FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: ttplayer am 14 März 2016, 13:22:11

Titel: Umstieg auf Raspberry 2 mit Problemen
Beitrag von: ttplayer am 14 März 2016, 13:22:11
Hallo zusammen,
nachdem FHEM auf der FritzBox mit aktueller Firmware nicht mehr möglich ist, habe ich mir einen Raspi angeschafft.
Installiert habe ich das neueste Jessie Image.
FHEM selbst habe ich nach dieser Anleitung (http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten) installiert.
Nach Übernahme meiner fhem.cfg lief FHEM auf dem quasi nackten System auch wie zuvor auf meiner Fritzbox.
Da ich aber den RasPi darüberhinaus noch als Server im Netzwerk nutzen möchte, habe ich Samba installiert.
Nach dieser Erstinstallation, Erstellung einer einfachen Freigabe in smb.conf und ohne Neustart funktionierte alles. Nachdem ich den RasPi allerdings einmal neu gestartet hatte, bekam ich keinen Zugriff mehr auf die Weboberfläche von FHEM und die Systemlast des Raspi blieb permanent auf 40%.
FHEM ließ sich auch mittels Konsole nicht beenden. Daran änderte sich auch trotz mehrere Neustarts des Raspi nichts.
Erst nach Deinstallation der Samba Pakete ( Samba, Samba-common-bin) und anschließendem Neustart kam ich wieder auf die Weboberfläche.
Ich habe dann den RasPi versuchsweise ganz neu aufgesetzt, allerdings ohne das sich am o.g. geschilderten Verhalten was geändert hätte. Mit installiertem Samba komme ich nicht auf die Weboberfläche von FHEM.

Von FHEM habe ich log und config angehängt sowie die Linux-Version. Vielleicht hat ja wer noch ne Idee wie ich das Problem lösen kann.

Im voraus Danke
ttplayer

Titel: Antw:Umstieg auf Raspberry 2 mit Problemen
Beitrag von: Wernieman am 14 März 2016, 13:48:01
Die Frage ist, was macht der Fhem-Prozess wenn samba läuft. Allerdings hatten wir so ein verhalten, glaub ich, schon mal ???

Bitte gebe uns, bei laufenden fhem/samba bitte mal folgende Ausgaben:
ps aux | grep fhem
netstat -lntp
free


Bitte um mehr passenden Input für mehr Output
Titel: Antw:Umstieg auf Raspberry 2 mit Problemen
Beitrag von: ttplayer am 15 März 2016, 15:41:52
Hatte jetzt erst Zeit mich weiter um die Sache zu kümmern. Die Ergebnisse der von dir geposteten Befehle habe ich in der Datei angehängt.
Und zwar einmal nach der Installation von Samba, bei laufendem funktionsfähigem FHEM ohne Raspi Neustart.
Das andere Mal nach einem Neustart und keiner Zugriffsmöglichkeit mehr auf die Oberfläche von FHEM
Titel: Antw:Umstieg auf Raspberry 2 mit Problemen
Beitrag von: piet_pit am 15 März 2016, 21:30:24
Hallo,
warum installierst du FHEM nicht direkt aus dem Debian-Repository, wie im Wiki von Fhem beschrieben.
Ich meine, das es die beste Variante ist, ich bin damit gut gefahren.
viele Gruesse
Pit
Titel: Antw:Umstieg auf Raspberry 2 mit Problemen
Beitrag von: ttplayer am 15 März 2016, 22:44:52
Vielleich sollte ich das mal noch versuchen.
Titel: Antw:Umstieg auf Raspberry 2 mit Problemen
Beitrag von: Otto123 am 15 März 2016, 23:02:30
Wirklich nichts gegen MeinTechblog, aber die ursprüngliche Anleitung ist von 2013!
Ich weiß nicht ob das wirklich alles noch richtig ist.
Du kannst ja mal sehen ob es nach meiner Anleitung (http://heinz-otto.blogspot.de/2015/11/fhem-und-jessie.html) besser geht.
Überprüfe bitte ob die Zeit stimmt! Und überprüfe bitte fake-hwclock läuft.

Gruß Otto
Titel: Antw:Umstieg auf Raspberry 2 mit Problemen
Beitrag von: Wernieman am 16 März 2016, 09:02:53
Also an Samba sollte es direkt nicht liegen, Dein FHEM braucht laut Angaben mehr als 99% CPU ... das ist zuviel

Beim nächsten Mal bitte die Befehle als root (oder mit sudo)
Titel: Antw:Umstieg auf Raspberry 2 mit Problemen
Beitrag von: Otto123 am 16 März 2016, 11:48:28
Zitat von: Wernieman am 16 März 2016, 09:02:53
Also an Samba sollte es direkt nicht liegen, Dein FHEM braucht laut Angaben mehr als 99% CPU ... das ist zuviel

Klingt mir nach dem Problem mit der Uhrzeit....
Titel: Antw:Umstieg auf Raspberry 2 mit Problemen
Beitrag von: Wernieman am 16 März 2016, 12:11:30
Was micht wundert, das es eben erst nach installation von samba liegen (soll). Da es nicht der erste Thread dazu (ich glaube, gab es schon mal hier im Forum) ...

Blöderweise wird schlecht getestet:
# 1. Wie ist die Uhrzeit:
hwclock; date
# 2. Was sagt fhem, samba
ps aux | grep -e [f]em -e [m]bd
# 3. fhem, samba aus
/etc/init.d/fhem stop; /etc/init.d/samba stop
# 4. ist fhem, samba wirklich aus?
ps aux | grep -e [f]em -e [m]bd
# 5. Läuft reines fhem
/etc/init.d/fhem start; sleep 60; ps aux | grep -e [f]em
# und diverse weitere Test (Web etc.)
# 6. Fhem stoppen, samba starten
/etc/init.d/fhem stop; /etc/init.d/samba start
# 7. Läuft samba?
ps aux | grep -e [m]bd
# 8. fhem dazu ... und testen
/etc/init.d/fhem start; sleep 60; ps aux | grep -e [f]em

Dieses nur mal so als anfang eines "Kochrezeptes". Bitte nicht ohne nachdenken, was passiert, die zeile soll, übernehmen!

P.S. eventuell kann es nötig sein, anstatt /etc/init.d/samb die einzelnen deamons zu stoppen, also /etc/init.d/nmbd und /etc/init.d/smbd, bitte selbständig obiges anpassen.

P.P.S. ich hoffe, der Befehl hwclock funktioniert beim RasPi ..... gibt gekanntlich verschiedene Versionen, teils auch mit HWClock. Da ich (noch) keinen RasPi habe ...
Titel: Antw:Umstieg auf Raspberry 2 mit Problemen
Beitrag von: Otto123 am 16 März 2016, 12:34:26
Zitat von: Wernieman am 16 März 2016, 12:11:30
P.P.S. ich hoffe, der Befehl hwclock funktioniert beim RasPi ..... gibt gekanntlich verschiedene Versionen, teils auch mit HWClock. Da ich (noch) keinen RasPi habe ...
Nö, da Raspi keine hwclock hat, funktioniert der Befehl nicht.
hwclock: Cannot access the Hardware Clock via any known method.
Titel: Antw:Umstieg auf Raspberry 2 mit Problemen
Beitrag von: Wernieman am 16 März 2016, 13:04:45
Thanks (p.s. ich hoffe als root ausgeführt?)

Dann eben die erste Zeile ohne "hwcklock;"
Titel: Antw:Umstieg auf Raspberry 2 mit Problemen
Beitrag von: Otto123 am 16 März 2016, 13:21:52
Zitat von: Wernieman am 16 März 2016, 13:04:45
Thanks (p.s. ich hoffe als root ausgeführt?)
::) mit sudo
Titel: Antw:Umstieg auf Raspberry 2 mit Problemen
Beitrag von: Wernieman am 16 März 2016, 13:25:36
Klugscheißermodus:
Was im endefekt das gleiche ist

*griins*. Sorry, ich werde OT ;o)