Hall FHEM-Gemeinde,
ich stelle mich hiermit mal als Neuling vor – mit großen Plänen... 8)
Bald steht der Umzug in eine größere Wohnung an, und dort will ich endlich mal ein paar Ideen umsetzen, für die es in der derzeitigen Wohnung keinen Raum gab.
Also hab ich schon mal angefangen mich einzulesen. FHEM ist auf meiner Synology installiert, die HUE Bridge ist eingebunden. Dank Floorplan und Sweet Home 3D sieht es auch gleich gut aus. Alles ohne größere Probleme, dank der vielen ausgezeichneten Anleitungen hier im Forum. Dadurch macht FHEM enorm Spaß, und daher zuerst mein Dank an die Entwickler und die Fangemeinde! Unglaublich, dieses Projekt!
Ich hab erst im Dezember durch einen Adventskalender von Conrad angefangen mich mit dem Thema Arduino zu befassen. Teil des Kalenders war ein Spezial-Arduino-Board, was verkürzt gesagt aus einem Nano mit WiFi besteht, genannt NanoESP aka Pretzel Board aka IoT c Control oder so:
http://iot.fkainka.de/pinout-pretzel-board-nanoesp (http://iot.fkainka.de/pinout-pretzel-board-nanoesp)
Ich hab mal hier im Forum gesucht und eigentlich nur Negatives gelesen (,,zu teuer", ,,geht auch anders", ,,braucht kein Mensch"...).
Ich möchte es aber trotzdem einsetzen, denn ich hab halt damit schon etwas Erfahrung gesammelt. Habe sogar einen Preis gewonnen für mein ,,Projekt" mit dem Adventskalender.
http://iot.fkainka.de/wettbewerbsbeitrag-polarfuchs (http://iot.fkainka.de/wettbewerbsbeitrag-polarfuchs)
War eigentlich mehr fürs Boot gedacht, aber ich komme immer mehr zu der Meinung, dass dieses Ding auch für meine Wohnung taugt...
Verglichen mit anderen Komponenten (Preis / Funktion): Das Board kostet etwa EUR 30,-. Es wäre aber wegen der vielen I/Os, TCP/UDP Server, WLAN usw. sozusagen als ,,Raum-Unter-Zentrale" eigentlich ideal:
Kommunikation mit FHEM nur über WLAN, also alles über IP.
Angebracht an der Decke / hinter Gardine soll es
Helligkeit messen (Photowiderstand, 1x analog)
Präsenz & Alarm PIR Sensor (1x analog)
Raumtemperatur und Luftfeuchte DHT21 (1x digital)
2x Jalousie über Relais (4x digital)
3x Tür/Fensterkontakt (Magnetschalter)
Da hätte ich immer noch was frei, zB für lokale Schalter oder eine Beleuchtung.
Wenn ich mir so anschaue, dass eine Funksteuerung sonst schon alleine für EINE Jalousie min. 25,- kostet, eigentlich kein schlechter deal.
Ich fand im Forum einiges zum Thema Arduino, zB eine Arduino_FHEM.ino.
Ist aber alles nichts mit WLAN. Und soo groß sind meine Arduino Kenntnisse leider auch noch nicht. Ich weiß, wie man Sensoren ausliest, Ausgänge schaltet, aber die ganze Kommunikation über WLAN ist mir noch ein Buch mit sieben Siegeln. Mein ,,Wettbewerbsprojekt" konnte ich diesbezüglich auch nur mit cut & paste verwirklichen, ohne wirklich alles verstanden zu haben, was ich da abgeschrieben hab...
Gibt es hier jemanden, der auch schon mal mit so einem Board experimentiert hat und mir helfen könnte / möchte, einen passenden Sketch zu schreiben, der dieses Board für solche Zwecke, also Senden von Sensordaten an FHEM und Empfangen von triggern zB für Jalousien nutzbar macht?
Hallo McElch,
Hast Du den Thread hier schon gesehen https://forum.fhem.de/index.php/topic,46205.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,46205.0.html)
Der ESP kann das auch ohne den Nano.
Gruß
p99p
Na klar, habe hier nach allem gesucht was begrifflich passt. Die Dinger sind auch total spannend, könnte ich mir für kleinere Räume vorstellen, wie Arbeitszimmer, wo es weniger zu regeln gibt.
Aber schon bei nur einem A/D Wandler hörts eigentlich auf.
Ich hab mit dem Arduino viel experimentiert. Bei dem Kalender waren auch so lustige Sachen dabei wie Emulation einer IR Fernbedienung, das wäre zB auch noch schön: Einfach eine IR Diode mit dran, und dann auch noch TV, Soundbar, WD TV ... über das Teil von der Decke aus steuern.
Da hätte der NanoESP denke ich die Nase deutlich vorn, schon alleine wegen viel mehr I/Os, und ich könnte mein bisher (wenn auch nicht allzu großes) angesammeltes Wissen, weiterverwenden...