Hallo Gemeinde, Hallo Martin,
nach dem Einrichten einer VCCU mit 2 HMLAN Adaptern ( STEUERUNG_HM und STEUERUNG_HM_2 ) und folgendem attr.:
IOList STEUERUNG_HM,STEUERUNG_HM_2
war ich davon ausgegangen, dass der Temp Sensor ab jetzt immer den STEUERUNG_HM_2 verwendet, da die rssi Werte ja sogar besser sind als bei dem STEUERUNG_HM. Laut den Internal LASTInputDev tut er dies jedoch nicht.
Hat da jemand eine Idee, wieso nicht ?
MfG
mcfly
Hier ein List des Temp. Sensors:
IODev STEUERUNG_HM_2
LASTInputDev STEUERUNG_HM
MSGCNT 10238
NAME TEMP_TEICH
NR 213
NTFY_ORDER 50-TEMP_TEICH
STATE 4.7 °C
STEUERUNG_HM_2_MSGCNT 5123
STEUERUNG_HM_2_RSSI -74
STEUERUNG_HM_2_TIME 2016-03-01 11:17:29
STEUERUNG_HM_MSGCNT 5115
STEUERUNG_HM_RSSI -84
STEUERUNG_HM_TIME 2016-03-01 11:17:29
TYPE CUL_HM
lastMsg No:21 - t:70 s:1ED253 d:000000 002F64
protCmdDel 293
protLastRcv 2016-03-01 11:17:29
protResnd 291 last_at:2016-02-23 06:53:45
protResndFail 97 last_at:2016-02-23 06:55:59
protSnd 394 last_at:2016-02-23 14:02:21
protState CMDs_done
rssi_at_STEUERUNG_HM cnt:5115 avg:-75.84 max:-48 min:-92 lst:-84
rssi_at_STEUERUNG_HM_2 lst:-74 max:-49 min:-89 avg:-71.9 cnt:5123
Readings:
2016-02-26 13:52:23 Activity alive
2016-02-23 14:01:51 CommandAccepted yes
2016-02-23 14:02:20 D-firmware 1.2
2016-03-01 11:17:29 battery ok
2016-02-18 18:22:59 powerOn 2016-02-18 18:22:59
2016-02-18 18:22:59 recentStateType info
2016-03-01 11:17:29 state T: 4.7
2016-03-01 11:17:29 temperature 4.7
Helper:
HM_CMDNR 33
PONtest 1
mId 003E
peerIDsRaw ,00000000
rxType 12
Expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
Io:
newChn +1ED253,00,00,00
nextSend 1456827450.05954
rxt 2
vccu CCU
p:
1ED253
00
00
00
prefIO:
STEUERUNG_HM_2
Mrssi:
mNo 21
Io:
STEUERUNG_HM -84
STEUERUNG_HM_2 -72
Prt:
bErr 0
sProc 0
try 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_steuerung_hm:
avg -75.8494623655913
cnt 5115
lst -84
max -48
min -92
At_steuerung_hm_2:
avg -71.9014249463203
cnt 5123
lst -74
max -49
min -89
Shadowreg:
Attributes:
IODev STEUERUNG_HM_2
IOgrp CCU:STEUERUNG_HM_2
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 1_allReg
firmware 1.2
group TEMPERATUR
icon sani_water_cold
model HM-WDS30-T-O
peerIDs 00000000,
room AUSSEN
subType THSensor
Hallo,
als erstes: Bitte benutze Codetags für dein List! Die bekommst Du mit dem # / Doppelkreuz / Hash / Route über dem Editorfenster!
Zu Deiner Frage: Ich zitiere mal das Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU#Auswirkungen_auf_IOs_.2F_Funkschnittstellen)
ZitatDas Attribut IODev wird automatisch gesetzt, Usereinträge haben keine Funktion. Es zeigt jedoch indirekt das letzte genutzte output-device.
Die besprochene Steuerung betrifft das Senden. Empfangen und verarbeitet werden Nachrichten immer von allen verfügbaren Quellen.
Gruß Otto
s. auch hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,36528.msg288191.html#msg288191).
Andreas
Also im Klartext: ueberlegen was input und was output ist. Und was fhem machen sollte in den beiden faellen
Zitatwar ich davon ausgegangen, dass der Temp Sensor ab jetzt immer den STEUERUNG_HM_2 verwendet, da die rssi Werte ja sogar besser sind als bei dem STEUERUNG_HM. Laut den Internal LASTInputDev tut er dies jedoch nicht.
hier steht der letzte empfänger,
nicht sender.
Servus,
jetzt wieder etwas klarer. Ihr hattet recht Sender und Empfänger ist zu trennen.
Danke schön
vg
mcfly