Moin zusammen!
Ich möchte mein bestehendes Image vom Raspi 2b im neuen 3 betreiben, allerdings scheint es mit Umstecken der SD-Karte nicht getan zu sein.
Wenn ich mit dem bestehenden Image im 3er booten möchte, blinkt die grüne LED 4x. Zurück im 2er keinerlei Probleme.
Zuvor wurde das Image mit update und upgrade auf den neusten Stand gebracht.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Wechsel auf 3 gemacht und kann mir weiterhelfen? Ich möchte ungern das System neu aufsetzen.
Gruß, Martin
ich habe auch umgestellt.
Ich habe aber eine neue Karte mit Jessie Image vom 26.02.2016 aufgespielt, dann für Fhem und die entsprechende Pakete installiert.
Auf dem Raspi2 ein Backup gemacht und dieses mit Restore im neuen Fhem eingefügt.
Habe mehrmals gelesen, das man nicht einfach die Karte tauschen kann.
Gruß Werner
Mist, das hatte ich befürchtet.
Fhem Backup wieder einspielen ist ja nicht das Problem, ich hab nur eigentlich keine Lust, die ganze Grundeinrichtung des Raspberry (1W, Watchdog, MiLight Bridge, etc..) nochmal zu machen :/
Schade.. Ich dachte, der Hersteller legt immer Wert auf die Abwärtskompatibilität. Dann wird der neue wohl erst mal als Spielekonsole herhalten. Vielleicht tut sich im Update-Verhalten ja noch was.
Gruß, Martin
Abwärtskompatibel heißt nicht, dass das selbe Image auf anderer Hardware funktioniert. Zumindestnicht zwingend. So viel Aufwand ist das aber alles auch nicht. 1 Stunde max.
Bei mir läuft der Pi3 mit derselben Karte wie vorher im Pi B+. System war aktuell.
Währe gut zu wissen, welches System in welcher Version ....
Steht in meiner Sig:
ZitatJessie, FHEM 5.7
Aktuell läuft er mit dem 4.4er Kernel aus der next-BRANCH ("sudo BRANCH=next rpi-update"), funktioniert aber auch mit dem 4.1.18.
pi@raspberrypi:~ $ cat /proc/version
Linux version 4.4.4-v7+ (dc4@dc4-XPS13-9333) (gcc version 4.9.3 (crosstool-NG crosstool-ng-1.22.0-88-g8460611) ) #850 SMP Fri Mar 4 14:39:35 GMT 2016
Bei mir ist eine Debian "Jessie" der neuesten Version (26.02.2016) aufgespielt, die Karte läuft ohne zu zucken im B+, Pi2 und Pi3.
Die Versionen vor Jessie vom 26.02. haben meines Wissens nach noch keine passenden Hardwaretreiber für den Pi3, ich mag mich irren. Schau mal unter /boot/overlays, ob du irgendwo ein Overlay findest, das "Pi3-Overlay" oder so ähnlich heißt, hier im Büro kann ich den genauen Namen nicht nachsehen.
Wenn du bereits ein "Jessie" nutzt, könntest du folgendes versuchen:
Bitte vorher ein Backup oder Image machen!!!
- apt-get update && apt-get dist-upgrade (Jessie auf neuesten Stand)
- rpi-update (Firmware auf den neuesten Stand)
Eine Garantie gibt's nicht ;)
Wenn du noch ein "Wheezy" nutzt, würde ich zur Neuinstallation raten. Mit "Jessie" kommt der Umstieg auf den Device Tree sowie Systemd, damit gehen etliche Änderungen einher. Das mit einem Update zu erschlagen dürfte recht verwickelt werden.
Ich hatte auch erst Probleme beim Umsteigen. Die Sd Karte vom Pi 2 wollte einfach, trotz aller updates nicht laufen auf dem Pi 3.
Dann habe ich es mit folgender Anleitung doch noch geschaft:
https://www.datenreise.de/raspberry-pi-raspbian-linux-wheezy-jessie-upgrade/ (https://www.datenreise.de/raspberry-pi-raspbian-linux-wheezy-jessie-upgrade/)
Das wichtige beim Umstieg ist eben darauf zu achten, das man auch von Raspbian Wheezy auf Rasbian Jessie updatet. Danach lief sogar das Onbaord Bluetooth Modul mit meiner Anwesenheitserkennung, wo vorher ein USB-Dongle sein Dienst gemacht hatte. Mit der Anleitung oben hat es perfekt geklappt.
Das ganze Update dauert allerdings etwas, also habt Geduld.