FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: hbe am 24 Februar 2016, 13:01:19

Titel: Rasperry Pi mit RPI-COC; COC defekt ? Wie testen ?
Beitrag von: hbe am 24 Februar 2016, 13:01:19
Guten Tag,

ich habe seit Juni 2014 einen RPI-COC nahezu problemlos auf meinem Rasperry Pi unter FHEM laufen.
Nun aber funktioniert die Sache aus heiterem Himmel nicht mehr. Die gelbe LED blinkt wie immer, ich kann per FHEM den COC auch ansprechen, aber offensichtlich sendet und empfängt er nichts mehr - im Eventmanager nichts zu sehen und auch keine Einträge mehr im Log-File. Wie kann man das Teil testen ?

Anm.: Der Herr von "Busware" sagt, dass ihn das nichts angeht, er nur die Hardware herstellt und diese nicht kaputt gehen kann :)


Habe noch alles nochmal gestartet und mit GET die Parameter ausgelesen:

Readings
ccconf      freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB   2016-02-10 21:48:16
cmds      m b C F i A Z O G M K b R T V W X e f l t u x      2016-02-10 21:48:52
credit10ms   900                  2016-02-10 21:48:33
fhtbuf      AE                  2016-02-10 21:48:40
raw              No answer            2016-02-10 21:48:51
state              Initialized               2016-02-10 21:48:52
uptime      0 01:28:57            2016-02-10 21:48:57
version      V 1.66 CSM868         2016-02-10 21:49:04

Vielen Dank für einen Rat
Titel: Antw:Rasperry Pi mit RPI-COC; COC defekt ? Wie testen ?
Beitrag von: rudolfkoenig am 24 Februar 2016, 14:53:57
ZitatWie kann man das Teil testen ?
Mit einem zweiten COC/CUL/etc :) Ich wuerde aber zuerst ein Factory-Reset (e) durchfuehren.

ZitatDer Herr von "Busware" sagt, dass ihn das nichts angeht, er nur die Hardware herstellt und diese nicht kaputt gehen kann
Ohne ihn unbedingt in Schutz nehmen zu wollen, aber: ist das nicht so, dass man fuer irgendwelche Garantieleistungen nachweisen muesste, dass das Geraet vor anderthalb Jahren schon das aktuelle Fehler gehabt hatte?
Titel: Antw:Rasperry Pi mit RPI-COC; COC defekt ? Wie testen ?
Beitrag von: hbe am 26 Februar 2016, 08:38:43
Zitat von: rudolfkoenig am 24 Februar 2016, 14:53:57
Mit einem zweiten COC/CUL/etc :) Ich wuerde aber zuerst ein Factory-Reset (e) durchfuehren.

============
Factory-Reset durchgeführt (RAW SET e) - die Kommunikation mit dem COC scheint zu funkrionieren, siehe auch Antwort auf GET-CCCONF ect. oben , oder ?
Irgenwelche sonstige Parameter nicht mehr richtig ? Was soll mit einem zweiten COC/CUL/ect. zu testen sein ? Was läuft schief, wenn im FHEM Event Monitor nachdem monatelang alles lief nichts mehr angezeigt wird ?
Vielleicht hat jemand noch eine Idee...
Titel: Antw:Rasperry Pi mit RPI-COC; COC defekt ? Wie testen ?
Beitrag von: Waldmensch am 18 März 2016, 19:55:44
Setz mal das Attribut advaltrigger auf 1, verbose auf 5 und sende ein raw X25 an das COC
Im Eventmonitor setzt du oben den Haken bei FHEM log. Dann solltest du massig Daten sehen wenn das COC überhaupt was empfängt.

Zusätzlich bitte mal die Antennenbuchse auf der Platine mit der Lupe oder Mikroskop untersuchen. Ich musste die bei meinem COC nach ner weile nachlöten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Rasperry Pi mit RPI-COC; COC defekt ? Wie testen ?
Beitrag von: hbe am 22 März 2016, 14:09:48
Zitat von: Waldmensch am 18 März 2016, 19:55:44
Setz mal das Attribut advaltrigger auf 1, verbose auf 5 und sende ein raw X25 an das COC
Im Eventmonitor setzt du oben den Haken bei FHEM log. Dann solltest du massig Daten sehen wenn das COC überhaupt was empfängt.

Zusätzlich bitte mal die Antennenbuchse auf der Platine mit der Lupe oder Mikroskop untersuchen. Ich musste die bei meinem COC nach ner weile nachlöten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Vielen Dank für die Infos.
Habe advaltrigger auf 1, verbose auf 5 gesetzt und ein raw X25 an das COC gesendet, Antennenbuchse scheint ok.
Die Möglichkeit einen "Haken" bei "bei FHEM log" im Eventmonitor zu setzen, sehe ich (vielleicht vor lauter Bäumen) nicht... Ein Tipp ?
Titel: Antw:Rasperry Pi mit RPI-COC; COC defekt ? Wie testen ?
Beitrag von: LuckyDay am 22 März 2016, 14:13:40
update  ;)