FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: dennis_n am 02 März 2016, 18:03:44

Titel: Readings aus 2 Devices darstellen
Beitrag von: dennis_n am 02 März 2016, 18:03:44
Hi,

ich habe folgendes Problem.
Ich habe an meinem Garagentor einen Fibaro Relay Switch eingebaut. Mit diesem kann ich vom Tablet aus das Tor auf und Zu machen.
Da dies aber ein einfaches Relais ist und mir nicht anzeigen kann, o das Tor Auf oder Zu ist, habe ich mir noch einen Sensor geholt und am Tor montiert. Sobald sich dieser neigt, ändert er den Status.

Jetzt würde ich gerne beide Devices zu einem Element im UI verbinden, damit es in meine übrigen Buttons passt.
Ich nutze für alle Rolläden im Haus den "multistatebutton". Die Farbe zeigt mir den aktuellen Zustand und der Pfeil zeigt mir die nächste Aktion bei drücken des Buttons.

Aber wie mache ich das, wenn ich nur für die Farbanzeige das Reading eines anderen Devices brauche?

Danke
Gruss
Dennis
Titel: Antw:Readings aus 2 Devices darstellen
Beitrag von: Bennemannc am 02 März 2016, 21:47:43
Hallo,

mit userReadings und ReadingsVal - mit userReadings legst Du an dem Schalter ein neues Reading an. Den Wert dazu bekommst Du mit ReadingsVal("Gerät","Reading","defaultwert").

Gruß Christoph
Titel: Antw:Readings aus 2 Devices darstellen
Beitrag von: dennis_n am 02 März 2016, 22:09:41
Vielen Dank für Deine Antwort, aber ich stehe auf dem Schlauch.

Habe jetzt bei dem Relais Switch folgendes Attribut hinzugefügt:

userReadings zustand ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_18","basicSet","00")
Stimmt das so?

Und wenn ja, wie greife ich in der UI dann darauf zu?
Momentan sieht das so aus:
<div data-type="multistatebutton" data-device="ZWave_SWITCH_BINARY_16" data-get-on='["00","ff"]' data-icons='["fa-arrow-down", "fa-arrow-up"]' data-colors='["green", "red"]' data-background-colors='["transparent", "transparent"]'></div>
Aber da kommt nichts bei raus.

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Readings aus 2 Devices darstellen
Beitrag von: dennis_n am 03 März 2016, 21:51:43
Leute ich bin am verzweifeln. Niemand einen Tipp für mich?

Ich habe jetzt bei dem Fibaro Taster folgendes Attribut hinzugefügt:
userReadings --> ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_18","state","")

Aber muss ich den multistatebutton nun anlegen, damit ich beim drücken den Schalter auslöse, aber für die Zustandsanzeige des Icons die Werte des Sensors bekommen?

HILFE  :o

Danke

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Readings aus 2 Devices darstellen
Beitrag von: roman1528 am 04 März 2016, 09:11:46

<div data-type="switch"
     data-device="ZWave_SWITCH_BINARY_16"
<!-- Statusanzeige des Lagesensors -->
     data-get="zustand"
     data-states='["00","ff"]'
     data-icons='["fa-arrow-down","fa-arrow-up"]'
     data-colors='["green","red"]'
     data-background-icons='["none","none"]' <!-- Keine Background-Icons. -->
<!-- ENDE Statusanzeige des Lagesensors -->
<!-- Aktionen in Abhängigkeit des Zustandes beim klicken/touchen. -->
     data-set=""
     data-set-states='["ff","00"]'
<!-- ENDE Aktionen in Abhängigkeit des Zustandes beim klicken/touchen. -->
     class="">
</div>


Ausgehen davon, dass:
zustand 00 = Tor ist zu
zustand ff = Tor ist auf
ZWave_SWITCH_BINARY_16 00 = Tor soll zu fahren
ZWave_SWITCH_BINARY_16 ff = Tor soll auf fahren

multistatebutton-Widget ist unnötig... FTUI bringt alles mit! multistatebutton ist ein externes Widget welches geschrieben wurde als das Switch-Widget dies noch nicht unterstützte.....
Titel: Antw:Readings aus 2 Devices darstellen
Beitrag von: dennis_n am 04 März 2016, 10:00:58
Vielen herzlichen Dank Roman. Ich werde es heute Abend gleich zu Hause ausprobieren.

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Readings aus 2 Devices darstellen
Beitrag von: dennis_n am 04 März 2016, 10:04:53
Ah noch ne kurze Frage: Woher kommt bei Dir das:
data-get="zustand"?
Dazu muss doch "zustand" irgendwo definiert sein, oder?

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Readings aus 2 Devices darstellen
Beitrag von: roman1528 am 04 März 2016, 10:43:30
"zustand" ist dein vor 3 oder 4 Beiträgen angelegtes userReading!

Zitat
userReadings zustand ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_18","basicSet","00")

Richtig ist übrigens:

attr userReadings ZWave_SWITCH_BINARY_16 zustand {ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_18","basicSet","00")}


Ich würde (wenn Tor=offen=ff) den defaultWert (ReadingsVal("Gerät","Reading","defaultWert")) auf "ff" setzen. Der defaultWert wird gesetzt wenn kein Wert im Reading vorhanden ist bzw. das Reading nicht existiert... Mit "ff" sollte dann das Tor als offen dargestellt werden wenn ein Fehler auftritt. Tor=offen= nicht gut und zwingt dich quasi dies zu kontrollieren...

Grüße^^
Titel: Antw:Readings aus 2 Devices darstellen
Beitrag von: dennis_n am 04 März 2016, 10:52:13
sehr peinlich von mir  :-[

Danke für deine Mühe.

Gruss
Dennis
Titel: Antw:Readings aus 2 Devices darstellen
Beitrag von: dennis_n am 04 März 2016, 21:48:47
Hallo,

hat leider nicht funktioniert. Es zeigt mir immer das Lampe-Symbol an.

Gruss
Dennis

Titel: Antw:Readings aus 2 Devices darstellen
Beitrag von: roman1528 am 04 März 2016, 22:22:33
mach mal:
list ZWave_SWITCH_BINARY_16
in FHEM und Psote hier mal was da steht!
Titel: Antw:Readings aus 2 Devices darstellen
Beitrag von: dennis_n am 04 März 2016, 22:49:23


Internals:
   DEF        c1aa9dda 16
   IODev      ZWAVE1
   LASTInputDev ZWAVE1
   MSGCNT     8
   NAME       ZWave_SWITCH_BINARY_16
   NR         120
   STATE      off
   TYPE       ZWave
   ZWAVE1_MSGCNT 8
   ZWAVE1_RAWMSG 0004001003250300
   ZWAVE1_TIME 2016-03-03 23:44:36
   homeId     c1aa9dda
   isWakeUp
   lastMsgSent 1457045075.92423
   nodeIdHex  10
   Readings:
     2016-02-27 20:08:30   configAutoOff   2
     2016-02-27 20:08:47   configAutoOffRelayAfterSpecifiedTime ManualOverrideDisabled
     2016-02-27 20:08:12   model           FIBARO System FGS212 Switch 3kW
     2016-02-27 20:08:12   modelConfig     fibaro/fgs212.xml
     2016-02-27 20:08:12   modelId         010f-0402-1002
     2016-02-27 20:07:28   powerlvl        current 0 remain 0
     2016-03-03 23:44:36   reportedState   off
     2016-03-03 23:44:36   state           off
     2016-03-03 23:44:36   transmit        OK
     2016-02-27 20:09:10   version         Lib 3 Prot 3.52 App 2.2
     2016-03-03 23:44:36   zustand         ZU
Attributes:
   IODev      ZWAVE1
   alias      Garagentor
   classes    MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION CONFIGURATION ASSOCIATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION MULTI_CHANNEL SWITCH_BINARY SWITCH_ALL FIRMWARE_UPDATE_MD POWERLEVEL MARK SWITCH_BINARY MULTI_CHANNEL
   room       Aussen
   userReadings zustand {ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_18","basicSet","ff")
Titel: Antw:Readings aus 2 Devices darstellen
Beitrag von: dennis_n am 04 März 2016, 23:18:08
Oh ich glaube ich muss off und on benutzen statt ff und 00, richtig?
Der Sensor liefert ff und 00. Der Schalter aber on und off.

Gruß
Dennis
Titel: Antw:Readings aus 2 Devices darstellen
Beitrag von: roman1528 am 05 März 2016, 06:03:54
2016-03-03 23:44:36   zustand         ZU
Also... Für mich sieht das jetzt so aus als würde der Sensor AUF und ZU liefern...

2016-03-03 23:44:36   state           off
Das Garagentor macht man dann scheinbar mit on und off, auf und zu.

als erstes dann:
attr userReadings ZWave_SWITCH_BINARY_16 zustand {ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_18","basicSet","AUF")}
Der Richtigkeit wegen^^

und der Code in FTUI müsste dann so ausehen:

<div data-type="switch"
     data-device="ZWave_SWITCH_BINARY_16"
<!-- Statusanzeige des Lagesensors -->
     data-get="zustand"
     data-states='["ZU","AUF"]'
     data-icons='["fa-arrow-down","fa-arrow-up"]'
     data-colors='["green","red"]'
     data-background-icons='["none","none"]' <!-- Keine Background-Icons. -->
<!-- ENDE Statusanzeige des Lagesensors -->
<!-- Aktionen in Abhängigkeit des Zustandes beim klicken/touchen. -->
     data-set=""
     data-set-states='["on","off"]'
<!-- ENDE Aktionen in Abhängigkeit des Zustandes beim klicken/touchen. -->
     class="">
</div>


Nur um jetzt nochmal sicher zu gehen?:
Welchen Befehl führst du aus bzw. wird ausgeführt um das Garagentor zu öffnen?

Grüße^^
Titel: Antw:Readings aus 2 Devices darstellen
Beitrag von: dennis_n am 05 März 2016, 14:53:58
Hallo Roman,

das hat scheinbar nichts mit dem Befehl zum öffnen des Garagentores zu tun.
Der Pfeil nach oben und unten wird wir mittlerweile korrekt angezeigt.
Aber ich habe festgestellt, dass sich der Zustand nicht ändert.

Das liegt daran, dass sich das Reading zustand beim Schalter nicht aktualisiert.
Anbei mal das list vom Schalter:

DEF        c1aa9dda 16
   IODev      ZWAVE1
   LASTInputDev ZWAVE1
   MSGCNT     144
   NAME       ZWave_SWITCH_BINARY_16
   NR         120
   STATE      off
   TYPE       ZWave
   ZWAVE1_MSGCNT 144
   ZWAVE1_RAWMSG 00040010057006060100
   ZWAVE1_TIME 2016-03-05 14:50:05
   homeId     c1aa9dda
   isWakeUp
   lastMsgSent 1457185805.24535
   nodeIdHex  10
   Readings:
     2016-03-05 14:49:59   configActiveFlashingAlarmTime 600
     2016-03-05 14:49:59   configAutoOff   2
     2016-03-05 14:48:54   configAutoOffRelayAfterSpecifiedTime ManualOverrideDisabled
     2016-03-05 14:48:54   configDimmerRollerShutterControl DisableDimmerRollerShutter0
     2016-03-05 14:50:00   configEnableDisableALLONOFF ALLONActiveALLOFFActive
     2016-03-05 14:50:00   configInputsBehaviour Toggle
     2016-03-05 14:50:00   configInputsButtonSwitchConfiguration BiStableInputSwitch
     2016-03-05 14:50:02   configRelayResponseToGeneralAlarm ALARMFLASHINGRelayWillTurnONAndO3
     2016-03-05 14:48:55   configRelayResponseToSmokeCOCO2Alarm ALARMFLASHINGRelayWillTurnONAndO3
     2016-03-05 14:48:56   configRelayResponseToTemperatureAlarm ALARMRELAYONRelayWillTurnONUpon1
     2016-03-05 14:50:03   configRelayResponseToWaterFloodAlarm ALARMRELAYOFFRelayWillTurnOFF2
     2016-03-05 14:48:56   configSavingStateBeforePowerFaillure StateSavedAtPowerFailureAll1
     2016-03-05 14:50:05   configSeparationOfAssociationSending6 MapStatusToAllDevicesInGroup10
     2016-02-27 20:08:12   model           FIBARO System FGS212 Switch 3kW
     2016-02-27 20:08:12   modelConfig     fibaro/fgs212.xml
     2016-02-27 20:08:12   modelId         010f-0402-1002
     2016-02-27 20:07:28   powerlvl        current 0 remain 0
     2016-03-03 23:44:36   reportedState   off
     2016-03-03 23:44:36   state           off
     2016-03-05 14:50:06   transmit        OK
     2016-02-27 20:09:10   version         Lib 3 Prot 3.52 App 2.2
     2016-03-05 14:50:06   zustand         00
Attributes:
   IODev      ZWAVE1
   alias      Garagentor
   classes    MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION CONFIGURATION ASSOCIATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION MULTI_CHANNEL SWITCH_BINARY SWITCH_ALL FIRMWARE_UPDATE_MD POWERLEVEL MARK SWITCH_BINARY MULTI_CHANNEL
   room       Aussen
   userReadings zustand {ReadingsVal("ZWave_SENSOR_BINARY_18","basicSet","ff")}


Erst wenn ich bei Schalter "configAll" aufrufe, wird auch das Reading zustand aktualisiert.

Warum passiert das nicht automatisch?

Gruss
Dennis

Titel: Antw:Readings aus 2 Devices darstellen
Beitrag von: roman1528 am 05 März 2016, 15:16:28
Zitat von: dennis_n am 05 März 2016, 14:53:58
Erst wenn ich bei Schalter "configAll" aufrufe, wird auch das Reading zustand aktualisiert.

Warum passiert das nicht automatisch?

Da musst du deine Hardware zu befragen^^ Zwave/Fibaro habe ich nicht im Einsatz und kann dir dazu nichts sagen...

Grüße^^