FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Helmi55 am 29 Februar 2016, 16:51:19

Titel: USV und Meldung
Beitrag von: Helmi55 am 29 Februar 2016, 16:51:19
Hallo
ist es möglich folgendes umzusetzen? Mein Pi wird in der Garage seinen Dienst versehen. Er wird für die Polosteuerung und die Gartenbeleuchtung zuständig sein.
Da in der Garage auch 1 Tiefkühler und ein Kühlschrank stehen, wäre es von großem Vorteil wenn bei Stromausfall eine Meldung kommt.
Im Moment habe ich nur vorgesehen, dass der Pi eine Pushover bei einem Neustart schickt (also quasi nach einem Stromausfall.
Eine USV könnte ich doch 1) mit einem AccuPack oder 2) damit https://www.rasppishop.de/Raspberry-Pi-USV-Unterbrechungssichere-Stromversorgung-Schutz-Stromausfall-sichert lösen?
In der Garage soll ein Samsung TAB3 an die Wand kommen und dieses hängt über AMAD an einer gesteuerten Steckdose und hat somit immer Strom (der Akku
kann nicht leer sein)
Nun meine Fragen: gibt es eine Möglichkeit, dass der Pi bei einem Stromausfall über Blauzahn (WLAN ist ja nicht mehr verfügbar) mit dem ca. 5 Meter
entfernten Tab Kontakt aufnimmt und dieses eine Pushover oder Pushbullet msg versendet. Wäre eine Lösung für den neuen RPi3 mit BT onboard
DAs TAB3 hat ja eine Telefonmöglichkeit.......
Hat jemand schon so etwas umgesetzt, wenn ja wie bitte
Habt ihr Vorschläge - Danke
Gruß
Helmut
Titel: Antw:USV und Meldung
Beitrag von: Helmi55 am 01 März 2016, 17:02:09
Ist meine Anforderung an das System wirklich so ausgefranst?
Titel: Antw:USV und Meldung
Beitrag von: alpha1974 am 01 März 2016, 17:36:27
Wenn es nur darum geht, den Stromausfall in der Garage zu erkennen, reicht da nicht das Tab3 alleine? Häng das Tablet nebst Netzteil an denselben Stromkreis, an dem auch die Kühlschränke hängen (falls die Garage mehrere Stromkreise haben sollte). Wenn der Netzstrom weg ist, kann das Tablet darauf per Tasker oder Automagic reagieren und eine SMS verschicken.

Titel: Antw:USV und Meldung
Beitrag von: Helmi55 am 01 März 2016, 17:44:27
Hallo das ist ja noch einfacher! Da habe ich schon wieder zu kompliziert gedacht.
Aber ich hatte vor das Tablet über AMAD zu steuern? Damit es nicht ständig am Strom hängt.
Also das muss ich dann verwerfen, direkt auf Dauerstrom und dann erkennt Automagic den Stromausfall?
Wie kann Automagic eine Sms erstellen?
Gibts da wo eine BA?

Herzlichen Dank
Titel: Antw:USV und Meldung
Beitrag von: alpha1974 am 01 März 2016, 18:41:18
Ich würde es ständig am Strom hängen lassen. Die Stromversorgung hat mit AMAD nichts zu tun. AMAD betrifft die Kommunikation zwischen Tablet und FHEM. Für die SMS bei Stromausfall spielt aber die Kommunikation mit FHEM auch keine Rolle, wenn es nur darum geht, dass das Tablet bei Wegfall seiner eigenen Stromversorgung eine SMS verschickt.

Die Bedienungsanleitung für Automagic hat Google hier (http://automagic4android.com/de/hilfe) gefunden. Ich kenne mich mit Automagic nicht näher aus (komme aus der Tasker-Ecke...), aber es dürfte wohl nicht schwierig sein, den Trigger Stromversorgung (http://automagic4android.com/de/hilfe/komponenten-triggers#trigger_power_connected) mit der SMS-Action (http://automagic4android.com/de/hilfe/komponenten-actions#action_send_sms) zu verknüpfen.
Titel: Antw:USV und Meldung
Beitrag von: Helmi55 am 01 März 2016, 19:13:45
Herzlichen Dank. Habe in der Zwischenzeit den Link auch gefunden. Trotzdem Danke.
Nein muss nicht mit FHEM kombiniert sein. AMAD dachte ich nur dass das Tablet immer wieder entladen und aufgeladen wird. Muss aber nicht sein. Mir ist wichtig eine Meldung bei Stromausfall zu bekommen
Nice eve
Titel: Antw:USV und Meldung
Beitrag von: Deudi am 01 März 2016, 20:20:22
Mach an das Tablet zur Ladesteuerung doch einen Zwischenstecker mit Leistungsmessung. Der meldet sich regelmäßig. Bei Stromausfall halt nicht mehr. Das merkst du dann mittels watchdog, oder wenn das Gerät im Actiondetector auf dead geht. So mache ich das im Keller auch.
Titel: Antw:USV und Meldung
Beitrag von: Helmi55 am 01 März 2016, 20:49:53
Hallo deudi
Danke auch eine gute Idee. Wie hast du die USV gelöst?
Da muss aber das WLan funktionieren? sonst geht ja keine Meldung raus?
Titel: Antw:USV und Meldung
Beitrag von: Deudi am 02 März 2016, 07:33:33
Zitat von: Helmi55 am 01 März 2016, 20:49:53
Hallo deudi
Danke auch eine gute Idee. Wie hast du die USV gelöst?
Da muss aber das WLan funktionieren? sonst geht ja keine Meldung raus?
Als USV habe ich eine USV  ;D
Ich fürchte, da kann ich nicht weiter helfen.
Titel: Antw:USV und Meldung
Beitrag von: alpha1974 am 02 März 2016, 13:39:58
Zitat von: Helmi55 am 01 März 2016, 20:49:53
Da muss aber das WLan funktionieren? sonst geht ja keine Meldung raus?
Das Tablet kann doch regelmäßig den FHEM-RPI anpingen (oder per HTML den Wert der Steckdose abfragen). Wenn keine Antwort mehr bekommt, ist entweder der Strom weg, WLAN weg, Steckdose kaputt, FHEM hängt etc. Vielleicht ist dir jede dieser Situationen eine Alarm-SMS wert, dann würde es reichen, wenn das Tablet in regelmäßigen Abständen den RPI anzupingen bzw. den Status der Steckdose abzufragen. Die "USV" ist dann schlichtweg der Akku des Tablets.

Titel: Antw:USV und Meldung
Beitrag von: Helmi55 am 02 März 2016, 18:29:36
Hallo alpha1974
ich glaube ich werde die oben beschriebene Lösung mit Automagic umsetzen
Danke und nice Eve
Titel: Antw:USV und Meldung
Beitrag von: Helmi55 am 10 März 2016, 15:41:34
Danke alpha1974 für den Tip
Funktioniert tadellos.

Gruß
Helmut