FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: schmadde am 02 März 2016, 15:48:35

Titel: HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: schmadde am 02 März 2016, 15:48:35
Ich habe letztes Wochenende zwei LED Strips montiert und mit jeweils einem Dimmer vom Typ HM-LC-DIM1PWM-CV verbunden.
Beide Dimmer sind mit dem selben Tastenpaar einer HM-RC-8 gepeert. Angeschlossen sind die an einem per klassichem Lichtschalter geschalteten Stromanschluss (mit 24V Netzteil natürlich).

Ich möchte das Licht per normalem Lichtschalter ein/ausschalten können und per Fernbedienung dimmen (und ein/aus-schalten). Dabei soll beim Einschalten immer der alte Helligkeitswert beibehalten werden (die LED Strips sind doch sehr hell).

Was ich bisher hinbekommen habe:
- beim Ein-Ausschalten via Fernbedienung wird die zuletzt eingestellte Dimmstufe wiederhergestellt (war glaube ich RegSet shOnLevel auf 100.5 mit Button als Peerkanal)
- beim Einschalten via Lichtschalter (also aus Sicht des Dimmers Wiederkehr der Versorgungsspannung) geht das Licht automatisch wieder an (regSet powerUpAction  on glaube ich mich zu erinnern)

Leider geht das Licht immer auf 100% beim Einschalten per Lichtschalter. Ich habe es auch schon mit shOnLevel probiert, aber ohne Erfolg.

Weiss jemand, wie man beim Einschalten den Dimmer auf reduzierten Level bringt? Idealerweise letzte Dimmstufe, eine fest eingestellte würde es mir aber auch tun.
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: martinp876 am 02 März 2016, 21:34:36
Schaltet du die Spannung des aktors ab? Uncool.
Du kannst den Maximalwert einstellen. Sie die alle Register an.
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: schmadde am 03 März 2016, 07:06:48
Zitat von: martinp876 am 02 März 2016, 21:34:36
Schaltet du die Spannung des aktors ab?
Ja. Die Idee ist, dass die Lampe wie bisher über den konventionellen Schalter geschaltet werden kann. Ich brauche die Dimmaktoren wirklich nur zum dimmen (und zum selektiven Abschalten einer Seite, die Strips sind im 90° Winkel um die Ecke angebracht).

Zitat von: martinp876 am 02 März 2016, 21:34:36
Du kannst den Maximalwert einstellen. Sie die alle Register an.
Das will ich aber nicht. Ich möchte nicht die maximale Dimmstufe begrenzen (manchmal brauche ich volle Helligkeit), sondern nur die beim Einschalten.
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: martinp876 am 04 März 2016, 23:17:30
Sorry, bin raus. Wenn man dem device den saftabdreht und dann erwartet, dass es noch steuerbar ist, nee das hat sicher auch eq3 nicht auf den radar. Das musst du selbst testen. Ich habe da keine Hoffnung.
Mit Schalter macht man erst einmal nichts. Nicht mit einem Dimmer, nicht mit home Automation.
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: Gunther am 31 Dezember 2017, 15:52:20
Sorry, dass ich einen so alten Thread nach oben hole.

Ich habe das gleiche Szenario und die letzte Frage hat mich neugierig gemacht. Warum macht man so etwas nicht?

Mein Szenario:
Ich habe selbstgebaute Leuchtrahmen, in denen jeweils ein HM-LC-Dim1PWM-CV sitzt. Das Ganze wird per Homematic-Wandschalter HM-LC-Sw1PBU-FM angeschaltet.
Voraussetzung für meine Spielerreien war, das meine Frau einen "Hardware-Schalter" hat.

Zwischenzeitlich hatte ich statt der Homematic-Dinger Milight drin. Das hat auch sehr gut funktioniert (anschalten = alter Dimmlevel, trotzdem manuell auf 100% dimmbar).
Werfe aber gerade Milight komplett raus und habe die Homematic-Dimmer wieder eingebaut.

Nun verstehe ich richtig, dass ich ein maximales Dimmlevel und das automatische Einschalten bei "Strom an" per Register setzen kann.
Das reicht für meinen Lichtkastenfall theoretisch sogar aus, weil ich je nach Foto, was ich darin habe auf eine bestimmte Helligkeit schalte.

Bei einem Fotowechsel müsste ich nun aber an die Register ran. Manuelles verstellen der Helligkeit wäre natürlich schöner. Kann ich mir da mit dem HM-LC-Sw1PBU-FM und den Kanälen des Dimmers etwas bauen? Die Anleitung habe ich bezogen auf FHEM noch nicht richtig verstanden.

Freue mich über ein wenig Aufklärung und Anstupsen.
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: Gunther am 31 Dezember 2017, 16:42:09
und weiter...

Zitat von: schmadde am 02 März 2016, 15:48:35
Was ich bisher hinbekommen habe:
- beim Ein-Ausschalten via Fernbedienung wird die zuletzt eingestellte Dimmstufe wiederhergestellt (war glaube ich RegSet shOnLevel auf 100.5 mit Button als Peerkanal)
- beim Einschalten via Lichtschalter (also aus Sicht des Dimmers Wiederkehr der Versorgungsspannung) geht das Licht automatisch wieder an (regSet powerUpAction  on glaube ich mich zu erinnern)

Daran scheitere ich schon.
Meine Devices sind:
Homematic-Wandschalter (wäre gleich Deiner Fernbedienung): eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter
Homematic Dimmer: eg_ki_lichtrahmen_re (die Kanäle: eg_ki_lichtrahmen_re_V_01, eg_ki_lichtrahmen_re_V_02)


Jetzt würde ich gerne Dein Szenario nachbauen.
Magst Du mal beschreiben, wie Du das gemacht hast?
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: Pfriemler am 31 Dezember 2017, 17:29:46
Ohne ins Detail gehen zu wollen: Aus meinen Experimenten mit einem Zwischenstecker-Schalter weiß ich, dass powerUpAction=on nicht unbedingt ein Einschalten bewirkt, sondern lediglich die Betätigung der Aktor-Taste - was im Regelfall zum Einschalten führt. Macht man den internen Taster sichtbar, kann man auch hier eine Einschaltzeit und auch einen Einschalt-Dimm-Level festlegen. Dass ein Dimmaktor beim Einstromen also mit einer definierten Helligkeit ungleich 100% startet, sollte auf diesem Wege machbar sein.

Eine separate Übersteuerung des Levels durch eine externe Fernbedienung ist natürlich kein Problem.

Nur: Welche Rolle soll der Dim1TPBU dabei spielen? Irrung meinerseits: Der Sw1-PBU schaltet offenbar die Primärversorgung des Leuchtrahmendimmers.

Wenn es darum geht, einen Helligkeitswert als neuen Level einzuspeichern, sollte es denkbar sein, dass man mit einer Fernbedienung den Level erneut justiert und mit einer anderen Taste oder Aktion oder Event eine Programmierung des Einschaltlevels auf den aktuellen Dimmwert festlegt.

Alles weitere im neuen Jahr. Kommt gut rüber!


Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: schmadde am 01 Januar 2018, 11:37:03
Zitat von: Gunther am 31 Dezember 2017, 16:42:09
Jetzt würde ich gerne Dein Szenario nachbauen.
Magst Du mal beschreiben, wie Du das gemacht hast?
Puh, das ist schon zwei Jahre her und ich weiss das selbst nicht mehr so recht. Habe kürzlich einen 6fach Wandtaster installiert und da geht das auch nicht so wie bei der Fernbedienung. Da geh ich aber nochmal ran, wenn ich ein bisschen Zeit habe und sag dann Bescheid wie genau.

Allerdings werde ich bald den mechanischen Schalter komplett entfernen, da ja jetzt ein Wandschalter dran ist.
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: martinp876 am 02 Januar 2018, 07:02:40
@pfriemler
Interessanter Ansatz, daß pupaction eigentlich ein press self01 short darstellt, nach pup natürlich. Stellt sich die Frage ob es self01 oder 02 ist, da der dimmern 2 interne Schalter hat. Weiter ob los Level auch möglich ist, da dieser dann remanent vorliegen müsste. Ich habe da so meine Zweifel.
=> Das kann man einfach testen.

@gunther
Macht das denn Sinn, wenn dein Ziel eine bild-individuelle Helligkeit ist? Hast du zu den Bildern eine eigene Datei um es zu definieren oder ist das alles manuell? Ich würde in diesem Fall ein einfaches notify erstellen, fertig. Voraussetzung ist,daß der powerfail fhem am leben gelassen hat.
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: Pfriemler am 02 Januar 2018, 12:16:06
Zitat von: martinp876 am 02 Januar 2018, 07:02:40
@pfriemler: Interessanter Ansatz, daß pupaction eigentlich ein press self01 short darstellt, nach pup natürlich. Stellt sich die Frage ob es self01 oder 02 ist,
Es ist - erwartungsgemäß - self02 bei einem Zweitastendimmer wie dem Dim1TPBU. Auch wenn es um den gar nicht wirklich geht (ich hatte das verwechselt):

Testweise bei einem solchen Dimmer gesetzt:
set <dimmer> regSet intKeyVisib visib
set <dimmer_ch1> regSet shOnLevel 20 self02
set <dimmer_ch1> regSet powerUpAction on

kurz stromlos - und Wiederkehr des Stromes geht der Dimmer auf 20%, wie gewünscht.

Nicht funktioniert hat das mit dem Setzen von shOnLevel auf "oldLevel" bzw. 100.5. Der Dimmer bleibt nach dem provozierten Stromausfall aus. Dabei ist es unerheblich, ob man den Dimmlevel aus FHEM setzt oder ggf mit set dimmer_ch1 pressL self02/self02 den Dimmlevel sozusagen lokal einstellt. Der Wert von oldLevel wird offenbar nur im RAM gespeichert und überlebt den Stromausfall nicht.

edit: Ich hatte die Hoffnung, dass sich der Dimmer - welcher auch immer - den letzten Dimmlevel über einen Stromausfall merken kann, aber das scheint nicht zu funktionieren.

Fotowechsel habe ich so verstanden, dass der Leuchtrahmen, der ein (ausgedrucktes) Foto oder Dia beleuchtet, passend zum Motiv mit einer neuen Helligkeit bestückt werden muss. Dafür halte ich die von mir angedachte Fernsteuerung zur Leveleinstellung und eine Übernahme des aktuellen Dimmlevels per Notify in eine "set ... regSet shOnLevel <variablenname> self01" (der CV hat ja nur eine Taste) für ausreichend.
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: martinp876 am 02 Januar 2018, 12:30:19
Nun, wenigstens scheint er sauber auf 0 nach Pup gesetzt zu werden.
Danke für den Test. Anzunehmen ist, dass der Aktor dann die states über ondly usw durchfährt, was ein dimmen und delay als Optionen ergibt.
Pupaction ist dann also "similate Presse short of oder self, typical in state.". Werde ich in der Info nachhaken.
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: Pfriemler am 02 Januar 2018, 13:20:04
Zitat von: martinp876 am 02 Januar 2018, 12:30:19
Anzunehmen ist, dass der Aktor dann die states über ondly usw durchfährt, was ein dimmen und delay als Optionen ergibt.
Da der Weg vom Sicherungskasten ins Wohnzimmer nicht mit einem Sprung zu schaffen ist, habe ich shOnDly auf 20s und shOnRampTime mal auf (untypische) 5s gesetzt - und kann Deine Vermutung bestätigen. Die englische Formulierung ist noch überarbeitungswürdig  ;) ...
Idee: "on simulates short press on internal button self01 (self02 if dual buttons are available) after power on".
Einen erläuternden Text habe ich unter https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Register_programmieren (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Register_programmieren) (danke für die Umsortierung übrigens!) schon unter powerUpAction erstellt und werde ihn in die in Arbeit befindliche Registernamen- und Übersetzungsdatenbank übernehmen.
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: martinp876 am 02 Januar 2018, 15:59:05
Ok, habe die autocompletion nicht gegengelesen. Und dann versucht das Tablet es deutsch hinzukriegen....
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: Pfriemler am 02 Januar 2018, 16:04:26
Kenne ich. "set Esstischlicht Korruption on" fand mein FHEM auch nicht witzig. Keine Ahnung, wieso das Tablet das besser als powerUpAction fand ...
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: Gunther am 04 Januar 2018, 15:21:54
Danke Euch. Der Wert 100.5 scheint wirklich nur im RAM zu bleiben.


Musste alle drei Kanäle auf "Einschalten nach Power" stellen. Das geht.
Habe es nun über Dummy und DOIFs je Rahmen (6 Stück) gelöst.

Bin nicht sicher, ob das wirklich gut ist. Läuft nur mit Verzögerung. 2-5 Sekunden.

Eines meiner DOIFs, der Hauptschalter und der Dummy für die PCT-Speicherung:
defmod doif_leuchtkasten_helligkeit_eg_ki_pano DOIF (([eg_ki_leuchtkasten_pa_pct:state]) and ([eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter:state] eq "on"))\
(set eg_ki_licht_lichtrahmen_pano_Dim pct [eg_ki_leuchtkasten_pa_pct])
attr doif_leuchtkasten_helligkeit_eg_ki_pano do always
attr doif_leuchtkasten_helligkeit_eg_ki_pano group Leuchtkästen
attr doif_leuchtkasten_helligkeit_eg_ki_pano room Logik_Licht

defmod eg_ki_leuchtkasten_pa_pct dummy
attr eg_ki_leuchtkasten_pa_pct group Leuchtkästen
attr eg_ki_leuchtkasten_pa_pct readingList state
attr eg_ki_leuchtkasten_pa_pct room 01_EG_Kino,G_Dummydevices,Logik_Licht
attr eg_ki_leuchtkasten_pa_pct setList state:slider,0,1,100
attr eg_ki_leuchtkasten_pa_pct webCmd state

defmod eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter CUL_HM 3E3DD5
attr eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter userattr eg_ki_LEDStreifen eg_ki_LEDStreifen_map eg_ki_ledspots eg_ki_ledspots_map lightSceneParamsToSave lightSceneRestoreOnlyIfChanged:1,0 structexclude
attr eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter IODev HMLAN2
attr eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter IOgrp vccu:HMLAN2
attr eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter autoReadReg 4_reqStatus
attr eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter eg_ki_LEDStreifen structure_lichtstatus_eg_ki
attr eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter event-on-change-reading .*
attr eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter expert 2_raw
attr eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter firmware 2.8
attr eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter group Licht
attr eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter model HM-LC-Sw1PBU-FM
attr eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter peerIDs 00000000,3E3DD501,3E3DD502,
attr eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter room 01_EG_Kino,G_Licht
attr eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter serialNr MEQ0664983
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: Pfriemler am 04 Januar 2018, 16:03:28
Nochmal: Wie oft verstellst Du die Helligkeit der Leuchtkästen?
powerUpAction = on müsste eigentlich auf dem jeweils ersten Dimmerkanal reichen, sofern Du die anderen (virtuellen) Kanäle nicht aktiviert hast. Schadet aber auch nicht

defmod doif_leuchtkasten_helligkeit_eg_ki_pano DOIF (([eg_ki_leuchtkasten_pa_pct:state]) and ([?eg_ki_leuchtrahmen_hauptschalter:state] eq "on"))\
(set eg_ki_licht_lichtrahmen_pano_Dim pct [eg_ki_leuchtkasten_pa_pct])\
(set eg_ki_licht_lichtrahmen_pano_Dim regSet shOnLevel [eg_ki_leuchtkasten_pa_pct] self01)
attr doif_leuchtkasten_helligkeit_eg_ki_pano do always
...
attr doif_leuchtkasten_helligkeit_eg_ki_pano wait 0,30
...


Ungetestet. Neu/anders sind nur die zweite Ausführungszeile, das ? in der zweiten Bedingungsabfrage sowie das wait-Attribut.

- das DOIF wird nur ausgeführt, wenn der Slider verstellt wird und der Leuchtrahmen eingeschaltet ist, NICHT wenn der Leuchtkasten eingeschaltet wird
- die erste Anweisung wird sofort ausgeführt (Slider verändert die Helligkeit des Dimmers)
- die zweite Anweisung programmiert den aktuellen Level als Starthelligkeit in den Dimmer
   und wird erst 30 Sekunden später ausgeführt, damit man die Helligkeit justieren kann, ohne dass jedesmal das regSet ausgeführt wird

Beim Einschalten des Hauptschalters wird jetzt kein DOIF mehr ausgeführt, der Dimmer startet von allein auf dem letzten programmierten Level.

Es gab mal massive Probleme anderswo mit programmgesteuerten regSets - vielleicht klappt es aber hier hier.
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: Gunther am 04 Januar 2018, 16:32:08
Bin gerade nicht am System um zu testen.

Sieht plausibel aus. Aber: wenn z. B. shOnLevel auf 20% gestellt ist, kann ich doch per Schieberegler nur noch zwischen 0 und 20% arbeiten und komme so nie mehr auf einen Wert > ShOnLevel, oder habe ich da einen Denkfehler?
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: Pfriemler am 05 Januar 2018, 00:44:45
Zitat von: Gunther am 04 Januar 2018, 16:32:08
Sieht plausibel aus. Aber: wenn z. B. shOnLevel auf 20% gestellt ist, kann ich doch per Schieberegler nur noch zwischen 0 und 20% arbeiten und komme so nie mehr auf einen Wert > ShOnLevel, oder habe ich da einen Denkfehler?
Denkfehler. shOnLevel gibt den Dimmstartwert beim Trigger mit einem short vor (und powerUpAction drückt ja quasi kurz auf den Knopf aussen am Dimmer). Der Dimmbereich ist davon völlig unbeeinflusst und umfasst weiterhin 0-100%. Dein Slider ist auf 0-100 in 1er Schritten definiert und das DOIF übergibt den Einstellwert als Prozent an den Dimmer. 100 ist dann voll an.
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: Gunther am 05 Januar 2018, 07:47:23
Oh, habe Deine Frage noch nicht beantwortet.
IM Gründe verstelle ich die Helligkeit seeeeehr selten.
Teste das heute.
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: Pfriemler am 05 Januar 2018, 15:20:56
Also ich habe das eben mal testweise bei mir mit einem HM-LC-Dim1T-Pl getestet - funktioniert einwandfrei...
2018.01.05 15:17:15 3: CUL_HM set HM_4213A0_Dim pct 71
2018.01.05 15:17:47 3: CUL_HM set HM_4213A0_Dim regSet shOnLevel 71 self01
2018.01.05 15:19:22 3: CUL_HM set HM_4213A0_Dim pct 23
2018.01.05 15:19:53 3: CUL_HM set HM_4213A0_Dim regSet shOnLevel 23 self01
2018.01.05 15:21:38 3: CUL_HM set HM_4213A0_Dim pct 100
2018.01.05 15:22:09 3: CUL_HM set HM_4213A0_Dim regSet shOnLevel 100 self01
Titel: Antw:HM-LC-DIM1PWM-CV letzte Dimmstufe nach Poweron
Beitrag von: Gunther am 26 Januar 2018, 23:23:02
wollte mich nochmal bedanken! Also: Danke!  8)