Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben für meine Heizungssteuerung. Leider habe ich im Forum keine Lösung gefunden.
Aktuell möchte ich mit dem Thresholdmodul die Fußbodenregler steuern. Die Temperatur kann ich auslesen und die Relais manuell steuern mit:
set HZ_KG_Relais_A_B output A ON
set HZ_KG_Relais_A_B output A OFF
nur mit dem Thresoldmodul und dem übergeben des DESIRE Werts habe ich Probleme. Folgendes habe ich gesetzt:
define TH_Arbeitszimmer THRESHOLD AZ_Temperatur HZ_KG_Relais_A_B|set @ output A OFF |set @ output A ON|2
define HC_Arbeitszimmer Heating_Control TH_Arbeitszimmer 06:00|22 20:00|18 set @ desired %
Auch habe ich mit
define HC_Arbeitszimmer Heating_Control TH_Arbeitszimmer 06:00|22 20:00|18 {fhem("set @ desired %")}
versucht zu arbeiten. Leider auch ohne Erfolg.
Könnt ihr mir hier bitte weiter helfen.
Vielen Dank.
Charly
Es hängt mit FHEM Featurelevel 5.7 zusammen, schau mal hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,44094.0.html
Hallo Ellert,
vielen Dank für die Info.
Da ich keine Erfahrung in Pearl und FHEM habe ist es leider nicht immer so einfach ;-).
Nun ich habe mal folgend geändert:
define TH_Arbeitszimmer THRESHOLD AZ_Temperatur HZ_KG_Relais_A_B|set @NAME output A OFF |set $NAME output A ON|2
define HC_Arbeitszimmer Heating_Control TH_Arbeitszimmer 06:00|30 22:00|17 set $NAME desired $EVENT
Laut der Doku http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf sollte dies nun so gehen.
Passieren tut leider nichts. Eigentlich sollte das Relais nun auf machen .
Tja nun stehe ich da und bin ratlos. Hat da jemand einen Rat?
Karlheinz
Ich kenne benutze die Module THRESHOLD und Heating_Control nicht, daher kann ich dazu keine Hilfe leisten.
Hier ist noch ein Schreibfehler drin:
Zitatset @NAME output A OFF
Hast Du Dir schon mal die Erläuterungen in der Commandref zu THRESHOLD und Heating_Control angesehen? Die sind in der Regel hilfreich zum Verständnis und eventuellen Fehlersuche.
Bitte setze Deinen Code in Code-Tags, dann wird er lesbarer.
Hallo zusammen,
nun folgende Lösung habe ich gefunden:
define TH_Arbeitszimmer THRESHOLD AZ_Temperatur HZ_KG_Relais_A_B|set @ output A OFF |set @ output A ON|2
define HC_Arbeitszimmer Heating_Control TH_Arbeitszimmer 20:05|27 22:00|18 set $NAME desired $EVENT
Tja laut dem TIP von ELLERT http://forum.fhem.de/index.php/topic,44094.0.html sollte ja ein @ nicht mehr verwendet werden. Aber muss doch sein. Auch in der Erklärung zum Threshold stehts auch so.
Ansonsten bekommt man im Log folgenden Fehler :
2016.02.29 06:00:00 2: output of TH_Arbeitszimmer set $NAME output A ON:
TH_Arbeitszimmer: unknown argument output, choose one of desired active external
Gruß
Karlheinz
Zitat von: Charly am 29 Februar 2016, 20:41:41
Hallo zusammen,
nun folgende Lösung habe ich gefunden:
define TH_Arbeitszimmer THRESHOLD AZ_Temperatur HZ_KG_Relais_A_B|set @ output A OFF |set @ output A ON|2
define HC_Arbeitszimmer Heating_Control TH_Arbeitszimmer 20:05|27 22:00|18 set $NAME desired $EVENT
Tja laut dem TIP von ELLERT http://forum.fhem.de/index.php/topic,44094.0.html sollte ja ein @ nicht mehr verwendet werden. Aber muss doch sein. Auch in der Erklärung zum Threshold stehts auch so.
Ansonsten bekommt man im Log folgenden Fehler :
2016.02.29 06:00:00 2: output of TH_Arbeitszimmer set $NAME output A ON:
TH_Arbeitszimmer: unknown argument output, choose one of desired active external
Gruß
Karlheinz
$Name wird wohl im Heating_Control nicht ersetzt. Da musst du dich mit dem Modulautor in Verbindung setzen. Ich benutze Heating_Control nicht mehr, weil ich meine Zeitsteuerung auf DOIF umgestellt habe. Bei dir könntest du alternativ definieren:
define HC_Arbeitszimmer DOIF ([20:05])
(set TH_Arbeitszimmer desired 27)
DOELSEIF ([22:00])
(set TH_Arbeitszimmer desired 18)
Gruß
Damian
Hallo Damian,
vielen Dank. Super Tipp. Das löst viele Probleme von mir. Werde mir DOIF genauer anschauen.
Karlheinz