FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: jhs am 16 März 2016, 01:31:44

Titel: Frage: Lampensteuerung mit RandomTimer/disableCond und MDIR/..."on-for-timer"
Beitrag von: jhs am 16 März 2016, 01:31:44
Hallo,

vielleicht habe ich es übersehen, wie ist das Soll-Verhalten von RandomTimer sein soll:
Zitatdefine <name> RandomTimer <timespec_start> <device> <timespec_stop> [<timeToSwitch>]
in Verbindung mit dem Attribut disableCond
ZitatTo set the Randomtimer out of work, you can specify in the disableCond attibute a condition in perlcode that must evaluate to true.

Problem-Anwendungsbeispiel:

Frage 1:
ist das "RandomTimer Attribut disableCond" der richtige Weg, die Priorität vom Bewegungsmelder gegenüber RandomTimer sicherzustellen, oder gibt es "race conditiions" oder oder ?

Frage 2:
wenn nach Ablauf von "on-for-timer" beispielsweise die "disableCond" wieder auf false wechselt, läuft dann der RandomTimer wie normal bis <timespec_stop> wieder weiter ?

"delete" RandomTimer , veranlasst durch MDIR und nach Ablauf "on-for-timer"  neu "define"  wäre nach meiner Meinung keine Lösung.

Danke für jede Hilfe bei diesem Verständnisproblem.

Gruss jhs