Hallo,
ich habe mir 3x itr-1500 und 1x itt-1500 zugelegt.
Steuern wollte ich das mit 433 Mhz Sender/Empfänger (http://www.amazon.de/dp/B00Z9SZNP0/?smid=A30L2KD589ZCAC&tag=preisvergleich-idealode02-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B00Z9SZNP0&ascsubtag=oSwZGnyaJkvFaDc6GOocNQ (http://www.amazon.de/dp/B00Z9SZNP0/?smid=A30L2KD589ZCAC&tag=preisvergleich-idealode02-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B00Z9SZNP0&ascsubtag=oSwZGnyaJkvFaDc6GOocNQ)).
Bis jetzt habe ich es noch nicht zum Laufen gebracht.
Geht es überhaupt?
Ich kann auf jeden Fall meine Somfy Rolläden (433) laufen lassen, sogar mit CUL866.
Ich habe vom rfxtrx Modul gelesen, aber das wird dann deutlich teuerer als geplant.
Wenn es schon bei jemandem funzt, werde ich gerne noch Google-Zeit investieren ;D
Danke für Hinweise
Obi
Zitatich habe mir 3x itr-1500 und 1x itt-1500 zugelegt.
itr-1500 sollte klappen mit CUL 433 und Derivaten: https://forum.fhem.de/index.php?topic=18533.0
ZitatSteuern wollte ich das mit 433 Mhz Sender/Empfänger
Hört sich nach FHEMDuino oder SIGNALDuino an, die können IT-Protokolle
ZitatGeht es überhaupt?
Ich kann auf jeden Fall meine Somfy Rolläden (433) laufen lassen, sogar mit CUL866.
Falls das als Frage gemeint ist:
-Somfy-Empfang: nur FHEMDuino
-Somfy senden: mit CUL 433 und Derivate, RFXTRX 433 E, CUL 868 mit den bekannten/diskutierten Nachteilen, nicht mit Duinos
Ich nutze RFXTRX 433 E für Somfy, damit habe ich angefangen, nanoCUL 433 habe ich auch probiert, funktioniert auch.
Wenn ich es richtig verstehe, kann so ein Nanocul auch senden und empfangen.
Da ich gerade gefallen am Lötkolben gefunden habe, werde ich mir mal die teile dazu bestellen.
Danke für deine Infos :D
Zitat-Somfy-Empfang: nur FHEMDuino
also, nein, diese
ZitatSteuern wollte ich das mit 433 Mhz Sender/Empfänger (http://www.amazon.de/dp/B00Z9SZNP0/?smid=A30L2KD589ZCAC&tag=preisvergleich-idealode02-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B00Z9SZNP0&ascsubtag=oSwZGnyaJkvFaDc6GOocNQ).
Teile sind für die Duinos, der nanoCUL wird mit dem CC1101 bestückt, s. http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL , vergleiche: http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEMduino und http://www.fhemwiki.de/wiki/SIGNALduino
ZitatWenn ich es richtig verstehe, kann so ein Nanocul auch senden und empfangen.
Allgemein, ja, aber der Somfy-Empfang ist nicht implementiert.
Ok, die Somfys habe ich ja schon am Laufen, wollte ich auch nicht ändern ;)
Die Teile für den Nanocul werde ich morgen bestellen
Also ich habe das so gelöst:
http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251)
Hiermit schalte ich auch die Intertechno Komponenten, die du genannt hast - falls du nochmal was kaufen möchtest...?!?
Grüße Jens
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ja, so was schwebt mir auch vor.
Danke Jens
Obi