Beim Säubern mit hminfo ist mir aufgefallen, dass ich ein Homematic-Sensor (Thermometer) habe, der in seiner peerList IDs hat, die ich nicht kenne. Zudem machen sie beim Thermometer für rmich keinen Sinn. In der Nachbarschaft hat wohl jemand neuerdings auch Homematic und da vermute ich die Ursache. Wie werde ich aber diese Einträge wieder los? Wie verhindere ich sowas?
Ich habe ein List meines Devices gemacht:
Internals:
CFGFN FHEM/Thermometer.cfg
CUL_0_MSGCNT 61
CUL_0_RAWMSG A0CEA8670206A75000000002F53::-67:CUL_0
CUL_0_RSSI -67
CUL_0_TIME 2016-03-02 19:10:19
DEF 206A75
IODev CUL_0
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 122
NAME Garten_Thermometer
NR 1092
NTFY_ORDER 50-Garten_Thermometer
STATE T: 4.7 H: 83
TYPE CUL_HM
hmusb_MSGCNT 61
hmusb_RAWMSG E206A75,0000,0624C49D,FF,FFC4,EA8670206A75000000002F53
hmusb_RSSI -60
hmusb_TIME 2016-03-02 19:10:19
lastMsg No:EA - t:70 s:206A75 d:000000 002F53
peerList 264A5084,264A50B2,
protLastRcv 2016-03-02 19:10:19
rssi_at_CUL_0 avg:-58.13 min:-67.5 max:-54.5 lst:-67 cnt:61
rssi_at_hmusb avg:-66.44 min:-70 max:-60 lst:-60 cnt:61
Readings:
2016-03-02 16:36:17 Activity alive
2016-01-26 12:10:46 CommandAccepted yes
2015-06-17 23:36:32 D-firmware 1.2
2015-06-17 23:36:32 D-serialNr KEQ0054283
2016-01-26 12:10:47 PairedTo 0x8F5511
2015-06-17 19:24:04 R-burstRx off
2015-06-17 23:36:33 R-pairCentral 0x8F5511
2016-01-26 12:10:47 RegL_00. 01:00 02:01 05:00 0A:8F 0B:55 0C:B3 0F:00 00:00
2016-03-02 19:10:19 battery ok
2016-03-02 19:10:19 humidity 83
2016-03-02 16:36:17 peerList 264A5084,264A50B2,
2016-03-02 19:10:19 state T: 4.7 H: 83
2016-03-02 19:10:19 temperature 4.7
Helper:
HM_CMDNR 234
mId 003D
rxType 140
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +206A75,00,00,00
nextSend 1456942219.86599
rxt 2
vccu myVCCU
p:
206A75
00
00
00
prefIO:
CUL_0
Mrssi:
mNo EA
Io:
CUL_0 -65
hmusb -60
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_cul_0:
avg -58.1393442622951
cnt 61
lst -67
max -54.5
min -67.5
At_hmusb:
avg -66.4426229508197
cnt 61
lst -60
max -60
min -70
Attributes:
IODev CUL_0
IOgrp myVCCU:CUL_0
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 5_readMissing
event-on-change-reading .*
expert 2_full
firmware 1.2
fp_EG 480,944,4,Temperatur Garten
group Thermometer
icon temp_control
model HM-WDS10-TH-O
peerIDs 00000000,264A5084,264A50B2,
room Außenbereich,Sensoren,Status
serialNr KEQ0054283
subType THSensor
Ein ConfigCheck wirft dann foldenden Hinweis:
peer not defined
Garten_Thermometer id:264A5084
Garten_Thermometer id:264A50B2
Bitte einmal indem Homematic Bereich schieben.
Grüße
Im Logfile wird natürlich auch mehrfach reingeschrieben:
Error: 264A5084 has no TYPE
Ein Löschen dieses Devices, dass ich nicht wissentlich habe, ist nicht möglich.
Ich habe mal einen grep auf alle *.cfg-datei gemacht, wo ein define-Befehl mit der ID sein müsste. Fehlanzeige.
Ich kann das fremde Device nicht loswerden. Geht das nur mit löschen und Initialisierung des Thermometers, das das Device in seine peerList aufgegabelt hat??
versuche set peerbulk oder werksreset.
mit "get hminfo param -d DEF" siehst du alle devices mit id.
so?
set devicename peerBulk unset
muss da nicht ein Kanal angegeben werden?
Oder mache ich das in der Weboberfläche?
hminfo ist eleganter um die Liste der devices zu bekommen. Danke.
Aber das hat nur mein bisheriges Ergebnis bestätigt, dass ich das Device nicht selbst angelegt habe.
Danke Frank. Die Einträge sind weg. peerBulk pro "Eindringling" hat geholfen.
set Garten_Thermometer peerBulk 264A5084 unset
Trotzdem bleibt die Frage, wie die fremden IDs da reingekommen sind, und ob sich das vermeiden lässt.