Hallo zusammen,
ich habe meine FHEM installation upgedatet und habe nun die Version
fhem.pl:10914/2016-02-22.
Heute musst ich meinen HM Dimmer neu anlernen und habe hierbei festgestellt, dass der Dimmer nun in FHEM dreimal angelgt wird.
Als HM_38C49B_Sw1_V_01,HM_38C49B_Sw1_V_02 und HM_38C49B.
Den Dimmer kann ich nur über HM_38C49B schalten und hier wird der Schaltzustand bei off nicht mehr korrekt angezeigt.
Der Dimmer erscheint nun auch nicht mehr unter der Rubrik Dimmer sondern unter CUL_HM.
Kann ich hier noch was einstellen oder muss ich hier auf das nächste update warten ?
Viele Grüße
Sven
Bis auf
Zitat
...Schaltzustand bei off nicht mehr korrekt angezeigt.
hört sich das völlig normal an. Ohne Details könnte man aber nur raten warum das so ist.
Verschieb den Beitrag bitte in den Homematic Bereich und liefer die Notwendigen Infos.
da fehlt dir eine Kanal.
der Dimmer hat ein Device, einen Kanal und 2 Virtuelle Kanäle. Hm.... Virtuell ist nciht ganz korrekt, aber so sind sie benannt.
Du kannst damit recht komplexe schaltvorgänge realisieren - aus unterschiedlichen Quellen.
Achte auf das Register "logicCombination" und lese dich ein. Oder ignoriere sie, wenn du sie nicht benötigst.
Hsllo
Was mich hslt wunderte war, dass vor dem Fhem update ich nur ein Gerät angezeigt bekommen habe.
Ich kann zwar den Status schalten bekomme aber ihn nicht angezeigt. On/off
Definiert habe ich den Status mit devStateIcon.
Wo kann ich mich dazu einlesen , hier im Forum ?
Viele Grüße
Sven
was genau du hast kann ich so nicht erkennen.
du solltest bei einemMulti-Channel-Device ein Device und 3 Channels haben. Ist das so? Oder willst du mit dem Device schalten? Ich denke da liegt dein Fehler. Im Device sollten in den internals 3 Kanäle auftauchen (nicht 2).
der erste Kanal ist der, den man nutzt.
Hast du schon in wiki nachgelesen? Suche einmal die dimmer ab. Ich bin nicht sicher, dass alle dimmer Beiträge up-to-date sind. also blättere einmal
Auch wenn es ein bisschen spät kommt:
Verloren gegangene oder gelöschte Geräte landen beim Neuanlernen nie dort wo sie vorher waren (gibt es die Definition bereits und man führt ein erneutes Pairing durch, bleibt natürlich alles wie eingerichtet). Das Homematic-Device kommt üblicherweise in CUL_HM an, die Kanäle oft auch in Unsorted (d.h. ganz ohne Attribut "room").
Der Dimmer hat ein Device und drei Steuerkanäle, wie Martin schon sagt: der Hauptschaltkanal _Sw1, die beiden logischen Kanäle _Sw_V0x sind ab Werk deaktiviert und reagieren daher nicht auf Schaltbefehle, da kannst Du schalten soviel du willst, es wird nie eine Rückmeldung kommen, solange der Kanal nicht aktiv geschaltet wurde.
So wie Du das darstellst, fehlt der _Sw1. Dann aber ist unklar, wie Du den Dimmer überhaupt aus FHEM schalten willst, denn das Device besitzt keine Kanalschaltfunktion und die beiden virtuellen sind ja vermutlich noch wie ab Werk tot.
Dann ist die Frage, ob Du den Status tatsächlich schalten kannst (d.h. das Gerät reagiert) oder ob nur FHEM so tut, als würde es schalten, aber das Gerät reagiert nicht und der Status auch nicht. Dann war das Pairing nicht sauber.
Also gib uns mal Infos. Ein "list HM_38C49B" etwa. Bei meinem Dimmer sieht das so aus (in Auszügen):
Die attack-Meldungen kommen übrigens durch einem parallelen Zugriff mit dem HM-Konfigurator über den USB-Konf.-Stick.
Gerät und Schaltkanal habe ich umbenannt. Die Kanäle werden aber im Device immer unter "channel_01" etc. gelistet.
Internals:
DEF 266A77
HMLAN1_MSGCNT 65
HMLAN1_RAWMSG E266A77,0000,03422400,FF,FFC0,2EA410266A771411AB060300002F00
HMLAN1_RSSI -64
HMLAN1_TIME 2016-03-08 22:28:39
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 65
NAME WzDimmer1
NR 34
NTFY_ORDER 50-WzDimmer1
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 EsstischLampe
channel_02 CUL_HM_HM_LC_Dim1TPBU_FM_266A77_Sw1_V_01
channel_03 CUL_HM_HM_LC_Dim1TPBU_FM_266A77_Sw1_V_02
lastMsg No:2E - t:10 s:266A77 d:1411AB 060300002F00
protErrIoAttack 24 last_at:2016-03-08 22:28:38
...
Readings:
2016-03-03 22:01:36 .D-devInfo 110100
2016-03-03 22:01:36 .D-stc 20
2016-03-03 22:02:34 .R-intKeyVisib invisib
2016-03-03 22:02:34 .R-localResDis off
2016-03-08 22:28:39 .protLastRcv 2016-03-08 22:28:39
2016-03-05 20:09:45 CommandAccepted yes
2016-03-03 22:01:36 D-firmware 2.9
2016-03-03 22:01:36 D-serialNr KEQ1110361
2016-03-03 22:02:34 PairedTo 0x1411AB
2016-03-03 22:02:34 R-pairCentral 0x1411AB
2016-03-03 22:02:34 RegL_00. 02:01 0A:14 0B:11 0C:AB 15:FF 18:00 AA:97 00:00
2016-03-08 22:28:37 phyLevel 0
2016-03-03 21:59:42 sabotageAttackId_ErrIoId_3B4DAD cnt:23
2016-03-08 22:28:38 sabotageAttack_ErrIoAttack cnt 24
2016-03-08 22:28:39 state CMDs_done
Helper:
...
Attributes:
.devInfo 110100
.stc 20
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN1
autoReadReg 0_off
comment Einbauort EGWz über Esstisch
expert 2_full
firmware 2.9
model HM-LC-Dim1TPBU-FM
room CUL_HM
serialNr KEQ1110361
subType dimmer
webCmd getConfig
Hallo danke für die Erklärung.
Für mich war verwunderlich, dass nach einem Update ich auf einmal drei Devices hatte anstatt eines. Ich habe anscheinend eine uralt Version von Fhem gehabt.
Okay soweit so gut hier ist das Device was ich mit list ausgelesen habe.
Internals:
CUL1_MSGCNT 38
CUL1_RAWMSG A0FD9A41038C49BF11034060100008000::-76:CUL1
CUL1_RSSI -76
CUL1_TIME 2016-03-12 00:01:37
DEF 38C49B
IODev CUL1
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 38
NAME HM_38C49B
NR 88
STATE chn:??? phys:0
TYPE CUL_HM
channel_01 Wz_La_Spot
channel_02 HM_38C49B_Sw1_V_01
channel_03 HM_38C49B_Sw1_V_02
lastMsg No:D9 - t:10 s:38C49B d:F11034 060100008000
protLastRcv 2016-03-12 00:01:37
protSnd 38 last_at:2016-03-12 00:01:37
protState CMDs_done
rssi_CUL1 cnt:13 lst:-80 max:-74 avg:-77.07 min:-85
rssi_at_CUL1 max:-70.5 lst:-76 cnt:38 min:-83 avg:-74.46
Readings:
2016-03-04 16:51:55 CommandAccepted yes
2016-03-04 16:51:55 D-firmware 2.7
2016-03-04 16:51:55 D-serialNr MEQ0167475
2016-03-04 16:51:55 R-pairCentral set_0xF11034
2016-03-12 00:01:37 phyLevel 0
2016-03-12 00:01:37 state chn:??? phys:0
Helper:
HM_CMDNR 217
cSnd 11F1103438C49B0201C80000,11F1103438C49B0201000000
mId 0068
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +38C49B,00,00,00
nextSend 1457737297.59963
prefIO
rxt 0
vccu
p:
38C49B
00
00
00
Mrssi:
mNo D9
Io:
CUL1 -74
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf 00
qReqStat 02,03
Role:
dev 1
prs 1
Rpt:
IO CUL1
flg A
ts 1457737297.50437
ack:
HASH(0x88e7a0)
D98002F1103438C49B00
Rssi:
Cul1:
avg -77.0769230769231
cnt 13
lst -80
max -74
min -85
At_cul1:
avg -74.4605263157895
cnt 38
lst -76
max -70.5
min -83
Vdim:
idPhy 38C49B
idV2 38C49B
idV3 38C49B01
Attributes:
IODev CUL1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.7
model HM-LC-Dim1TPBU-FM
room CUL_HM
serialNr MEQ0167475
subType dimmer
webCmd getConfig:clear msgEvents
Den Dimmer kann ich schon schalten mit on 25 50 75 off, so habe ich es mir definiert, aber ich bekomme die Lampe nicht angezeigt wenn der Dimmer eingeschaltet ist.
Ich habe im Log nachgeschaut und bekomme hier keinen eindeutigen Status.
Bei Dimmer off ist der Status "off"
Bei Dimmer on(100%) jedoch chn:on phys:0
2016-03-12_17:05:00 Wz_La_Spot set_on
2016-03-12_17:05:00 Wz_La_Spot deviceMsg: on (to CUL1)
2016-03-12_17:05:00 Wz_La_Spot dim: stop:on
2016-03-12_17:05:00 Wz_La_Spot level: 100
2016-03-12_17:05:00 Wz_La_Spot overheat: off
2016-03-12_17:05:00 Wz_La_Spot overload: off
2016-03-12_17:05:00 Wz_La_Spot pct: 100
2016-03-12_17:05:00 Wz_La_Spot reduced: off
2016-03-12_17:05:00 Wz_La_Spot chn:on phys:0
2016-03-12_17:05:00 Wz_La_Spot timedOn: off
2016-03-12_17:05:05 Wz_La_Spot set_off
2016-03-12_17:05:06 Wz_La_Spot deviceMsg: off (to CUL1)
2016-03-12_17:05:06 Wz_La_Spot dim: stop:off
2016-03-12_17:05:06 Wz_La_Spot level: 0
2016-03-12_17:05:06 Wz_La_Spot overheat: off
2016-03-12_17:05:06 Wz_La_Spot overload: off
2016-03-12_17:05:06 Wz_La_Spot pct: 0
2016-03-12_17:05:06 Wz_La_Spot reduced: off
2016-03-12_17:05:06 Wz_La_Spot off
2016-03-12_17:05:06 Wz_La_Spot timedOn: off
Muss ich hier noch was konfigurieren oder ist hier an der Hardware was faul ?
Viele Grüße
Sven
ist das Licht an?
2016-03-12_17:05:00 Wz_La_Spot chn:on phys:0
der chan ist "on" - aber physikalisch ist es aus. das sagt die Meldung. So etwas ist möglich, wenn der Kanal nicht genutzt wird.
was also ist sache bei dir?
schicke einmal ein paar logs der messages und eine erklärung, was das Licht macht.
Hallo,
so sieht meine Konfig aus.
Attributes
devStateIcon - on:on off:off
model - HM-LC-Dim1TPBU-FM
webCmd - on:25:50:75:off
Licht einschalten mit on(Weboberfläche) = Licht ist an
In der Weboberfläche sieht es so aus
Wz_La_Spot chn:on phys:50 on 25 50 75 off
Event dazu
2016-03-13 18:43:11 CUL_HM HM_38C49B CMDs_pending
2016-03-13 18:43:11 CUL_HM Wz_La_Spot set_on
2016-03-13 18:43:11 CUL_HM HM_38C49B CMDs_done
2016-03-13 18:43:11 CUL_HM Wz_La_Spot deviceMsg: on (to CUL1)
2016-03-13 18:43:11 CUL_HM Wz_La_Spot dim: stop:on
2016-03-13 18:43:11 CUL_HM Wz_La_Spot level: 100
2016-03-13 18:43:11 CUL_HM Wz_La_Spot overheat: off
2016-03-13 18:43:11 CUL_HM Wz_La_Spot overload: off
2016-03-13 18:43:11 CUL_HM Wz_La_Spot pct: 100
2016-03-13 18:43:11 CUL_HM Wz_La_Spot reduced: off
2016-03-13 18:43:11 CUL_HM Wz_La_Spot chn:on phys:50
2016-03-13 18:43:11 CUL_HM Wz_La_Spot timedOn: off
Licht ausschalten(Weboberfläche) = aus
In der Weboberfläche sieht es so aus
Wz_La_Spot chn:off phys:50 on 25 50 75 off
Event dazu
2016-03-13 18:44:00 CUL_HM HM_38C49B CMDs_pending
2016-03-13 18:44:00 CUL_HM Wz_La_Spot set_off
2016-03-13 18:44:00 CUL_HM HM_38C49B CMDs_done
2016-03-13 18:44:00 CUL_HM Wz_La_Spot deviceMsg: off (to CUL1)
2016-03-13 18:44:00 CUL_HM Wz_La_Spot dim: stop:off
2016-03-13 18:44:00 CUL_HM Wz_La_Spot level: 0
2016-03-13 18:44:00 CUL_HM Wz_La_Spot overheat: off
2016-03-13 18:44:00 CUL_HM Wz_La_Spot overload: off
2016-03-13 18:44:00 CUL_HM Wz_La_Spot pct: 0
2016-03-13 18:44:00 CUL_HM Wz_La_Spot reduced: off
2016-03-13 18:44:00 CUL_HM Wz_La_Spot chn:off phys:50
2016-03-13 18:44:00 CUL_HM Wz_La_Spot timedOn: off
Wenn ich
webCmd - on:off
setze bekomme ich zumindest das Icon der grauen Lampe angzeigt wenn ich die Beleuchtung über die Weboberfläche ausgeschaltet habe.
Schalte ich hingegen den Aktor direkt wird in der Weboberfläche das richtige Statusicon(Lampe grau/gelb) angezeigt.
Hier der Event dazu.
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM HM_38C49B phyLevel: 0
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM HM_38C49B CMDs_done
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM HM_38C49B chn:??? phys:0
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM HM_38C49B_Sw1_V_01 phyLevel: 0
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM HM_38C49B_Sw1_V_01 chn:??? phys:0
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM HM_38C49B_Sw1_V_02 phyLevel: 0
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM HM_38C49B_Sw1_V_02 chn:??? phys:0
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM Wz_La_Spot deviceMsg: off (to CUL1)
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM Wz_La_Spot dim: stop:off
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM Wz_La_Spot level: 0
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM Wz_La_Spot overheat: off
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM Wz_La_Spot overload: off
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM Wz_La_Spot pct: 0
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM Wz_La_Spot phyLevel: 0
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM Wz_La_Spot reduced: off
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM Wz_La_Spot off
2016-03-13 18:51:48 CUL_HM Wz_La_Spot timedOn: off
2016-03-13 18:51:51 CUL CUL1 UNKNOWNCODE A0C6B84703A79EE00000000DB2C::-67.5:CUL1
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM HM_38C49B phyLevel: 100
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM HM_38C49B CMDs_done
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM HM_38C49B chn:??? phys:100
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM HM_38C49B_Sw1_V_01 phyLevel: 100
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM HM_38C49B_Sw1_V_01 chn:??? phys:100
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM HM_38C49B_Sw1_V_02 phyLevel: 100
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM HM_38C49B_Sw1_V_02 chn:??? phys:100
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM Wz_La_Spot deviceMsg: on (to CUL1)
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM Wz_La_Spot dim: stop:on
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM Wz_La_Spot level: 100
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM Wz_La_Spot overheat: off
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM Wz_La_Spot overload: off
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM Wz_La_Spot pct: 100
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM Wz_La_Spot phyLevel: 100
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM Wz_La_Spot reduced: off
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM Wz_La_Spot on
2016-03-13 18:51:53 CUL_HM Wz_La_Spot timedOn: off
Habe ich hier was falsch konfiguriert ?
Viele Grüße
Sven
Das Licht sagt 50%.
Logisch sagt aus.
Mache ein statrequest. Wird es korrigiert?
Ansonsten Logge die messages, nicht die events.
Hallo,
mit statrequest wurde es nich korrigiert.
Hier habe ich die messages wo ich über die Weboberfläche geschaltet habe
2016-03-19 09:43:06.292 CUL_HM HM_38C49B CMDs_pending
2016-03-19 09:43:06.300 CUL_HM Wz_La_Spot set_on
2016-03-19 09:43:06.478 CUL_HM HM_38C49B CMDs_done
2016-03-19 09:43:06.489 CUL_HM Wz_La_Spot deviceMsg: on (to CUL1)
2016-03-19 09:43:06.489 CUL_HM Wz_La_Spot dim: stop:on
2016-03-19 09:43:06.489 CUL_HM Wz_La_Spot level: 100
2016-03-19 09:43:06.489 CUL_HM Wz_La_Spot overheat: off
2016-03-19 09:43:06.489 CUL_HM Wz_La_Spot overload: off
2016-03-19 09:43:06.489 CUL_HM Wz_La_Spot pct: 100
2016-03-19 09:43:06.489 CUL_HM Wz_La_Spot reduced: off
2016-03-19 09:43:06.489 CUL_HM Wz_La_Spot chn:on phys:0
2016-03-19 09:43:06.489 CUL_HM Wz_La_Spot timedOn: off
2016-03-19 09:43:11.752 CUL CUL1 UNKNOWNCODE A0CE5865A3A79EE000000B0DB2B::-67:CUL1
2016-03-19 09:43:21.717 CUL_HM HM_38C49B CMDs_pending
2016-03-19 09:43:21.725 CUL_HM Wz_La_Spot set_off
2016-03-19 09:43:21.899 CUL_HM HM_38C49B CMDs_done
2016-03-19 09:43:21.909 CUL_HM Wz_La_Spot deviceMsg: off (to CUL1)
2016-03-19 09:43:21.909 CUL_HM Wz_La_Spot dim: stop:off
2016-03-19 09:43:21.909 CUL_HM Wz_La_Spot level: 0
2016-03-19 09:43:21.909 CUL_HM Wz_La_Spot overheat: off
2016-03-19 09:43:21.909 CUL_HM Wz_La_Spot overload: off
2016-03-19 09:43:21.909 CUL_HM Wz_La_Spot pct: 0
2016-03-19 09:43:21.909 CUL_HM Wz_La_Spot reduced: off
2016-03-19 09:43:21.909 CUL_HM Wz_La_Spot off
2016-03-19 09:43:21.909 CUL_HM Wz_La_Spot timedOn: off
Hier aus dem Logfile die Daten
2016-03-19_09:43:06 Wz_La_Spot set_on
2016-03-19_09:43:06 Wz_La_Spot deviceMsg: on (to CUL1)
2016-03-19_09:43:06 Wz_La_Spot dim: stop:on
2016-03-19_09:43:06 Wz_La_Spot level: 100
2016-03-19_09:43:06 Wz_La_Spot overheat: off
2016-03-19_09:43:06 Wz_La_Spot overload: off
2016-03-19_09:43:06 Wz_La_Spot pct: 100
2016-03-19_09:43:06 Wz_La_Spot reduced: off
2016-03-19_09:43:06 Wz_La_Spot chn:on phys:0
2016-03-19_09:43:06 Wz_La_Spot timedOn: off
2016-03-19_09:43:21 Wz_La_Spot set_off
2016-03-19_09:43:21 Wz_La_Spot deviceMsg: off (to CUL1)
2016-03-19_09:43:21 Wz_La_Spot dim: stop:off
2016-03-19_09:43:21 Wz_La_Spot level: 0
2016-03-19_09:43:21 Wz_La_Spot overheat: off
2016-03-19_09:43:21 Wz_La_Spot overload: off
2016-03-19_09:43:21 Wz_La_Spot pct: 0
2016-03-19_09:43:21 Wz_La_Spot reduced: off
2016-03-19_09:43:21 Wz_La_Spot off
2016-03-19_09:43:21 Wz_La_Spot timedOn: off
Hier habe ich die messages wo ich direkt am Aktor/Schalter geschaltet habe
2016-03-19 09:45:15.882 CUL_HM HM_38C49B CMDs_done
2016-03-19 09:45:15.885 CUL_HM HM_38C49B_Sw1_V_01 phyLevel: 100
2016-03-19 09:45:15.885 CUL_HM HM_38C49B_Sw1_V_01 on
2016-03-19 09:45:15.889 CUL_HM HM_38C49B_Sw1_V_02 phyLevel: 100
2016-03-19 09:45:15.889 CUL_HM HM_38C49B_Sw1_V_02 on
2016-03-19 09:45:15.894 CUL_HM Wz_La_Spot deviceMsg: on (to CUL1)
2016-03-19 09:45:15.894 CUL_HM Wz_La_Spot dim: stop:on
2016-03-19 09:45:15.894 CUL_HM Wz_La_Spot level: 100
2016-03-19 09:45:15.894 CUL_HM Wz_La_Spot overheat: off
2016-03-19 09:45:15.894 CUL_HM Wz_La_Spot overload: off
2016-03-19 09:45:15.894 CUL_HM Wz_La_Spot pct: 100
2016-03-19 09:45:15.894 CUL_HM Wz_La_Spot phyLevel: 100
2016-03-19 09:45:15.894 CUL_HM Wz_La_Spot reduced: off
2016-03-19 09:45:15.894 CUL_HM Wz_La_Spot on
2016-03-19 09:45:15.894 CUL_HM Wz_La_Spot timedOn: off
2016-03-19 09:45:19.574 CUL_HM HM_38C49B CMDs_done
2016-03-19 09:45:19.577 CUL_HM HM_38C49B_Sw1_V_01 phyLevel: 0
2016-03-19 09:45:19.577 CUL_HM HM_38C49B_Sw1_V_01 chn:on phys:0
2016-03-19 09:45:19.580 CUL_HM HM_38C49B_Sw1_V_02 phyLevel: 0
2016-03-19 09:45:19.580 CUL_HM HM_38C49B_Sw1_V_02 chn:on phys:0
2016-03-19 09:45:19.585 CUL_HM Wz_La_Spot deviceMsg: off (to CUL1)
2016-03-19 09:45:19.585 CUL_HM Wz_La_Spot dim: stop:off
2016-03-19 09:45:19.585 CUL_HM Wz_La_Spot level: 0
2016-03-19 09:45:19.585 CUL_HM Wz_La_Spot overheat: off
2016-03-19 09:45:19.585 CUL_HM Wz_La_Spot overload: off
2016-03-19 09:45:19.585 CUL_HM Wz_La_Spot pct: 0
2016-03-19 09:45:19.585 CUL_HM Wz_La_Spot phyLevel: 0
2016-03-19 09:45:19.585 CUL_HM Wz_La_Spot reduced: off
2016-03-19 09:45:19.585 CUL_HM Wz_La_Spot off
2016-03-19 09:45:19.585 CUL_HM Wz_La_Spot timedOn: off
Hier aus dem Logfile die Daten
2016-03-19_09:45:15 Wz_La_Spot deviceMsg: on (to CUL1)
2016-03-19_09:45:15 Wz_La_Spot dim: stop:on
2016-03-19_09:45:15 Wz_La_Spot level: 100
2016-03-19_09:45:15 Wz_La_Spot overheat: off
2016-03-19_09:45:15 Wz_La_Spot overload: off
2016-03-19_09:45:15 Wz_La_Spot pct: 100
2016-03-19_09:45:15 Wz_La_Spot phyLevel: 100
2016-03-19_09:45:15 Wz_La_Spot reduced: off
2016-03-19_09:45:15 Wz_La_Spot on
2016-03-19_09:45:15 Wz_La_Spot timedOn: off
2016-03-19_09:45:19 Wz_La_Spot deviceMsg: off (to CUL1)
2016-03-19_09:45:19 Wz_La_Spot dim: stop:off
2016-03-19_09:45:19 Wz_La_Spot level: 0
2016-03-19_09:45:19 Wz_La_Spot overheat: off
2016-03-19_09:45:19 Wz_La_Spot overload: off
2016-03-19_09:45:19 Wz_La_Spot pct: 0
2016-03-19_09:45:19 Wz_La_Spot phyLevel: 0
2016-03-19_09:45:19 Wz_La_Spot reduced: off
2016-03-19_09:45:19 Wz_La_Spot off
2016-03-19_09:45:19 Wz_La_Spot timedOn: off
Ich hoffe es hilft um hier den Sachverhalt zu verstehen.
Bevor ich hier die Logs erstellt habe, habe ich den Aktor manuell aus der fhem.cfg entfernt und das System neu gestartet.
Danach habe ich den Aktor neu angelernt.
Viele Grüße
Sven
bitte den teil mit dem Klemmer mit rohmessages (sniffen wie in Wiki beschrieben)
und am besten auch einmal wenn es funktioniert.
Hallo Martin,
die gesnifferten Messages mit dem Fehler und ohne Fehler(direkt am Aktor geschaltet)sind oben angefügt.
Habe ich hier was falsch verstanden ?
Die beiden oberen Codes zeigen die Fehlersituation.
Die beiden untern Codes zeigen das Sniffern und den Log wenn ich direkt am Aktor schalte und in der
WebOberfläche den richtigen Status (gelbe und graue Lampe) angezeigt bekomme.
Wenn ich über die WebOberfläche die Spots einschalte bekomme ich in der Oberfläche nur
chn:on phys:0 signalisiert, die gelbe Lampe wird hier nicht angezeigt.
Im Log und beim Sniffern wird mir hier 2016-03-19 09:43:06.489 CUL_HM Wz_La_Spot chn:on phys:0
ausgegeben.
Beim Ausschalten der Spots über die WebOberfläche wird mir der Status durch die grauen Lampe signalisiert, weil hier die Rückmeldung 2016-03-19 09:43:21.909 CUL_HM Wz_La_Spot off erfolgt.
Wenn ich nun die Spots direkt am Aktor ein bzw. ausschalte bekomme ich in der WebOberfläche den richtigen Status signaliert(graue, gelbe Lampe)
Hier habe ich den folgenden Code beim Sniffern gesehen.
2016-03-19 09:45:15.894 CUL_HM Wz_La_Spot on
2016-03-19 09:45:19.585 CUL_HM Wz_La_Spot off
Ich habe mich im vorherigen Post vielleicht ein wenig undeutlich ausgedrückt.
Ich hoffe, dass du hier eine Lösung für mich hast.
Danke und viele Grüße
Sven
Falsch verstanden. Ich sagte sniffen wiein wiki beschrieben. Du zeigst events, ich will messages.
Hallo,
ich hoffe diesmal ist es richtig.
Hier habe ich über die Weboberfläche den Spot ein und wieder ausgeschaltet.
2016.03.22 08:48:28.842 4: CUL_Parse: CUL1 A 0C 78 865A 3A79EE 000000 88D9311B -60.5
2016.03.22 08:48:28.862 3: CUL1: Unknown code A0C78865A3A79EE00000088D931::-60.5:CUL1, help me!
2016.03.22 08:48:48.844 4: CUL_Parse: CUL1 A 0C 78 8470 3A79EE 000000 00D9311B -60.5
2016.03.22 08:48:48.864 3: CUL1: Unknown code A0C7884703A79EE00000000D931::-60.5:CUL1, help me!
2016.03.22 08:50:35.936 4: CUL_send: CUL1As 0E 02 A011 F11034 38C49B 0201C80000
2016.03.22 08:50:36.102 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 02 8002 38C49B F11034 0101C8004E0000 -74
2016.03.22 08:50:54.015 4: CUL_Parse: CUL1 A 0C 79 865A 3A79EE 000000 88D9311A -61
2016.03.22 08:50:54.036 3: CUL1: Unknown code A0C79865A3A79EE00000088D931::-61:CUL1, help me!
2016.03.22 08:51:13.591 4: CUL_Parse: CUL1 A 0C 79 8470 3A79EE 000000 00D9311A -61
2016.03.22 08:51:13.612 3: CUL1: Unknown code A0C7984703A79EE00000000D931::-61:CUL1, help me!
2016.03.22 08:51:40.344 4: CUL_send: CUL1As 0E 03 A011 F11034 38C49B 0201000000
2016.03.22 08:51:40.510 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 03 8002 38C49B F11034 010100004CC803 -72.5
Hier habe ich es über den Aktor selbst gemacht.
2016.03.22 08:53:03.840 4: CUL_Parse: CUL1 A 0C 7A 865A 3A79EE 000000 88D9311A -61
2016.03.22 08:53:03.860 3: CUL1: Unknown code A0C7A865A3A79EE00000088D931::-61:CUL1, help me!
2016.03.22 08:53:23.839 4: CUL_Parse: CUL1 A 0C 7A 8470 3A79EE 000000 00D9311A -61
2016.03.22 08:53:23.846 3: CUL1: Unknown code A0C7A84703A79EE00000000D931::-61:CUL1, help me!
2016.03.22 08:54:44.599 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 05 A410 38C49B F11034 0601C80080C80A -69
2016.03.22 08:54:44.709 4: CUL_send: CUL1As 0A 05 8002 F11034 38C49B 00
2016.03.22 08:54:47.999 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 07 A410 38C49B F11034 060100008000F2 -81
2016.03.22 08:54:48.108 4: CUL_send: CUL1As 0A 07 8002 F11034 38C49B 00
Was mir hier komisch vorkommt ist das hier viele Unknown codes auftauchen.
Viele Grüße
Sven
Aktuelle FW am CUL?
Gruß Michael
Der aktor sendet wie erwartet. Du Sendest das Kommando. Es kommt ein ACK, der virt Chan ist schon gesetzt, der reale noch nicht nicht. Wenn du nun ein statusrequest Sendest sollte es korrigiert werden. Logge das ggf. Noch einmal.
Wenn du den Knopf drückst kommt kein ACK sondern ein Info. Das kommt erst wenn der reale Schaltvorgang erledigt ist. Damit kommt für virt und real die gleiche Info.
Im ersten Fall hat fhem alle Info korrekt verarbeitet. Wir müssen jetzt noch ein statusrequest absetzen um die finale Situation des Lichts abzufragen
Du kannst einmal testen ob es auch passiert, wenn du mit Rampe fährst.
Hallo,
bin wieder aus dem Urlaub zurück und habe gestern nochmal das Kommando statusrequest abgesetzt.
Dies war jedoch ohne Erfolg. Ich konnte es gestern aber nicht mehr debuggen. Das mache ich heute und poste es hier nochmal.
Der Cul hat die Firmware 1.4.
Der Aktor war ein Bausatz, könnte hier was faul sein ?
Viele Grüße
Sven
Hallo,
ich konnte nun noch mal die messages mitsniffern und habe hier folgendes herausgefunden.
Du hast Recht, nachdem ich das Commando statusRequest absetze wird der Status im Webfrontend korrigiert.
Dies muss aber nach jedem Schaltvorgang abgesetzt werden damit die Anzeige korrekt ist.
Warum ist dies so und kann man das korrigieren, dass nicht immer statusRequest abgesetzt werden muss ?
Ich habe auf einem anderen Rechner noch die Fhem Installation gefunden mit der ich angefangen habe und diese hochgefahren und dort die Tests mit dem Dimmer gamacht.
Hier wird der Status von Anfang an richtig angezeigt. :||
Viele Grüße
Sven
Da müsste ich etwas mehr wissen. Bei mir geht es automatisch. Ich habe autoreadreg auf 5, das beinhaltet, dass der status nach einiger Zeit nachgefragt wird, automatisch.
Koennte aber ein Problem sein, wenn dein device kein up down sendet.....
Hast dunäutoreadreg aktiviert? Welches log ist jetzt relevant, dann denke ich noch einmal nach....
Möglichst komplette Information.
Hallo Martin,
ich hatte autoRedReg nicht gesetzt. Nun habe ich es wie du auf 5 gesetzt was jedoch nicht den gewünschten Erfolg brachte.
Ich habe mir mal die kpl. Attribute mit List ausgeben lassen, hier vermisse ich aber das gesetzte Attribut. Beim setzen gab es jedoch keinen Fehler.
Internals:
DEF 38C49B01
NAME Wz_La_Spot
NR 95
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_38C49B
Readings:
2016-04-05 17:41:40 CommandAccepted yes
2016-04-05 17:41:40 deviceMsg off (to CUL1)
2016-04-05 17:41:40 dim stop:off
2016-04-05 17:41:40 level 0
2016-04-05 17:41:40 overheat off
2016-04-05 17:41:40 overload off
2016-04-05 17:41:40 pct 0
2016-04-05 05:57:22 phyLevel 0
2016-04-05 17:41:40 recentStateType ack
2016-04-05 17:41:40 reduced off
2016-04-05 17:41:40 state off
2016-04-05 17:41:40 timedOn off
Helper:
dlvlCmd ++A011F1103438C49B0201000000
Dir:
cur stop
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Vdim:
idPhy 38C49B01
idV2 38C49B02
idV3 38C49B03
Attributes:
model HM-LC-Dim1TPBU-FM
peerIDs
room Wohnzimmer
webCmd on:25:50:75:off
Kann es nicht sein, dass die Konfigdatei HMConfig.pm einen Fehler hat ?
Mit einer älteren Fhem version funktioniert der Dimmer ja richtig.
Wenn hier noch Angaben fehlen schreib es bitte damit ich diese hier zuliefern kann.
Viele Grüße
Sven
Hmconfig eher nicht. Schon mal geloggt?
Gerne auch mit verbose aktiv
Hallo Martin,
ich habe nun an beiden Systemen gesniffert und die Loginformationen gesichert.
Beide bedeutet, ich habe ein produktives System mit aktuellem update und ein Testsystem worauf eine alte Fhem version läuft.
Die Probleme habe ich im produktiven System. Bei dem Testsystem mit dem älteren Softwarestand habe ich die Probleme mit der Anzeige des Statusicons nicht.
Dort wird je nach Schaltzustand on:off über die Weboberfläche sofort das richtige Icon angezeigt.
Die Systeme laufen nicht gleichzeitig.
Ausgangszustand im Prodsystem.
Dimmer aus und Icons vorhanden = grau, auch bei den Channels
Dimmer über die Weboberfläche eingeschaltet, kein Icon mehr vorhanden nur folgender Text chn:on phys:0, Channels V_01 und V_02 haben graue Icons.
Commando statusRequest abgesetzt, das Icon ist nun vorhanden = gelb.
Bei den Channels V_01 und V_02 verschwindet das Icon und der folgende Text ist vorhanden chn:off phys:100
Das Commando statusRequest ändert nichts an den Icons oder der Textinfomation.
Dimmer über die Weboberfläche ausgeschaltet, keine Icons vorhanden nur der Text chn:off phys:100, auch bei den Channels V_01 und V_02
Commando statusRequest abgesetzt, Icons vorhanden = grau, auch bei den Channels.
Log Event Monitor bei diesem Test, Prodsystem
2016-04-15 19:55:59.747 CUL CUL1 UNKNOWNCODE A0CB0865A3A79EE000000B0DD2F::-69:CUL1
2016-04-15 19:56:05.579 CUL_HM HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-15 19:56:05.588 CUL_HM Wz_La_Spot set_on
2016-04-15 19:56:05.762 CUL_HM HM_38C49B CMDs_done
2016-04-15 19:56:05.772 CUL_HM Wz_La_Spot deviceMsg: on (to CUL1)
2016-04-15 19:56:05.772 CUL_HM Wz_La_Spot dim: stop:on
2016-04-15 19:56:05.772 CUL_HM Wz_La_Spot level: 100
2016-04-15 19:56:05.772 CUL_HM Wz_La_Spot overheat: off
2016-04-15 19:56:05.772 CUL_HM Wz_La_Spot overload: off
2016-04-15 19:56:05.772 CUL_HM Wz_La_Spot pct: 100
2016-04-15 19:56:05.772 CUL_HM Wz_La_Spot reduced: off
2016-04-15 19:56:05.772 CUL_HM Wz_La_Spot chn:on phys:0
2016-04-15 19:56:05.772 CUL_HM Wz_La_Spot timedOn: off
2016-04-15 19:56:19.656 CUL CUL1 UNKNOWNCODE A0CB084703A79EE00000000DD2F::-68.5:CUL1
2016-04-15 19:56:45.986 CUL_HM HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-15 19:56:46.288 CUL_HM HM_38C49B CMDs_done
2016-04-15 19:56:46.293 CUL_HM Wz_La_Spot deviceMsg: on (to CUL1)
2016-04-15 19:56:46.293 CUL_HM Wz_La_Spot dim: stop:on
2016-04-15 19:56:46.293 CUL_HM Wz_La_Spot level: 100
2016-04-15 19:56:46.293 CUL_HM Wz_La_Spot overheat: off
2016-04-15 19:56:46.293 CUL_HM Wz_La_Spot overload: off
2016-04-15 19:56:46.293 CUL_HM Wz_La_Spot pct: 100
2016-04-15 19:56:46.293 CUL_HM Wz_La_Spot phyLevel: 100
2016-04-15 19:56:46.293 CUL_HM Wz_La_Spot reduced: off
2016-04-15 19:56:46.293 CUL_HM Wz_La_Spot on
2016-04-15 19:56:46.293 CUL_HM Wz_La_Spot timedOn: off
2016-04-15 19:56:46.296 CUL_HM Wz_La_Spot_V_01 phyLevel: 100
2016-04-15 19:56:46.296 CUL_HM Wz_La_Spot_V_01 on
2016-04-15 19:56:46.300 CUL_HM Wz_La_Spot_V_02 phyLevel: 100
2016-04-15 19:56:46.300 CUL_HM Wz_La_Spot_V_02 on
2016-04-15 19:57:19.855 CUL_HM HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-15 19:57:19.859 CUL_HM Wz_La_Spot set_off
2016-04-15 19:57:20.042 CUL_HM HM_38C49B CMDs_done
2016-04-15 19:57:20.047 CUL_HM Wz_La_Spot deviceMsg: off (to CUL1)
2016-04-15 19:57:20.047 CUL_HM Wz_La_Spot dim: stop:off
2016-04-15 19:57:20.047 CUL_HM Wz_La_Spot level: 0
2016-04-15 19:57:20.047 CUL_HM Wz_La_Spot overheat: off
2016-04-15 19:57:20.047 CUL_HM Wz_La_Spot overload: off
2016-04-15 19:57:20.047 CUL_HM Wz_La_Spot pct: 0
2016-04-15 19:57:20.047 CUL_HM Wz_La_Spot reduced: off
2016-04-15 19:57:20.047 CUL_HM Wz_La_Spot chn:off phys:100
2016-04-15 19:57:20.047 CUL_HM Wz_La_Spot timedOn: off
2016-04-15 19:58:09.233 CUL_HM HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-15 19:58:09.537 CUL_HM HM_38C49B CMDs_done
2016-04-15 19:58:09.543 CUL_HM Wz_La_Spot deviceMsg: off (to CUL1)
2016-04-15 19:58:09.543 CUL_HM Wz_La_Spot dim: stop:off
2016-04-15 19:58:09.543 CUL_HM Wz_La_Spot level: 0
2016-04-15 19:58:09.543 CUL_HM Wz_La_Spot overheat: off
2016-04-15 19:58:09.543 CUL_HM Wz_La_Spot overload: off
2016-04-15 19:58:09.543 CUL_HM Wz_La_Spot pct: 0
2016-04-15 19:58:09.543 CUL_HM Wz_La_Spot phyLevel: 0
2016-04-15 19:58:09.543 CUL_HM Wz_La_Spot reduced: off
2016-04-15 19:58:09.543 CUL_HM Wz_La_Spot off
2016-04-15 19:58:09.543 CUL_HM Wz_La_Spot timedOn: off
2016-04-15 19:58:09.547 CUL_HM Wz_La_Spot_V_01 phyLevel: 0
2016-04-15 19:58:09.547 CUL_HM Wz_La_Spot_V_01 chn:on phys:0
2016-04-15 19:58:09.551 CUL_HM Wz_La_Spot_V_02 phyLevel: 0
2016-04-15 19:58:09.551 CUL_HM Wz_La_Spot_V_02 chn:on phys:0
Systemlog von diesem Test, Prodsystem
2016.04.15 19:55:27.333 1: Including /usr/local/FHEM/etc/fhem.cfg
2016.04.15 19:55:30.051 1: Including /usr/local/FHEM/var/log/fhem.save
2016.04.15 19:55:30.679 1: usb create starting
2016.04.15 19:55:30.683 1: PERL WARNING: Can't exec "lsusb": No such file or directory at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/98_autocreate.pm line 536.
2016.04.15 19:55:30.867 1: usb create end
2016.04.15 19:55:30.876 0: Featurelevel: 5.7
2016.04.15 19:55:30.876 0: Server started with 94 defined entities (fhem.pl:10914/2016-02-22 perl:5.018004 os:linux user:root pid:32563)
2016.04.15 19:55:59.649 4: CUL_Parse: CUL1 A 0C B0 865A 3A79EE 000000 B0DD2F0A -69
2016.04.15 19:55:59.748 3: CUL1: Unknown code A0CB0865A3A79EE000000B0DD2F::-69:CUL1, help me!
2016.04.15 19:56:05.589 4: CUL_send: CUL1As 0E 02 A011 F11034 38C49B 0201C80000
2016.04.15 19:56:05.749 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 02 8002 38C49B F11034 0101C8004E00FF -74.5
2016.04.15 19:56:19.650 4: CUL_Parse: CUL1 A 0C B0 8470 3A79EE 000000 00DD2F0B -68.5
2016.04.15 19:56:19.656 3: CUL1: Unknown code A0CB084703A79EE00000000DD2F::-68.5:CUL1, help me!
2016.04.15 19:56:45.988 4: CUL_send: CUL1As 0B 03 A001 F11034 38C49B 010E
2016.04.15 19:56:46.148 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 03 A410 38C49B F11034 0601C80050C8FB -76.5
2016.04.15 19:56:46.258 4: CUL_send: CUL1As 0A 03 8002 F11034 38C49B 00
2016.04.15 19:57:19.865 4: CUL_send: CUL1As 0E 04 A011 F11034 38C49B 0201000000
2016.04.15 19:57:20.028 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 04 8002 38C49B F11034 0101000051C8F5 -79.5
2016.04.15 19:58:09.234 4: CUL_send: CUL1As 0B 05 A001 F11034 38C49B 010E
2016.04.15 19:58:09.398 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 05 A410 38C49B F11034 060100005000F9 -77.5
2016.04.15 19:58:09.507 4: CUL_send: CUL1As 0A 05 8002 F11034 38C49B 00
2016.04.15 19:58:46.870 4: CUL_send: CUL1As 0E 06 A011 F11034 38C49B 0201C80000
2016.04.15 19:58:47.027 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 06 8002 38C49B F11034 0101C8005100F5 -79.5
2016.04.15 19:58:48.647 4: CUL_Parse: CUL1 A 0C B1 865A 3A79EE 000000 B0DD2F0B -68.5
2016.04.15 19:58:48.654 3: CUL1: Unknown code A0CB1865A3A79EE000000B0DD2F::-68.5:CUL1, help me!
2016.04.15 19:58:52.562 4: CUL_send: CUL1As 0B 07 A001 F11034 38C49B 010E
2016.04.15 19:58:52.727 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 07 A410 38C49B F11034 0601C8004CC802 -73
2016.04.15 19:58:52.837 4: CUL_send: CUL1As 0A 07 8002 F11034 38C49B 00
2016.04.15 19:59:03.942 4: CUL_send: CUL1As 0E 08 A011 F11034 38C49B 0201C80000
2016.04.15 19:59:04.107 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 08 8002 38C49B F11034 0101C80050C8F7 -78.5
2016.04.15 19:59:06.968 4: CUL_send: CUL1As 0E 09 A011 F11034 38C49B 0201000000
2016.04.15 19:59:07.127 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 09 8002 38C49B F11034 0101000050C8F6 -79
2016.04.15 19:59:08.647 4: CUL_Parse: CUL1 A 0C B1 8470 3A79EE 000000 00DD2F0A -69
2016.04.15 19:59:08.653 3: CUL1: Unknown code A0CB184703A79EE00000000DD2F::-69:CUL1, help me!
2016.04.15 19:59:12.327 4: CUL_send: CUL1As 0B 0A A001 F11034 38C49B 010E
2016.04.15 19:59:12.487 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 0A A410 38C49B F11034 060100004A0003 -72.5
2016.04.15 19:59:12.597 4: CUL_send: CUL1As 0A 0A 8002 F11034 38C49B 00
2016.04.15 19:59:16.035 4: CUL_send: CUL1As 0E 0B A011 F11034 38C49B 0201C80000
2016.04.15 19:59:16.198 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 0B 8002 38C49B F11034 0101C8004E00FE -75
2016.04.15 19:59:24.748 4: CUL_send: CUL1As 0B 0C A001 F11034 38C49B 010E
2016.04.15 19:59:24.907 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 0C A410 38C49B F11034 0601C8004FC8F8 -78
2016.04.15 19:59:25.017 4: CUL_send: CUL1As 0A 0C 8002 F11034 38C49B 00
2016.04.15 19:59:31.694 4: CUL_send: CUL1As 0E 0D A011 F11034 38C49B 0201000000
2016.04.15 19:59:31.857 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 0D 8002 38C49B F11034 010100004FC8FA -77
Aktor Logfile von diesem Test, Prodsystem
2016-04-15_19:56:05 Wz_La_Spot set_on
2016-04-15_19:56:05 Wz_La_Spot deviceMsg: on (to CUL1)
2016-04-15_19:56:05 Wz_La_Spot dim: stop:on
2016-04-15_19:56:05 Wz_La_Spot level: 100
2016-04-15_19:56:05 Wz_La_Spot overheat: off
2016-04-15_19:56:05 Wz_La_Spot overload: off
2016-04-15_19:56:05 Wz_La_Spot pct: 100
2016-04-15_19:56:05 Wz_La_Spot reduced: off
2016-04-15_19:56:05 Wz_La_Spot chn:on phys:0
2016-04-15_19:56:05 Wz_La_Spot timedOn: off
2016-04-15_19:56:46 Wz_La_Spot deviceMsg: on (to CUL1)
2016-04-15_19:56:46 Wz_La_Spot dim: stop:on
2016-04-15_19:56:46 Wz_La_Spot level: 100
2016-04-15_19:56:46 Wz_La_Spot overheat: off
2016-04-15_19:56:46 Wz_La_Spot overload: off
2016-04-15_19:56:46 Wz_La_Spot pct: 100
2016-04-15_19:56:46 Wz_La_Spot phyLevel: 100
2016-04-15_19:56:46 Wz_La_Spot reduced: off
2016-04-15_19:56:46 Wz_La_Spot on
2016-04-15_19:56:46 Wz_La_Spot timedOn: off
2016-04-15_19:57:19 Wz_La_Spot set_off
2016-04-15_19:57:20 Wz_La_Spot deviceMsg: off (to CUL1)
2016-04-15_19:57:20 Wz_La_Spot dim: stop:off
2016-04-15_19:57:20 Wz_La_Spot level: 0
2016-04-15_19:57:20 Wz_La_Spot overheat: off
2016-04-15_19:57:20 Wz_La_Spot overload: off
2016-04-15_19:57:20 Wz_La_Spot pct: 0
2016-04-15_19:57:20 Wz_La_Spot reduced: off
2016-04-15_19:57:20 Wz_La_Spot chn:off phys:100
2016-04-15_19:57:20 Wz_La_Spot timedOn: off
2016-04-15_19:58:09 Wz_La_Spot deviceMsg: off (to CUL1)
2016-04-15_19:58:09 Wz_La_Spot dim: stop:off
2016-04-15_19:58:09 Wz_La_Spot level: 0
2016-04-15_19:58:09 Wz_La_Spot overheat: off
2016-04-15_19:58:09 Wz_La_Spot overload: off
2016-04-15_19:58:09 Wz_La_Spot pct: 0
2016-04-15_19:58:09 Wz_La_Spot phyLevel: 0
2016-04-15_19:58:09 Wz_La_Spot reduced: off
2016-04-15_19:58:09 Wz_La_Spot off
2016-04-15_19:58:09 Wz_La_Spot timedOn: off
2016-04-15_19:58:46 Wz_La_Spot set_on
2016-04-15_19:58:47 Wz_La_Spot deviceMsg: on (to CUL1)
2016-04-15_19:58:47 Wz_La_Spot dim: stop:on
2016-04-15_19:58:47 Wz_La_Spot level: 100
2016-04-15_19:58:47 Wz_La_Spot overheat: off
2016-04-15_19:58:47 Wz_La_Spot overload: off
2016-04-15_19:58:47 Wz_La_Spot pct: 100
2016-04-15_19:58:47 Wz_La_Spot reduced: off
2016-04-15_19:58:47 Wz_La_Spot chn:on phys:0
2016-04-15_19:58:47 Wz_La_Spot timedOn: off
2016-04-15_19:58:52 Wz_La_Spot deviceMsg: on (to CUL1)
2016-04-15_19:58:52 Wz_La_Spot dim: stop:on
2016-04-15_19:58:52 Wz_La_Spot level: 100
2016-04-15_19:58:52 Wz_La_Spot overheat: off
2016-04-15_19:58:52 Wz_La_Spot overload: off
2016-04-15_19:58:52 Wz_La_Spot pct: 100
2016-04-15_19:58:52 Wz_La_Spot phyLevel: 100
2016-04-15_19:58:52 Wz_La_Spot reduced: off
2016-04-15_19:58:52 Wz_La_Spot on
2016-04-15_19:58:52 Wz_La_Spot timedOn: off
2016-04-15_19:59:03 Wz_La_Spot set_on
2016-04-15_19:59:04 Wz_La_Spot deviceMsg: on (to CUL1)
2016-04-15_19:59:04 Wz_La_Spot dim: stop:on
2016-04-15_19:59:04 Wz_La_Spot level: 100
2016-04-15_19:59:04 Wz_La_Spot overheat: off
2016-04-15_19:59:04 Wz_La_Spot overload: off
2016-04-15_19:59:04 Wz_La_Spot pct: 100
2016-04-15_19:59:04 Wz_La_Spot reduced: off
2016-04-15_19:59:04 Wz_La_Spot on
2016-04-15_19:59:04 Wz_La_Spot timedOn: off
2016-04-15_19:59:06 Wz_La_Spot set_off
2016-04-15_19:59:07 Wz_La_Spot deviceMsg: off (to CUL1)
2016-04-15_19:59:07 Wz_La_Spot dim: stop:off
2016-04-15_19:59:07 Wz_La_Spot level: 0
2016-04-15_19:59:07 Wz_La_Spot overheat: off
2016-04-15_19:59:07 Wz_La_Spot overload: off
2016-04-15_19:59:07 Wz_La_Spot pct: 0
2016-04-15_19:59:07 Wz_La_Spot reduced: off
2016-04-15_19:59:07 Wz_La_Spot chn:off phys:100
2016-04-15_19:59:07 Wz_La_Spot timedOn: off
2016-04-15_19:59:12 Wz_La_Spot deviceMsg: off (to CUL1)
2016-04-15_19:59:12 Wz_La_Spot dim: stop:off
2016-04-15_19:59:12 Wz_La_Spot level: 0
2016-04-15_19:59:12 Wz_La_Spot overheat: off
2016-04-15_19:59:12 Wz_La_Spot overload: off
2016-04-15_19:59:12 Wz_La_Spot pct: 0
2016-04-15_19:59:12 Wz_La_Spot phyLevel: 0
2016-04-15_19:59:12 Wz_La_Spot reduced: off
2016-04-15_19:59:12 Wz_La_Spot off
2016-04-15_19:59:12 Wz_La_Spot timedOn: off
2016-04-15_19:59:16 Wz_La_Spot set_on
2016-04-15_19:59:16 Wz_La_Spot deviceMsg: on (to CUL1)
2016-04-15_19:59:16 Wz_La_Spot dim: stop:on
2016-04-15_19:59:16 Wz_La_Spot level: 100
2016-04-15_19:59:16 Wz_La_Spot overheat: off
2016-04-15_19:59:16 Wz_La_Spot overload: off
2016-04-15_19:59:16 Wz_La_Spot pct: 100
2016-04-15_19:59:16 Wz_La_Spot reduced: off
2016-04-15_19:59:16 Wz_La_Spot chn:on phys:0
2016-04-15_19:59:16 Wz_La_Spot timedOn: off
2016-04-15_19:59:25 Wz_La_Spot deviceMsg: on (to CUL1)
2016-04-15_19:59:25 Wz_La_Spot dim: stop:on
2016-04-15_19:59:25 Wz_La_Spot level: 100
2016-04-15_19:59:25 Wz_La_Spot overheat: off
2016-04-15_19:59:25 Wz_La_Spot overload: off
2016-04-15_19:59:25 Wz_La_Spot pct: 100
2016-04-15_19:59:25 Wz_La_Spot phyLevel: 100
2016-04-15_19:59:25 Wz_La_Spot reduced: off
2016-04-15_19:59:25 Wz_La_Spot on
2016-04-15_19:59:25 Wz_La_Spot timedOn: off
2016-04-15_19:59:31 Wz_La_Spot set_off
2016-04-15_19:59:31 Wz_La_Spot deviceMsg: off (to CUL1)
2016-04-15_19:59:31 Wz_La_Spot dim: stop:off
2016-04-15_19:59:31 Wz_La_Spot level: 0
2016-04-15_19:59:31 Wz_La_Spot overheat: off
2016-04-15_19:59:31 Wz_La_Spot overload: off
2016-04-15_19:59:31 Wz_La_Spot pct: 0
2016-04-15_19:59:31 Wz_La_Spot reduced: off
2016-04-15_19:59:31 Wz_La_Spot chn:off phys:100
2016-04-15_19:59:31 Wz_La_Spot timedOn: off
Hier die Logfiles des gleichen Test von dem Testsystem
Log Event Monitor bei diesem Test, Testsystem
2016-04-15 20:25:31.119 CUL_HM HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-15 20:25:31.120 CUL_HM HM_38C49B_Sw set_on
2016-04-15 20:25:31.279 CUL_HM HM_38C49B CMDs_done
2016-04-15 20:25:31.280 CUL_HM HM_38C49B_Sw deviceMsg: on (to CUL_0)
2016-04-15 20:25:31.280 CUL_HM HM_38C49B_Sw dim: stop:on
2016-04-15 20:25:31.280 CUL_HM HM_38C49B_Sw level: 100
2016-04-15 20:25:31.280 CUL_HM HM_38C49B_Sw overheat: off
2016-04-15 20:25:31.280 CUL_HM HM_38C49B_Sw overload: off
2016-04-15 20:25:31.280 CUL_HM HM_38C49B_Sw pct: 100
2016-04-15 20:25:31.280 CUL_HM HM_38C49B_Sw reduced: off
2016-04-15 20:25:31.280 CUL_HM HM_38C49B_Sw on
2016-04-15 20:25:31.280 CUL_HM HM_38C49B_Sw timedOn: off
2016-04-15 20:26:02.661 CUL_HM HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-15 20:26:02.662 CUL_HM HM_38C49B_Sw set_off
2016-04-15 20:26:02.821 CUL_HM HM_38C49B CMDs_done
2016-04-15 20:26:02.822 CUL_HM HM_38C49B_Sw deviceMsg: off (to CUL_0)
2016-04-15 20:26:02.822 CUL_HM HM_38C49B_Sw dim: stop:off
2016-04-15 20:26:02.822 CUL_HM HM_38C49B_Sw level: 0
2016-04-15 20:26:02.822 CUL_HM HM_38C49B_Sw overheat: off
2016-04-15 20:26:02.822 CUL_HM HM_38C49B_Sw overload: off
2016-04-15 20:26:02.822 CUL_HM HM_38C49B_Sw pct: 0
2016-04-15 20:26:02.822 CUL_HM HM_38C49B_Sw reduced: off
2016-04-15 20:26:02.822 CUL_HM HM_38C49B_Sw off
2016-04-15 20:26:02.822 CUL_HM HM_38C49B_Sw timedOn: off
Systemlog von diesem Test, Testsystem
2016.04.15 20:25:18.890 4: CUL_send: CUL_0As 0E 03 A011 F11034 38C49B 0201000000
2016.04.15 20:25:19.046 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0F 03 8002 38C49B F11034 010100004EC801 -73.5
2016.04.15 20:25:31.121 4: CUL_send: CUL_0As 0E 04 A011 F11034 38C49B 0201C80000
2016.04.15 20:25:31.277 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0F 04 8002 38C49B F11034 0101C8004E0000 -74
2016.04.15 20:26:02.662 4: CUL_send: CUL_0As 0E 05 A011 F11034 38C49B 0201000000
2016.04.15 20:26:02.818 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0F 05 8002 38C49B F11034 0101000050C8FA -77
2016.04.15 20:26:41.084 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0C BC 865A 3A79EE 000000 B0DD2FFB -76.5
2016.04.15 20:26:41.085 3: CUL_0: Unknown code A0CBC865A3A79EE000000B0DD2F::-76.5:CUL_0, help me!
2016.04.15 20:27:01.084 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0C BC 8470 3A79EE 000000 00DD2FF7 -78.5
2016.04.15 20:27:01.085 3: CUL_0: Unknown code A0CBC84703A79EE00000000DD2F::-78.5:CUL_0, help me!
2016.04.15 20:28:45.085 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0C BD 865A 3A79EE 000000 B0DC2FF5 -79.5
2016.04.15 20:28:45.086 3: CUL_0: Unknown code A0CBD865A3A79EE000000B0DC2F::-79.5:CUL_0, help me!
2016.04.15 20:29:05.085 4: CUL_Parse: CUL_0 A 0C BD 8470 3A79EE 000000 00DC2FF6 -79
2016.04.15 20:29:05.086 3: CUL_0: Unknown code A0CBD84703A79EE00000000DC2F::-79:CUL_0, help me!
Aktor Logfile von diesem Test, Testsystem
2016-04-02_18:37:33 HM_38C49B D-firmware: 2.7
2016-04-02_18:37:33 HM_38C49B D-serialNr: MEQ0167475
2016-04-02_18:37:33 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:37:34 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-02_18:37:37 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:37:37 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:37:37 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:37:37 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:37:37 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:37:37 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:37:37 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:37:41 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-02_18:38:03 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:38:03 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-02_18:38:06 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:38:06 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-02_18:38:47 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:38:47 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-02_18:38:49 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:38:49 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-02_18:38:51 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:38:51 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-02_18:39:08 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:39:09 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-02_18:39:11 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:39:11 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-02_18:39:13 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:39:14 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-02_18:39:17 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:39:17 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-02_18:39:26 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:39:27 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-02_18:39:59 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:39:59 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-02_18:40:10 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-02_18:40:10 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-15_20:23:40 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-15_20:23:40 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-15_20:25:18 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-15_20:25:19 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-15_20:25:31 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-15_20:25:31 HM_38C49B CMDs_done
2016-04-15_20:26:02 HM_38C49B CMDs_pending
2016-04-15_20:26:02 HM_38C49B CMDs_done
Ich hoffe, dass ich nun alle Infos zusammen getragen habe und mich hier verständlich ausgedrückt habe damit du hier dem Fehler auf die Spur kommen kannst.
Vielen Dank schon einmal für Deine hilfe.
Sven
Hallo,
das Problem konnte ich noch nicht lösen.
Gibt es hier noch Ideen wo ich was nachschauen oder verändern kann damit ich das richtige Ergebnis erziele ?
Viele Grüße
Sven
das ist ziemlich unverständich.
Die Meldung kommt erst falsch dann aber korrekt. Müsste korrekt eingetragen werden - wird es bei mir genauso.
Hast du auch die aktuelle Version?
Hallo Martin,
ja die habe ich.
Am 29.04.2016 habe ich einen update gefahren.
Heute habe ich nochmal einen update gefahren, seitdem gehen die Aktoren aber überhaupt nicht mehr richtig zu schalten.
Ich glaube ich sollte mal Fhem löschen und neu aufsetzen. Ich habe die Dateien aus der Sicherung die Fhem vor dem update anlegt zurückgespielt aber die Fehlerwirkung ist nicht verschwunden :(
Viele Grüße
Sven
also damit wir und verstehen: ich nutze nur Kanal1 bei dem Dimmer. Die beiden anderen sind ausgeblendet.
Wenn ich also den Kanal 1 auf 12% setze passiert folgendes:
LichtL_Sw1_use1 ist der genutzte Kanal 1
LichtL_Sw1_V_01 ist der 1. Virtuelle
LichtL_Sw1_V_02 ist der 2. Virtuelle
LichtL_Sw1_use1 level: set_12
LichtL_Sw1_use1 set_12
LichtL_Sw1_use1 chn:7.5 phys:7
LichtL_Sw1_V_01 phyLevel: 12
LichtL_Sw1_V_01 chn:on phys:12
LichtL_Sw1_V_02 phyLevel: 12
LichtL_Sw1_V_02 chn:on phys:12
LichtL_Sw1_use1 phyLevel: 12
LichtL_Sw1_use1 12
nach dem Setzen meldet der "use1" chn:7.5 phys:7. Der logische Kanal fängt an hoch zu dimmen, physikalisch hängt er leicht dahinter.
Dann erreicht er den Level . Phys und Logisch sind gleich - der State ist eindeutig.
Bei den virtuellen Kanälen ist das (logisch) nicht so. Die sind aus, physikalisch ist das Licht an. Also wird dort der Status getrennt logisch und physikalisch angezeigt.
In deinem Beispiel ist das ebenso. Direkt nach dem Schalten stimmt sollwert nicht mit logischem Istwert und physikalischen Istwert überein.
nach 40sec kommt ein Statusrequest und dann ist soll, istPhsy und istLog identisch.
hast du autoReadReg eingeschaltet? Hier fragt FHEM den Status nach 5sec ob der Level erreicht ist. Wenn du das Abschaltest musst du selbst ein statusRequest triggern.
Hallo Martin,
ich habe nun das Fhem System auf meiner NAS erfolgreich neu aufgesetzt :)
Der Issus mit dem Dimmer ist jedoch weiterhin vorhanden.
Ich wollte nun wie du geschrieben hast den autoReadReg setzen bekomme hier jedoch die folgende Fehlermeldung autoReadReg only valid for devices.
Ich weis aber, dass dies in den Vorversionen von Fhem funktionierte.
Folgende Ausgangssituation.
Dimmer ist ausgeschaltet und in der WebOberfläche bekomme ich die graue Glühbirne angezeigt
Mit set ... on schalte ich den Dimmer zu 100% ein
In der WebOberfäche bekomme ich dies nicht durch die gelbe Glühbirne signalisiert.
Durch das absetzen vom Kommando attr ... statusRequest bekomme ich nun die gelbe Glühlampe angezeigt.
Mit set ... off schalte ich den Dimmer kpl aus.
In der WebOberfläche bekomme ich dies nicht durch die graue Glühlampe signalisiert.
Durch das absetzen vom Kommando attr ... statusRequest bekomme ich nun die graue Glühlampe angezeigt.
Wenn ich jedoch nach dem Schalten des Dimmers mit set .... on/off das Kommando attr ... statusRequest nicht absetze und den zuvorigen Zustand mit set ... on/off setze erhalte ich das richtige Icon.
z.B.
Dimmer aus und graue Glühbirne, set .... on = es wird mir kein Icon angezeigt, nun set .... off, es wird mir die graue Glühbirne angezeigt.
Dimmer aus und graue Glühbirne, set .... on = es wird mir kein Icon angezeigt, attr ... StatusRequest, gelbe Glühbirne wird angezeigt, set ... off es wird kein Icon angezeigt.
Hoffentlich habe ich mich hier verständlich ausgedrückt, sodass man es versteht und man dies hier lösen kann.
Ich habe die folgende Fhem Version Latest Revision: 11458
Viele Grüße
Sven
Das Attribut setzt du wie die Meldung sagt nicht im Kanal sondern im device des dimmers.
Die Lampen werden nach dem state Gesetzt. Also ist erst einmal nur der state interessant. Was steht in den States?
Hast du AES aktiviert?
Hallo Martin,
AES habe ich nicht eingeschaltet.
Der State(HM_38C49B_SW) ist im Fehlerfall(keine Lampe) auf chn:on phys:0 bzw chn:off phys:100.
Wenn ich dann set .... statusRequest absetze ändert sich der State auf on bzw. off und dann werden die Lampen dann auch richtig angezeigt.
Der State vom HM_38C49B_V_01 und_02 steht auf chn:??? phys:0 und ändert sich nicht.
Der State vom HM_38C49B steht auf CMDs_done.
Viele Grüße
Sven
Ich hab meinen Dimmer im SW Kanal so eingestellt,
und der funktioniert bei on off über Web mit gelber/grauer Lampe, über Taster am schalter ebenso
eventMap 0:off 100:on
stateFormat level
webCmd on:80:50:off
Hallo,
vielen Dank an alle der Dimmer funktioniert nun so wie es soll.
Der Status wird nun korrekt angezeigt.
Es war die Einstellung von eventMap die hier noch geholfen hat.
Viele Grüße
Sven