Hallo,
mir war kurz vor Weihnachten meine seit einigen Jahren laufende fhem Installation "abgeschmiert". Leider kein aktuelles Backup gehabt -alles neu installiert und dann halt gleich von Wheezy auf Jessie gegangen (fhem läuft auf einem Raspi).
Jetzt habe ich das Problem mit dauernden "cmd_pending". Pairing hat laut List Befehl stattgefunden (manchmal funktioniert es ja auch), verstelle ich die Temperatur direkt am HM-CC-TC reagiert das Ventil zeitnah.
Habe jetzt als letztes bei allen HM-CC-TC (habe vier davon im Einsatz) die Batterien gewechselt - hat nur leider ebenfalls nicht viel gebracht.
Jemand eine Idee was ich machen kann?
Sascha
Bin leider keinen Schritt weiter - speziell im Schlafzimmer ist das recht nervend: Normalerweise soll die Heizung runtergefahren werden, wenn ich das Fenster öffene. Der notify funktioniert soweit (dank Hilfe aus dem Forum) - nur kommt es dann haltz zu den cmd_pending - was dazu führt, dass nachts (a) das Fenster auf ist und (b) die Heizung auf 20 Grad steht - wodurch es dann viel zu warm zum Schlafen ist ...
Bin euch sehr dankbar, falls ihr mir einen Tipp geben könnt, woran das liegen kann.
Sascha
Hallo,
?? warum läuft die Kommunikation zwischen Fensterkontakt und TC über notify ? Die kann amn doch auch peeren. Dann kann man auch peer-needs-Burst einstellen. Dann wird Fenster offen direkt an den TC übertragen - zudem funktioniert das dann auch, wenn fhem nicht läuft. Sonst wacht der TC alle 3 Minuten auf und schaut, ob neue Daten (Kommandos) für ihn vorliegen.
Gruß Christoph
Hat den Vorteil, dass die vorherige Temperatur gespeichert wird und dann, wenn das Fenster wieder geschlossen wird, auf die Ursprungstemperatur zurückgegangen wird. Aber wie gesagt: Die Kommunikation zwischen fhem auf dem Raspi und dem HM-CC-TC scheint nicht zu funktionieren....
Im Log folgendes:
2016.02.27 21:43:42 3: CUL_HM set Wohnzimmer_Thermostat desired-temp 19.0
um 22:00 Uhr habe ich immer noch cmd_pending. Wenn ich am HM-CC-TC die "OK" Taste gedrückt halte, wird der Befehl sofort abgeholt und das cmd_pending verschwindet.
Woran kann das nur liegen - habe dann das R-burstRx gefunden -stand auf "Off" habe es dann auf "on" gestellt - bringt aber auch nix ...
ich werd noch zum Hirsch - gleichzeitig lässt mich meine Owncloud keine Dateien > 532 MB hochladen - egal was ich in php.ini, ... anstelle - manchmal ist wirklich der Wurm drin ...
Sascha
Hallo,
das mit der Temperatur sollte auch beim peering funktionieren. Ist das pairing sauber durchgelaufen ? Was sagt das list vom TC ?
Gruß Christoph
Hallo Bennemannc,
zunächst danke für die Hilfe.
um 22:06 hat der HM-CC-TC das "command" dann akzeptiert und die Tenmperatur geändert - hat damit 20 Minuten gedauert bis was passiert ist.
das listing sieht so aus
Internals:
DEF 1D8C17
HMLAN1_MSGCNT 492
HMLAN1_RAWMSG E1D8C17,0000,2AFA45CB,FF,FFBB,8FA2581D8C171DA9AB0000
HMLAN1_RSSI -69
HMLAN1_TIME 2016-02-27 22:44:27
HMLAN2_MSGCNT 493
HMLAN2_RAWMSG E1D8C17,0000,2AF9CCD2,FF,FFB2,8FA2581D8C171DA9AB0000
HMLAN2_RSSI -78
HMLAN2_TIME 2016-02-27 22:44:27
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN2
MSGCNT 985
NAME Wohnzimmer_Thermostat
NR 87
NTFY_ORDER 50-Wohnzimmer_Thermostat
STATE T: 20.8 H: 41
TYPE CUL_HM
channel_01 Wohnzimmer_Temp_Feuchte
channel_02 Wohnzimmer_Heizungsventil
channel_03 Wohnzimmer_Fensterkontakt
lastMsg No:8F - t:58 s:1D8C17 d:1DA9AB 0000
protLastRcv 2016-02-27 22:44:27
protResnd 7 last_at:2016-02-27 22:04:11
protSnd 57 last_at:2016-02-27 22:06:11
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 min:-68 avg:-59.5 lst:-68 max:-56 cnt:4
rssi_at_HMLAN1 cnt:492 max:-57 lst:-69 avg:-62.89 min:-88
rssi_at_HMLAN2 min:-104 avg:-79.77 lst:-78 max:-69 cnt:493
Readings:
2016-02-27 20:21:39 Activity alive
2016-02-27 22:06:11 CommandAccepted yes
2016-02-27 20:21:39 D-firmware 2.1
2016-02-27 20:21:39 D-serialNr JEQ0550520
2016-02-27 20:21:40 PairedTo 0x1A2B3C
2016-02-27 20:21:40 R-burstRx on
2016-02-19 14:52:57 R-pairCentral 0x1A2B3C
2016-02-27 20:21:40 RegL_00. 01:01 02:01 05:00 0A:1A 0B:2B 0C:3C 0F:00 00:00
2016-02-27 22:44:27 actuator 0
2016-02-27 22:06:11 battery ok
2016-02-27 20:21:47 controlMode manual
2016-02-27 20:21:47 day-temp 21 C
2016-02-27 20:21:47 decalcDay ???
2016-02-27 22:06:11 desired-temp 19.0
2016-02-27 20:21:47 displayMode temp-hum
2016-02-27 20:21:47 displayTemp actual
2016-02-27 20:21:47 displayTempUnit celsius
2016-02-27 22:44:07 humidity 41
2016-02-27 22:44:07 measured-temp 20.8
2016-02-27 20:21:47 night-temp 17 C
2016-02-27 20:21:47 party-temp 20 C
2016-02-19 14:19:27 powerOn 2016-02-19 14:19:27
2016-02-19 14:19:27 recentStateType info
2016-02-27 22:44:07 state T: 20.8 H: 41
2016-02-27 00:00:26 time-request -
Helper:
HM_CMDNR 143
PONtest 1
cSnd 111A2B3C1D8C17020226,111A2B3C1D8C17020226
mId 0039
rxType 140
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +1D8C17,00,00,00
nextSend 1456609467.64375
rxt 2
vccu vccu
p:
1D8C17
00
00
00
prefIO:
HMLAN1
Mrssi:
mNo 8F
Io:
HMLAN1 -67
HMLAN2 -78
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
Hmlan1:
avg -59.5
cnt 4
lst -68
max -56
min -68
At_hmlan1:
avg -62.8922764227643
cnt 492
lst -69
max -57
min -88
At_hmlan2:
avg -79.7789046653144
cnt 493
lst -78
max -69
min -104
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN1
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 2.1
model HM-CC-TC
room Wohnzimmer
serialNr JEQ0550520
subType thermostat
Pairing steht, ... kann mir nicht erklären, woran das liegen soll ...
Sascha
Hallo,
ist fhem aktuell ? Expert 2_full gibt es seit einiger Zeit nicht mehr. Hast Du ein Update gemacht ?
Gruß Christoph
Sascha du wirst die Nachrichten sniffen müssen, ich geh davon aus dass du zu langsam bist. :)
ne dein Fhem,
wenn die Reaction mehr wie 200ms braucht, auf die Temp/Hum Meldung, wird das nichts, sieht man dann im Log
Ok - dann versuche ich jetzt mal rauszufinden wie das "sniffen" bei fhem geht :) bzw kann ich eine vccu sniffen - oder muss ich jeden der beiden HMLANs einzeln sniffen?
Woran kann das mit der Geschwindigkeit liegen? fhem liegt auf einem Raspi 2, ich habe 2 HMLAN im Einsatz, sechs fritzboxen, zwei x switch, gesamtes Haus CAT 7 Kabel, alles auf Gigabit ausgelegt????
so sieht das log seit dem letzten reboot aus (mache ich mittels cron jede Nacht um 3:00 Uhr)
6.02.28 03:00:02 0: Server shutdown
2016.02.28 03:00:09 1: Including fhem.cfg
2016.02.28 03:00:09 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.02.28 03:00:10 3: WEBhook: port 8088 opened
2016.02.28 03:00:10 3: WEB: port 8083 opened
2016.02.28 03:00:10 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.02.28 03:00:10 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.02.28 03:00:10 2: eventTypes: loaded 691 events from ./log/eventTypes.txt
2016.02.28 03:00:10 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2016.02.28 03:00:10 3: Opening HMLAN1 device 192.168.178.54:1000
2016.02.28 03:00:10 3: Can't connect to 192.168.178.54:1000: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
2016.02.28 03:00:10 1: HMLAN_Parse: HMLAN2 new condition disconnected
2016.02.28 03:00:10 3: Opening HMLAN2 device 192.168.178.22:1000
2016.02.28 03:00:10 3: Can't connect to 192.168.178.22:1000: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
2016.02.28 03:00:12 2: Registering GEOFANCY geofancy for URL /geo...
2016.02.28 03:00:14 1: Including ./log/fhem.save
2016.02.28 03:00:14 3: Device Garage_Tor_Sandra added to ActionDetector with 028:00 time
2016.02.28 03:00:14 3: Device Garage_Tor_Sascha added to ActionDetector with 028:00 time
2016.02.28 03:00:14 3: Device Garage_Tuer added to ActionDetector with 028:00 time
2016.02.28 03:00:14 3: Device Garten_Grillecke_Temperatur added to ActionDetector with 000:10 time
2016.02.28 03:00:14 3: Device Garten_Olivenbaum added to ActionDetector with 000:10 time
2016.02.28 03:00:14 3: Device Kino_Thermostat added to ActionDetector with 000:10 time
2016.02.28 03:00:15 3: Device Schlafzimmer_Bewegungsmelder_1 added to ActionDetector with 000:20 time
2016.02.28 03:00:15 3: Device Schlafzimmer_Fenster_Links added to ActionDetector with 028:00 time
2016.02.28 03:00:15 3: Device Schlafzimmer_Fenster_Rechts added to ActionDetector with 028:00 time
2016.02.28 03:00:15 3: Device Schlafzimmer_Thermostat added to ActionDetector with 000:10 time
2016.02.28 03:00:15 3: Device Wintergarten_Bewegungsmelder added to ActionDetector with 000:20 time
2016.02.28 03:00:15 3: Device Wintergarten_Schiebetuer added to ActionDetector with 028:00 time
2016.02.28 03:00:15 3: Device Wintergarten_Thermostat added to ActionDetector with 000:10 time
2016.02.28 03:00:15 3: Device Wintergarten_Tuer_hinten added to ActionDetector with 028:00 time
2016.02.28 03:00:15 3: Device Wintergarten_Tuer_vorne added to ActionDetector with 028:00 time
2016.02.28 03:00:15 3: Device Wohnzimmer_Fenster_Links added to ActionDetector with 028:00 time
2016.02.28 03:00:15 3: Device Wohnzimmer_Fenster_Rechts added to ActionDetector with 028:00 time
2016.02.28 03:00:15 3: Device Wohnzimmer_Thermostat added to ActionDetector with 000:10 time
2016.02.28 03:00:16 1: usb create starting
2016.02.28 03:00:17 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.02.28 03:00:17 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Keine Berechtigung
2016.02.28 03:00:17 1: usb create end
2016.02.28 03:00:17 3: netatmo_D70_ee_50_00_02_20: I/O device is Wetter
2016.02.28 03:00:17 3: netatmo_D70_ee_50_13_19_66: I/O device is Wetter
2016.02.28 03:00:17 3: netatmo_M02_00_00_00_02_a0: I/O device is Wetter
2016.02.28 03:00:17 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/38_netatmo.pm line 888.
2016.02.28 03:00:17 3: netatmo_M02_00_00_12_ed_88: I/O device is Wetter
2016.02.28 03:00:17 3: netatmo_M03_00_00_00_1c_24: I/O device is Wetter
2016.02.28 03:00:17 3: netatmo_M03_00_00_00_9f_1e: I/O device is Wetter
2016.02.28 03:00:17 3: netatmo_M03_00_00_00_eb_d8: I/O device is Wetter
2016.02.28 03:00:17 3: netatmo_M03_00_00_02_65_d2: I/O device is Wetter
2016.02.28 03:00:17 3: netatmo_M05_00_00_01_e0_64: I/O device is Wetter
2016.02.28 03:00:17 3: netatmo_M06_00_00_00_00_de: I/O device is Wetter
2016.02.28 03:00:17 0: Featurelevel: 5.7
2016.02.28 03:00:17 0: Server started with 119 defined entities (fhem.pl:10914/2016-02-22 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:527)
2016.02.28 03:01:10 1: 192.168.178.22:1000 reappeared (HMLAN2)
2016.02.28 03:01:10 1: HMLAN_Parse: HMLAN2 new condition init
2016.02.28 03:01:11 1: 192.168.178.54:1000 reappeared (HMLAN1)
2016.02.28 03:01:11 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2016.02.28 03:01:11 3: CUL_HM set Schlafzimmer_Lichtschalter_Bett statusRequest
2016.02.28 03:01:11 3: CUL_HM set Schlafzimmer_Thermostat statusRequest
2016.02.28 03:01:11 1: HMLAN_Parse: HMLAN2 new condition ok
2016.02.28 03:01:11 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2016.02.28 03:01:12 3: CUL_HM set Wintergarten_Funksteckdose_Dim statusRequest
2016.02.28 03:01:45 3: CUL_HM set Garten_Grillecke_Temperatur getConfig
2016.02.28 03:02:00 3: CUL_HM set Kino_Thermostat statusRequest
2016.02.28 03:02:11 3: CUL_HM set Wohnzimmer_Thermostat statusRequest
2016.02.28 03:02:48 3: CUL_HM set Wintergarten_Thermostat statusRequest
2016.02.28 07:55:47 3: CUL_HM set Schlafzimmer_Thermostat desired-temp 13.0
2016.02.28 07:59:07 1: prowl returned: -1
2016.02.28 10:20:41 1: prowl returned: -1
2016.02.28 10:29:52 1: prowl returned: -1
jump to the top
Achja, und updates mache ich einmal wöchentlich (die jetzige fhem Installation habe ich erst kurz vor Weihnachten komplett frisch aufgesetzt - i.e. sie kann höchstens acht bis zehn Wochen alt sein ...)
Sascha
so "sniffen" läuft - habs mal mit
attr vccu logIDs all,sys
probiert
Keine Fehlermeldung, scheint zu funktionieren :)
Sascha
Kurze Frage: gibt es da dann ein anderes Logfile? Mein bisheriges hat sich in den letzten Stunden nicht geändert???
Sascha
Hallo,
eigentlich sind das drei Befehle 1) Verbose umsetzen 2) log auf Millisekunden einstellen und dann der Eintrag, den Du gemacht hast. Das steht aber alles im Wiki. Dann kommen zum einen mehr Einträge und zum anderen kann man anhand der Millisecunden sehn, ob fhem schnell genug antwortet um in dem 200ms Fenster zu bleiben.
Gruß Christoph
Oh, ich habe alle dreei Befehle eingegeben (gemäß wiki)
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <hmlan> logIDs all,sys
-> der eine ist halt nur nicht "eindeutig" - bezieht sich <hmlan> auf die beiden hmlan -> i.e.
attr hmlan1 logIDs all,sys
attr hmlan2 logIDs all,sys
da ich zwei im Einsatz habe
oder ist es
attr vccu logIDs all,sys
das wiki ist für mich diesbezüglich schlicht nicht eindeutig
Aber nochmal meine Frage: wo speichert er das alles ab? mein Logfile hat sich seit 12:06 Uhr nicht mehr verändert. Einen restart hatte ich mittels sudo reboot durchgeführt ...
Sascha
Hallo,
Zitatmein Logfile hat sich seit 12:06 Uhr nicht mehr verändert
das ist ungewöhnlich, die Daten werden im allgemeinen fhem-xxx.log gespeichert - und zwar jedes Senden und Empfangen.
Bezüglich attr <hmlan> logIds all,sys - da sollte die "Zentrale" eingetragen werden - also in Deinem Fall die VCCU.
Gruß Christoph
Hi Christoph,
da starte ich dann am Besten einfach nochmal :)
Best
Sascha
So - die Antwort auf das cmd_pending scheine? ich gefunden zu haben. Habe einen guten sehr alten extremly sophisticated hack angewendet: ich hab beide HLMANs einfach mal vom Strom getrennt ;D
e voila - it works like a charm
Danke nochmal an alle die mir geholfen haben
Sascha