FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: christian-ruh am 06 März 2016, 18:08:38

Titel: CUL 433 vs 868 oder so / Temp und Power
Beitrag von: christian-ruh am 06 März 2016, 18:08:38
Guten Tag,
Die Einträge zu CUL, JeeLink, FHEMDUINO, SINALDUINO, ... erschlagen mich.
Kann mich bitte jemand unterstützen der die Systeme besser versteht als ich.
Ziel: 5 x Temp und Luftfeuchtigkeit messen und 10 x Schaltbare Steckdosen verwalten.
Bin für alle Tipps dankbar.
Welche Sensoren / Steckdosen sind empfehlenswert und nicht zu teuer? Davon hängt ja ab welchen Stick ich kaufen werde.
Fange mit der Thematik neu an, bin also allem offen.
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Infos.
LG
Christian.
Titel: Antw:CUL 433 vs 868 oder so / Temp und Power
Beitrag von: n0bbi am 06 März 2016, 18:25:10
Hi!

Ich hab lacrosse Sensoren, die ich mit einem Jeelink auswerte und einen Cul 434 für die Funk Steckdosen. Beides ließ sich sehr einfach einrichten und läuft seit mehreren Monaten stabil :)

Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk

Titel: Antw:CUL 433 vs 868 oder so / Temp und Power
Beitrag von: christian-ruh am 06 März 2016, 18:30:29
Wow, danke für die superschnelle Antwort.
Mir geht es darum das Thema mit nur 1 Stick zu erschlagen wenn das möglich ist.
Aber, würdest Du mir bitte noch mitteilen welche Sensoren bzw. welche Steckdosen Du verwendest. Danke
Gruß Christian
Titel: Antw:CUL 433 vs 868 oder so / Temp und Power
Beitrag von: n0bbi am 06 März 2016, 20:13:05
Das ist in meinem Fall kaum möglich, da beide auf unterschiedlichen Frequenzen funken.

Das sind die Sensoren:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00392XX5U/ref=mp_s_a_1_1?qid=1457291493&sr=8-1&pi=SY200_QL40&keywords=lacrosse+Temperatur&dpPl=1&dpID=31i1OkZLxuL&ref=plSrch

Die Funk Steckdosen sind von Mumbi

Gesendet von meinem Mobiltelefon

Titel: Antw:CUL 433 vs 868 oder so / Temp und Power
Beitrag von: christian-ruh am 06 März 2016, 21:21:54
Danke,
vielleicht kommen ja noch andere Infos.
Gruß
Christian
Titel: Antw:CUL 433 vs 868 oder so / Temp und Power
Beitrag von: ernst1024 am 07 März 2016, 01:00:54
Gut, hier kommt eine ganz andere Antwort.

Ich bin auf Fhem eigentlich über diverse Bastellösungen zum Raspberry Pi gekommen. Als da waren: Funksteckdosen schalten, Sensoren auslesen. Funksteckdosen  sind von Brennerstuhl, 433Mhz Sender/Empfänger über ebay aus China, ebenso 1-Wire Temperatur Sensoren (DS18B20). Später kam dann noch ein ESP8266 module zur WLan Übertragung eines weiteren Temperatur Sensors hinzu. Also ein Sammelsurium aber alles lief problemlos und machte was ich wollte.

Gut, dann kam wie gesagt Fhem ins Spiel und die Herausforderung was das jetzt alles unter dem Fhem-Hut zu integrieren. Um es kurz zu machen: es hat gedauert aber es geht. Wenn man weiß wie, ist es sogar einfach, nachher ist man halt immer schlauer.

Die ganze Sache hat mich außer Zeit max 30 € gekostet. Am teuersten waren die Steckdosen mit ca 16€ der 433Mhz Sender/Empfänger kostet vielleicht 3€ hier, 1 € aus China usw.

Erst danach habe ich von irgendwelchen CUL's oder wie die allle heissen gelesen und mich immer gefragt wofür die Dinger wohl gut sind.

Wenn du also ein wenig Spass am experimentieren und basteln hast, ist das ein Weg den man auch gehen kann.
Titel: Antw:CUL 433 vs 868 oder so / Temp und Power
Beitrag von: christian-ruh am 07 März 2016, 06:52:58
Danke Ernst,
auch das nehme ich mal auf in meine Infoliste.
Gruß
Christian