Hallo,
ich möchte folgendes realisieren und zwar den PIR-Sensor (HC-SR501) mit Hilfe von HM-8-Kanal-Sendemodul über Funk in FHEM einbinden.
Dazu habe ich den PIR über ein 1-Kanal-Relais mit dem TA1 von HM-MOD-EM-8 verbundnen :
PIR -------------- Relais --------------- <TA1>[HM-MOD-EM-8]
Der HM-MOD-EM-8 ist mit CUL gepairt. (Spannungsversorgung 5V)
Mein Problem ist nun, dass das Pairing wohl nicht zu 100% erfolgt, weil beim Readings von Kanal 1 "HM_3D6298_Btn_01" weder open noch closed steht. Ich habe das Pairing sehr oft wiederholt aber leider immer mit dem selben Ergebnis !?
Oder sehe ich das falsch ?
Danke im Voraus.
Gruß
Max
kurzes Lesen des Wiki könnte dein Problem erklären
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-EM-8_8-Kanal-Sendemodul
Das Modul sendet im Auslieferungszustand nicht den aktuellen Zustand sondern nur wenn ein Eingang kurz oder lang geschaltet wird
Sorry, habe vergessen zu erwähnen, dass ich den sender natürlich mit :
set HM_3D6298_Btn_01 regSet triggerMode sensor
In Sensor-Modus geschaltet habe (vorher getConfig und die Taste gedrückt), deshalb habe ich auch unter Readings open bzw. closed erwartet !
Gruß
Max
Schon mal ein Kanal auf GND oder Spannung gelegt und geguckt was das dann passiert?
Das Pairing muss zunächst einwandfrei abgeschlossen sein, inkl. getConfig. Sonst verweigert FHEM das Setzen der entsprechenden Register. Da für die Modusumstellung nur einzelne Bits gekippt werden, zum Konfigurieren jedoch das ganze Byte gesendert werden muss, benötigt FHEM die übrigen Bits und verweigert sonst ein Setzen m.W. sogar mit einer Fehlermeldung.
Aber das hast Du ja beachtet. Wird denn der Typ des Sensorkanals auch laut getConfig tatsächlich geändert?
Stimmt die Beschaltung? Ein Relaiskontakt sollte den Tastereingang gegen GND kurzschließen, der andere Eingang erwartet eine Spannung. Richtige Pins genommen?
Danke für eure Antworten.
Das Problem hat sich endlich behoben, und zwar nach einem Update von FHME !
Gruß
Max
So, das Problem hab ich jetzt wohl auch:
möchte das 8-Kanal-Sendemodul auf sensor umstellen (open/closed) und kriegs einfach nicht hin
autocreate aus
Modul mit Taste in Anlernmodus versetzen
getconfig für das gesamte Modul
dann regSet triggerMode sensor
da hier nichts passiert ist das gleiche auf Kanalebene
Modul mit Taste in Anlernmodus versetzen
getconfig im gewünschten Kanal
dann regSet triggerMode sensor im gewünschten Kanal (Btn_01)
log Datei:
2016.10.30 18:48:38 3: CUL_HM set CUL_HM_MOD_Em_8_xxxxxx_Btn_01 getConfig
2016.10.30 18:48:47 3: CUL_HM set CUL_HM_MOD_Em_8_xxxxxx_Btn_01 regSet triggerMode sensor
im Kanal finde das Reading:
R-triggerMode set_sensor
Wird aber irgendwie nicht übernommen :(
bekomme immer noch das hier:
2016-10-30_18:49:41 CUL_HM_MOD_Em_8_xxxxxx battery: ok
2016-10-30_18:49:41 CUL_HM_MOD_Em_8_xxxxxx CUL_HM_HM_MOD_Em_8_xxxxxx_Btn_01 Long
2016-10-30_18:49:41 CUL_HM_MOD_Em_8_xxxxxx battery: ok
2016-10-30_18:49:41 CUL_HM_MOD_Em_8_xxxxxx CUL_HM_HM_MOD_Em_8_xxxxxx_Btn_01 Long
2016-10-30_18:49:41 CUL_HM_MOD_Em_8_xxxxxx battery: ok
2016-10-30_18:49:41 CUL_HM_MOD_Em_8_xxxxxx CUL_HM_HM_MOD_Em_8_xxxxxx_Btn_01 Long
2016-10-30_18:49:41 CUL_HM_MOD_Em_8_xxxxxx battery: ok
2016-10-30_18:49:41 CUL_HM_MOD_Em_8_xxxxxx CUL_HM_HM_MOD_Em_8_xxxxxx_Btn_01 LongRelease
Mache ich hier was grundlegendes falsch?
Gruß
Torchwood
Zitat von: Torchwood am 30 Oktober 2016, 20:33:32
Mache ich hier was grundlegendes falsch?
Deiner Schilderung nach ja. Ist das Modul einmal sauber gepairt (also mit der Zentrale verheiratet - in der Gerätedefinition muss "PairedTo" gesetzt sein auf die HM-ID des FHEM-Systems), wird das Modul nicht mehr in den Anlernmodus versetzt (langer Tastendruck), sondern zur Annahme der Befehle der Zentrale durch einen kurzen Tastendruck aufgefordert. Ich schicke die Befehle dabei in der Regel ab und "schicke" dann das Gerät "los", die Befehle abzuholen. Möglicherweise meinst Du das aber bzw. hast den kurzen Tastendruck als Anlernmodus bezeichnet.
Richtig ist auch, dass der Triggermode pro Kanal eingestellt wird (und nicht beim Gerät) und dass das Setzen des Registers eine Berechnung erfordert, für die die aktuellen Registerwerte vorliegen müssen (deshalb das getConfig unmittelbar vorher).
Wenn es die Versorgungssituation des EM-8 erlaubt, kann man zur Visualisierung der Konfigurations- und Melde-Prozesse die LED einschalten (regset ledMode on).
- in der Geräte-Definition kontrollieren, dass keine "cmd_pending" unterwegs sind.
- gewünschten Kanal aufrufen
- getConfig absetzen
- Taste am EM-8 kurz drücken und Übertragung abwarten (-> cmd_done)
- "regset triggerMode sensor" abschicken und Taste am EM-8 drücken, abwarten
- getConfig absetzen, Taste drücken, abwarten
Das Register triggerMode sollte dann "sensor" melden.