FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: Morgennebel am 05 März 2016, 12:50:07

Titel: netatmo direkt mit fhem (ohne api.netatmo.com)?
Beitrag von: Morgennebel am 05 März 2016, 12:50:07
Guten Tag,


ich interessiere mich nur für den Wind- und Regenmesser von Netatmo https://www.netatmo.com/en-GB/product/weather-station/accessories - nicht jedoch für die Zentrale.

Gibt es schon Ansätze, daß Netatmo-Funktprotokoll mit einer CUL direkt in fhem zu integrieren oder gehen die Zugriff nur über die API?

Danke, -MN
Titel: Antw: REFRESH die Frage: netatmo direkt mit fhem (ohne api.netatmo.com)?
Beitrag von: jhs am 04 Mai 2018, 22:22:34
Hallo,

ich die Warnung nicht ernst genommen, dass ich mich hier mit  einem alten Thread befasse,
DESHALB nochmals die Frage ...  nach einer cloud-free Betriebsart in Fhem netatmo direkt mit fhem (ohne api.netatmo.com) hier auffrischen;

smartphone junkies mögen den netatmo-cloud-Service gerne nutzen, aber es gibt genügend Argumente für die direkte Einbindung der netatmo-Sensoren in Fhem (auch schon an  anderen Stellen genannt) z.B.

Nachbemerkung
auf der Suche nach Ersatz für meine defekte HM-WDS100 bin ich auch auf die Netatmo-Serie gestossen. Interessant wäre dabei insbesondere, ob der auf Basis Ultraschall funktionierende Windmesser bessere Werte liefert, als die unbrauchbare "Ventilator"-Windfahne der o.g. WDS100.

Ich hoffe, es gibt eine technische Lösung für cloudfree Betrieb von netatmo Sensoren.

Gruss
jhs