Hi, ich hänge mal wieder :-)
Der Anleitung http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEMduino folgend komme ich
nicht so Recht klar. Es geht zunächst um den hex file der aus
fhemduino.ino erzeugt werden soll. Fhemduino.ino unter Windows
kompiliert finde ich das file erst gar nicht. In der Anleitung steht
dazu:
"Es liegt im gleichen Ordner wie die Sourcen, z.B. fhemduino.cpp.standard.hex"
Also bei mir liegt da nix.
Habe dann die ganze chose samt Arduino IDE auf den PI geladen und dort
kompilert. Das ist alles etwas verwirrend und ich bin mir nicht sicher
ob ich das/den? richtigen File gefunden habe.
so sah das aus:
pi@raspberrypi:/tmp/build2558538821493101270.tmp $ ls -l fhem*
-rw-r--r-- 1 pi pi 18170 Mär 11 22:40 fhemduino.cpp
-rw-r--r-- 1 pi pi 1217 Mär 11 22:40 fhemduino.cpp.d
-rw-r--r-- 1 pi pi 13 Mär 11 22:40 fhemduino.cpp.eep
-rwxr-xr-x 1 pi pi 143016 Mär 11 22:40 fhemduino.cpp.elf
-rw-r--r-- 1 pi pi 48949 Mär 11 22:40 fhemduino.cpp.hex
-rw-r--r-- 1 pi pi 35640 Mär 11 22:40 fhemduino.cpp.o
ich habe mich dann für fhemduino.cpp.hex entschieden lt Anleitung
umbenannt und nach /opt/fhem/fhemduino/fhemduino.hex kopiert.
der Eintrag in fhem.cfg liest sich:
define Arduino FHEMduino /dev/serial/ttyUSB1/
attr Arduino flashCommand avrdude -c arduino -b 57600 -P [PORT] -p atmega328p -vv -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
attr Arduino hexFile /opt/fhem/fhemduino/fhemduino.hex
attr Arduino room Wohnung
ein list Arduino ergibt:
Internals:
CFGFN
Clients :IT:CUL_TX:OREGON:FHEMduino_Env:FHEMduino_EZ6:FHEMduino_Oregon:FHEMduino_PT2262:FHEMduino_FA20RF:FHEMduino_TCM:FHEMduino_HX:FHEMduino_DCF77:FHEMduino_Gas:FHEMduino_SomfyR:
DEF /dev/serial/ttyUSB1/
DeviceName /dev/serial/ttyUSB1/@9600
NAME Arduino
NR 175
PARTIAL
STATE disconnected
TYPE FHEMduino
Matchlist:
10:FHEMduino_DCF77 D...............$
11:OREGON ^(3[8-9A-F]|[4-6][0-9A-F]|7[0-8]).*
12:FHEMduino_Gas G...........$
13:FHEMduino_SomfyR Ys .. .. .... ......$
1:IT ^i......$
2:CUL_TX ^TX..........
3:FHEMduino_Env W.*$
4:FHEMduino_EZ6 E...........$
5:FHEMduino_Oregon OSV2:.*$
6:FHEMduino_PT2262 IR.*$
7:FHEMduino_FA20RF F............$
8:FHEMduino_TCM M.....$
9:FHEMduino_HX H...$
Readings:
2016-03-11 23:03:38 state disconnected
Attributes:
flashCommand avrdude -c arduino -b 57600 -P [PORT] -p atmega328p -vv -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
hexFile /opt/fhem/fhemduino/fhemduino.hex
room Wohnung
Dann fiel mir auf dass im flash command 57600 baud angegeben sind. Dies habe ich auf 9600 geändert und nochmal ge"flashed"
da kommt:
flashing Arduino Arduino
hex file: /opt/fhem/fhemduino/fhemduino.hex
port: /dev/serial/ttyUSB1/
log file: ./log/FHEMduino-Flash.log
Arduino closed
command: avrdude -c arduino -b 9600 -P /dev/serial/ttyUSB1/ -p atmega328p -vv -U flash:w:/opt/fhem/fhemduino/fhemduino.hex 2>./log/FHEMduino-Flash.log
--- AVRDUDE ---------------------------------------------------------------------------------
avrdude: Version 6.1, compiled on Jul 7 2015 at 10:29:47
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch
System wide configuration file is "/etc/avrdude.conf"
Using Port : /dev/serial/ttyUSB1/
Using Programmer : arduino
Overriding Baud Rate : 9600
avrdude: ser_open(): can't open device "/dev/serial/ttyUSB1/": No such file or directory
avrdude done. Thank you.
--- AVRDUDE ---------------------------------------------------------------------------------
Arduino opened
Also scheint irgendetwas mit dem seriellem Port zu stimmen? Wie bekomme ich denn raus wo genau der Arduino Nano angedockt ist? Das ttyUSB1 habe ich aus der Arduino IDE übernommen. Okay, das ist jetzt alles ein wenig viel und sicher auch verwirrend. Hoffe aber trotzdem auf einen wohlgemeinten Hinweis.
hat sich erledigt, läuft nachdem ich herausgefunden habe dass unter: /dev/serial/by-id die genaue adresse des nano zu finden ist.