Hallo,
ich habe mich jetzt - nach der Lektüre auf MeinTechBlog (http://www.meintechblog.de/2015/06/smartvisu-mit-fhem-die-perfekte-visualisierung-teil-1-basics/) mit einer SmartVisu/fronthem-Installation auseinander gesetzt.
Ich kann die Smartvisu-Seiten auch soweit aufrufen, als Treiber Domotiga, Adresse zeigt auf den fhem, Port 2121, Pages auf meine Seiten.
Auf der anderen Seite ist ein Device fronthem angelegt
Internals:
CFGFN /opt/fhem/etc/fronthem.cfg
FD 25
NAME fronthem
NR 1138
STATE ???
TYPE fronthem
Readings:
2016-03-08 20:55:25 ws open
Helper:
COMMANDSET save
listen
Client:
HandyChristoph registered
NotebookAkoya registered
NotebookMeike registered
PcChristoph registered
TabletAsus registered
TabletChristoph registered
Config:
Ipc:
Ws:
name fronthem:127.0.0.1:35861
pid 18012
Sock:
FD 30
NAME fronthem:127.0.0.1:35861
TYPE fronthem
buffer
registered ws
Parent:
Main:
state run
Attributes:
group zzz_SmartVisu
room Arbeitszimmer
Ich habe die meisten Konfigurationen in meinem fhem in einem Unterordner etc ausgelagert, ist etwas übersichtlicher, wie ich finde (das wird Geschmacksache sein...)
Das Ganze läuft auf einem BananaPi Pro mit Bananian-Linux. Primär laufen darauf ein OpenMediaVault (NAS), ein Cups-Server sowie der fhem, und das funktioniert auch sehr gut nebeneinander, zumal alles von einer SSD läuft.
Den Smartvisu-Ordner habe ich jetzt als unterordner des OMV angelegt, also im Verzeichnis /var/www/openmediavault/smartvisu - ich rufe es also mit http://<server-ip>/smartvisu/index.php?page=Flur auf, so wie es auch im Smartvisu hinterlegt ist ...
Leider bekomme auf keinem Client ein Connected angezeigt, noch kann ich mich um weitere Einrichtungen kümmern.
Der Port 2121 wird offenbar nicht weiter benutzt:
/var/www/openmediavault/smartvisu# netstat -plant|grep 2121
tcp 0 0 0.0.0.0:2121 0.0.0.0:* LISTEN 18012/perl
Allerdings kommt beim Start im fhem-Log diese Meldung:
2016.03.08 20:55:20 1: Including /opt/fhem/etc/fronthem.cfg
2016.03.08 20:55:20 2: fronthem: ipc listener opened at port 16384
2016.03.08 20:55:20 1: Including /opt/fhem/log/fhem.save
also scheint fronthem auf dem Port 16384 zu lauschen?
Ich bin mit fhem nicht gerade erst gestern angefangen, jedoch bin ich programmiertechnisch eher weniger unterwegs - das Meiste konnte ich mir "einfach" zusammen kopieren, und es läuft ;-)
Ist das Ganze in dieser Form (in diesem Unter-VZ) so überhaupt lauffähig, oder muß SmartViso im Root vom ngnix liegen? Zumindest habe ich soweit nichts in der Sufu gefunden zu meiner Problematik.
Ich würde mich über Unterstüzung freuen.
Gruß, Christoph
Hi,
wenn Du die sv Seiten im browser siehst ist von der Seite alles iO
in fhem anlegen:
fronthem
fronthemDevice mit der IP des Clients !
Neustart von fhem machen!
Domotica driver auf die IP von fhem / port 2121 einstellen.
Du siehst im fhem log Verbindungsversuche des Browser. Wenn nein die Einstellungen des (domotiga) drivers überprüfen.
Sonst bitte mal ein lsit des entsprechenden fronthemDevice posten
vg
joerg
Hallo Jörg,
ich habe jetzt die fronthem-Sachen einmal gelöscht in fhem, Neustart, fronthem und ein PronthemDevice neu angelegt - keine Änderung. Im Log erscheinen nur ein Eintrag bezüglich fronthem
ipc fronthem:127.0.0.1:60072 (ws): ws alive with pid 2455
Der Domotiga sollte auch korrekt eingestellt sein (s. Anhang)
Hier der Listfronthemdevice:
Internals:
DEF 192.168.1.20
NAME PC_Christoph
NR 1214
NTFY_ORDER 50-PC_Christoph
STATE disconnected
TYPE fronthemDevice
Readings:
2016-03-09 12:40:41 gateway
2016-03-09 12:40:41 identity 192.168.1.20
2016-03-09 12:40:41 state disconnected
Helper:
Config:
Attributes:
group zzz Fronthem
room Arbeitszimmer
und ein list fronthem
Internals:
FD 28
NAME fronthem
NR 1213
STATE ???
TYPE fronthem
Readings:
2016-03-09 12:40:42 ws open
Helper:
COMMANDSET save
listen
Config:
Ipc:
Ws:
name fronthem:127.0.0.1:60072
pid 2455
Sock:
FD 4
NAME fronthem:127.0.0.1:60072
TYPE fronthem
buffer
registered ws
Parent:
Main:
state run
Attributes:
group zzz Fronthem
room Arbeitszimmer
So wie ich das sehe, bindet sich der fronthem an einen anderen Port (hier aktuell 60072)
Gruß, Christoph
Hallo Christoph,
nein, der port 60072 dient zur internen Kommunikation, hat nichts mit dem ws port zu tun.
Soweit ich das sehe sieht der Rest iO aus, IP Adressen musst Du selber prüfen, kenne ich ja nicht.
Fronthem zeigt Verbindungsversuche auch dann an wenn das fronthemDevice falsch konfiguriert ist. Im log mit verbose 5 sieht man noch mehr.
Von hier aus kann ich nur raten, ich denke aber das Dein Browser keine Verbindung zu fromthem auf dem port 2121 aufbauen kann. Firewall oder Netzwerk könnten Ursachen sein.
Beim fronthemDevice muss die IP die des clients sein, allerdings würden Verbindungsversuche von anderen IPs trotzdem angezeigt.
vg
joerg
.. gibts was neues hierzu?
Es sieht so aus, als hätte ich ähnliche Probleme.
Nach dem Blog scheitert es konkret, dass Domotiga keine Verbindung in der SmartVisu hat.
Klappt grad irgendwie weder damit noch mit FHEM..
Mir stellt sich auch grundlegend die Frage was ich einstellen soll, wenn FHEM und SmartVisu auf demselben Rechner läuft? localhost oder 127.0.0.1 bringt auch keine Besserung..
Und wozu es eigentlich die Option FHEM bei IO Treiber in der SmartVisu gibt wenn man eh über fronthem eine Verdindung aufbauen muss?
bitte lies Dich, zb im Wiki, ein. Wenn es bei Dir nicht funktioniert sind Deine Einstellungen nicht iO.
vg
joerg
Hab nun nochmal alles gelesen. Ich nutze nun als IO-Treiber FHEM.
Habe jetzt mal auf meinem WinPC aus probiert.
Aber auch dieses Device bleibt immer auf disconnected und SmartVisu zeigt aber auch abundan "Verdinung zu FHEM verloren".
defmod PC fronthemDevice 192.168.178.101
setstate PC disconnected
setstate PC 2017-06-12 23:35:58 gateway fronthem
setstate PC 2017-06-12 23:35:30 identity 192.168.178.101
setstate PC 2017-06-12 23:35:30 state disconnected
Verbose 5 liefert in der fhem log:
2017.06.12 23:49:44 5: ipc fronthem:127.0.0.1:34596 (?): receive ws:1913
2017.06.12 23:49:44 5: ipc fronthem:127.0.0.1:34596 (?): receive {"log":{"text":"ws alive with pid 1913","cmd":"log","level":3}}
2017.06.12 23:49:44 3: ipc fronthem:127.0.0.1:34596 (ws): ws alive with pid 1913
Gruß Andreas
Hallo zusammen,
nachdem ich fast einen Tag damit verbracht habe nachfolgende meine Lösung zu folgendem Ausgangsproblem:
fhem.db wurde von Raspberry auf NUC umgezogen. Nach der Migration war keine Verbindung mehr zwischen FHEM und meinen Plots in Smartvisu herzustellen (SQLite-Datenbank) Integrity Check der Datenbank war "OK".
Nach langer Suche habe mir in der Konsole mal die SQLite-Module für PHP angeschaut:
apt-cache search php | grep sqlite
Antwort war:
php-sqlite3 - SQLite3 module for PHP [default]
php7.2-sqlite3 - SQLite3 module for PHP
Daraufhin in der Konsole folgendes eingegeben:
sudo apt-get install php7.2-sqlite3
sudo service apache2 restart
Und schon liefen meine Plots wieder.
Hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter.