Moin!
Ich habe bei mir auf dem Pi2 einen iceweasel am laufen der FTUI auf einem RP-Display anzeigt. Im Grunde wäre ich damit auch zufrieden wenn sich der iceweasel nicht über die Zeit immer mehr Speicher und vor allem immer mehr CPU einverleiben würde :P
Aktuell zieht er ~37% einer CPU und ~18% Speicher. Und im grunde passiert auch der Seite ja nix ausser ab und an ein paar Refreshes.
Nun wollte ich mal kweb testen. Installation, Compilieren, starten alles super - nur wenn es an FTUI geht sehe ich nur einen Teil vom PageTab Menü. Dort aber auch nur ein Label und die Uhrzeit. Ansonsten sehe ich nix ???
Darum mal die Frage hier ...
Hat jemand schon mal FTUI auf kweb erfolgreich betrieben?
Kann ich da irgendwas debuggen in kweb? Weil eine Debug Concole mit F12 gibts scheinbar nicht :)
Und wenn kweb nicht klappt - gibt es eine funktionierende Alternative (ausser iceweasel)?
Grüße Dominik
gerade probiert, selbes Problem
ich denke das kweb hier ein "Problem" bekommt, da die Seiten von Pagetab mittels vorangestellter "#" aufgerufen werden, kweb allerdings mit "#" in der Adresszeile einen
command line befehl o.ä. erwartet
oder irre ich mich ???
Grüße,
Florian
EDIT:Auszug aus der offiziellen Doku - hier (http://steinerdatenbank.de/software/kweb_manual.pdf)
ZitatThere's one more option, that comes very handy, if you use kweb as a replacement for your your
desktop. Putting a "#" in front (keyboard short cut ALT+#), will turn the text entry line into a
command line.
#leafpad
for example, will open the text editor leafpad,
#top
will open a terminal and run the "top" command inside that terminal. Multiple arguments are also
supported. Known desktop (GUI) programs are started directly, everything else will run inside a
terminal.
Hi Florian,
danke für den Hinweis. Das wäre möglich ...
Allerdings komme ich in Midori auch nicht weiter. Die Ansicht stockt auch. :(
Vielleicht ein allgemeines Problem vom Webkit oder gar in FTUI ?
Grüße
Nachtrag:
Ich habe nun auch noch epiphany klappt es nur bedingt. Die Webseite wird angezeigt, aber kein Klick erzeugt ein Event - es passiert nichts.
Vielleicht sollte ich meine ursprungliche Frage ändern ... Funktioniert FTUI mit WebKit ?
Hallo,
die WEBKit basierenden Browser funktionieren bei mir selbst unter einem 64bit Linux auch nicht. Bei Midori habe ich z.B. die ganze Ansicht, aber kein Button funktioniert (pagebutton widget). Es könnte also sein das FTUI und Webkitbrowser nicht zusammenspielen. Das horten von Speicher bei Iceweasel erinnert mich an ältere Firefox Versionen, da gab es auch mal ein Problem.
Beim Midori funktionieren die Buttons nicht, weil der Browser immer sagt: touchstart ist verfügbar, egal ob man nur mit der Mouse unterwegs ist und auch kein Touchdisplay hat.
Ich will mir aber nicht die Arbeit machen, nach einem Workaround zu suchen. Wenn jemand eine Lösung für alle Browser findet, kann mir die gerne zusenden. Ich könnte das dann einbauen. So läuft das jetzt
var clickEventType=((document.ontouchstart!==null)?'mousedown':'touchstart');
var moveEventType=((document.ontouchmove!==null)?'mousemove':'touchmove');
var releaseEventType=((document.ontouchend!==null)?'mouseup':'touchend');
var leaveEventType=((document.ontouchleave!==null)?'mouseout':'touchleave');
this.bind(clickEventType, function(e) { ...