In den Homematic-Devices sehe ich, dass sie mit peerID 00000000 gepeert sind ... das ist sicherlich meine FHEM-Instanz.
00000000 ist sicherlich der Standardwert ... wo aber kann ich diesen festelegen?
Habe leider nicht die richtigen Suchbegriffe gefunden um eine passende Antwort zu finden.
Hmmm, wenn da nur "00000000," steht (also nur 8 nullen), sind die Kanäle gar nicht gepeert.
Schau mal im Homematic Wiki nach.
Wenn dein peeren erfolgreich war, steht hinter den 8 Nullen eine weitere Nummer, die hat in den ersten 6 Dezimalstellen die ID des gepeerten Devices, in den letzten 2 Stellen die Kanalnummer des Devices mit dem gepeert ist.
Gruss Ingolf
hmmm...Beispiel:
Fensterkontakt HM-SEC-RHS ... dort steht peerIDs 00000000,2D49A903
00000000 dachte ich wäre FHEM selbst, 2D49A903 ist Kanal 03 vom Wandthermostat mit ID 2D49A9 (HM-TC-IT-WM-W-EU)
Hab die Einrichtung eigentlich alles komplett nach Wiki gemacht ... und es funktioniert auch.
Könnte/sollte ich also überall die 00000000 aus dem Attribut peerIDs rauslöschen?
Im Eventmonitor sehe ich ja auch schön, dass sich der Fensterkontakt mit 2 Geräten "unterhält"
2016-03-13 19:10:36 CUL_HM Arbeitszimmer.Fenster.R contact: open (to Arbeitszimmer.Thermostat)
2016-03-13 19:10:36 CUL_HM Arbeitszimmer.Fenster.R open
2016-03-13 19:10:36 CUL_HM Arbeitszimmer.Fenster.R trigger_cnt: 13
2016-03-13 19:10:36 CUL_HM Arbeitszimmer.Fenster.R window: 2
2016-03-13 19:10:37 CUL_HM Arbeitszimmer.Thermostat_WindowRec trigLast: Arbeitszimmer.Fenster.R:open
2016-03-13 19:10:37 CUL_HM Arbeitszimmer.Thermostat_WindowRec trig_Arbeitszimmer.Fenster.R: open
2016-03-13 19:10:37 CUL_HM Arbeitszimmer.Fenster.R contact: open (to HMLAN)
ZitatKönnte/sollte ich also überall die 00000000 aus dem Attribut peerIDs rauslöschen?
Nix löschen, die acht Nullen braucht Martin als Platzhalter/Dummy.
Andererseits, steht irgendwo , dass man es löschen soll?
Zitat von: roedert am 13 März 2016, 18:32:47
In den Homematic-Devices sehe ich, dass sie mit peerID 00000000 gepeert sind ... das ist sicherlich meine FHEM-Instanz.
00000000 ist sicherlich der Standardwert ... wo aber kann ich diesen festelegen?
Habe leider nicht die richtigen Suchbegriffe gefunden um eine passende Antwort zu finden.
Na Du hast eher das Prinzip nicht verstanden: gepeert wird mit einem Homematic Channel! Das hat mit FHEM erstmal sehr wenig zu tun. 8)
Gepeert wird zwischen den Geräten, damit sie untereinander kommunizieren können. HM zu HM und nur HM!
Man kann nicht mit FHEM peeren, außer mit den virtuellen Kanälen der vccu, welche genau genommen ein Homematic Gerät darstellen - eben ein virtuelles. ;)
Mit FHEM wird gepairt - ich weiß schwierig. Und die Wortwahl ist auch nicht besonders ... :-X
Zitat von: roedert am 13 März 2016, 18:32:47
In den Homematic-Devices sehe ich, dass sie mit peerID 00000000 gepeert sind ... das ist sicherlich meine FHEM-Instanz.
00000000 ist sicherlich der Standardwert ... wo aber kann ich diesen festelegen?
Zitat der ActionDetector-commandref:
ZitatDie Kontrollinstanz ist ein Pseudo-Gerät "ActionDetector" mit der HMId "000000".
Sonst wie schon gesagt: 000000(00) ist erforderlich und sollte drin bleiben. Soll ein HM-Gerät mit einem virtuellen HM-Gerät innerhalb von FHEM gepeert werden (etwa um von dort ein ACK (für LED-grün nach Tastendruck) zu bekommen für mehrkanalige Geräte), dann wird als peer-Partner die HMID des virtuellen Kanals in den peerIDs erscheinen. Das ist also auch keinesfalls die ID des Kommunikationsgerätes (HMLAN, CUL).
Es gibt also nichts festzulegen - alles in Ordnung.
Im übrigen wird peerIDs aus den Meldungen der Geräte beim Pairen und Peeren generiert. Änderungen des Attributs bleiben wirkungslos auf das Verhalten der realen Geräte (bei virtuellen HM-Geräten in FHEM wirkt es jedoch). Das Eintragen von Werten in peerIDs ersetzt also kein peering.
Besten Dank für die umfangreiche Aufklärung.....
Pairen, peeren etc. ist/war mir schon alles mal klar (und ist es jetzt auch wieder) ..... aber die ganze HM-Einrichtung ist schon paar Tage her ;)