Noch befindet sich die Version 2.0 von AMAD in Entwicklung und ich bin offen für Wünsche.
Ich selbst denke an ein Reading für WhatsApp damit man sieht wer geschrieben hat und man Notfalls z.B. eine Durchsage mit ttsMsg machen kann. Oder ein Reading für aktuelle Anrufe.
Ich will mir das die Tage mal anschauen und sehen wie Sinnvoll sowas ist.
So nun seid Ihr dran.
Grüße
Leon
Keiner ne Idee oder einen Wunsch :D
doch doch, natürlich :D
Möchte meinen Wunsch aus dem anderen Thread nochmal "wünschen" nämlich Vollzugriff auf WhatsApp, d.h. senden und Empfangen von Nachrichten aus FHEM heraus auf dem Device auf welchen AMAD läuft.
Nochmal der Hintergrund des Wunsches:
Wenn man z.B. über einen Androiden per WhatsApp arbeitet, umgeht man (hoffentlich) Sperren und Blockaden seitens WhatsApp aufgrund eines "inoffiziellen" Clienten.
Das bereits vorhandene und funktionierende yowsup, samt entsprechendem Modul, bietet diesen "Luxus" leider nicht, was dazu führen kann, das die entsprechende Nummer von WhatsApp blockiert wird und somit in vielerlei Hinsicht wertlos ist.
Danke,
vb
AMAD kann nur das was auch Automagic kann. Ich habe da nichts mit WhatsApp senden gefunden. Einzig wenn WhatsApp Meldungen in der Benachrichtigungsanzeige auftauchen kann ich da was auswerten.
Sorry. Keine Chance für WhatsApp senden.
hmm, Schade eigentlich.
Trotzdem Danke
vb
Hallo Leon,
bisher benutzte ich AMAD1 zur Ladekontrolle eines Tablets.
Nun habe ich auch auf AMAD2 umgestellt (wohlgemerkt problemlos!).
Vielen herzlichen Dank für Deinen Einsatz hier und das Modul. :thumbup:
Nun bin ich dabei AMAD2 auch als Ersatz für verschiedene Tasker-/FHEM-Konstrukte auf meinem Android "Radiowecker" (Xoro HMT360Q (http://www.xoro.de/produkte/home-media-player/hmt-360-178-cm-internet-tv-radio-media-player-wetterstation-und-digitaler-bilderrahmen/)) zu verwenden (danke auch an Roman1528 für die Intent-Möglichkeit, Intent-Radio, passt perfekt für mich!).
Einen Reading-Wunsch (mit entsprechendem Event) hätte ich:
AlarmStatus on/off/snooze(?)
Status des Alarms (in meinem Fall ein Wecker):
- "on" Wecker klingelt
- "off" Wecker ausgeschaltet
- "snooze" Wecker auf Schlummern gestellt
Wäre das so möglich (habe noch nicht so recht geblickt, ob der Information-Workflow so etwas zeitnah melden könnte) oder sollte ich das lieber in eigenen Flows abbilden?
Viele Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,
Sofern Automagic dafür einen Trigger vor sieht kann ich es einbauen. Ich finde die Idee super. Habe aber bisher einen solchen Trigger noch nicht gesehen. Hast Du da schon was?
Hallo Leon,
als Trigger habe ich bisher nur
Next Alarm (Nächster Alarm) (https://automagic4android.com/en/help/components-triggers#trigger_next_alarm)
ZitatThe trigger Next Alarm is executed when the next alarm set in the Android alarm app is reached.
gefunden.
Könntest Du dann damit zumindest ein Event bei Start eines Weckers (=Alarms) erzeugen?
Für"off" und "snooze" hat jemand hier (https://automagic4android.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=3371) einen Ansatz, geht für mich schon ziemlich tief in Android rein, oder?
Andreas
Hallo Andreas,
Leider kann ich bei Wecker Alarm kein Event erzeugen. Du kannst nur einen Wecker stellen. Mehr leider nicht.
Was genau willst du denn machen? Ich stelle z.B. den Handywecker und gleichzeitig wird der wakeuptimer meines residentsweckers gestellt.
Hallo Leon,
möchte, dass wenn der Wecker morgens angeht, z.B. Radio im Bad eingeschaltet wird.
Ist aber kein Problem, werde dann wohl einen eigenen Flow machen, der in AM auf "Next Alarm (Nächster Alarm)" triggert und ein entsprechendes "setreading" über HTTP in FHEM macht (oder könnte ich dazu die AMAD-CommBridge verwenden?). Mit event-on-update auf dieses Reading wird dann ja ein Event in FHEM erzeugt, das ich dann zum Anschalten z.B. des Radios verwenden kann.
Könnte natürlich auch beim Setzen des Weckers am Vorabend ein entsprechendes einmaliges "at" zur Weckerzeit erzeugen, mmh, mal schauen, womit ich besser klarkomme.
"snooze" und "Wecker off" benötige ich ehrlich gesagt auch gar nicht, hätte das Wecker-Handling nur komplettiert.
"residents" ist auch eine gute Idee, nur für meine Zwecke etwas over-sized. ;)
Danke für die Anregungen.
Viele Grüße,
Andreas
Hi,
ich hab einen Wunsch, bzw. wenn es nicht schon mit der aktuellen Version möglich ist. Ich hab das allerdings nicht hinbekommen.
Ich habe fully-browser laufen und möchte das gleich mit amad darstellen.
was aktuell mit webviewcontol geht:
bei klingel-event springe ich per url-Aufruf (newUrl) auf eine html-seite mit dem stream meine ip-cam.
Das bietet mir das modul webviewcontrol mit dem browser dazu.
dazu muss ich aber die aktive Anwendung fully nen handle vergeben und dem dann die neue url mitgeben.
Ist sowas möglich
Zitat von: scooty am 02 April 2016, 12:03:49
Hallo Leon,
möchte, dass wenn der Wecker morgens angeht, z.B. Radio im Bad eingeschaltet wird.
Ist aber kein Problem, werde dann wohl einen eigenen Flow machen, der in AM auf "Next Alarm (Nächster Alarm)" triggert und ein entsprechendes "setreading" über HTTP in FHEM macht (oder könnte ich dazu die AMAD-CommBridge verwenden?). Mit event-on-update auf dieses Reading wird dann ja ein Event in FHEM erzeugt, das ich dann zum Anschalten z.B. des Radios verwenden kann.
Könnte natürlich auch beim Setzen des Weckers am Vorabend ein entsprechendes einmaliges "at" zur Weckerzeit erzeugen, mmh, mal schauen, womit ich besser klarkomme.
"snooze" und "Wecker off" benötige ich ehrlich gesagt auch gar nicht, hätte das Wecker-Handling nur komplettiert.
"residents" ist auch eine gute Idee, nur für meine Zwecke etwas over-sized. ;)
Danke für die Anregungen.
Viele Grüße,
Andreas
Bitte bitte. Ich würde für set oder setreading die CommBridge nehmen. Dafür ist sie ja gemacht worden, um von Automagic aus FHEM Geräte zu steuern.
Grüße
Zitat von: knopf_piano am 02 April 2016, 12:10:43
Hi,
ich hab einen Wunsch, bzw. wenn es nicht schon mit der aktuellen Version möglich ist. Ich hab das allerdings nicht hinbekommen.
Ich habe fully-browser laufen und möchte das gleich mit amad darstellen.
was aktuell mit webviewcontol geht:
bei klingel-event springe ich per url-Aufruf (newUrl) auf eine html-seite mit dem stream meine ip-cam.
Das bietet mir das modul webviewcontrol mit dem browser dazu.
dazu muss ich aber die aktive Anwendung fully nen handle vergeben und dem dann die neue url mitgeben.
Ist sowas möglich
Hallo. Ja das sollte es. Der Grundbaustein ist schon da. openURL. Da kann man auch den zu verwendeten Browser aussuchen. Im Moment ist es einzig Chrome. Ich könnte das Atrributabhängig machen. So das auch andere Browser gehen.
Gerade getestet. Es geht. Aber nur wenn man die volle URL an gibt. Also http://www.blbla.bla
Jetzt muss ich es nur noch mit einer Variablen testen. Am besten mit default Browser falls gar nichts mit übermittelt wird.
Hey Leon,
vielleicht lässt sich das ja sogar mit Loredos msg Befehl verheiraten. Amad würde also ein neues Device für msg sein - so wie Enigma2.
:D :D
Ist schon lange. Ich war einer der ersten Entwickler der sich bei Julian gemeldet hat.
Grüße
Zitat von: CoolTux am 02 April 2016, 12:27:21
Gerade getestet. Es geht. Aber nur wenn man die volle URL an gibt. Also http://www.blbla.bla
Jetzt muss ich es nur noch mit einer Variablen testen. Am besten mit default Browser falls gar nichts mit übermittelt wird.
mein befehl ist
set tabletKitchen openURL http://192.168.50.1:8083/fhem/ftui/ipcam1.html
da geht aber immer Chrome auf, der set-Befehl soll aber an die schon aktive fully-instanz (im vordergrund) gehen...
Zitat von: knopf_piano am 02 April 2016, 13:16:32
mein befehl ist
set tabletKitchen openURL http://192.168.50.1:8083/fhem/ftui/ipcam1.html
da geht aber immer Chrome auf, der set-Befehl soll aber an die schon aktive fully-instanz (im vordergrund) gehen...
Mir ging es erstmal darum das es generell möglich ist. Hierzu habe ich die Aktion openURL im Flow SetCommands einfach angepasst. Kannst ja mal schauen ob Du es finden kannst und dann an passen.
Ich werde die Tage Deinen Wunsch noch mal genauer testen, halt ob es wirklich mit einer Variablen geht und dann entsprechend einbauen.
Grüße
Hallo,
sorry, falls ich hier reingrätsche, aber zum Abschluss meiner "Wecker-Überwachungs-Herausforderung (https://forum.fhem.de/index.php/topic,50768.msg433869.html#msg433869)" möchte ich noch kurz meine Lösung präsentieren:
Angehängt ist ein Flow, der auf Basis der von der Standard-Wecker-App unter Android erzeugten Broadcasts
com.android.deskclock.ALARM_ALERT
com.android.deskclock.ALARM_DONE
com.android.deskclock.ALARM_DISMISS
com.android.deskclock.ALARM_SNOOZE
im entsprechenden AMAD-Device unter FHEM über die AMADCommBridge das Reading
alarmState
mit den möglichen Werten
alert Wecker-Alarm gestartet
done Wecker-Alarm beendet oder Schlummern/Snooze gedrückt
zum Alarm- bzw. Alarm-Stop-Zeitpunkt aktualisiert und somit auch entsprechende FHEM-Events erzeugt werden.
Hier ein entsprechender Auszug aus dem Event-Log:
2016-04-02 17:00:53.579 AMAD AM_SZOG_XORO alarmState: alert
2016-04-02 17:01:12.550 AMAD AM_SZOG_XORO alarmState: done
Installation:Einfach angehängten Flow in AutoMagic des gewünschten Android-Gerätes (das natürlich in FHEM ein AMAD-Devices sein muss) importieren und aktivieren.
Beim ersten durch einen Wecker erzeugten Alarm erscheint auch das Reading "alarmState" im AMAD-Device.
Getestet und implementiert habe ich diesen Flow unter Android 5.1.1
Rückmeldungen über evtl. Probleme oder Anregungen, wie man das besser machen könnte, sind gerne gesehen.
Oder vielleicht ist mit den o.a. Infos eine Integration meines Flows in AMAD möglich?
Viele Grüße,
Andreas
PS:Die Broadcasts
com.android.deskclock.ALARM_DISMISS
com.android.deskclock.ALARM_SNOOZE
sind zwar auch im Flow integriert und würden bei Auftreten das Reading "alarmState" auch mit den Werten
dismiss
snooze
aktualisieren, werden aber unter Android leider wohl erst gar nicht erzeugt:
ZitatJudging from the source of the alarm app the two broadcasts com.android.deskclock.ALARM_DISMISS and com.android.deskclock.ALARM_SNOOZE are meant to be used by other apps to dismiss/snooze the alarm but not to react to the event.
Quelle: AutoMagic-Forum (https://automagic4android.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=3371#p7803)
Cool, Klasse Arbeit. Ich danke Dir.
Werde es die Tage auf jeden Fall mit auf nehmen.
Grüße
Zitat von: scooty am 02 April 2016, 17:38:11
Hallo,
sorry, falls ich hier reingrätsche, aber zum Abschluss meiner "Wecker-Überwachungs-Herausforderung (https://forum.fhem.de/index.php/topic,50768.msg433869.html#msg433869)" möchte ich noch kurz meine Lösung präsentieren:
Angehängt ist ein Flow, der auf Basis der von der Standard-Wecker-App unter Android erzeugten Broadcasts
com.android.deskclock.ALARM_ALERT
com.android.deskclock.ALARM_DONE
com.android.deskclock.ALARM_DISMISS
com.android.deskclock.ALARM_SNOOZE
im entsprechenden AMAD-Device unter FHEM über die AMADCommBridge das Reading
alarmState
mit den möglichen Werten
alert Wecker-Alarm gestartet
done Wecker-Alarm beendet oder Schlummern/Snooze gedrückt
zum Alarm- bzw. Alarm-Stop-Zeitpunkt aktualisiert und somit auch entsprechende FHEM-Events erzeugt werden.
Hier ein entsprechender Auszug aus dem Event-Log:
2016-04-02 17:00:53.579 AMAD AM_SZOG_XORO alarmState: alert
2016-04-02 17:01:12.550 AMAD AM_SZOG_XORO alarmState: done
Installation:
Einfach angehängten Flow in AutoMagic des gewünschten Android-Gerätes (das natürlich in FHEM ein AMAD-Devices sein muss) importieren und aktivieren.
Beim ersten durch einen Wecker erzeugten Alarm erscheint auch das Reading "alarmState" im AMAD-Device.
Getestet und implementiert habe ich diesen Flow unter Android 5.1.1
Rückmeldungen über evtl. Probleme oder Anregungen, wie man das besser machen könnte, sind gerne gesehen.
Oder vielleicht ist mit den o.a. Infos eine Integration meines Flows in AMAD möglich?
Viele Grüße,
Andreas
PS:
Die Broadcasts
com.android.deskclock.ALARM_DISMISS
com.android.deskclock.ALARM_SNOOZE
sind zwar auch im Flow integriert und würden bei Auftreten das Reading "alarmState" auch mit den Werten
dismiss
snooze
aktualisieren, werden aber unter Android leider wohl erst gar nicht erzeugt:Quelle: AutoMagic-Forum (https://automagic4android.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=3371#p7803)
Ich habe es getestet. Mit meinem Wecker (Timly) funktioniert es leider nicht. Kann jemand anderes was besseres berichten?
:'(, aber das habe ich mir schon gedacht, meine Lösung bezieht sich nur auf die Standard-Uhr/Timer/Wecker-App unter Android (wie ja auch andere Readings sich nur auf die Standard-Apps beziehen).
Klappt's denn mit der Standard Wecker-App bei Dir?
Andreas
Ja damit geht es. Aber leider nur damit.
Schade, hätte es auch für sinnvoll gehalten, aber ich glaube die wenigsten verwenden den Factory Android Wecker.
Ich lasse das es dennoch drin. Nun steht es schon mal ;D
Hallo Leon,
vielen Dank. :)
Um Deine Gewissensbisse bezüglich Standard-Wecker vielleicht etwas abzumildern ;):
Nach meinem Verständnis beziehen sich die Readings für den Mediaplayer doch auch auf die Standard-App und nicht auf jeden anderen einsetzbaren Media-Player, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
Vielleicht sollte das sogar die Maxime von AMAD sein: so weit wie möglich Android Standard-Apps verwenden und nur wenn es nicht anders geht (wie z.B. bei WhatsApp, IntentRadio) auf Dritt-Anbieter ausweichen?
Aber Danke nochmal, dass Du etwas implementierst, was Du selbst so nicht benutzen möchtest.
Viele Grüße und schönen Sonntag noch,
Andreas
Zitat von: scooty am 03 April 2016, 11:21:00
Hallo Leon,
vielen Dank. :)
Um Deine Gewissensbisse bezüglich Standard-Wecker vielleicht etwas abzumildern ;):
Nach meinem Verständnis beziehen sich die Readings für den Mediaplayer doch auch auf die Standard-App und nicht auf jeden anderen einsetzbaren Media-Player, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
Vielleicht sollte das sogar die Maxime von AMAD sein: so weit wie möglich Android Standard-Apps verwenden und nur wenn es nicht anders geht (wie z.B. bei WhatsApp, IntentRadio) auf Dritt-Anbieter ausweichen?
Aber Danke nochmal, dass Du etwas implementierst, was Du selbst so nicht benutzen möchtest.
Viele Grüße und schönen Sonntag noch,
Andreas
Gern geschehen.
Was den Mediaplayer an geht so stimmt Deine Aussage nur zur Hälfte. Man könnte es so anpassen das auch andere Player gehen. Dazu muss nur ein anderer Packagename verwendet werden. Könnte man über ein Attribut Regeln. Dann müßten die User nur den korrekten Package Namen haben. Per Default kann ich ja den gmusicplayer vorgeben. Habe es gerade ähnlich beim Browser für openURL gemacht.
Grüße
Zitat von: knopf_piano am 02 April 2016, 13:16:32
mein befehl ist
set tabletKitchen openURL http://192.168.50.1:8083/fhem/ftui/ipcam1.html
da geht aber immer Chrome auf, der set-Befehl soll aber an die schon aktive fully-instanz (im vordergrund) gehen...
So ich habe das jetzt eingebaut und werde es bis spätestens Morgen Früh als neue Version zur Verfügung stellen. Du musst aber 2 Sachen angeben.
attr Tablet setOpenUrlBrowser de.ozerov.fully|de.ozerov.fully.MainActivity
Das erste ist der Package Name und das zweite ist der Klassen Name. Und ganz wichtig die ganze URL inkl Protokoll (http://blablanbla.bla) sonst bleibt der Bildschirm weiß.
Zitat von: CoolTux am 03 April 2016, 13:45:47
So ich habe das jetzt eingebaut und werde es bis spätestens Morgen Früh als neue Version zur Verfügung stellen. Du musst aber 2 Sachen angeben.
attr Tablet setOpenUrlBrowser de.ozerov.fully|de.ozerov.fully.MainActivity
Das erste ist der Package Name und das zweite ist der Klassen Name. Und ganz wichtig die ganze URL inkl Protokoll (http://blablanbla.bla) sonst bleibt der Bildschirm weiß.
ich seh's noch nicht im update, wann checkst du's ein
wär top!
Kommt Samstag per FHEM Update
Bei mir läuft mit der aktuellen 2er das intendRadio nicht sauer. D.h. die readings intentRadio... existieren nicht. Ich vermute das liegt am Automagic flow..
Könntest du die intendRadio funktion vollständig in AMAD integrieren...also auch den flow? Wenn du schon die readings hast..
Hast Du einen eigenen Flow für IntentRadio Readings? Wenn ja bitte deaktivieren. Dann den Informations Flow deaktivieren und wieder aktivieren.
Hast du das offizielle Update von FHEM, also Version 2.0
Ich hatte gestern noch im Git einen Fehler korrigiert oder besser heute morgen da war in der Tat was mit den Intent Readings. Wenn Du aber einen eigenen Flow dafür hast dann das oben erwähnte beachten.
Habe nur noch die AMAD flows aktiv und den Informations Flow deaktivieren und wieder aktivieren.
Immer noch keine intend readings...
Habe gerade vorhin die 2er über die Updates gezogen
mach mal bitte ein list vom device. Danke
Internals:
APSSID FRITZ!Box 7490
CFGFN ./config/user_interface.cfg
DEF 192.168.188.33 FRITZ!Box@@7490
HOST 192.168.188.33
NAME Display
NR 64
PORT 8090
STATE active
TYPE AMAD
VERSIONFLOWSET 2.0.0
VERSIONMODUL 2.0.0
Readings:
2016-04-08 21:03:44 airplanemode off
2016-04-08 21:03:42 androidVersion 5.1 Lollipop MR1
2016-04-08 21:46:59 automagicState Automagic Premium
2016-04-08 21:03:43 bluetooth on
2016-04-09 09:47:35 checkActiveTask
2016-04-09 09:47:35 connectedBTdevices
2016-04-09 09:47:35 connectedBTdevicesMAC
2016-04-08 21:03:42 currentMusicAlbum no soundplayer activ
2016-04-08 21:03:42 currentMusicArtist no soundplayer activ
2016-04-08 21:03:42 currentMusicTrack no soundplayer activ
2016-04-09 09:47:33 daydream off
2016-04-08 21:03:44 deviceState online
2016-04-08 21:03:43 dockingState undocked
2016-04-09 09:47:35 flow_SetCommands aktiv
2016-04-09 09:47:35 flow_informations aktiv
2016-04-09 09:47:35 flowsetVersionAtDevice 2.0.0
2016-04-08 21:03:44 keyguardSet 0
2016-04-08 21:47:54 lastSetCommandState setCmd_done
2016-04-09 09:47:35 lastStatusRequestState statusRequest_done
2016-04-08 21:03:44 nextAlarmDay off
2016-04-08 21:03:44 nextAlarmTime off
2016-04-09 09:47:35 powerLevel 100.0
2016-04-09 09:47:35 powerPlugged 1
2016-04-08 21:03:44 screen on unlocked
2016-04-08 21:03:42 screenBrightness 68
2016-04-08 21:06:36 screenFullscreen on
2016-04-08 21:03:44 screenOrientation landscape
2016-04-08 21:03:44 screenOrientationMode manual
2016-04-09 09:47:35 state active
2016-04-08 21:03:44 volume 4
2016-04-08 21:03:42 volumeNotification 9
Helper:
infoErrorCounter 0
setCmdErrorCounter 0
Attributes:
room System
Startest Du den Intentradio oder stopp'st es mal? Springt dann der InformationFlow an wenn du startest und stopp'st?
Ja erst setcommands und dann Informationens.
Der Radio lauft dann ja auch, nur die readings bleiben aus.
Für die Wunschliste:
Ich würde mir Tasker-Support wünschen. Ich weiß nicht, ob man Tasker als den de-facto Standard bezeichnen kann, ist aber mMn sehr verbreitet.
Von mir wird es keinen Taskersupport geben. Ich habe mich nicht ohne Grund für Automagic entschieden.
Ausserdem gibt es Planungen/ Überlegungen das ganze noch etwas anders zu machen. So ganz ohne Automagic.
Aber die Umsetzung wird nicht vor nächsten Jahr sein.
Zitat von: ulli am 09 April 2016, 10:08:22
Ja erst setcommands und dann Informationens.
Der Radio lauft dann ja auch, nur die readings bleiben aus.
Und Du hast ganz sicher die Updateversion und nicht vom Git runter geladen? Lösche mal Deinen eigenen Flow für IntentsRadio und starte das Handy/Tablet neu.
Ja, ich denke das ist auch an der Version 2.0.0 zu erkennen. Im Git ist ja die 2.1er.
Kann es an meiner Umsetzung zur Steuerung des Radios liegen?
define WK_InternetRadio dummy
define notify_WK_InternetRadio notify WK_InternetRadio.* {
if(ReadingsVal('WK_InternetRadio','state','') eq "setPLAY") {
fhem("set Display sendIntent org.smblott.intentradio.PLAY url ".ReadingsVal('WK_InternetRadio','now_playing_url','')." name ".ReadingsVal('WK_InternetRadio','now_playing_name',''))
} elsif(ReadingsVal("WK_InternetRadio","state","") eq "setSTOP") { fhem("set Display sendIntent org.smblott.intentradio.STOP")} }
Nach einem reboot und dem Löschen meines Intend Radio Flows ist der Fehler unverändert.
Sieht der Intentteil bei Dir im Information Flow so aus?
Und wichtig. Wird das Viereck rot beim Start stop
Da scheint das Problem zu sein.
Das Viereck wird nicht erreicht. Es bleibt bei der intent raute direkt darunter hängen.
Ok. Aber es kommt was bis zur Raute. Das ist schon mal gut.
Frage ist nur kommt wirklich ein IntentRadio Trigger. Es kommen haufenweise und oft trigger, welche zu jeder Raute gehen. Nur wenn der Trigger korrekt zum Eintrag in der Raute passt geht es weiter.
Wir müssen nun irgendwie raus finden ob überhaupt der Broadcast fur IntentRadio getriggert wird.
Ich schaue mal. Mom
Ok. Neuer Flow. Und als trigger wählst Du Genereller Broadcast IntentRadio. Sollte bereits vorhanden sein. Und dann schaue ob er anspringt
Ja springt an.
Bitte schaue einmal das der Vergleich in der Intentraute den selben Namen hat wie der Name des Triggers lautet.
Weißt was ich meine?
Im Moment habe ich null Ahnung wieso das nicht geht. Aber Readings werden ja allgemein geschrieben bei Dir, oder?