Hallo zusammen,
ich scheitere im Moment bereits angelernte Komponenten per peerChan zu peeren.
Ich habe einen hm-lc-sw1pbu-fm (Funk-Schaltaktor) durch einen hm-lc-dim1tpbu-fm (Funk-Dimmaktor) ersetzt.
Eine 3fach Funk-Schalterschnittstelle (http://www.elv.de/homematic-3fach-funk-schalterschnittstelle-unterputzmontage.html) war schon auf Kanal 1 mit dem Funk-Schaltaktor gepeert, was auch problemlos funktioniert hat.
Jetzt habe ich Schaltaktor durch Dimmaktor ersetzt und wollte Kanal 2 mit dem Dimmaktor peeren. Beides ist schon in gepairet, weswegen ich ja über peerChan gehen muss.
Das hier hat FHEM wohl akzeptiert (zumindest gab es keine Fehlermeldung):
set HM_3030BC_Sw_02 peerChan 0 sz_licht_dimmer_Sw dual set
Die lists sehen so aus:
- list HM_3030BC_Sw_02
Internals:
DEF 3030BC02
NAME HM_3030BC_Sw_02
NR 718
NTFY_ORDER 50-HM_3030BC_Sw_02
STATE Short (to sz_licht_dimmer)
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device sz_schalter
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
State:
Mydblog:
TIME 1457784083.8884
VALUE Short (to sz_licht_dimmer)
Trigger:
Mydblog:
TIME 1457784083.8884
VALUE Short_35
Trigger_cnt:
Mydblog:
TIME 1457784083.8884
VALUE 35
Readings:
2016-03-12 12:46:13 R-sz_licht_dimmer_Sw-expectAES off
2016-03-12 12:46:13 R-sz_licht_dimmer_Sw-peerNeedsBurst off
2016-03-12 13:01:23 state Short (to sz_licht_dimmer)
2016-03-12 13:01:23 trigger Short_35
2016-03-12 13:01:23 trigger_cnt 35
Helper:
BNO 35
BNOCNT 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Attributes:
model HM-SWI-3-FM
- list sz_licht_dimmer_Sw
Internals:
DEF 3B8E9801
NAME sz_licht_dimmer_Sw
NR 812
NTFY_ORDER 50-sz_licht_dimmer_Sw
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device sz_licht_dimmer
peerList HM_3030BC_Sw_02,HM_3030BC_Sw_03,self01,self02,
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
R-self02-lgactiontypedim:
Mydblog:
TIME 1457783902.77023
VALUE downDim
Devicemsg:
Mydblog:
TIME 1457784090.90227
VALUE off (to HMLAN1)
Dim:
Mydblog:
TIME 1457784090.90227
VALUE stop:off
Level:
Mydblog:
TIME 1457784090.90227
VALUE 0
Overheat:
Mydblog:
TIME 1457784090.90227
VALUE off
Overload:
Mydblog:
TIME 1457784090.90227
VALUE off
Pct:
Mydblog:
TIME 1457784090.90227
VALUE 0
Phylevel:
Mydblog:
TIME 1457784090.90227
VALUE 0
Reduced:
Mydblog:
TIME 1457784090.90227
VALUE off
State:
Mydblog:
TIME 1457784090.90227
VALUE off
Timedon:
Mydblog:
TIME 1457784090.90227
VALUE off
Readings:
2016-03-12 13:01:26 CommandAccepted yes
2016-03-12 12:53:44 R-HM_3030BC_Sw_02-lgActionTypeDim downDim
2016-03-12 12:53:44 R-HM_3030BC_Sw_02-lgOnLevel 100 %
2016-03-12 12:53:44 R-HM_3030BC_Sw_02-shActionTypeDim jmpToTarget
2016-03-12 12:53:44 R-HM_3030BC_Sw_02-shOnLevel 100 %
2016-03-12 12:53:46 R-HM_3030BC_Sw_03-lgActionTypeDim upDim
2016-03-12 12:53:46 R-HM_3030BC_Sw_03-lgOnLevel 100 %
2016-03-12 12:53:46 R-HM_3030BC_Sw_03-shActionTypeDim jmpToTarget
2016-03-12 12:53:46 R-HM_3030BC_Sw_03-shOnLevel 100 %
2016-03-11 08:26:46 R-logicCombination or
2016-03-11 08:26:46 R-powerUpAction off
2016-03-11 08:29:08 R-self01-lgActionTypeDim downDim
2016-03-11 08:29:08 R-self01-lgOnLevel 100 %
2016-03-11 08:29:08 R-self01-shActionTypeDim jmpToTarget
2016-03-11 08:29:39 R-self01-shOnLevel oldLevel
2016-03-12 12:58:22 R-self02-lgActionTypeDim downDim
2016-03-11 08:29:10 R-self02-lgOnLevel 100 %
2016-03-11 08:29:10 R-self02-shActionTypeDim jmpToTarget
2016-03-11 08:29:51 R-self02-shOnLevel oldLevel
2016-03-12 12:58:06 RegL_01. 30:06 32:50 33:64 34:4B 35:50 56:00 57:24 59:01 00:00
2016-03-12 12:58:14 RegL_03.HM_3030BC_Sw_02 01:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:44 0C:54 0D:64 0E:20 0F:00 10:14 11:C8 12:0A 13:05 14:05 15:00 16:C8 17:0A 18:0A 19:04 1A:04 26:00 27:14 28:52 29:63 81:00 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:0A 88:00 89:FF 8A:A5 8B:44 8C:54 8D:64 8E:20 8F:00 90:14 91:C8 92:0A 93:05 94:05 95:00 96:C8 97:0A 98:0A 99:04 9A:04 A6:20 A7:14 A8:52 A9:63 00:00
2016-03-12 12:58:16 RegL_03.HM_3030BC_Sw_03 01:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:12 0C:22 0D:23 0E:20 0F:00 10:14 11:C8 12:0A 13:05 14:05 15:00 16:C8 17:0A 18:0A 19:04 1A:04 26:00 27:14 28:52 29:63 81:00 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:24 8B:12 8C:22 8D:23 8E:20 8F:00 90:14 91:C8 92:0A 93:05 94:05 95:00 96:C8 97:0A 98:0A 99:04 9A:04 A6:20 A7:14 A8:52 A9:63 00:00
2016-03-12 12:58:20 RegL_03.self01 01:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:44 0C:54 0D:64 0E:20 0F:00 10:14 11:C9 12:0A 13:05 14:05 15:00 16:C8 17:0A 18:0A 19:04 1A:04 26:00 27:14 28:52 29:63 81:00 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:0A 88:00 89:FF 8A:A5 8B:44 8C:54 8D:64 8E:20 8F:00 90:14 91:C8 92:0A 93:05 94:05 95:00 96:C8 97:0A 98:0A 99:04 9A:04 A6:20 A7:14 A8:52 A9:63 00:00
2016-03-12 12:58:22 RegL_03.self02 10:14 11:C9 12:0A 13:05 14:05 15:00 16:C8 17:0A 18:0A 19:04 1A:04 26:00 27:14 28:52 29:63 81:00 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:0A 88:00 89:FF 8A:A5 8B:44 8C:54 8D:64 8E:20 8F:00 90:14 91:C8 92:0A 93:05 94:05 95:00 96:C8 97:0A 98:0A 99:04 9A:04 A6:20 A7:14 A8:52 A9:63 00:00
2016-03-12 13:01:30 deviceMsg off (to HMLAN1)
2016-03-12 13:01:30 dim stop:off
2016-03-12 13:01:30 level 0
2016-03-12 13:01:30 overheat off
2016-03-12 13:01:30 overload off
2016-03-12 13:01:30 pct 0
2016-03-12 12:58:12 peerList HM_3030BC_Sw_02,HM_3030BC_Sw_03,self01,self02,
2016-03-12 13:01:30 phyLevel 0
2016-03-12 13:01:30 recentStateType info
2016-03-12 13:01:30 reduced off
2016-03-12 13:01:30 state off
2016-03-12 13:01:30 timedOn off
2016-03-12 12:50:49 trigLast HM_3030BC_Sw_02:short
2016-03-12 12:50:49 trig_HM_3030BC_Sw_02 short
Helper:
peerIDsRaw ,3B8E9801,3B8E9802,3030BC03,3030BC02,00000000
Dir:
cur stop
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Vdim:
idPhy 3B8E9801
idV2 3B8E9802
idV3 3B8E9803
Attributes:
Lichter_map pct:^[1-9][0-9]{0,2}:on pct:^0$:off
model HM-LC-Dim1TPBU-FM
peerIDs 00000000,3030BC02,3030BC03,3B8E9801,3B8E9802,
room Schlafzimmer
userattr Lichter Lichter_map structexclude
webCmd statusRequest:toggle:on:off:up:down
Beide haben danach ein getConfig hinter sich und auch fhem habe ich neu gestartet (was eigentlich keine Auswirkung haben sollte).
Leider tut sich nichts, wenn ich Kanal 2 schalte. In fhem sehe ich, dass ich geschaltet habe aber das Licht geht nicht an.
In zwei anderen Räumen habe ich das problemlos vor dem pairen machen können, direkt an den Aktoren.
Sieht einer, was ich falsch mache?
Vielen Dank schon mal!
Hast Du am SWI den Knopf gedrückt? Die Werte sind sehr unvollständig.
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 12 März 2016, 13:45:47
Hast Du am SWI den Knopf gedrückt? Die Werte sind sehr unvollständig.
Jo, mehrmals (für getConfig, für peerChan).
Irgendein Tipp wann genau der gedrückt werden muss? Wahrscheinlich habe ich immer nur den falschen Zeitpunkt gewählt.
falscher Zeitpunkt: Der Ablauf ist wie folgt:
Du machst z.B. getconfig
Im FHEM Device (nicht im Channel) kannst Du sehen CMD_s pending
dann drückst du den Taster am Gerät kurz
Die LED leuchtet kurz und blinkt dann in einem unregelmäßigen Muster für einige sekunden.
Im FHEM Devicve kannst Du sehen das CMDs verarbeitet wurden (Ansicht aktualisieren)
Manchmal stehen weitere Befehle an, dann nochmal die Taste drücken.
Wenn nach dem Drücken der Taste die LED ganz regelmäßig blinkt ist sie im Pairing Modus, den kannst Du mit einem weiteren Druck auch beenden.
Wenn du das übertreibst, also unkoordiniert getconfig oder ähnliches und nicht mit der Taste "abholen" gerät alles etwas in den "overflow" dann braucht es Zeit bis alles abgearbeitet ist.
Mach mal bitte noch ein List von beiden Haupt Devices
Gruß Otto
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Beim Dimmer war ein Betätigen der Config-Taste nicht notwendig, da hat er die getConfig Befehle abgearbeitet (cmds_pending ging schrittweise runter und state stand am Ende auf cmds_done).
Bei dem 3fach-Funkaktor habe ich mit der Config-Taste, wie von Dir beschrieben geschafft.
Hier die Lists der Hauptgeräte.
3fach-Funkaktor:
Internals:
DEF 3030BC
HMLAN1_MSGCNT 26
HMLAN1_RAWMSG E3030BC,0000,0135376F,FF,FFC1,0284003030BC0000001300464C45513130393731353642030000
HMLAN1_RSSI -63
HMLAN1_TIME 2016-03-12 17:31:10
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 26
NAME sz_schalter
NR 715
NTFY_ORDER 50-sz_schalter
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_3030BC_Sw_01
channel_02 HM_3030BC_Sw_02
channel_03 HM_3030BC_Sw_03
lastMsg No:02 - t:00 s:3030BC d:000000 1300464C45513130393731353642030000
protLastRcv 2016-03-12 17:31:10
protSnd 20 last_at:2016-03-12 17:30:32
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 cnt:26 avg:-70.38 max:-63 lst:-63 min:-81
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
D-firmware:
Mydblog:
TIME 1457800270.16522
VALUE 1.3
D-serialnr:
Mydblog:
TIME 1457800270.16522
VALUE LEQ1097156
Battery:
Mydblog:
TIME 1457789390.27155
VALUE ok
State:
Mydblog:
TIME 1457800232.55755
VALUE CMDs_done
Readings:
2016-03-12 12:54:11 CommandAccepted yes
2016-03-12 17:31:10 D-firmware 1.3
2016-03-12 17:31:10 D-serialNr LEQ1097156
2016-03-12 17:30:28 PairedTo 0x000000
2016-03-12 12:46:55 R-pairCentral 0x000000
2016-03-12 17:30:28 RegL_00. 02:00 0A:00 0B:00 0C:00 00:00
2016-03-12 14:29:49 battery ok
2016-03-12 17:30:32 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 2
cSnd 012865073030BC02043B8E980104,012865073030BC03043B8E980104
mId 0046
rxType 4
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +3030BC,00,00,00
nextSend 1457800232.64182
prefIO
rxt 0
vccu
p:
3030BC
00
00
00
Mrssi:
mNo 02
Io:
HMLAN1 -61
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -70.3846153846154
cnt 26
lst -63
max -63
min -81
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 0_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.3
model HM-SWI-3-FM
room Schlafzimmer
serialNr LEQ1097156
subType swi
webCmd getConfig:clear msgEvents
Und der Dimmer:
Internals:
DEF 3B7C3E
HMLAN1_MSGCNT 113
HMLAN1_RAWMSG E3B7C3E,0000,01364183,FF,FFC1,5CA0103B7C3E286507030000
HMLAN1_RSSI -63
HMLAN1_TIME 2016-03-12 17:32:05
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 113
NAME wz_licht_dimmer
NR 781
NTFY_ORDER 50-wz_licht_dimmer
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 wz_licht_dimmer_Sw
channel_02 wz_licht_dimmer_Sw1_V_01
channel_03 wz_licht_dimmer_Sw1_V_02
lastMsg No:5C - t:10 s:3B7C3E d:286507 030000
protLastRcv 2016-03-12 17:32:05
protSnd 113 last_at:2016-03-12 17:32:05
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 avg:-63.66 cnt:3 min:-64 max:-63 lst:-63
rssi_at_HMLAN1 min:-64 max:-62 lst:-63 avg:-63.04 cnt:113
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
State:
Mydblog:
TIME 1457800325.89831
VALUE CMDs_done
Readings:
2016-01-30 22:57:14 CommandAccepted yes
2016-01-30 10:37:24 D-firmware 2.7
2016-01-30 10:37:24 D-serialNr MEQ0396315
2016-03-12 17:31:46 PairedTo 0x286507
2016-01-30 10:37:31 R-pairCentral 0x286507
2016-03-12 17:31:46 RegL_00. 02:81 0A:28 0B:65 0C:07 15:FF 18:00 8F:48 00:00
2016-01-30 23:27:32 level set_50
2016-01-31 15:52:57 powerOn 2016-01-31 15:52:57
2016-03-12 17:32:05 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 92
cSnd 012865073B7C3E03043B7C3E0103,012865073B7C3E03043B7C3E0203
mId 0068
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +3B7C3E,00,00,00
nextSend 1457800325.93241
prefIO
rxt 0
vccu
p:
3B7C3E
00
00
00
Mrssi:
mNo 5C
Io:
HMLAN1 -61
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1457800325.89722
ack:
HASH(0x5857b38)
5C80022865073B7C3E00
Rssi:
Hmlan1:
avg -63.6666666666667
cnt 3
lst -63
max -63
min -64
At_hmlan1:
avg -63.0442477876106
cnt 113
lst -63
max -62
min -64
Shadowreg:
Vdim:
idPhy 3B7C3E
idV2 3B7C3E
idV3 3B7C3E01
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.7
model HM-LC-Dim1TPBU-FM
room Wohnzimmer
serialNr MEQ0396315
subType dimmer
userattr Lichter Lichter_map structexclude
webCmd getConfig:clear msgEvents
Der SWI ist noch nicht gepairet! Siehst Du hier:
Zitat2016-03-12 17:30:28 PairedTo 0x000000
2016-03-12 12:46:55 R-pairCentral 0x000000
Da sollte es so aussehen wie beim Dimmer:
Zitat2016-03-12 17:31:46 PairedTo 0x286507
2016-01-30 10:37:31 R-pairCentral 0x286507
Also am Besten Du versetzt Dein HMLAN1 noch mal in den Pairing Mode und drückst am SWI die Taste 8) - ist wirklich simpel. Kein Reset oder so!!!
Das mit dem Config Taster für die Signal Übertragung braucht man in der Regel nur bei den "Sensoren" die "Aktoren" machen das meist von alleine. Hast Du richtig beobachtet, steht aber auch irgendwo in der Doku von FHEM und Homematic 8)
In den list der Channel würdest Du die peer's stehen sehen, wechselseitig. Ich denke aber das peering musst Du nochmal wiederholen, wenn das pairing des SWI durch ist.
Gruß Otto
Klasse, das hat geholfen!
Da wäre ich ja nie drauf gekommen.
Die beiden Devices (wie nennt man die auf deutsch?) scheinen jetzt verbunden zu sein, allerdings fehlt wohl noch ein bisschen was.
Ausschalten geht, Einschalten geht nicht.
Ich hab bis jetzt nur versucht das Licht einzuschalten, und das klappt komischerweise immernoch nicht. Wahrscheinlich habe ich gerade auch nur so lange gebraucht um zu merken, dass die miteinander verbunden sind.
Ich habe mir gestern und heute in Ruhe nochmal die Register angeschaut und die von einem Dimmer, der so funktioniert wie er soll, und diesem hier, der nicht angeht, miteinander verglichen.
Deswegen auch die später Rückmeldung, ich wollte nicht direkt wieder fragen kommen ohne es selbst versucht zu haben.
Irgendwie finde ich den Fehler allerdings nicht.
Wenn das Licht an ist und ich am 3fach Funkator drücke, dann geht es aus.
Wenn das Licht aus ist und ich am 3fach Funkator drücke, dann bleibt es aus.
Hier die lists:
list sz_licht_dimmer_Sw
Internals:
DEF 3B8E9801
NAME sz_licht_dimmer_Sw
NR 812
NTFY_ORDER 50-sz_licht_dimmer_Sw
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device sz_licht_dimmer
peerList HM_3030BC_Sw_02,HM_3030BC_Sw_03,self01,self02,
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
Devicemsg:
Mydblog:
TIME 1457873739.97696
VALUE off (to HMLAN1)
Dim:
Mydblog:
TIME 1457873739.97696
VALUE stop:off
Level:
Mydblog:
TIME 1457873739.97696
VALUE 0
Overheat:
Mydblog:
TIME 1457873739.97696
VALUE off
Overload:
Mydblog:
TIME 1457873739.97696
VALUE off
Pct:
Mydblog:
TIME 1457873739.97696
VALUE 0
Phylevel:
Mydblog:
TIME 1457873739.97696
VALUE 0
Reduced:
Mydblog:
TIME 1457873739.97696
VALUE off
State:
Mydblog:
TIME 1457873739.97696
VALUE off
Timedon:
Mydblog:
TIME 1457873739.97696
VALUE off
Triglast:
Mydblog:
TIME 1457873736.4559
VALUE HM_3030BC_Sw_02:short
Trig_hm_3030bc_sw_02:
Mydblog:
TIME 1457873736.4559
VALUE short
Readings:
2016-03-13 13:55:37 CommandAccepted yes
2016-03-12 20:07:02 R-HM_3030BC_Sw_02-lgActionTypeDim toggelDim
2016-03-12 12:53:44 R-HM_3030BC_Sw_02-lgOnLevel 100 %
2016-03-12 12:53:44 R-HM_3030BC_Sw_02-shActionTypeDim jmpToTarget
2016-03-12 12:53:44 R-HM_3030BC_Sw_02-shOnLevel 100 %
2016-03-12 20:07:49 R-HM_3030BC_Sw_03-lgActionTypeDim toggelDim
2016-03-12 12:53:46 R-HM_3030BC_Sw_03-lgOnLevel 100 %
2016-03-12 12:53:46 R-HM_3030BC_Sw_03-shActionTypeDim jmpToTarget
2016-03-12 12:53:46 R-HM_3030BC_Sw_03-shOnLevel 100 %
2016-03-11 08:26:46 R-logicCombination or
2016-03-11 08:26:46 R-powerUpAction off
2016-03-12 20:10:44 R-self01-lgActionTypeDim downDim
2016-03-11 08:29:08 R-self01-lgOnLevel 100 %
2016-03-11 08:29:08 R-self01-shActionTypeDim jmpToTarget
2016-03-12 20:10:44 R-self01-shOnLevel oldLevel
2016-03-12 18:19:31 R-self02-lgActionTypeDim upDim
2016-03-11 08:29:10 R-self02-lgOnLevel 100 %
2016-03-11 08:29:10 R-self02-shActionTypeDim jmpToTarget
2016-03-11 08:29:51 R-self02-shOnLevel oldLevel
2016-03-12 20:10:36 RegL_01. 30:06 32:50 33:64 34:4B 35:50 56:00 57:24 59:01 00:00
2016-03-12 20:10:40 RegL_03.HM_3030BC_Sw_02 01:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:44 0C:54 0D:64 0E:20 0F:00 10:14 11:C8 12:0A 13:05 14:05 15:00 16:C8 17:0A 18:0A 19:04 1A:04 26:00 27:14 28:52 29:63 81:00 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:0A 88:00 89:FF 8A:A6 8B:44 8C:54 8D:64 8E:20 8F:00 90:14 91:C8 92:0A 93:05 94:05 95:00 96:C8 97:0A 98:0A 99:04 9A:04 A6:20 A7:14 A8:52 A9:63 00:00
2016-03-12 20:10:42 RegL_03.HM_3030BC_Sw_03 01:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:12 0C:22 0D:23 0E:20 0F:00 10:14 11:C8 12:0A 13:05 14:05 15:00 16:C8 17:0A 18:0A 19:04 1A:04 26:00 27:14 28:52 29:63 81:00 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:26 8B:12 8C:22 8D:23 8E:20 8F:00 90:14 91:C8 92:0A 93:05 94:05 95:00 96:C8 97:0A 98:0A 99:04 9A:04 A6:20 A7:14 A8:52 A9:63 00:00
2016-03-12 20:10:44 RegL_03.self01 01:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:44 0C:54 0D:64 0E:20 0F:00 10:14 11:C9 12:0A 13:05 14:05 15:00 16:C8 17:0A 18:0A 19:04 1A:04 26:00 27:14 28:52 29:63 81:00 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:0A 88:00 89:FF 8A:A5 8B:44 8C:54 8D:64 8E:20 8F:00 90:14 91:C8 92:0A 93:05 94:05 95:00 96:C8 97:0A 98:0A 99:04 9A:04 A6:20 A7:14 A8:52 A9:63 00:00
2016-03-12 20:10:46 RegL_03.self02 01:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:12 0C:22 0D:23 0E:20 0F:00 10:14 11:C9 12:0A 13:05 14:05 15:00 16:C8 17:0A 18:0A 19:04 1A:04 26:00 27:14 28:52 29:63 81:00 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:24 8B:12 8C:22 8D:23 8E:20 8F:00 90:14 91:C8 92:0A 93:05 94:05 95:00 96:C8 97:0A 98:0A 99:04 9A:04 A6:20 A7:14 A8:52 A9:63 00:00
2016-03-13 13:55:39 deviceMsg off (to HMLAN1)
2016-03-13 13:55:39 dim stop:off
2016-03-13 13:55:39 level 0
2016-03-13 13:55:39 overheat off
2016-03-13 13:55:39 overload off
2016-03-13 13:55:39 pct 0
2016-03-12 21:00:54 peerList HM_3030BC_Sw_02,HM_3030BC_Sw_03,self01,self02,
2016-03-13 13:55:39 phyLevel 0
2016-03-13 13:55:39 recentStateType info
2016-03-13 13:55:39 reduced off
2016-03-13 13:55:39 state off
2016-03-13 13:55:39 timedOn off
2016-03-13 13:55:35 trigLast HM_3030BC_Sw_02:short
2016-03-13 13:55:35 trig_HM_3030BC_Sw_02 short
Helper:
dlvlCmd ++A0112865073B8E980201000000
Dir:
cur stop
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Vdim:
idPhy 3B8E9801
idV2 3B8E9802
idV3 3B8E9803
Attributes:
Lichter_map pct:^[1-9][0-9]{0,2}:on pct:^0$:off
model HM-LC-Dim1TPBU-FM
peerIDs 00000000,3030BC02,3030BC03,3B8E9801,3B8E9802,
room Schlafzimmer
userattr Lichter Lichter_map structexclude
webCmd statusRequest:toggle:on:off:up:down
list sz_schalter
Internals:
DEF 3030BC
HMLAN1_MSGCNT 2
HMLAN1_RAWMSG E3030BC,0000,057DEB44,FF,FFB9,2AA4403030BC3B8E980254
HMLAN1_RSSI -71
HMLAN1_TIME 2016-03-13 13:28:30
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 2
NAME sz_schalter
NR 715
NTFY_ORDER 50-sz_schalter
STATE HM_3030BC_Sw_02 Short
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_3030BC_Sw_01
channel_02 HM_3030BC_Sw_02
channel_03 HM_3030BC_Sw_03
lastMsg No:2A - t:40 s:3030BC d:3B8E98 0254
protLastRcv 2016-03-13 13:28:29
rssi_at_HMLAN1 max:-71 avg:-71 cnt:2 lst:-71 min:-71
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
Battery:
Mydblog:
TIME 1457872110.74098
VALUE ok
State:
Mydblog:
TIME 1457872110.74098
VALUE HM_3030BC_Sw_02 Short
Readings:
2016-03-12 18:16:13 CommandAccepted yes
2016-03-12 19:54:22 D-firmware 1.3
2016-03-12 19:54:22 D-serialNr LEQ1097156
2016-03-12 19:54:23 PairedTo 0x286507
2016-03-12 18:17:22 R-pairCentral 0x286507
2016-03-12 19:54:23 RegL_00. 02:01 0A:28 0B:65 0C:07 00:00
2016-03-13 13:28:29 battery ok
2016-03-13 13:28:29 state HM_3030BC_Sw_02 Short
Helper:
HM_CMDNR 42
mId 0046
rxType 4
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +3030BC,00,00,00
nextSend 1457872105.04429
prefIO
rxt 0
vccu
p:
3030BC
00
00
00
Mrssi:
mNo 2A
Io:
HMLAN1 -69
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -71
cnt 2
lst -71
max -71
min -71
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 0_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.3
model HM-SWI-3-FM
room Schlafzimmer
serialNr LEQ1097156
subType swi
webCmd getConfig:clear msgEvents
list HM_3030BC_Sw_02 (Kanal vom 3fach Funkaktor, der mit dem Dimmer gepeert ist)
Internals:
DEF 3030BC02
NAME HM_3030BC_Sw_02
NR 718
NTFY_ORDER 50-HM_3030BC_Sw_02
STATE Short (to sz_licht_dimmer)
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device sz_schalter
peerList sz_licht_dimmer_Sw,
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
State:
Mydblog:
TIME 1457873735.4618
VALUE Short (to sz_licht_dimmer)
Trigger:
Mydblog:
TIME 1457873735.4618
VALUE Short_86
Trigger_cnt:
Mydblog:
TIME 1457873735.4618
VALUE 86
Readings:
2016-03-12 12:46:13 R-sz_licht_dimmer_Sw-expectAES off
2016-03-12 12:46:13 R-sz_licht_dimmer_Sw-peerNeedsBurst off
2016-03-12 19:54:25 RegL_04.sz_licht_dimmer_Sw 01:00 00:00
2016-03-12 21:00:51 peerList sz_licht_dimmer_Sw,
2016-03-13 13:55:35 state Short (to sz_licht_dimmer)
2016-03-13 13:55:35 trigger Short_86
2016-03-13 13:55:35 trigger_cnt 86
Helper:
BNO 86
BNOCNT 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Attributes:
model HM-SWI-3-FM
peerIDs 00000000,3B8E9801,
list sz_licht_dimmer
Internals:
DEF 3B8E98
HMLAN1_MSGCNT 16
HMLAN1_RAWMSG E3B8E98,0000,0596C38F,FF,FFA3,2DA4103B8E98286507060100008000
HMLAN1_RSSI -93
HMLAN1_TIME 2016-03-13 13:55:39
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 16
NAME sz_licht_dimmer
NR 810
NTFY_ORDER 50-sz_licht_dimmer
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 sz_licht_dimmer_Sw
channel_02 sz_licht_dimmer_Sw1_V_01
channel_03 sz_licht_dimmer_Sw1_V_02
lastMsg No:2D - t:10 s:3B8E98 d:286507 060100008000
protLastRcv 2016-03-13 13:55:39
protSnd 12 last_at:2016-03-13 13:55:39
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 lst:-80 min:-83 max:-80 cnt:5 avg:-81.4
rssi_at_HMLAN1 avg:-83.5 cnt:16 max:-81 min:-93 lst:-93
rssi_sz_schalter lst:-65 min:-75 max:-65 cnt:4 avg:-70.25
CHANGETIME:
Helper:
Dblog:
State:
Mydblog:
TIME 1457873739.38912
VALUE CMDs_done
Readings:
2016-03-12 20:07:34 CommandAccepted yes
2016-03-12 12:56:00 D-firmware 2.7
2016-03-12 12:56:00 D-serialNr MEQ0396103
2016-03-11 08:32:25 PairedTo 0x286507
2016-03-11 08:26:45 R-pairCentral 0x286507
2016-03-11 08:32:24 RegL_00. 02:81 0A:28 0B:65 0C:07 15:FF 18:00 18:D7 00:00
2016-03-13 13:55:39 state CMDs_done
Helper:
HM_CMDNR 45
cSnd 112865073B8E980201000000,012865073B8E98010E
mId 0068
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +3B8E98,00,00,00
nextSend 1457820573.98405
prefIO
rxt 0
vccu
p:
3B8E98
00
00
00
Mrssi:
mNo 2D
Io:
HMLAN1 -91
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1457873739.38783
ack:
HASH(0x46f4558)
2D80022865073B8E9800
Rssi:
Hmlan1:
avg -81.4
cnt 5
lst -80
max -80
min -83
At_hmlan1:
avg -83.5
cnt 16
lst -93
max -81
min -93
Sz_schalter:
avg -70.25
cnt 4
lst -65
max -65
min -75
Vdim:
idPhy 3B8E98
idV2 3B8E98
idV3 3B8E9801
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.7
model HM-LC-Dim1TPBU-FM
room Schlafzimmer
serialNr MEQ0396103
subType dimmer
webCmd getConfig:clear msgEvents
Ich wäre sehr dankbar, wenn Du (oder jemand anders ;) ) einen Tipp für mich hättest/hättet.
Naja ohne jetzt deine Listen komplett zu lesen:
Du willst toggle? Also einmal drücken Licht an und ein zweites mal die gleiche taste drücken aus?
Dann war dein peerchan falsch ein "dual set" setzt zwei Kanäle auf den Aktor, einen für an und einen für aus. Du hättest ein "single set" machen müssen.
Jetzt muss ich mal drüber nachdenken wie man das behebt ???
Du hast natürlich auch noch einen Dimmer, d.h. Du willst dann lange drücken und dimmen - stimmst? 8)
Da werden wir am besten was mit templates machen! hast Du schon hminfo definiert? Wenn nicht, mach das mal bitte! Findest Du in der commandref 8) ist simpel, sieht erst mal nach nichts aus, kann aber ne ganze Menge!
devices wären Geräte - aber aus meiner Sicht trifft es das für FHEM nicht. Man redet auch von entities - naja das bleibt auch alle Fälle ein Kauderwelsch ::)
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 13 März 2016, 14:51:02
...
Dann war dein peerchan falsch ein "dual set" setzt zwei Kanäle auf den Aktor, einen für an und einen für aus. Du hättest ein "single set" machen müssen.
...
Danke! Brauchst nicht weiter nachdenken ;)
Hiermit hat's geklappt:
set HM_3030BC_Sw_02 peerChan 0 sz_licht_dimmer_Sw dual unset
set HM_3030BC_Sw_02 peerChan 0 sz_licht_dimmer_Sw single set
Das "dual" hatte ich genommen, weil er mir am Anfang einen Fehler geworfen hat mit "single". Lag aber wohl daran, dass ich mich noch nicht so richtig eingelesen hatte. Dann hatte ich testweise "dual" genommen und das nicht mehr geändert.
Dimmen will ich nicht mit dem Funkaktor, das hängt ja ein Schalter und kein Taster dran.
Es funktioniert jetzt so wie die anderen bei uns auch:
- der Schalter macht an und aus (egal welche Richtung man schaltet)
- der Dimmer mit Taster drauf dimmt bei long-click und bei short-click geht er aus oder an (in den letzten Zustand)
Vielen Dank für Deine Geduld und Hilfe!
Na super.
Wie schon gesagt, ich empfehle dir noch hminfo - es überprüft deine Homematic Welt und spürt Fehler auf. Und es hilft beim Konfigurieren.
Gruß Otto
hminfo hätte ihm den fehlenden peering-Eintrag beim SWI angemeckert. Das peering selbst wäre korrekt gewesen. Allerdings hätte Kanal 2 des SWI immer ausschalten müssen, ebenso wie der nicht benutzte oder anderweitig belegte Kanal 3 des SW das Licht eingeschaltet hätte...
Vielen Dank. hminfo schaue ich mir heute Abend mal an!
Zitat von: Pfriemler am 13 März 2016, 23:21:03
Allerdings hätte Kanal 2 des SWI immer ausschalten müssen, ebenso wie der nicht benutzte oder anderweitig belegte Kanal 3 des SW das Licht eingeschaltet hätte...
So wird es wohl auch gewesen sein. Da Kanal 3 aber nicht verbunden war, kam ich gar nicht auf die Idee, dass der irgendwas macht.
Auf jeden Fall wieder was dazu gelernt.
Da ich auch immer mit dem Befehl meine Schwierigkeiten habe, habe ich noch mal versucht den Syntax zu verstehen:
ZitatpeerChan <btn_no> <actChan> [single|dual|reverse][set|unset] [both|actor|remote]
Das man den Channel peeren muss, kann man sich gut merken, wenn man den "Sensor-Channel" in der FHEM Oberfläche ansteuert und peerChan aus dem Dropdown auswählt.
Dann muss man allerdings den Rest dahinter schreiben, dabei sind "dual set both" die default Werte und von rechts oder hinten optional. Im Klartext:
dual set both kann man auch weglassen,
single set muss man schreiben, both braucht man höchstselten.
"btn_no" kann man immer mit 0 belegen, wahrscheinlich ist die Zahl egal aber die Position ist Pflicht! Ich glaube diese Position ist ein Relikt :-X
Also Beispiel ChrisK in kurzer Form:
set HM_3030BC_Sw_02 peerChan 0 sz_licht_dimmer_Sw
hätte gereicht, war aber nicht das was er wollte. SWI_2 schaltet jetzt ein, SWI_3 aus
Also Korrektur:
set HM_3030BC_Sw_02 peerChan 0 sz_licht_dimmer_Sw dual unset
Obwohl man bloß "unset" machen will, muss man aber hier dual mitschreiben.
Jetzt richtig, er wollte ja toggle:
set HM_3030BC_Sw_02 peerChan 0 sz_licht_dimmer_Sw single set
Datenübertragung:Der Aktor nimmt die Werte ohne weiters, am SWI muss man den Knopf kurz drücken um die Übertragung anzustoßen.
Interessant ist, das am 6 fach Wandtaster z.B. der config Taster oder irgendeine andere Taste betätigt werden kann, nur beim unset darf man keine am peerChan beteiligte Taste drücken 8)
Ich wollte das nur noch mal zusammen fassen, vielleicht hilft es ja Mitlesern ;)
Gruß Otto
Btn_no ist m.W. nicht egal. 0 referiert als Basis den aktuellen Kanal (+ den folgenden bei dual sets). Ansonsten wird der Einzelbutton (bei single) bzw. die Nummer des Tastenpaares (dual) referenziert. Bei der 12-Tasten-FB wäre ein Einzelpeering auf den linken Button der dritten Reihe also mit 5 anzugeben, für beide Tasten mit 3. Alles klar?
Also schön vom Kanal aus peeren und bei der 0 bleiben...
geht nich Gips nich ...
Naja die Commandref sagt das so.
ZitatWird der Befehl auf einen Kanal angewendet wird btn_no igroriert. Muss gesetzt sein, sollte dabei 0 sein.
Wenn ich bei meinen verfügbaren Tastern reinschaue, gibt (und akzeptiert) er nur den Channel. Das Hauptdevice hat den peerChan nicht und in der Kommandozeile kommt ein Fehler. Probiert habe ich verschiedene Zahlen, war immer egal (beim Channel)
Deswegen meine Vermutung zum Relikt, ich denke früher war der Befehl "offener" 8)
Zitat von: Otto123 am 14 März 2016, 11:03:32
Ich wollte das nur noch mal zusammen fassen, vielleicht hilft es ja Mitlesern ;)
Definitiv nützlich! Auch mit dem Zusatz von Pfriemler.
Danke Euch beiden.
Ich denke auch, dass Eure beiden Aussagen zur btn_no zusammen passen.
Wenn single, dann ist nur ein Kanal (ab 0).
Wenn dual, dann zwei Kanäle (ab 0).
Würde in meinem Fall ja auch Sinn machen, wenn ich Kanal 2 für an und Kanal 3 für aus haben wollen würde, dann müsste ich nur für den zweiten Kanal ein dual mit 0 nehmen (oder alternativ ein dual für den ersten Kanal ab 1).
Da es je jetzt hier mehr eine allgemeine Diskussion wird, noch eine Frage von mir. Wahrscheinlich eine (technisch) sehr blöde Frage, aber ich trau mich trotzdem mal.
Ich hab noch eine 3fach-Funkaktor über und würde gerne da ein paar Schalter dranpacken und was draus basteln (noch nichts konkrete im Sinn, geht Richtung "Box mit 3 Knöpfen"). In der Anleitung steht, dass "potentialfreie Schalter" angeschlossen werden können.
Wenn ich nach "Schalter potentialfrei" bei conrad suche (https://www.conrad.de/de/Search.html?search=Schalter+potentialfrei), dann kommen ganz interessante Geräte raus, aber nicht wirklich Schalter (bzw. weiter hinten im Ergebnis). Wenn ich einfach nur nach "Schalter" suche, dann kommen viel mehr Schalter (https://www.conrad.de/de/Search.html?search=schalter&advisor=2398-_0_9) raus, aber in den Beschreibungen lese ich nichts von "potentialfrei". Wonach muss ich konkret suchen, damit ich passende Schalter finde? Es muss nicht conrad sein, war eher nur ein Beispiel-Shop.
Du meinst Du hast noch einen SWI?
Potentialfrei meint Spannungslos, also Du kannst mit dem SWI irgendeinen mechanischen Schalter anschließen ob zu ermitteln ob der Kontakt offen oder geschlossen ist.
Oder verstehe ich Dich gerade gar nicht?
Zitat von: Otto123 am 14 März 2016, 20:04:56
Du meinst Du hast noch einen SWI?
Potentialfrei meint Spannungslos, also Du kannst mit dem SWI irgendeinen mechanischen Schalter anschließen ob zu ermitteln ob der Kontakt offen oder geschlossen ist.
Oder verstehe ich Dich gerade gar nicht?
Du hast es genau richtig verstanden.
Ich habe einen SWI über und statt ihn zurück zu schicken, dachte ich, dass ich ein Bastel-Projekt damit angehen könnte.
Es gab hier mal einen Thread mit Bild (ist schon länger her) wo ein paar Schalter in eine Box gepackt wurden und darunter lag ein SWI (glaube ich). So etwas in der Art.
Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist es jeder beliebige Schalter, der einen Draht verbindet/trennt.
Theoretisch könnte ich ja zum Testen die beiden Kabel zusammenhalten und loslassen, das werde ich heute Abend mal ausprobieren.
Zitat von: ChrisK am 15 März 2016, 09:50:46
Du hast es genau richtig verstanden.
Ich habe einen SWI über und statt ihn zurück zu schicken, dachte ich, dass ich ein Bastel-Projekt damit angehen könnte.
Es gab hier mal einen Thread mit Bild (ist schon länger her) wo ein paar Schalter in eine Box gepackt wurden und darunter lag ein SWI (glaube ich). So etwas in der Art.
Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist es jeder beliebige Schalter, der einen Draht verbindet/trennt.
Theoretisch könnte ich ja zum Testen die beiden Kabel zusammenhalten und loslassen, das werde ich heute Abend mal ausprobieren.
Hast Du richtig verstanden 8)
Du darfst den SWI also nicht an einen Schalter klemmen der sowieso schon eine Lampe schaltet. Dann macht es peng und der SWI ist kaputt :-X