FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: ronzo am 02 März 2016, 14:55:36

Titel: Mehrere FHEM-Instanzen im Verbund betreiben
Beitrag von: ronzo am 02 März 2016, 14:55:36
Ist es möglich mehrere FHEM-Instanzen im Verbund zu betreiben? Konkret hätte ich mir das Setup in etwa so vorgestellt:

1x Server mit 1x CUL für Homematic und 1x CUL für FS20
1x RaspberryPi mit EnoceanPi für EnOcean

Danke im Voraus für eure Antworten!

LG
Ronzo
Titel: Antw:Mehrere FHEM-Instanzen im Verbund betreiben
Beitrag von: marvin78 am 02 März 2016, 15:05:45
Stichworte für Dok, Suche und Wiki: FHEM2FHEM, RFHEM und "mehrere FHEM Instanzen". Es geht auch auf dem gleichen Server
Titel: Antw:Mehrere FHEM-Instanzen im Verbund betreiben
Beitrag von: ronzo am 02 März 2016, 15:31:28
Besten Dank! Ich hatte irgendwo schon was über FHEM2FHEM gelesen, allerdings dachte ich, dass nur die erste Variante hier möglich ist:

Auszug aus dem Wiki-Artikel zu FHEM2FHEM:
ZitatDieses Modul bietet zwei grundsätzlich unterschiedliche Funktionsmöglichkeiten:

1)   Es kann alle Ereignisse (Events) von einem entfernten (remote) host abgreifen und an die lokale FHEM Instanz zur Weiterverarbeitung weiterreichen.
2)   Es kann die unaufbereitete Ereignisse (raw messages) von einem entfernten (remote) host und bestimmten Interfaces (z.B.CUL_0, keine einzelnen Endgräte/Aktoren) abgreifen und an die lokale FHEM Instanz weiterreichen.

Mich interessiert aber Variante Nr. 2 - toll, dass es diese Möglichkeit gibt!