Hallo,
mit Begeisterung habe ich angefangen FHEM zu nutzen. Im speziellen komme ich aber mit CUL_EM nicht weiter. Gerne hätte ich den Verbrauch pro Tag geloggt:
Variante 1)
Das schaffe ich nur durch eine Änderung im Code selbst. Aber wie kann ich den einchecken, damit nach dem nächsten update nicht alles weg ist?
Variante 2)
Aus dem reading "CUM_DAY" herauszufischen schaffe ich nicht. Matchen tut: CUM_DAY:\s(\d+(.\d{1,3}|\d+)) - Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
Die aktuelle Leistung (in W) und den Tagesverbrauch als Energie (in kWh) habe ich mit "userReadings" in der CUL1-Definition hinbekommen:
total_kwh { sprintf("%.2f", ReadingsVal($name,"total",0)).' kWh' }, power { sprintf("%.0f", ReadingsVal($name,"current",0)*1000).' W' }
Für einen ordentlichen Log (in mySQL) musste ich allerdings noch den Code im log.pm anpassen.
Danke und Gruß
total ist der Zählerstand und nicht der Tagesverbrauch. Richtig ? dann schau Dir mal das statistics Modul an.
Variante 1 ginge mit attr global exclude_from_update modulname. aber nicht zu empfehlen.
Grüße
Markus
edit: auch ginge zur Not ein userreading totalday {substr(ReadingsVal($name,"cum_day",0),8,5}
Danke für die schnelle Antwort.
ein "userreading totalday aus cum_day" ginge, aber nur, wenn da wirklich immer die gleichen Stellen stehen würden. Stehen aber nicht, da Nullen natürlich weggelassen werden, also im Zweifelsfall der Substring Blödsinn, also ein Leerzeichen oder folgende Buchstaben enthält.
Wie kann man CODE einchecken? Eine Anleitung oder Prozessbeschreibung bzgl. Genehmigung, Überprüfung, etc. kann ich leider nicht finden.