FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Tedious am 10 März 2016, 11:39:13

Titel: Empfehlung für USB-Hub?
Beitrag von: Tedious am 10 März 2016, 11:39:13
Moin,

momentan loggt FHEM/RPI auf eine WD MyCloud. Begrenzt leider den WAF, da die Platte im Wohnzimmer steht und vor sich hin klackert... Stehe grade vor der Überlegung - Umstellen auf NUC oder gleichwertig oder einen aktiven USB-Hub dran (der denn auch den PI direkt mit Strom versorgt) und eine externe HDD oder SSD dran. Hat jemand ein solches Setting und kann etwas empfehlen?

Grüße Sascha
Titel: Antw:Empfehlung für USB-Hub?
Beitrag von: betateilchen am 10 März 2016, 12:33:13
Zitat von: Tedious am 10 März 2016, 11:39:13
oder einen aktiven USB-Hub dran (der denn auch den PI direkt mit Strom versorgt)

Vorsicht, das funktioniert nicht mit jedem Hub.

Zitat von: Tedious am 10 März 2016, 11:39:13
und eine externe HDD oder SSD dran.

Eine SSD Platte per USB2 anzuschließen, ist aber ziemlich Perlen vor die Säue geworfen. Genau wie eine externe Platte generell, wenn man sie nur für Logging verwenden möchte. Warum packst Du Deine WD MyCloud nicht einfach irgendwo hin, wo man sie nicht mehr hört?
Titel: Antw:Empfehlung für USB-Hub?
Beitrag von: Tedious am 10 März 2016, 12:53:56
Hi,

SSD weil ich noch eine da habe - und weil sie weniger Strom braucht. Der Hub, ja - ich suche was mit einem gelben 2A Ladeprot, aber ich blick da nciht durch, die Bewertungen bei Anazon sind immer sehr durchwachsen, daher dachte ich vielleicht nutzt das ja jemand so.

Die MyCloud steht bewusst da. Die Wohnung ist nicht sehr groß, in einem Abstellraum ist der RPI lokalisiert, dazu auch ein WHS2011 Server - und der spiegelt wichtige Daten redundant auf das NAS. Sollte ein Feuer ausbrechen ist zumindest die Chance größer dass einer von beiden überlebt. Küche/Wohnzimmer sind ein großer Raum ansonsten bleibt nur Schlafzimmer, Kinderzimmer und Bad ;)
Titel: Antw:Empfehlung für USB-Hub?
Beitrag von: rumors am 10 März 2016, 16:29:36
kommt drauf an ob die externe Platte auch über den Hub versorgt wird oder eigegen Strom hat ...

ich habe einen aktiven Hub aus der Basic Serie des großen Versender mit A ...
an dem wird ein RPI-B, USB-Wlan, USB-BT und 3x USB IR Leseköpfe versorgt ohne Probleme
Netzteil vom Hub bringt wenn ich mich recht erinnere 2.5A

zusätzliche Platten habe ich an diesem Setup allerdings nicht dran sondern schreibe remote via Netz weg ...