelbrain am 22 Februar 2016, 17:55:29
Ich würde halt gerne die RasPi nicht im Keller montieren da die CULs dann von dort aus arbeiten müssten.
Das ist natürlich eine essentielle Information ;)
Aber: überlegs Dir bzw. probiere es aus: Ich habe den fhem mit CUL und HMLAN im Keller an Zentraler Stelle und die Bausubstanz ist so gut/schlecht, dass ich alles ausgeleuchtet bekomme. Das steigert den WAF ungemein, wenn die Kiste im Keller ihr Dasein fristet!
Zitat von: distel am 22 Februar 2016, 20:26:22
Das ist natürlich eine essentielle Information ;)
Aber: überlegs Dir bzw. probiere es aus: Ich habe den fhem mit CUL und HMLAN im Keller an Zentraler Stelle und die Bausubstanz ist so gut/schlecht, dass ich alles ausgeleuchtet bekomme. Das steigert den WAF ungemein, wenn die Kiste im Keller ihr Dasein fristet!
Hatte es im ersten post auch so geschrieben. ::) ( es kommt aber vor das ich beim schreiben nuschle ;) )
Sieht aus als teste ich das erst mal so, hast recht. Umbauen kann ich es immer noch.