Hallo Leute,
ich bin irgendwie konfus. Ich komme gerade mit meinen 2 CULs nicht so ganz klar.
Zu allererst: Ich kenne mich nicht so gut mit FHEM aus, auch nicht mit der Hardware. Ich habe mit Hilfe diverser Anleitungen das ein oder andere zum Laufen gebracht. Nur jeztt, was ich in meiner Konfig lese, irritiert mich stark.
Im Folgenden mal ein Devicelist pro Device:
Internals:
CMDS BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
CUL_433_MSGCNT 360
CUL_433_TIME 2016-03-08 18:05:53
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/ttyACM0@9600 1034
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD 12
FHTID 1034
NAME CUL_433
NR 28
PARTIAL
RAWMSG T3A1600A603CB
RSSI -100.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.62 CUL868
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
Readings:
2016-03-09 06:17:11 ccconf freq:868.300MHz bWidth:406KHz rAmpl:42dB sens:8dB
2016-03-09 06:20:21 cmds B b C F i A Z E G M K U Y R T V W X e f m l t u x
2016-03-09 06:20:13 fhtbuf AE
2016-03-09 05:23:55 raw isFFF0FFF00FF0
2016-03-08 18:05:53 state Initialized
2016-03-09 06:20:01 version V 1.62 CUL868
Attributes:
icon cul
room CUL
Internals:
CMDS BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
CUL_868_MSGCNT 1
CUL_868_TIME 2016-03-07 17:09:13
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/ttyACM1@9600 1134
DeviceName /dev/ttyACM1@9600
FHTID 1134
NAME CUL_868
NR 32
PARTIAL
RAWMSG tA0C7607600DA
RSSI -93
STATE disconnected
TYPE CUL
VERSION V 1.62 CUL433
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
Readings:
2016-01-01 16:40:40 ccconf freq:868.300MHz bWidth:406KHz rAmpl:42dB sens:8dB
2016-03-07 08:35:48 cmds B b C F i A Z E G M K U Y R T V W X e f m l t u x
2016-03-07 17:11:04 state disconnected
2016-03-09 06:19:52 version No answer
Attributes:
hmId 8A1F4D
icon cul
rfmode SlowRF
room CUL
Nungut, wie ich die Devices bename ist erstmal egal. Jedoch bin ich mir sicher dass ich die "Namen" so vergeben habe, was für eine Art CUL dasjeweilgie Device ist. Nun sehe ich aber im Devicelist, dass der CUL mit dem Devicenamen CUL_433 als Version "VERSION V 1.62 CUL868 " stehen hat. Bei dem Device mit dem Namen CUL_868 steht bei Version aber "V 1.62 CUL433".
Ist meine Vermutung korrekt, dass ich Anhand des List Eintrages unter "Version" sehen kann was für ein CUL das definitiv ist? Also wäre dann in meinem Fall die Devicenamen vertauscht. Richtig?
Wenn ja, dann wundert es mich, dass ich meine IT (Intertechno) Geräte (Funksteckdosen), die auf 433MHz funken, per FHEM nicht steuern kann, sobald ich das Device mit dem Namen CUL_433 vom USB Port abgezogen habe.
Hat jemand Rat?
Danke.
Gruß
Christian
Die Zuweisung der Geraete zu den Geraeteknoten (/dev/ttyACM*) ist beim Linux-Boot stark zufaellig.
Ich empfehle statt /dev/ttyACM* eher /dev/serial/by-path/pci* zu verwenden.
HOWTO:
- in FHEM eine "richtige" Zuordnung der Definitionen zu den CULs herstellen.
- in FHEM ausfuehren: { `ls -l /dev/serial/by-path` }
- in allen FHEM CUL-Definitionen /dev/ttyACM* austauschen gegen die passende /dev/serial/by-path/* aus der vorherigen Ausgabe
Das stellt sicher, dass die FHEM-Definition immer den gleichen USB-Steckplatz anspricht.
Beispiel:
fhem> { `ls -l /dev/serial/by-path` }
total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Nov 23 22:04 pci-0000:00:1d.7-usb-0:5.2:1.0 -> ../../ttyACM0
Alte Definition:
define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
Neue Definition
define CUL1 CUL /dev/serial/by-path/pci-0000:00:1d.7-usb-0:5.2:1.0@9600 1034
Hallo Rudi,
danke sehr für die Ausführliche und für mich Verständliche Antwort.
Das mit dem USB "Problem" habe ich verstanden und werde ich so umsetzen.
Dennoch geht mir nicht in Kopf, wie folgendes Device...
Internals:
CMDS BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
CUL_433_MSGCNT 360
CUL_433_TIME 2016-03-08 18:05:53
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/ttyACM0@9600 1034
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD 12
FHTID 1034
NAME CUL_433
NR 28
PARTIAL
RAWMSG T3A1600A603CB
RSSI -100.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.62 CUL868
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
Readings:
2016-03-09 06:17:11 ccconf freq:868.300MHz bWidth:406KHz rAmpl:42dB sens:8dB
2016-03-09 06:20:21 cmds B b C F i A Z E G M K U Y R T V W X e f m l t u x
2016-03-09 06:20:13 fhtbuf AE
2016-03-09 18:29:37 raw isFFF0FFF00FFF
2016-03-08 18:05:53 state Initialized
2016-03-09 06:20:01 version V 1.62 CUL868
Attributes:
icon cul
room CUL
... meine IT Funksteckdosen (also 433MHz) ansteuern kann, wenn dieser CUL (übrigens momentan der einzige neben einem Lacrosse CUL) und nicht der vermeintlich laut "list" 433-er CUL am RPi mit FHEM angeschlossen ist. ??? ??? ???
Das IT-Modul schaltet mWn auf 433MHz vor Senden. Da die Antennenanpassung und Antennenlaenge der 868MHz CUL Variante nicht optimal fuer die 433MHz Kommunikation sind, ist die Reichweite zwar (deutlich?) schlechter als bei der 433MHz Version, kann aber noch ausreichend sein.
Zitat von: rudolfkoenig am 10 März 2016, 06:45:12
Das IT-Modul schaltet mWn auf 433MHz vor Senden. Da die Antennenanpassung und Antennenlaenge der 868MHz CUL Variante nicht optimal fuer die 433MHz Kommunikation sind, ist die Reichweite zwar (deutlich?) schlechter als bei der 433MHz Version, kann aber noch ausreichend sein.
Danke für diese Gedächtnisstütze. Das hatte ich damals gelesen, dass man den CUL auch dazu bringen kann schnell auf die andere Frequenz zu wechseln, zu senden, und ann wieder zurück zu wechseln. Ich hatte aber im Hinterkopf, dass man das explizit per attr (o.ä.?) einstellen muss. Scheint wohl nicht so zu sein. Verrückt...