FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => DOIF => Thema gestartet von: Intruder1956 am 15 März 2016, 09:08:43

Titel: (gelöst) Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Intruder1956 am 15 März 2016, 09:08:43
Guten Morgen,

ich hätte da mal ein Problem  ;) :)
Ich habe drei at´s die meine Rolladen steuern

#define Schlaf_Rollo_runter at *{sunset(-1500)} set Schlaf_Rollo down
#define Schlaf_Rollo_rauf at *{sunrise(2700,"07:30")} set Schlaf_Rollo up

Ich habe die Tage mit meiner Nachbarin gesprochen und Sie hat mich gebeten, ob es möglich wäre die Rolladen am Wochenende oder Feiertag etwas später hochzufahren.

Jetzt habe ich aus diesen drei at`s ein DOIF gebaut

define doRolladen DOIF ([{sunrise(2700,"07:30")}|8 and [08:30|7]-{sunset(-1500)}]) (set Bad_Rollo,WZ_RollGross,Schlaf_Rollo up)\
DOELSE (set Bad_Rollo,WZ_RollGross,Schlaf_Rollo down)
attr doRolladen do always

Das klappt aber nicht
2016.03.15 07:30:00 2: doRolladen: set Bad_Rollo: no set value specified
2016.03.15 07:30:00 2: doRolladen: WZ_RollGross: Unknown command WZ_RollGross, try help.
2016.03.15 07:30:00 2: doRolladen: Schlaf_Rollo up: Unknown command Schlaf_Rollo, try help.

Habe es auch schon so probiert
define doRolladen DOIF ([{sunrise(2700,"07:30")}|8 and [08:30|7]-{sunset(-1500)}]) (set Bad_Rollo up set WZ_RollGross up set Schlaf_Rollo up)\
DOELSE (set Bad_Rollo down set WZ_RollGross down set Schlaf_Rollo down)
attr doRolladen do always
2016.03.14 18:41:36 2: doRolladen: set Bad_Rollo down set WZ_RollGross down set Schlaf_Rollo down: no set value specified

Ich möchte, dass die Rolladen Mo.-Fr. nicht vor 7:30 hochgehen, am Sa., So. und Feiertage erst um 8:30
Ich habe holiday installiert
define Rheinland holiday
attr Rheinland room System

attr global holiday2we Rheinland



die Textdatei von Rheinland.holiday.txt

# Format für einzelne Tage: 1 MM-DD <Text>
1 01-01 Neujahr
1 01-06 Heilige Drei Koenige
1 05-01 Tag der Arbeit
1 08-15 Mariae Himmelfahrt 
1 10-03 Tag der deutschen Einheit
1 11-01 Allerheiligen
1 12-25 1. Weihnachtstag
1 12-26 2. Weihnachtstag 
# Osterbezogene Feiertage # Format: 2 <relative Tage von Ostern> <Text>
2 -2 Karfreitag
2  1 Ostermontag
2 39 Christi Himmelfahrt
2 50 Pfingsten
2 60 Fronleichnam
 
5 -1 Wed 11 23 Buss und Bettag

Kann mir jemand helfen mein DOIF zu vervollständigen ??
Ich denke, dass ich mit meinem DOIF nur die Arbeitstage und das WE abdecke.
Ich habe in dem 97 Seiten Tread irgendwo was mit mehreren Device gesehen, müsste ich aber jetzt noch mal 2-3 Stunden lesen und suchen.

Vielen Dank und Gruß
Werner
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Per am 15 März 2016, 09:31:28
Deine Klammersetzung verwirrt mich.
([{sunrise(2700,"07:30")}|8 and [08:30|7]-{sunset(-1500)}])

Behaupten wir mal, dass der DOELSEIF-Zweig geht und konzentrieren uns auf den Rest, oder?

Du willst, dass die Rollos arbeitstags von {sunrise(2700,"07:30")} bis {sunset(-1500)} und Sonn-/Feiertags von [08:30|7] bis {sunset(-1500)} oben sind.
Also ([{sunrise(2700,"07:30")}|8 -{sunset(-1500)}] or [08:30|7]-{sunset(-1500)}])
Alternativ (und leichter zu verstehen)
DOIF ([{sunrise(2700,"07:30")}|8] or [08:30|7]) (...hoch) DOELSIF ([{sunset(-1500)}]) (...runter)

Wobei ich die sunsetsunrise-Syntax einfach von dir übernommen habe, da kenne ich mich nicht aus.
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Otto123 am 15 März 2016, 09:46:21
Im DOIF musst Du sowas doppelt klammern
Zitat(set Bad_Rollo,WZ_RollGross,Schlaf_Rollo up)\
--> ((set Bad_Rollo,WZ_RollGross,Schlaf_Rollo up))\

Sonst erkennt er die Kommas nicht als Trenner!
ZitatDefinition
define <name> DOIF ⟨(<Bedingung>) ⟨⟨(⟨<Befehle>⟩)⟩ ⟨⟨⟨DOELSEIF (<Bedingung>) ⟨(⟨<Befehle>⟩)⟩⟩ ... ⟩⟨DOELSE ⟨(⟨<Befehle>⟩)⟩⟩⟩⟩⟩
Befehlstrennzeichen ist das Komma (<Befehl>, <Befehl>, ...)
Befehlssequenzen werden in runde Klammern gesetzt (<Befehlssequenz A>) (<Befehlssequenz B>) ...
Enthält ein Befehl Kommata, ist er zusätzlich in runde Klammern einzuschliessen (<Befehlsteil a>, <Befehlsteil b> ... )
Perl-Befehle {<Perl-Befehl>} sind in geschweifte Klammern einzuschliessen
Jede Berechnung {(<Berechnung>)⟨<Berechnung>⟩} in einem Befehl ist in geschweifte Klammern einzuschliessen und muss mit einer geöffneten runden Klammer beginnen.

ZitatIch habe in dem 97 Seiten Tread irgendwo was mit mehreren Device gesehen, müsste ich aber jetzt noch mal 2-3 Stunden lesen und suchen.

Es reicht die umfangreiche commandref zu lesen - da steht zumindest zum DOIF so gut wie alles drin!

Gruß Otto
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Intruder1956 am 15 März 2016, 09:46:45
ich gehe mal davon aus, dass die Klammern stimmen  ;)
Internals:
   DEF        ([{sunrise(2700,"07:30")}|8 and [08:30|7]-{sunset(-1500)}]) (set Bad_Rollo,WZ_RollGross,Schlaf_Rollo up) DOELSE (set Bad_Rollo,WZ_RollGross,Schlaf_Rollo down)
   NAME       doRolladen
   NR         255
   NTFY_ORDER 50-doRolladen
   STATE      initialized
   TYPE       DOIF
   Readings:
     2016-03-15 09:00:03   state           initialized
     2016-03-15 09:00:03   timer_1_c1      16.03.2016 07:30:00
     2016-03-15 09:00:03   timer_2_c1      15.03.2016 18:43:15
   Condition:
     0          DOIF_time($hash,$hash->{realtime}{0},$hash->{realtime}{1},$wday,$hms,"")
   Days:
   Devices:
   Do:
     0:
       0          set Bad_Rollo,WZ_RollGross,Schlaf_Rollo up
     1:
       0          set Bad_Rollo,WZ_RollGross,Schlaf_Rollo down
   Helper:
     globalinit 1
     last_timer 2
     sleeptimer -1
   Interval:
     0          -1
     1          0
   Itimer:
   Localtime:
     0          1458109800
     1          1458063795
   Realtime:
     0          07:30:00
     1          18:43:15
   Regexp:
   State:
   Time:
     0          {sunrise(2700,"07:30")}
     1          {sunset(-1500)}
   Timecond:
     0          0
     1          0
   Timer:
     0          0
     1          0
   Timers:
     0           0  1
   Triggertime:
     1458063795:
       localtime  1458063795
       Hash:
     1458109800:
       localtime  1458109800
       Hash:
Attributes:
   do         always

Habe es in der Befehlsleiste eingetragen und im def dann probiert.
Es werden ja auch readings erzeugt nur das "set" nicht abgearbeitet.
Ich habe weder in Commandref, noch Anfänger PDF mehrere "set Device" gefunden um es richtig einzutragen
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Otto123 am 15 März 2016, 09:49:16
Zitat von: Intruder1956 am 15 März 2016, 09:46:45

Es werden ja auch readings erzeugt nur das "set" nicht abgearbeitet.
Ich habe weder in Commandref, noch Anfänger PDF mehrere "set Device" gefunden um es richtig einzutragen
Siehe einen Post höher  8)
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Intruder1956 am 15 März 2016, 09:56:49
danke Otto,
wir haben zeitgleich geschrieben  ;D
ist schon in der "def" geändert.
Passt denn mein DOIF jetzt auch für WE und Feiertage oder muss ich da noch zusätzlich was einfügen ??

Gruß Werner
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: CoolTux am 15 März 2016, 09:57:18
Geht das überhaupt auf die Art? Kenne das eigentlich nur mittels Pipe die Angabe mehrerer Devices für ein set oder eben das set immer wiederholen


set Bad_Rollo|WZ_RollGross|Schlaf_Rollo up



set Bad_Rollo, set WZ_RollGross, set Schlaf_Rollo up

Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: CoolTux am 15 März 2016, 09:59:16
Ok vergisst es, es geht. Ich hätte wohl mal erst probieren sollen und dann nicht schreiben    ;D


Sorry
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Otto123 am 15 März 2016, 10:14:58
Hallo Werner
Das passt nicht:
([{sunrise(2700,"07:30")}|8 and [08:30|7]-{sunset(-1500)}])
Du willst das Wochenende und Arbeitstag zur gleichen Zeit war wird  :-X
So wird es von der Logik der Wochentage her. Ich sehe gerade da stimmen Klammern nicht! Und ich würde das runterfahren ändern.
([{sunrise(2700,"07:30")}|8] or [08:30|7])
Aus dem DOELSE ein DOELSEIF - ich finde das übersichtlicher
DOELSEIF ([{sunset(-1500)}]) (set Bad_Rollo,WZ_RollGross,Schlaf_Rollo down)

Die Zeiten habe ich jetzt nicht geprüft.

@coolTux Mein Favorit ist set Rollo.* auf  8) deswegen fangen meine Rolläden alle mit Rollo an
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: CoolTux am 15 März 2016, 10:44:42
Zitat von: Otto123 am 15 März 2016, 10:14:58
@coolTux Mein Favorit ist set Rollo.* auf  8) deswegen fangen meine Rolläden alle mit Rollo an

Na gut das ist ja Regex wie man es kennt   ;D
Habe ich ja bei meinen Devices auch so. Fenster mit Fenster beginnend und Türen mit Türen und so. Und dann als Nachwort noch Kontakt damit man auch noch darauf Regexen kann   ;)

Aber das mit dem set device, device, device kannte ich echt noch nicht.


Grüße
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Otto123 am 15 März 2016, 10:51:13
Zitat von: CoolTux am 15 März 2016, 10:44:42
Aber das mit dem set device, device, device kannte ich echt noch nicht.
cool! das freut mich, Dir auch mal was zu zeigen. Und jetzt kommt unser Lieblingsspruch: Wo steht es   ;D ;D ;D
richtig  (http://fhem.de/commandref_DE.html#command) - unterhalb von devspec  8)
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: CoolTux am 15 März 2016, 10:57:19
 ;D ;D ;D
Ich danke Dir

gut bis jetzt brauchte ich es aber noch nicht, aber nun kann ich einige Dinge etwas einfacher machen. Zu mindest vom aussehen her. Nen Komma sieht netter aus wie ne Pipe   *lach*



Grüße
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Intruder1956 am 15 März 2016, 11:10:24
man bin ich froh, dass ich es ja gestern schon gelesen habe  ;)
mir fehlte ja nur eine Klammer und die gehört ja zu DOIF und nicht zu devspec  :)

nur weiß ich immer noch nicht wirklich ob ich ein "or" einsetzen muss für die Feiertage  8)
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Per am 15 März 2016, 12:03:06
Zitat von: Intruder1956 am 15 März 2016, 11:10:24
nur weiß ich immer noch nicht wirklich ob ich ein "or" einsetzen muss für die Feiertage  8)

Zitat von: Per am 15 März 2016, 09:31:28
Also ([{sunrise(2700,"07:30")}|8 -{sunset(-1500)}] or [08:30|7]-{sunset(-1500)}])
Alternativ (und leichter zu verstehen)
DOIF ([{sunrise(2700,"07:30")}|8] or [08:30|7]) (...hoch) DOELSIF ([{sunset(-1500)}]) (...runter)
Überlege mal, wann ein Tag Wochentag UND Wochenende gleichzeitig sein kann!
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Jens_B am 15 März 2016, 13:11:19
Wäre das nicht auch einfach über weekdaytimer lösbar?
Genau dafür ist weekdaytimer ideal.

Ich bin hier mobil unterwegs kann das gerad nicht aus meinem fhem kopieren.

EDIT:

so könnte das zum Beispiel aussehen mit Weekdaytimer:
define ROLLLADEN_GAST_AUF_ZU_WT WeekdayTimer ROLLLADEN_GAST_TEST 8|07:30|auf  $we|08:30|auf Mo-So|{sunset_abs(-1800,"17:00","22:00")}|zu (Value("ZEITSTEUERUNG") eq "an")

Hier werden die Rollladen unter der Woche um 7.30 hochgefahren und am Wochenende und an Feiertagen um 8:30.
Runter gehts immer frühestens um 17 Uhr und spätestens um 22.00 bei Sonnenuntergang -1800 Sekunden.
Das Ganze geht natürlich auch morgens :
define ROLLLADEN_GAST_AUF_ZU_WT WeekdayTimer ROLLLADEN_GAST_TEST {sunset_abs(-1800,"17:00","22:00")}|07:30|auf  $we|08:30|auf Mo-So|{sunrise_abs(0,"07:30","10:00")}|zu (Value("ZEITSTEUERUNG") eq "an")

Jetzt werden die Rollladen zusätzlich morgens unter der Woche ab 7:30 - 10:00 bei Sonnenaufgang hochfahren. (also niemals vor 7:30). Am Wochenende und an Feiertagen (oder Urlaub, wenn mit in der Holiday eingetragen) fahren die Rollladen erst um 8:30 hoch.
(fest definiert)


Die Value Zeitsteuerung hinten fragt nur einen Dummy ab, wenn der auf aus steht ist der weekdaytimer deaktiviert. Das kann man inzwischen auch einfacher lösen, da man ja ein "disable" attribut für die definition setzen kann.

Damals, als ich das mir mal gebaut habe, gabs die Möglichkeit mw noch nicht so.

Gruß
Jens

PS: Ich finde DOIF auch schön, aber gerad hier für so eine einfache Rollladensteuerung bietet sich der Weekdaytimer mit der einfachen Syntax IMHO geradezu an.
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Damian am 15 März 2016, 13:26:46
([{sunrise(2700,"07:30")}|8 -{sunset(-1500)}] or [08:30|7]-{sunset(-1500)}])


Diese Syntax funktioniert nicht. Wochentagangaben können beim Intervall nur am Ende angegeben werden und gelten sowohl für die Anfangs- wie auch für die Endzeit, hier also:

([{sunrise(2700,"07:30")}-{sunset(-1500)}|8] or [08:30-{sunset(-1500)}|7])

Gruß

Damian
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Intruder1956 am 15 März 2016, 14:24:14
ich bin völlig verwirrt  :o ::)

@Per,
mit deinen Antworten komme ich überhaupt nicht klar, kann sie nicht interpretieren
liegt vielleicht an meinem Alter

@Jens_B,
WeekdayTimer mag das richtige Modul sein, nur blicke ich wie oben geschrieben in meinem Alter 60 Jahre ohne Englischkenntnisse und Null Programmiererfahrung nicht wirklich durch.
Ich war froh das DOIF erstmal ohne Hilfe soweit aufzubauen das es mir was anzeigt, wie z.b. Timer_1_c1 und Timer_2_c2 mit den Entsprechenden Anfangs- und Endzeiten und ohne Syntaxfehler.
Es laufen noch 7 andere DOIF bei mir, die aber nicht so komplex waren
Ich habe gerade gesehen das du mir ein Beispiel geschrieben hast, ich werde es auf jedenfall ausprobieren.
Danke

und jetzt zu Dir
@Damian  :) ;) :)
Ich habe den Code
([{sunrise(2700,"07:30")}-{sunset(-1500)}|8] or [08:30-{sunset(-1500)}|7])
jetzt in meiner "def" eingetragen und bekomme jetzt 4 Timer
2016-03-15 14:04:10   state           initialized
     2016-03-15 14:04:10   timer_1_c1      16.03.2016 07:30:00|8
     2016-03-15 14:04:10   timer_2_c1      15.03.2016 18:43:15|8
     2016-03-15 14:04:10   timer_3_c1      16.03.2016 08:30:00|7
     2016-03-15 14:04:10   timer_4_c1      15.03.2016 18:43:15|7


für morgen werden zwei timer angezeigt 1+3, gehe ich recht in der Annahme das er dann morgen schaut ob Werktag oder Wochenende/Feiertag ist und schaltet dann zur richtigen Zeit ??

Vielen Dank an euch
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Damian am 15 März 2016, 15:10:57
Zitat von: Intruder1956 am 15 März 2016, 14:24:14
für morgen werden zwei timer angezeigt 1+3, gehe ich recht in der Annahme das er dann morgen schaut ob Werktag oder Wochenende/Feiertag ist und schaltet dann zur richtigen Zeit ??

ja.
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Per am 15 März 2016, 18:43:55
Zitat von: Damian am 15 März 2016, 13:26:46Wochentagangaben können beim Intervall nur am Ende angegeben werden
:-[ aber ich war nah dran :D
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Otto123 am 15 März 2016, 20:09:31
Naja jetzt hast Du zwei Varianten, die von Damian und die von mir, meine funktioniert auch.  8)
Im Zweifelsfall ist Damian seine die Bessere, er kennt sein DOIF einfach am Besten.
Beiden Varianten gemeinsam ist das or, ich hoffe Du glaubst es.  8)

Schönen Abend und eine zufriedene Nachbarin

Otto
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Intruder1956 am 16 März 2016, 09:00:06
moin Jungs  ;D 8)
es hat leider nicht geklappt wie @Damian mir vorgeschlagen hat
Heute morgen haben die Rollos zweimal geschaltet
2016.03.16 07:30:00 3: UNIRoll set Bad_Rollo up
2016.03.16 07:30:00 3: UNIRoll set WZ_RollGross up
2016.03.16 07:30:00 3: UNIRoll set Schlaf_Rollo up
2016.03.16 08:30:00 3: UNIRoll set Bad_Rollo up
2016.03.16 08:30:00 3: UNIRoll set WZ_RollGross up
2016.03.16 08:30:00 3: UNIRoll set Schlaf_Rollo up

Wo ist der Fehler ?
Ich probiere gleich mal den Vorschlag von @Otto

Gruß Werner
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: CoolTux am 16 März 2016, 09:05:30
Vielleicht hilft es wenn Du bitte ein paar mehr Infos gibst. Am besten erstmal ein list vom Device damit wir wissen was genau gemacht wird. Kann ja sein das Du den set Befehl zweimal drin stehen hast, das können wir aber nicht sehen.



Grüße
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Intruder1956 am 16 März 2016, 09:12:09
sorry CoolTux,
alle Details stehen oben.
Was genau möchtest du noch haben.
Ich denke nicht, dass du  ein List vom Rollo möchtest.

Der Rest ist ja oben

Gruß Werner
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: CoolTux am 16 März 2016, 09:18:33
Das list vom DOIF wäre gut. Und sicherlich steht es auch schon auf der ersten Seit, aber in der Zwischenzeit hast Du sicherlich auch schon gefüllte hundert Änderungen gemacht oder auch nicht. Aber das kann der Helfende nicht wissen. Deswegen sollten nach so einem Fall wie Deinen wo anscheinend Änderungen gemacht hast frische Infos kommen.
In einem Reading allein stehen nicht alle Infos. welche Attribute hast Du genommen, Ich kann aus Deinem Reading nicht sehen wie Dein set Befehl aus sieht auch kann ich nicht sehen welchen cmd er genommen hat und was das Event war.
Kann aber auch sein das die anderen Helfenden das sehen können. Ich jedenfalls kann so nicht helfen. Tut mir leid  :-[
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Intruder1956 am 16 März 2016, 09:28:06
ok, in dem fall gebe ich dir recht  ;)
das aktuelle list gibt die entsprechende Info
Hier ist es
Internals:
   DEF        ([{sunrise(2700,"07:30")}-{sunset(-1500)}|8] or [08:30-{sunset(-1500)}|7]) ((set Bad_Rollo,WZ_RollGross,Schlaf_Rollo up)) DOELSE ((set Bad_Rollo,WZ_RollGross,Schlaf_Rollo down))
   NAME       doRolladen
   NR         255
   NTFY_ORDER 50-doRolladen
   STATE      cmd_1
   TYPE       DOIF
   Readings:
     2016-03-16 08:30:01   cmd_event       timer_3
     2016-03-16 08:30:01   cmd_nr          1
     2016-03-16 08:30:01   state           cmd_1
     2016-03-15 23:17:36   timer_1_c1      16.03.2016 07:30:00|8
     2016-03-15 23:17:36   timer_2_c1      16.03.2016 18:44:54|8
     2016-03-15 23:17:36   timer_3_c1      16.03.2016 08:30:00|7
     2016-03-15 23:17:36   timer_4_c1      16.03.2016 18:44:54|7
   Condition:
     0          DOIF_time($hash,$hash->{realtime}{0},$hash->{realtime}{1},$wday,$hms,"8") or DOIF_time($hash,$hash->{realtime}{2},$hash->{realtime}{3},$wday,$hms,"7")
   Days:
     0          8
     1          8
     2          7
     3          7
   Devices:
   Do:
     0:
       0          (set Bad_Rollo,WZ_RollGross,Schlaf_Rollo up)
     1:
       0          (set Bad_Rollo,WZ_RollGross,Schlaf_Rollo down)
   Helper:
     event      timer_3
     globalinit 1
     last_timer 4
     sleeptimer -1
     timerdev
     timerevent timer_3
     triggerDev
     timerevents:
       timer_3
     triggerEvents:
       timer_3
   Internals:
   Interval:
     0          -1
     1          0
     2          -1
     3          2
   Itimer:
   Localtime:
     0          1458109800
     1          1458150294
     2          1458113400
     3          1458150294
   Readings:
   Realtime:
     0          07:30:00
     1          18:44:54
     2          08:30:00
     3          18:44:54
   Regexp:
   State:
   Time:
     0          {sunrise(2700,"07:30")}
     1          {sunset(-1500)}
     2          08:30:00
     3          {sunset(-1500)}
   Timecond:
     0          0
     1          0
     2          0
     3          0
   Timer:
     0          0
     1          0
     2          0
     3          0
   Timers:
     0           0  1  2  3
   Triggertime:
     1458150294:
       localtime  1458150294
       Hash:
Attributes:
   do         always


Gruß Werner

EDIT: hier nochmal was ich möchte  :)
Die Rollos sollen Mo.-Fr. nicht vor 7:30 hochgehen, am Sa.,So. Feiertag erst um 8:30 am Abend nach sunset runterfahren
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: CoolTux am 16 März 2016, 09:33:11
Eventuell hilft es wenn Du Dein do always raus nimmst. Vielelicht war das der Grund warum er den set Befehl zweimal abgearbeitet hat.
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Intruder1956 am 16 März 2016, 09:42:13
ok, ich habe das "Eventuell" mal rausgenomnmen und schaue was heute Abend oder Morgen passiert  ;) :) ;)

gruß Werner
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: CoolTux am 16 März 2016, 09:54:20
Na dann viel Glück. Und berichten nicht vergessen   :D
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Intruder1956 am 16 März 2016, 10:09:23
sollte es so funktionieren, werde ich es natürlich berichten und das Thema auf gelöst setzen.
Wollte es gestern schon auf gelöst setzen und ich dachte, warte erst mal ab auch ein Profi kann sich mal Irren  ??? ;D

Gruß und viel Sonnenschein heute

Werner
EDIT: Aber noch mal zum Verständnis. in dem DOIF steht doch die "|7" für Wochentag und die "|8" für Sa.,So., Feiertag
Würde für mich erstmal bedeuten das Werktag und WE nicht unterschieden werden.
Das "do Always" führt den Befehl um 8:30 Uhr  nochmal aus, der Befehl erkennt keinen Unterschied und führt den WE/Feiertag Termin am Werktag aus.
hmmm

Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Otto123 am 16 März 2016, 11:39:52
Moin,
Also die Timer im DOIF sehen aber gut aus. DOIF setzt die Timer jeden Tag und schreibt die |7 oder |8 dahinter. Ausgewertet wird offenbar wenn der Timer wirklich läuft.
Aber deinen hat er scheinbar beide ausgewertet.

Mach doch mal ein zweites DOIF und setze dort ein ein Dummy. Einfach nur zwei Zeiten, damit man sieht ob er die |7 und |8 unterscheidet.

Mein aktives  DOIF läuft genau so wie in meinem Beispiel und ohne do always

Gruß Otto
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: CoolTux am 16 März 2016, 11:43:44
Gib mal das hier in die Kommandozeile von FHEM ein


{ return ($we) }


sollte hier eine 1 erscheinen hast Du ein Problem mit Deinem Feiertagskalender
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Intruder1956 am 16 März 2016, 12:07:54
da passiert nichts, auch im Event Monitor wird nichts angezeigt wenn ich es oben in der Kommandozeile eingebe
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: CoolTux am 16 März 2016, 12:16:53
Das ist ein gutes Zeichen. Zur Gegenprobe kannst Du ein


{ return (!$we) }


eingeben.

Hier sollte nun tatsächlich eine 1 kommen.
Kurz erklärt. Es wird geprüft ob Wochenende oder Feiertag ist is(we)? so zu sagen. Das ganze mit einem Ausrufezeichen negiert. isnon(we) wenn man so will. Kommt eine 1 heist es erfüllt
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Otto123 am 16 März 2016, 12:29:07
nur als Hinweis
die Timer im DOIF sehen eigentlich gut aus. DOIF setzt die Timer jeden Tag und schreibt die |7 oder |8 dahinter.
Ausgewertet wird offenbar wenn der Timer wirklich läuft.

Aber bei Dir hat er scheinbar falsch ausgewertet....
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Intruder1956 am 16 März 2016, 12:45:47
ok, die 1 kommt "erfüllt"  :)
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: CoolTux am 16 März 2016, 12:48:29
Siehste. Es ist also laut FHEM heute kein Wochende und kein Feiertag. Also sollte das schalten ohne Probleme gehen. Ich denke auch das es alleine am do always lag. Genaueres erfahren wir dann ja morgen
Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Intruder1956 am 16 März 2016, 13:14:17
mal schauen was heute Abend passiert, ob er da auch zweimal schaltet, sind ja 2 Timer

Dann habe ich noch das gefunden https://forum.fhem.de/index.php?topic=44742.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=44742.0)
aber das sollte sich ja erledigt haben.

FHEM Update vorgestern
Anfang des Monats komplett auf Raspi3 installiert

Ich melde mich wieder mit einem "gelöst" oder mit den Gedanken "Gut das die Profis auch nicht sofort auf eine Lösung kommen" ***hahaha*** (Spaß)

Gruß Werner

Titel: Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Intruder1956 am 17 März 2016, 08:50:17
Einen schönen sonnigen guten Morgen,
so wie es ausschaut hat es gestern Abend und heute Morgen funktioniert.
Das DOIF hat nur einmal geschaltet.
Jetzt bin ich noch auf Samstag gespannt  :)

Vielen Dank an alle Beteiligten die mir bei diesem Problem geholfen haben.
So klappt es auch mit der Nachbarin  ;) ;) ;)

Gruß Werner
Titel: (gelöst) Antw:Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: Intruder1956 am 19 März 2016, 09:19:06
guten Morgen,

ich bedanke mich nochmal bei allen Beteiligten die mir geholfen haben, meine Nachbarin zu beglücken  :) ;)

Es funktioniert, so wie es soll.
Ich hätte noch eine Ewigkeit gebraucht, bis ich es so hinbekommen hätte.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende

Gruß Werner
Titel: Antw:(gelöst) Doif Rolladen at umgebaut
Beitrag von: CoolTux am 19 März 2016, 09:24:44
Hallo Werner,

Freut mich das es zu Deiner Zufriedenheit, und der Deiner Nabarin, nun funktioniert. Dir auch noch ein schönes und erholsames Wochenende.



Grüße
Leon