FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: raspklaus am 02 März 2016, 13:56:08

Titel: Stromausfälle dokumentieren
Beitrag von: raspklaus am 02 März 2016, 13:56:08
Hallo zusammen,

nachdem nun wieder der Sommer mit entsprechenden Gewittern und Stromausfällen bevorsteht, möchte ich diese Stromausfälle in Fhem auswerten.
Ein entsprechender Dummy ist angelegt und dieser soll bei einem Stromausfall eingeschaltet werden. Ausschalten erfolgt dann per Hand.

Nun gibt es ja verschiedene Ansätze über notify, watchdog etc. check_if_alive aus der Batterieüberwachung ist auch eine Möglichkeit bei der die zu überwachende Zeitspanne aber zu lang ist.
Überwacht werden könnte zum Beispiel ein HMLAN oder ein als CUL geflaschter Max Cube.

Fhem bietet ja viele Möglichkeiten, aber ich möchte das Ganze mit möglichst wenig Aufwand, aber guter Genauigkeit und vor allem mit wenig Systembelastung realisieren.

Fhem läuft auf einem Cubietruck mit einer angeschlossenen Batterie als "USV"

Hat jemand eine gute Idee wie das Ganze mit diesen Vorbedingungen realisiert werden kann ?

Danke

Klaus
Titel: Antw:Stromausfälle dokumentieren
Beitrag von: frank am 02 März 2016, 15:22:11
ich überwache das reading poweron von 230v-homematic-devices. dabei habe ich festgestellt, dass nicht immer alle devices ausfallen, was wahrscheinlich an kurzen spannungseinbrüchen bei gewitter liegt, worauf wohl manche devices sensibler reagieren als andere.
falls du 3 phasen hast, dann möglichst geschickt mit den devices die 3 phasen abdecken. strenggenommen detektierst du damit aber dann die spannungswiederkehr, nicht den ausfall.

beim cubietruck sollte ja auch eine info existieren, dass der akku übernommen hat. 
Titel: Antw:Stromausfälle dokumentieren
Beitrag von: Markus am 02 März 2016, 16:26:37
Hallo
Ich hab einfach eine 230 Relais genommen Stecker dran und in die Steckdose wenn der Strom ausfällt  öffnet der Kontakt und ein HM-SCI-3-FM sendet das an FHEM  8)

Gruß Markus