Hallo,
bin jetzt noch nicht fündig geworden, aber gehen schon mehrere DoIf in einem DoIf. Hatte was gelesen, dass es mit auf der Agenda steht?
Habe eine MiLight und eine WandLampe über eine Siemens Logo, dort wird ein Eingang (Taster getriggert) geschaltet. Schalte ich diese Lampe an, muss ich vorher prüfen, ob der Ausgang an ist.. Im jetzigen Beispiel würde die nächste DoIfElse-Abfrage nicht mehr ausgeführt. Hat jemand eine andere Idee, ansonsten würde ich ein zweites DoIf anlegen.
([WLANHandy] eq "absent" and [BWM_Vorne] eq "on" and [22:20-23:20])
(set Milight.HWR saturation 0,set Milight.HWR dim 100,set Milight.HWR on-for-timer 300)
DOELSEIF
([WLANHandy] eq "absent" and [BWM_Vorne] eq "on" and [LogoLampeWandlampeUnten] eq "off" and [22:20-23:20])
(set LogoTasterWandlampeUnten trigger)
Gruß,
SteRa
and [LogoLampeWandlampeUnten] ne "off"
zusätzlich den ersten Zweig einfügen.
Danke, so geht es natürlich auch :D
Aber ist es dann noch in Planung mit mehreren DoIf?
Gruß,
Stefan
Zitat von: stera am 27 Februar 2016, 13:51:33
Danke, so geht es natürlich auch :D
Aber ist es dann noch in Planung mit mehreren DoIf?
Gruß,
Stefan
Erst mal nicht. Diese Idee hatte ich auch schon, habe sie allerdings erst mal wegen steigender Komplexität des Moduls verworfen. Abfragen, die Unabhängig voneinander sind, muss man halt in mehreren DOIF-Modulen definieren. Wenn sie irgendwie logisch zusammenhängen, dann kann man die entsprechenden Module in eine Gruppe oder einen Raum packen.
Gruß
Damian
Ja ist ja auch kein Problem, vieles lässt sich ja mit einem DoIf lösen..
Echt ein super Modul, was du dort entwickelt hast :D